Gefällt euch der neue Skoda Superb?
Hallo zusammen!
Ich habe schon lange als potentiellen Nachfolger für meine C-Klasse den neuen Superb im Visier, zumal
es ihn auch als Combi geben soll. Da der neue Superb sicher nicht kleiner als der alte wird und dieser eines
der wenigen Autos ist, wo hinter großen Fahrern noch richtig ordentlich Platz für den Hintermann bleibt, wäre der neue
eigentlich ideal für mich.
Aber auf den offiziellen Bildern sieht der ja echt bescheiden aus! Gerade das Heck!
Kann als Kombi nur besser werden.
Gefällt der euch?
Beste Antwort im Thema
Einen Mercedes kann man nicht mit einem Skoda vergleichen dzwischen liegen welten!
Behalte deine C Klasse 😉
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Stadtmensch16
Schau dir den Innenraum an, dann beantwortet sich die Frage.
Sicher alles ganz nett aber irgendwie sieht man den günstgen Preis doch.
Aber für den dem dieser Anblick genügt ist das sicher ein ordentliches Auto.
das kann nur jemand schreiben, der den superb-II defintiv noch nicht live gesehen hat.
ich kenne diverse mercedes-modelle, und kann daher aus echten eigenen erfahrungen(wenn auch subjektiv) behaupten, dass der superb-II gerade von innen wertiger als z.b. die mercedes-c-klasse wirkt.
mach dir die mühe und setzt dich mal in einen superb-II und du wirst merken, dass deine aussage lediglich aus vorurteilen(von vorgängermodellen) besteht, aber absolut nix mit der realität zu tun hat.
mein arbeitskollege(im besitz eines aktuellen mercedes-c) hat es auch geschafft über seinen eigenen schatten zu springen und eine ehrliche selbstgemachte meinung dazu abzugeben. vielleicht schaffst du es auch.
Am verkaufsoffennen Sonntag in Landshut vor ein paar Wochen standen beide Modelle fast nebeneinander.
Setz Dich mal rein in den Skoda und dann in die neue C-Klasse.
Skoda-Plastik muß man erlebt haben. Ist noch einen ganzen Tick härter, dünner und fühlt sich schrecklich billig an. Das aber im Vergleich zu VW-Passat.
Vom Geräusch des Heckdeckels beim Schließen mal ganz zu schweigen (Renault-Kangoo-Like).
Mir gefällt das Opel Armaturenbrett in der neuen C-Klasse auch überhaupt nicht mehr. Einfach stillos und vor allem abgekupfert, genauso wie S-Klasse und 7-er BMW innen irgendwie ähnlich geworden sind.
Den solidesten Eindruck, auch was das Schließen und Öffnen der Türen anging, hinterließ bei mir der Audi.
Wertige Materialien und ein robuster angenehmer Gesamteindruck.
Als Alternative für meinen Benz könnte ich nur für diese Marke schwach werden.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von MB-Berni
Das geht mir mit dem Innenraum der neuen C-Klasse genauso!Zitat:
Original geschrieben von Stadtmensch16
......Aber für den, dem dieser Anblick genügt, ist das sicher ein ordentliches Auto.
Das Armaturenbrett des w204 ist für mich ein Grund, dieses Auto nicht zu kaufen.
Bleibt zu hoffen, dass sich das beim Mopf ändert und dass die neue E-Klasse nicht genauso wird (was zu befürchten ist).So bleibt demjenigen, der ein feines Ambiente liebt, in Zukunft eben ein gebrauchter w203 oder (wenn's die Kasse zulässt) ein w211.
Ich möchte keinen Mercedes mit Astra-Armaturenbrett - da kann der so gut fahren, wie er will!Gruß, Bernhard
..gut begrüllt Löwe !! (sehe ich genau so !!)
Die gleiche Mienung hatte ich über den W204 Innenraum auch, bis ich ihn live gesehen und mich reeingehockt hab und rumgespielt hab. Einfach herrlich. Ich weiß nicht, was alle mit ihrem Plastik im W204 wollen. So schlimm ist es echt nicht. Wahnsinnig geiles Gefühl da drin zu hocken. Würde ich liebend gern haben den W204. Einfach genial!!
Was den Skoda Superb angeht. Wunderbares Auto, so wie ich ihn bis jetzt gesehn hab. Leider hab ich noch nicht die Möglichkeit gehabt, mich reinzuhocken. Aber Skoda wird eh immer mehr Audilike. Sieht man doch im Innenraum. Aber ich find den bis jetzt toll den neuen Superb und für sonen Preis son Auto so wies dasteht gar nicht mal so schlecht. Außer der CD-Player, den find ich so eher den Tuninganlagen-Typen, falls ihr versteht was ich meine. Passt gar nicht zum Rest des Innenraums. Dann doch lieber mit dem Navigerät. Sonst so das Lenkrad mit Multifunktion erinnert auch an audi. Und etliche Schalter erinnern auch an audi. Als ich zum ersten mal das Gesicht von vorne gesehen hab, hat mich dieser bullige Anblick an den 7er von ungefähr 2002-2006 glaub ich wars erinnert, also das vorfacelift.
Insgesamt ein gelungenes richtig abgekupfertes auto. also die mehrheit ist wirklich abgekupfert von anderen Herstellern, sehr wenig optisch selbst ausgedacht.
Macht bis jetzt nen soliden Eindruck, muss ich mir doch erstmal live von innen anschauen, dann kann ich genaueres sagen auch von der Qualitätsanmutung und vom Gefühl etc^^
----------------------->alles meine Meinung^^
MfG
Ähnliche Themen
Der S. ist sicherlich aus verschiedener Sicht ein interessantes Fahrzeug, das viel Auto fürs Geld bietet.
Nur von seiner äußeren Erscheinung her finde ich ihn leider seltsam bis unschön.
Aufgrund der Daten, Preis, Platzangebot und Qualität ist das Auto für Taxiunternehmen wohl hochinteressant.
ich habe mir auch letztens den neuen skoda mal angeschaut. wer sein auto nicht nur nach der äußeren erscheinung kauft, für den ist der superb II zumindest akzeptabel. die proportionen sind etwas seltsam, das heck sieht langweilig aus aber schlimm ist die erscheinung nicht.
es mag noch einen unterschied bei qualität und verarbeitung geben, aber der ist sicherlich wesentlich geringer als die preisdifferenz!
die klimaregler mag ich eigentlich weder im superb noch im w204 anpacken - fühlt sich in beiden gruselig billig an.
vom platzangebot her ist der superb auch eher mit der e-klasse zu vergleichen.
Zitat:
Original geschrieben von Pommulus
Setz Dich mal rein in den Skoda und dann in die neue C-Klasse.
Skoda-Plastik muß man erlebt haben.
Gruß
*g* soviel zu deinen recherchen,....im superb gibts kein hartplastik*g*
Zitat:
Original geschrieben von MB-Berni
Das geht mir mit dem Innenraum der neuen C-Klasse genauso!Zitat:
Original geschrieben von Stadtmensch16
......Aber für den, dem dieser Anblick genügt, ist das sicher ein ordentliches Auto.
Das Armaturenbrett des w204 ist für mich ein Grund, dieses Auto nicht zu kaufen.
Bleibt zu hoffen, dass sich das beim Mopf ändert und dass die neue E-Klasse nicht genauso wird (was zu befürchten ist).So bleibt demjenigen, der ein feines Ambiente liebt, in Zukunft eben ein gebrauchter w203 oder (wenn's die Kasse zulässt) ein w211.
Ich möchte keinen Mercedes mit Astra-Armaturenbrett - da kann der so gut fahren, wie er will!Gruß, Bernhard
Sorry, aber da gibt's nur eins Antwort: RISCHDISCH!!
Zitat:
Original geschrieben von aidk
Die gleiche Mienung hatte ich über den W204 Innenraum auch, bis ich ihn live gesehen und mich reeingehockt hab und rumgespielt hab. Einfach herrlich. Ich weiß nicht, was alle mit ihrem Plastik im W204 wollen. So schlimm ist es echt nicht. Wahnsinnig geiles Gefühl da drin zu hocken. Würde ich liebend gern haben den W204. Einfach genial!!Was den Skoda Superb angeht. Wunderbares Auto, so wie ich ihn bis jetzt gesehn hab. Leider hab ich noch nicht die Möglichkeit gehabt, mich reinzuhocken. Aber Skoda wird eh immer mehr Audilike. Sieht man doch im Innenraum. Aber ich find den bis jetzt toll den neuen Superb und für sonen Preis son Auto so wies dasteht gar nicht mal so schlecht. Außer der CD-Player, den find ich so eher den Tuninganlagen-Typen, falls ihr versteht was ich meine. Passt gar nicht zum Rest des Innenraums. Dann doch lieber mit dem Navigerät. Sonst so das Lenkrad mit Multifunktion erinnert auch an audi. Und etliche Schalter erinnern auch an audi. Als ich zum ersten mal das Gesicht von vorne gesehen hab, hat mich dieser bullige Anblick an den 7er von ungefähr 2002-2006 glaub ich wars erinnert, also das vorfacelift.
Insgesamt ein gelungenes richtig abgekupfertes auto. also die mehrheit ist wirklich abgekupfert von anderen Herstellern, sehr wenig optisch selbst ausgedacht.
Macht bis jetzt nen soliden Eindruck, muss ich mir doch erstmal live von innen anschauen, dann kann ich genaueres sagen auch von der Qualitätsanmutung und vom Gefühl etc^^----------------------->alles meine Meinung^^
MfG
Das klingt so, als ob Du geradewegs vom Corsa A in den MB gestiegen bist. W 204 Armaturen sind nur grauslich. Dann lieber Skoda, der ist wenigstens billiger....
Das klingt so, als ob Du geradewegs vom Corsa A in den MB gestiegen bist. W 204 Armaturen sind nur grauslich. Dann lieber Skoda, der ist wenigstens billiger....Nein ganz bestimmt nicht...das letzte mal, wo ich in einem Corsa A drin war war glaub ich vor zehn jahren^^
Ich kenn den riesengroßen Unterschied von W203 zum W204....egal ob Mopf oder VorMopf....der W204 schaut einfach ordentlicher, besser und teurer aus...
Ich geh mal davon aus, dass du dir den W204 bestimmt mal näher angeschaut hast, da du ja schon soviele Mercedes gefahren bist und immernoch einen besitzt. Aber jeder hat doch ne andere Meinung, also brauchma uns über Optik nicht streiten.
Aber mir gefällt der W204 ganz sicher, und ich bin davor bestimmt nicht in einen alten Kleinwagen gestiegen. Das erste mal wo ich ihn richtig anschauen gegangen bin, das war glaub ich im März, da bin ich von meinem W203 direkt ins Autohaus rein und in den W204. Das war einmal ein 220CDI Elegance. Das zweite mal bin ich glaub zwei Monate später kurz in einem Autohaus mit nem Bekannten, weil der sich nen W203 angeschaut hat. Da war ich ich in einem S204 Classis mit gar keiner Ausstattung...OK, ohne BC, das merkt man schon, aber des macht das ganze Auto bestimmt nicht schlecht. Und die schwarze Leiste am Kofferaumdeckel bei einem Classic taugt mir nicht....Und dei Radkappen sowieso nicht. Is aber nen anderes Thema.
Und das dritte mal, das war hier in England, da war ich beim Bremsklötze wechseln, hab mir dann ausfürlich den neuen Modeno angeschaut und NEIN der taugt mir nicht so wie der W204. Da war heir im Forum ein Thema bezüglich der beiden Autos und deswegen hab ich den Mondeo nochmal genauer betrachtet und bin dann anschließen extra nur wegen dem W204 zum Mercedeshändler gefahren und hab mich in einem Avantgarde mit Automatik gehockt..und da hab ich mich VIEL wohler gefühlt...Einfach Wahnsinn der Innenraum, das Ambiente...Klar is des nicht perfekt. Z.B. das Gehäuse an der Fahrerseite von den Fensterheberschaltern taugt mir nicht. Des kommt mir auch billig vor. DAS WARS!!! sonst kam mir nichts billig vor, hab auch jeden Knopf mind einmal gedrückt und hab viel rumgespielt im Auto....Die Klimabedienung hat mich auch nicht enttäuscht, also die Knöpfe und der Regler, was mich schon wundert, weil jeder im Forum nur schlechtes über den Regler sagt. Ich kann nichts negatives mehr zum W204 sagen. Als Beifahrer war ich auch schonmal im W204, war n 200 cdi classic aber mit bordcomputer^^...sehr lange rumgefahren..konnet mich nicht beklagen, auch nicht wegen dem motor.. war nicht laut, sehr angenehm, hat nicht schlecht gezogen, ausreichende leistung.das einzig negative daran war, dass ich nur der beifahrer war und net fahren konnte
Soviel zur neuen C-Klasse, soviel zu meiner Meinung. Und ich hab bestimmt keine Markenbrille auf.
Das deine Meinung anders ist, ist doch ok, respektiere ich auch.
Aber ich find nicht, das der Innenraum vom W204 schlecht ist, und der ist bestimmt nicht zu vergleichen mit einem Innenraum von einem ASTRA!!!
Ein Freund von mir hat nen Astra, den neuen mit dem 1.6er Motor und Easytronic. Ist nicht schlecht das Auto, aber vom Innenraum her nicht einaml annähernd so, wie des vom W204.
MfG
AIDK
Hallo AIDK,
iss ja schon gut, Du magst ihn, ich nicht. Ist doch o.k., Daimlers wollen ihr Auto ja auch weiterhin verkaufen.
Mein Chef fährt einen 204 mit großem Navi und anderen netten Sachen. Das ist ein tolles Auto, das Navi ist ein riesen Fortschritt gegenüber meinem, aber schön finde ich das alles trotzdem nicht. Ich werde mir jedenfalls in 2010 einen der letzten 2007er S203 Kombis suchen und dann hoffentlich lange fahren.
... wenig dagegen, aber einiges für den 2007er: 3 Jahre jünger, modernerer Motor, hoffentlich leiser und sparsamer (z.B. 280er), 7-Gang-Automatik. Naja, mal sehen, was der Markt dann hergibt.