- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- Gefälschtens E-Prüfzeichen erkennen?
Gefälschtens E-Prüfzeichen erkennen?
Hallo!
Wie erkennt man ein gefälschtes E-Prüfzeichen?
Ich kenne nur runde und viereckige. Allerdings habe ich auch schon viereckige gesehen, welche an den Kanten abgerundet sind.
Gruß Mario
Beste Antwort im Thema
Ein E-Zeichen nach ECE ist RUND, ein E-Zeichen nach EG ist eckig und ob es gefälscht ist oder nicht kann man so auf Anhieb nicht erkennen.
Bei Beleuchtungseinrichtungen kann man es sehr wohl erkennen, da zu deren E-Nummer eine jeweilige Prüfnummer gehört.
hier mal eine Liste:
Zitat:
VerkehrsTalk
Scheinwerfer und Heckleuchten
Ort der Zulassung
E1 Deutschland
E2 Frankreich
E3 Italien
E4 Niederlande
E5 Schweden
E6 Belgien
E7 Ungarn
E8 Tschechien
E9 Spanien
E10 ehemaliges Jugoslavien
E11 Grossbritannien
E12 Österreich
E13 Luxemburg
E14 Schweiz
Scheinwerfer
Ausführung
A - Begrenzungslicht
B - Nebellicht
C - Abblendlicht
R - Fernlicht
CR - Fern- und Abblendlicht
C/R - Fern- oder Abblendlicht
HC - Halogen Abblendlicht
HR - Halogen Fernlicht
HCR - Halogen Fern- und Abblendlicht
HC/R - Halogen Fern- oder Abblendlicht
DC - Xenon Abblendlicht
DR - Xenon Fernlicht
DC/R - Bi-Xenon
/ - nicht zusammen einzuschalten
Heckleuchten
Ausführung
A - Begrenzungsleuchte
AR - Rückfahrscheinwerfer
F - Nebelschlussleuchte
IA - Rückstrahler
R - Schlussleuchte
S1 - Bremsleuchte
2a - hintere Blinkleuchte
sonstige Leuchten
1, 1a, 1b vordere Blickleuchten unterschiedliche Ausführungen
5 - zusätzliche Blinkleuchte seitlich für Fahrzeuge bis 6m Länge
6 - zusätzliche Blinkleuchte seitlich für Fahrzeuge länger als 6m
SM1 - Seitenmarkierungsleuchte für alle Fahrzeuge
SM2 - Seitenmarkierungsleuchte für Fahrzeuge bis 6m Länge
sonstige Kennzeichnungen auf dem Scheinwerfer
Kennzahl Lichtstärke vordere Scheinwerfer üblich: 10 / 12,5 / 17,5 / 20 / 25 / 27,5 / 30 / 37,5
für alle gleichzeitig eingeschalteten Fernscheiwerfer gilt als Referenzzahl 75 als maximaler Wert, der nicht überschritten werden darf
Typprüfnummer (5 stellig) diese Nummer wird für jede Scheinwerfer-Bauartgenehmigung individuell erteilt
sonstige Kennzeichnungen auf der Heckleuchte
Pfeil nach rechts oder Pfeil nach links der Pfeil gibt die Einbaurichtung an und zeigt immer zur Fahrzeugaussenseite.
Ist kein Pfeil vorhanden, kann die Leuchte hinten wahlweise rechts oder links eingebaut werden
Typprüfnummer (5 stellig) diese Nummer wird für jede Scheinwerfer-Bauartgenehmigung individuell erteilt
Ähnliche Themen
18 Antworten
Ja stimmt schon, es gibt immer nur eine. Die UltraBlue ist die alte, die 2012 durch die BlueVision ultra abgelöst wurde. Und da gab's nochmal eine deutliche Verbesserung. Die aktuelle Range findest Du immer auf den Philips Homepage.
Bei so alten Lampen bin ich immer etwas skeptisch. Die sind jetzt von Philips seit über drei Jahren nicht mehr geliefert worden und ich frage mich, warum die immer noch nicht abverkauft sind.
Weil der preis wohl zu hoch war.
Vielleicht kam eher von "irgendwo" Nachschub her...
Ich würde ein altes Modell nicht kaufen, besonders wenn der Preis sehr verdächtig niedrig ist.
Zitat:
@Nomen_est_Omen schrieb am 7. November 2015 um 08:24:18 Uhr:
Vielleicht kam eher von "irgendwo" Nachschub her...
Ich würde ein altes Modell nicht kaufen, besonders wenn der Preis sehr verdächtig niedrig ist.
Das wollte ich damit sagen ;)