Gefälligkeits-TÜV?

Ich habe ein Golf IV Cabrio gekauft, im Kundenauftrag, HU neu.
Eckdaten: EZ 10/'98 150'000 gelaufen, Stand seit 2018 überdacht

Beim Kauf wurde ich etwas stutzig, da die HU ohne Mängel bestanden wurde.

Ich habe den Wagen heute, exakt 4 Wochen nach der HU beim ADAC vorgeführt und der hat korrodierte Brems- und Kraftstoffleitung festgestellt, ebenso zwei Gummipuffer (o.Ä.). Laut ADAC-Mensch jeweils Erhebliche Mängel.
Dass die nicht innerhalb von 4 Wochen korrodieren, dürfte klar sein.
Ich möchte nun auch gar keine Ansprüche geltend machen (die ich vermutlich sowieso nicht habe), da solche Themen meinerseits eingepreist waren. Mich ärgert nur dieses offensichtliche Gefälligkeitsgutachten. Nachdem mir der HU-Bericht samt Prüfername darauf im Original vorliegt, überlege ich, das irgendwo zu melden. Allein aus dem Grund, dass ich es gefährlich finde. Ein anderer Käufer wäre vielleicht nicht stutzig geworden.

Ist hier die Gewerbeaufsicht zuständig oder gibt es eine andere "Aufsichtsbehörde"? Wer kontrolliert die Kontrolleure?

Danke.

Bremsleitung
Servoleitung
Hart und porös
+4
39 Antworten

Bring diese Kleinigkeiten in Ordnung und freue dich dran. Die Welt hat schon genug Probleme.

Offizielle Stellen wird das wahrscheinlich nicht interessieren.

Du kannst es der Prüfürganisation melden, du wirst von denen zwar dann nix mehr höhren aber der Prüfer bekommt vielleicht man ne Nachfrage, spätestens wenn sein Name noch mal irgendwo auftaucht könnte er probleme bekommen, evtl. auch eine Überprüfung.

Ob das nun ein Gefälligkeits Tüv war oder einfach eine zu großzügige Auslegung wer weiß das schon.

Im großen und ganzen sieht der Unterboden des Wagens ja noch ganz gut aus zumidest für einen Golf III

Ich seh da jetzt nichts was man unbedingt beim älteren Auto bemängeln müsste. Gummilager sind bescheiden aus, nimm mal ein Montiereisen und guck ob das noch fest ist. Der Rost sieht ohne dran zu kratzen noch so aus als wenn da vorsichtig entrosten und versiegeln reicht, müsste man live angucken ob da schon relevant Wandstärke fehlt und das abblättert.

Bild zwei zeigt schonmal keine Bremsleitung, das nur am Rande.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 6. Juni 2024 um 19:06:00 Uhr:


Bild zwei zeigt schonmal keine Bremsleitung, das nur am Rande.

Darum hab ich das Bild auch Servoleitung genannt

Sorry, das kann ich in der App nicht sehen.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 6. Juni 2024 um 19:10:00 Uhr:


Sorry, das kann ich in der App nicht sehen.

Steht doch unten links. In der App.

Es soll Werkstätten geben, wo der Inhaber nur Prüfer zur HU reinlässt, die ihren Ermessensspielraum zu 120% ausschöpfen.
Ich kannte eine solche, die das in allen nicht absolut sicherheitsrelevanten Punkten auch gemacht hat. Als Altautofahrer ist das manchmal unverzichtbar. Die Schlange war an den Prüftagen immer lang...

Das müssten Kraftstoffleitungen sein, vermutlich Rücklauf.

Kein Großartiger Druck drauf aber Undichtigkeiten sind da natürlich auch unschön

Anhand der Fotos könnte man eigentlich nur die Optik bemängeln. Ich könnte mir gut vorstellen, dass der TÜV sich das schon genauer angesehen, aber noch für akzeptabel gehalten hat. Inwieweit der "ADAC-Mensch" kompetent ist, kann ich nicht beurteilen. Mein angespanntes Verhältnis zu diesem Verein mag vielleicht nicht ganz vorurteilsfrei sein, ist aber durch Erfahrung begründet.

Ich würde da gar keinen Aufriss starten, es sind echt nur Kleinigkeiten- besonders vor dem Hintergrund, dass das Auto schon ein Vierteljahrhundert alt ist. Ein absolut mängelfreies Exemplar dieser Baureihe zu finden, dürfte nahezu unmöglich und wenn, dann kaum bezahlbar sein.

Bei den meisten Bremsleitungen auf den Fotos dürfte nur die Farbschicht angegriffen sein, maximal die Leitung ein wenig angerostet. Tip: leicht abschmirgeln, dann sieht man wie tief die Rostnarben sind, dann einfetten, fertig.

Wenn eine Stelle wirklich stark rostig erscheint, kann man sie auch mit einer Spitzzange vorsichtig drücken, wenn sie sich dann weich anfühlt, eben das Teilstück erneuern.

Welche "Gefälligkeit" hier bei einem 26 Jahre alten Auto erbracht wurde, erschließt sich mir nicht.

@Melosine
Leider nein. Zumindest bei Android nicht.

Screenshot_20240606-202153.png

Also für mich als Laien sieht das nach einem Totalausfall aus.
Mein etwas jüngerer Peugeot 207 sieht da um Welten besser aus, optisch, trotzdem musste ich beim letzten TÜV etwas tiefer in die Taschen greifen, weil irgendetwas mit den hinteren Bremsscheiben, obwohl sie optisch 1A ausgesehen haben, nicht gestimmt hat. Ich bekomme die Begründung nicht mehr aus dem Kopf zusammen, zu wenig abgenutzt oder so, mir wurde geraten ab und an mit gezogener Handbremse zu fahren....

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 6. Juni 2024 um 20:28:00 Uhr:


Also für mich als Laien sieht das nach einem Totalausfall aus.

Du sprichst in Rätseln. Was ist ein "Totalausfall"?

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 6. Juni 2024 um 20:28:00 Uhr:


Mein etwas jüngerer Peugeot 207 sieht da um Welten besser aus, optisch

Was trägt das zum Thema bei?

Deine Antwort
Ähnliche Themen