Gefahrene Geschwindigkeit mit dem Oldtimer

Tagchen!

Wollte mal hören wie ihr das so mit der Geschwindigkeit mit euren Schätzchen handhabt? Ich fahre mit meinem Wagen auf der Landstraße max. 80km/h und habe damit bisher noch keine Probleme mit anderen Verkehrsteilnehmern bekommen (oder ich habe es nicht mitbekommen 😁)
Wenn ich andere Leute mit Oldtimern sehe, machen die es meist ähnlich und bewegen sich unter der max. erlaubten Geschwindigkeit.

Beste Antwort im Thema

Mit alten Motoren, die aus technischer Sicht und wenn Geld keine Rolle spielen würde, fachgerecht überholt werden müssten, fahre ich nur ca. 65 % der max. möglichen Geschwindigkeit. Das hat mich schon früher, bei den ersten 300 - 900 DM Autos, vor Motorschäden bewahrt.

Motoreninstandsetzer würden sagen, dass das falsch ist. Ein alter Motor, der bei Volllast kaputt geht, sollte schnellstmöglich fachgerecht überholt werden. Das ist auch vollkommen richtig. Aber es ist mein Geld. Für die Kosten einer Überholung kaufe ich lieber einen weiteren Oldie.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Robomike



Zitat:

Original geschrieben von Taxifan


Wenn ich mit dem Oldie starte, muss ich so fahren, wie die anderen, mich in die Kolonnen einreihen. Die Durchschnittsgeschwindigkeit auf deutschen Straßen sinkt.
Wobei das Überholen auf Landstraßen m. E. offensichtlich einfacher wird.

Der Deutsche an sich neigt ja dazu, jedem Überholer seinen Vorteil zu neiden, auch und gerade, wenn der Überholte sich nicht traut, sich als Schulmeister berufen fühlt oder schlicht einfach nicht kann. Da wird also gerne mal die Lücke zugemacht, gegenbeschleunigt, mit der Lichthupe Disco gefeiert oder sinnlos zurücküberholt, um dann noch langsamer zu fahren. Dinge, die in z. B. Tschechien völlig unbekannt sind.

Mit einem sichtlich oder auch nur scheinbar alten Wagen scheint man bei unseren Landsleuten aber zu einem gewissen Teil Narrenfreiheit zu haben, da überwiegt der Respekt vor der Besonderheit des Autos, oder es ist Mitleid, keine Ahnung.

Ich weiß nicht, aber manche scheinen echt gekränkt zu sein, wenn ich mit meinem rundumverbeulten 1999er Daihatsu Cuore überhole und finden dann ihr Gaspedal. Dann sehe ich mit der alten Kiste mit 56 PS alt aus.

Mit diesem Cuore ist im Grunde das Gegenteil vom Fahren im Oldie: Diese Kiste hat nur 500 € gekostet, für kleines Geld habe ich wieder so einen, also kommt es nicht drauf an, wenn ich die Kiste zerheize. Also gebe ich auf der Bahn dann auch Vollgas wenn erlaubt. Da stört es doch massiv, wenn andere den Überholvorgang dadurch behindern, daß sie das Gaspedal finden, wenn ich neben ihnen bin.

So zurück von der Exkursion zum Thema.
Die Stelle in der E30-BDA ist mir beim Durchblättern derselben nicht aufgefallen. Ich hatte sie schon ein paar Mal in der Hand, da mein Bekannter, wo die Oldies stehen, als Alltagsfahrezeug einen E30 325iX touring fährt.

Die Oldies sind wie auch das Alltagsfahrzeug in absolutem Topzustand. Die können das wrklich ab, wenn sie mal ihre Leistung bringen sollen. Sie sollen das schon sehr selten, aber Tacho 200 mit einem Golf I oder BMW 02 - für einen kurzen Moment kein Thema.

Mein Traum ist ja ein BMW E28 M5 und ich glaube, der würde von mir auch in einem Zustand gehalten werden, daß ich damit ohne Angst den bei Tempo 250 abgeregelten Autos davonfahren könnte.

Zitat:

Original geschrieben von Robomike



Zitat:

Original geschrieben von Taxifan


Wenn ich mit dem Oldie starte, muss ich so fahren, wie die anderen, mich in die Kolonnen einreihen. Die Durchschnittsgeschwindigkeit auf deutschen Straßen sinkt.
oder es ist Mitleid, keine Ahnung.

Grüße,
Michael

😛😛😛

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Ich weiß nicht, aber manche scheinen echt gekränkt zu sein, wenn ich mit meinem rundumverbeulten 1999er Daihatsu Cuore überhole und finden dann ihr Gaspedal. Dann sehe ich mit der alten Kiste mit 56 PS alt aus.
Mit diesem Cuore ist im Grunde das Gegenteil vom Fahren im Oldie: Diese Kiste hat nur 500 € gekostet, für kleines Geld habe ich wieder so einen, also kommt es nicht drauf an, wenn ich die Kiste zerheize. Also gebe ich auf der Bahn dann auch Vollgas wenn erlaubt. Da stört es doch massiv, wenn andere den Überholvorgang dadurch behindern, daß sie das Gaspedal finden, wenn ich neben ihnen bin.

Ich bin auch so Idiot, letztens bin ich mit dem Mustnag unterwegs gewesen, da wollte mich auch so ein Hartz4 Auto, ein Dacia MCV überholen, konnte er natürlich nicht. Die Straße war frei, sonst mache ich solche Späßchen nicht. Aber wer sich für automobile Unterschicht entscheidet muß auch hinten bleiben ich fuhr ja schon erlaubte 100.

Selbst mit dem Benz mache ich auf der AB für arme Leute Autos Platz, aber nur wenn die sich vernünftig benehmen, sprich mir nicht in den Kofferraum kriechen, mithalten können die meisten ja eh nicht. 😁

Musste die Stelle auch erst suchen, aber auf Seite 63 bin ich dann fündig geworden ;-)

E30
Ähnliche Themen

Ach du Scheisse, das bezieht sich ja nur darauf wenn man mit minderwertigem Kraftstoff fährt... Wer lesen kann ist klar im Vorteil 🙄🙄

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


Ich bin auch so Idiot, letztens bin ich mit dem Mustnag unterwegs gewesen, da wollte mich auch so ein Hartz4 Auto, ein Dacia MCV überholen, konnte er natürlich nicht. Die Straße war frei, sonst mache ich solche Späßchen nicht. Aber wer sich für automobile Unterschicht entscheidet muß auch hinten bleiben ich fuhr ja schon erlaubte 100.

Guuut 😁

Da werden Leute, die die "soziale Gerechtigkeit" im Schilde führen, aber schäumen vor Wut 😰

Als ich noch meinen Käfer mit dem serienmäßigen 50PS bewegte, passierte es mir ständig, dass Schleicher auf der Landstraße, an denen ich mich tapfer vorbeigekämpft hatte, auf einmal ihren Sportsgeist erweckt sahen.
Sofort wieder zurücküberholt und neu geschlichen. 🙁
Und einen noch doof angrinsen dabei.

Aber letztlich muss ich denen dankbar sein.

Fiel doch die Entscheidung, der Luise Beine zu machen, aber richtig, in solchen Momenten. 😛

Wenn ein Oldtimer auf der Straße / Autobahn unterwegs ist, ist alles bestens wenn er so fährt das nicht kaputt geht. Jeder akzeptiert das.
Ich hasse es aber wenn Leute mit neuen Cabrios oder ähnlich über die Landstraße schleichen (60km/h) und sich die Landschaft anschauen. LKW`s kommen dann nämlich nicht`vorbei und Pkw`s überholen teilweise sehr riskant.
Und wie Traktoren rechts ranfahren und die anderen Überholen lassen, schon garnicht.
Grüße aus dem Oberallgäu

Also ich fahre meine Schätzchen wenn ich sie mal bewege auch gerne im Grenzbereich! Ich denke wenn der Wagen warm gefahren ist sollte er das auch mal aushalten oder er taugt eh nix. Gut wenn er natürlich nicht jedes Jahr gefahren wird und die letzten 20Jahre stand.... Dann wäre das wohl keine so gute idee

Moin!

Egal wie alt es ist - ein Auto das nicht richtig "geht", ist in meinen Augen Mist.
Mit meinem Alfa oder meinen alten Mercedes fuhr ich auch gerne mal 160 oder 180 Km/h. Mit einem De Tomaso Pantera war ich auch schon mal mit 230 nach GPS unterwegs. Ebenso mit einem Maserati Merak.
Spassig ist auch ein NSU Prinz bei 170 Km/h.

Gurken wie Käfer, Ente und diese Vorkriegs-Kisten finde ich zwar nett anzusehen, wenn sie auf einem Parkplatz stehen. Aber sie vor mir auf der Landstraße schleichen haben oder selbst fahren muss ich sie nicht.

Alles unter 90 Km/h ist auf der Landstraße in meinen Augen ohnehin eine Frechheit.

M. D.

Zitat:

@Mr. Driveyanuts schrieb am 27. Februar 2015 um 13:48:34 Uhr:


Gurken wie Käfer

Scheint ja 'ne gefällige Gegend zu sein bei Dir. Ich hab letzten Sonntag mit meiner "Gurke" noch ein modernes Fahrzeug auf der freien Landstraße überholt ... im zweiten Gang, wohlgemerkt. Passiert mir immer öfter. Mit 34 PS bin ich der King of the Road, und teilweise bin ich am Wochenende auf Landstraßen schon 20 Km unterwegs, ehe ich das erste mal in den vierten komme. Mir graut schon vor der Motorradsaison.

Also ... was wollte ich sagen ... is' alles relativ.

Grüße,
Michael

Zitat:

Ich bin auch so Idiot, letztens bin ich mit dem Mustnag unterwegs gewesen, da wollte mich auch so ein Hartz4 Auto, ein Dacia MCV überholen, konnte er natürlich nicht. Die Straße war frei, sonst mache ich solche Späßchen nicht. Aber wer sich für automobile Unterschicht entscheidet muß auch hinten bleiben ich fuhr ja schon erlaubte 100.
Selbst mit dem Benz mache ich auf der AB für arme Leute Autos Platz, aber nur wenn die sich vernünftig benehmen, sprich mir nicht in den Kofferraum kriechen, mithalten können die meisten ja eh nicht. 😁

😁

Für Erheiterung sorgen auch immer die grauhaarigen, vollbärtigen Verkehrsoberlehrer im Skoda Yeti, die es dem "alten Stinker" dann mal so richtig zeigen wollen. Sobald die ersten Kurven kommen, ist dann allerdings meistens Ende der Lektion. Jaja, alte Autos müssen nicht immer zwangsläufig langsam sein... 🙂

Zitat:

@meehster schrieb am 1. November 2013 um 11:59:35 Uhr:


...
Mein Traum ist ja ein BMW E28 M5 und ich glaube, der würde von mir auch in einem Zustand gehalten werden, daß ich damit ohne Angst den bei Tempo 250 abgeregelten Autos davonfahren könnte.

Auch so ein Wagen, dem man die Leistung absolut nicht ansieht und einer meiner Favoriten ist. Das ultimative Spassmobil wäre für mich allerdings ein Alpina B7S Turbo (e12). So, und jetzt wieder aufhören mit träumen. 🙂

Wichtiger als "schnell" oder "langsam" oder mit hoher oder niedriger Drehzahl zu fahren finde ich, dass man den Motor vor jeder ernsthaften Belastung erstmal schonend warmfährt. Dann kann man vielleicht auch mal ein wenig mehr Leistung abfordern. Ebensowichtig wie das Warmfahren sind für mich aber auch regelmäßige Ölwechsel, lieber zu früh als zu spät. Und last but not least die regelmäßige Bewegung. Nicht unbedingt täglich, aber doch mindestens alle paar Wochen und dann auch wirklich über eine ernstzunehmende Strecke, bei der das ganze System auch wirklich Betriebstemperatur erreicht und die "Innereien" ordentlich "durchgespült" werden.

Regelmaessig fahren, laengere Strecken fahren, betriebswarm fahren und ab und
zu "freifahren" --im hoechsten Gang-- bei hoeherer Drehzahl sowie regelmaessige
Oelwechsel, sind wichtig.

Mir hat vor vielen Jahren ein Lehrer einen BMW 2002 verkauft. Zuerst fuhr er
bei der Probefahrt. Bei Tempo 50 war er bereits im 4.ten (hoechsten Gang)
und meinte dann: "normalerweise fahre ich nicht so hochtourig...."

Nach dem Kauf wurde der Motor tagelang ganz sanft (bis in mittlere Drehzahlen)
gefahren, bevor ich irgendwann waehrend einer laengeren Fahrt auf der
Autobahn schrittweise bis 160 KM/H beschleunigt habe.
Da war dann auch Ende, keine Kraft mehr. Am naechsten Tag hat er dann
170 geschafft, dabei fiel die Leistung ploetzlich ab,....Motorschaden.
In der Werkstatt zeigte mir der Meister spaeter den zerlegten Motor.
Alles, war voller harter, verkokter, schwarzer Oelrueckstaende/ Ablagerungen,
trotz recht schmierfaehigem/ noch (relativ) sauberem Oel.
Der Motor war vom Vorbesitzer kaputtgequaelt worden (bei 90.000 KM).
Der Meister meinte, dass er noch nie einen Motor vor sich hatte, der dermassen
"zugefahren" worden war......
BMW empfahl( laut Handbuch), den Motor nicht unter 1500 UPM zu bewegen,
was der Vorbesitzer fast staendig gemacht hatte.

Gruss

Genau so ist es!!!! Schnell Fahren schadet keinem Motor, aber langsam Fahren!!! Genau aus diesem Grund wie es oben steht. Ein Motor muß auch öfter mal schnell bewegt werden (wo es erlaubt ist!!) den die Ventile fangen erst bei einer bestimmten Drehzahl (glaub ca. 3000 bis 4000 U/min) an sich zu drehen und dadurch zu säubern. Ich fahre meine Autos regelmäßig nach dem Warmfahren auf der Autobahn aus um sie zu "säubern" allerdings auch nicht zu lange. Und schlecht kann es nicht sein, denn selbst mein 25 Jahre alter Cossy mit 2,0L 4 Zyl und ca. 250 PS hat mit 220000km noch den originalen Motor und Turbo.

Deine Antwort
Ähnliche Themen