Gefahr bei Regen und breiten Reifen?

Audi A6 C6/4F

Unabhängig jetzt von welchem Auto stellt sich mir die Frage ob ich jetzt z.B mit meinem A6 und den 245er Reifen bei Regen vorsichtiger fahren muss als zum Beispiel mit einem Audi A6 und den normalen 205er Reifen!?

Rutsche ich deutlich schneller oder habe ich ein schlechteres Handling mit breiteren Reifen? (bei regen)
oder ist das ziemlich egal ob ich 205er oder 245er Schlappen drauf habe?

Stell dein Frage bitte im A6-Bereich. gemacht😉

Gruß,
Chris

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von NBB


Mir ist aber ein weiteres 'Pro' für den Quattro beim Aquaplaning eingefallen:

Beim Übergang von der Gleitreibung (=Aquaplaning) hin zur Haftreibung (=erneuter Fahrbahnkontakt) findet bei einem 1-achsigem Fzg. ein deutlich stärkerer Lastwechsel als bei einem Allrad-betriebenem Fzg. statt.
Bei Aquaplaning mit einem Nicht-Allrad gilt ja die Permisse ''Kupplung treten'', beim Allrad hat man quasi ständig Vortrieb - vorausgestzt, dass zumindest eine Achse Traktion hat.

Der Lastwechsel sollte also nicht so stark ausgeprägt sein.
Und Lastwechsel im Grenzbereich (Aquaplaning ist ja so einer...!) sind ja nicht sooo toll! 🙂

Na jetzt hast du meine Ansage ja doch verstanden. Klar ist natürlich, dass der Quattro nicht helfen kann, wenn die komplette Fahrbahn mit Wasser überzogen ist. Da hilft nur angepasstes Tempo. Aber mal ehrlich, wenn es so stark regned, das z.B. über 5mm Wasser auf der Strasse steht, fahren wir doch alle nicht mehr so schnell.

Ich kann nur sagen, dass sich das Aquaplaningverhalten von meinem alten 4B mit 205/55R16 zu meinem 4F mit 245/40R18 nicht verschlechtert hat (subjektiv). Eher verbessert. Was wohl an den 400kg mehr Lebendgewicht und der Weiterentwiklung im Reifensektor liegt.

Und falls es bei mir doch einmal rutscht, ist das dann auch so gewollt. Man muß ja mal sehen, ab wann es ab geht. Solche Spielerein mach ich natürlich nur, wo ich keinen gefährten kann. Klar!

A6_hase

Optimiertes Profil? Das heißt doch nur nur, daß der Breitreifen mehr Rillen zu Gummi hat, also sportlich aussieht aber nicht (wesentlich) mehr Gummi auf die Straße bringt als die Normalbereifung.
Dann ist auch Aquaplaning kein Problem. Sonst schon. Der Quattro-Vorteil dürfte darin liegen, daß man Aquaplaning nicht so früh bemerkt wie beim Frontler.

Öfters las ich hier soetwas wie: Bei heftigem Regen,....angepasst fahren usw. Man sollte nicht vergessen, dass der Übergang zwischen Haftung und Aufschwimmen sehr klein sein kann. Es gibt Spurrillen, die plötzlich auftreten und mit Wasser angefüllt sind und nicht zu vergessen die Wassersammelstellen am unteren Beginn einer Steigung auf der Autobahn ( wenn es vorher bergab ging).

Deine Antwort
Ähnliche Themen