gefährlicher Meriva

Opel Meriva A

Ich habe 1 Jahr lang und 30000km weit, Meriva gefahren, und hab in Kreisverkehren, und beim Abbiegen, mehrmals sehr brenzlige Situationen mit Radfahrern erlebt, und den Wagen dann wieder abgegeben.

zufällig gesehn, von heute:
----------------------------------------------------------------------

"BAD OEYNHAUSEN: Kind bei Unfall tödlich verletzt

9-Jähriger Junge von Auto erfasst

Bad Oeynhausen (nw). Ein 9-jähriger Junge ist am Dienstagmittag gegen 13.45 Uhr in Bad Oeynhausen bei einem Unfall auf der Steinstraße/Kreuzung Bismarckstraße bei einem Unfall ums Leben gekommen.

Der Schüler fuhr laut Polizeiangaben mit seinem Fahrrad auf der Steinstraße aus Fahrtrichtung Weserstraße kommend in Richtung Mindener Straße. In Höhe der Kreuzung Bismarckstraße stieß er mit einer aus seiner Sicht von rechts kommenden 52-jährigen Löhnerin zusammen, die mit ihrem Opel Meriva auf der Bismarckstraße in Richtung Amtsgericht fuhr.

Durch den Zusammenstoß erlitt der Junge tödliche Kopfverletzungen. Er starb noch an der Unfallstelle. Die Löhnerin musste mit einem schweren Schock ins Bad Oeynhausener Krankenhaus eingeliefert werden.

Zur Unfallursache kann die POlizei derzeit noch keine Angaben machen. Die Vorfahrt wird an der Unfallstelle durch eine Ampelanlage geregelt."
----------------------------------------------------------------------

Was halten andere Fahrer von meiner Meinung,
das Meriva aufgrund seiner eingeschränkten Rundumsicht
eigentlich keine Zulassung für den Straßenverkehr erhalten dürfte?

Beste Antwort im Thema

Hallo ,
bin neu hier im Forum und habe mit Interesse den Beitrag gelesen !!!
Ich fahre seit 1969 und bin Berufskraftfahrer !!!
Ich kann nicht verstehen das jemand Probleme mit der angeblich schlechten Rundumsicht im Meriva,fahre selbst einen Meriva 1,8 Liter 125 PS mit Tipptronik !
Ich hatte bisher keine Probleme damit ,ich kenne mindestens 10 Fahrzeugtypen bei denen ist die
Rundumsicht nicht besser ,eher schlechter ist !

138 weitere Antworten
138 Antworten

Harald,
danke, find ich cool, Deine Antwort!
Markus

Mein letzter Beitrag war vielleicht etwas überspitzt formuliert
- Ok, gebe ich zu - Es darf natürlich jeder hier schreiben bzw. antworten wie er will. Nur die Sachlichkeit leidet doch erheblich, wenn Leute sich ein Urteil bilden die noch nie einen Meriva gefahren haben und meinen Merirvafahrer würden etwas wegdiskutieren oder verniedlichen. (Fast) jeder Van hat so eine A-Säule, sie dient nunmal der Stabilität und man kann sie nicht einfach weglassen oder anders bauen. Da haben die Opel Konstrukteure nicht geschlafen. Sie haben riesige Fensterflächen verbaut, durch die jeder ein ganze Menge sehen kann. Mehr als in den meisten anderen Autos.

Lissi, du hast gewonnen. Ich verkaufe den Meriva und beantrage die ABE beim KBA zurückzuziehen... wenns dem Seelenfrieden dient...

Aber mal unter uns Klosterschwestern: Du hast doch den Scheiß nicht gepostet in der Erwartung, daß hier - in einem Merivaforum! - jetzt alle sagen "Oh ja, stimmt, Scheißauto, Zulassung einkassieren..." ?!?

Was würde passieren, wenn ich nach einem tödlichen Unfall mit einem Golf ins Golfforum ginge und dasselbe machen würde??

Ach ja: Geronimo, genau das meinte ich mit bereits hinreichend ausdiskutiert. Ist eine echte Schwachstelle, wurde drauf hingewiesen. In Deinem Falle ganz richtig und (einigermaßen) sachlich drüber diskutiert. Fazit damals: Bereitet manchen echte Probleme, andere kommen glänzend klar...
Neu-Merivafahrer sind gewarnt, können sich drauf einstellen und dieses Forum hat einmal mehr seine Nützlichkeit bewiesen.

Schöne Grüße,

Harald

Hallo HeinerMeriva,

ja, die Diskussion von damals wurde wohl etwas sachlicher geführt. Hier ist die Diskussion meiner Meinung nach aus den Fugen geraten.
Das bestätigt mal wieder meine Meinung, das wir Deutsche nicht Diskutieren können. Kann man auch ständig bei nervigen Diskussionsrunden im TV beobachten. Alle haben nur eine betonierte Meinung und quatschen dem anderen ständig rein.
Zurück zum Thema.
Ich fahre den Moppel nun seit Dez. 2004. Und meine Fahrweise kann man inzwischen glaub ich als sehr defensiv betrachten.
Nach dem ich bis heute schon eine menge Brenzliche Situationen gehabt habe, besonders in Kreiseln, fahre ich inzwischen nur noch sehr defensiv und weit vorausschauend.
Soweit das überhaupt immer möglich ist.
Ich habe damals schon geschrieben, dass ich einen Bandscheibenvorfall hatte, der mir leider bis heute, trotz mehrer Therapien immer noch große Probleme macht.
Dadurch bin ich leider nicht ganz so beweglich, wie so mancher anderer Meriva-Fahrer.
Ich kann also nicht immer ständig auf dem Autositz herumrutschen, damit ich um die blöde breite A-Säule herumzuschauen kann.
Übrigens, trotz meines defensiven Fahrens ist es natürlich trotzdem manchmal eng.
Und noch was. Ich habe mal zum vergleich in einem Toyota Corolla Verso gesessen. Dort ist die A-Säule viel schmaler.
Und die Fahrer und Beifahrerscheiben sind nicht unterteilt und somit in einem Stück. Es gibt also kein kleines Seitenfenster, in dem man sowieso nichts sieht. Man hat dort tatsächlich eine viel bessere Sicht nach links vorne.
Leider ist der ein bischen zu teuer für mich, sonst hätte ich wahrscheinlich schon getauscht.

Mfg Geronimo101
...

Ähnliche Themen

Hallo Geronimo,

das mit Deinem Rücken kann ich nachvollziehen, ich habe mich mal vor Jahren mit Schwung aufs Kreuz gelegt und hatte dann lange Zeit Probleme.

Ich denke das Problem einer solchen Diskussion ist, daß es immer darauf ankommt, wie und aus welchem Grunde man sie anfängt. Du hattest damals aus eigener Erfahrung gesprochen und die Sache nachvollziehbar thematisiert. Das ist doch völlig in Ordnung und dafür ist das Forum ja da, denn damit hilft man ja den anderen, sich auf ein Problem einzustellen und brenzlige Situationen durch Vorausschauen zu vermeiden.

Es hat sich dabei auch gezeigt, daß viele Merivafahrer eben kein Problem damit haben (die haben es ja auch z.B. nicht im Kreuz, bingo...). Ich bin mir sicher, daß die Geschichte schon lange von z.B. der Auto-Blöd so richtig breit auf der Titelseite ausgewalzt worden wäre, wenn es auffallend viele Probleme damit gäbe. Bei über 500.000 Merivas würde das ja schon auffallen.
Was natürlich nicht bedeutet, daß damit dieses Problem nichtexistent ist, nur weil es nicht jeden Merivafahrer betrifft. Also kann und sollte man es zur Sprache bringen.

Was mich ärgert, sind solche Geschichten wie hier, wo es in erster Linie um Provokation geht und das Ganze von Anfang an keinerlei Bodenkontakt hat. Denn die Grundprämisse hier war ja: Der Unfall ist allein wegen der A-Säule passiert. Diese Diskussionsgrundlage war ja völlig mutwillig aus dem Handschuh gezogen. Spätestens als sich die wahre Sachlage erwiesen hat, war ja eigentlich die Luft raus. Daß aus so einer grob geschnitzten Grundlage keine feine Diskussion wird, war ja abzusehen (und auch m.E. so gewollt). Und daß man natürlich keinen stürmischen Beifall erntet, wenn man den Leuten ihr Auto als tödliche Gefahr präsentiert, dürfte ebenso klar gewesen sein. Da bleibt die Sachlichkeit natürlich von vornherein mal in der Garage und durchaus nicht immer zu Unrecht...

Ich hoffe, daß Du bald eine gescheite Alternative zum Moppel findest und wünsche Dir noch alles Gute für Deinen Rücken.

Schöne Grüße,

Harald

Hallo Harald,

deinem Posting gibt es nichts mehr hinzuzufügen.

Außer, das ich mir damals den Moppel gerade wegen meinen Rückenproblemen gekauft habe. Das bequeme ein- und aussteigen ist im vergleich mit dem Alfa 147 meiner Frau ein himmelweiter Unterschied.

Wenn man jetzt mal von den A-Säulen absieht und ein paar Kleinigkeiten (zurzeit klappern im Kofferraumbereich - Ursache unbekannt) bin ich ja auch ganz zufrieden mit dem Wagen.
Vielleicht denkt Opel ja bei der nächsten Modellpflege mal ein bisschen über das Problem mit den A-Säulen nach. Da ist sicher noch Spielraum. (siehe Toyota Corolla Verso)
Denn wie Du ja schon gesagt hast, haben viele sicher überhaupt keine Probleme mit den A-Säulen. Bei meinem FOH habe ich aber auch schon anderes gehört.

Mfg Horst
...

Hallo,
auch ich habe mich schon ein paarmal ueber die duerftige Rundumsicht, speziell nach rechts vorne geaergert. Bei meinem Meriva kommt noch erschwerend hinzu, das die Verkleidung der A-Saeule durch die montierten Kopfairbags bis in das Dreiecksfenster hineinragen und dieses zusaetzlich verkleinern.
Diese Problem gibt es meines Wissens bei keinem anderen Hersteller z. B. MB A-Klasse, Audi A2.
Ich hatte eigentlich gehofft das die Verkleidung irgendwann mal im Zuge einer Modellueberarbeitung geaendert wird, ebenso wie der zu tief angebrachte Innenspiegel, aber anscheinend sind Chromleisten wichtiger.
Bleibt allso noch die Frage ob der "Meriva" gefaehrlich, oder viel mehr die Konstrukteure und Designer bzw. die entsprechend Verantwortlichen es sind, die es nicht schaffen oder wollen, eine Sache sicherer zu machen.

Zitat:

Original geschrieben von ver-knuddel


... das die Verkleidung der A-Saeule durch die montierten Kopfairbags bis in das Dreiecksfenster hineinragen und dieses zusaetzlich verkleinern.....

ich wüßte nur von anderer Stoff-/Material-Qualität (Dachhimmel) wenn man mit/ohne Kopfairbags bestellt, ansonsten doch gleich schlechte Sicht !?!

Man guckt gegen die Verkleidung in der oberen Spitze dieses Dreieck-Fensters...

Zitat:

Original geschrieben von ver-knuddel



Ich hatte eigentlich gehofft das die Verkleidung irgendwann mal im Zuge einer Modellueberarbeitung geaendert wird, ebenso wie der zu tief angebrachte Innenspiegel, aber anscheinend sind Chromleisten wichtiger.

Hi,

das mit dem zu tief angebrachten Innenspiegel hatte ich noch in meinem Posting vergessen. Danke ver-knuddel.

Da ich einen etwas längeren Oberkörper habe, sitzt der Innenspiegel bei mir genau in Augenhöhe.
Ich brauche also mit meinen Augen nur ein wenig nach rechts zu wandern und sehe in den Innenspiegel. Eigentlich ja ganz gut, aber wenn es doch nur die Sicht nach vorne nicht so behindern würde. :-((
Auch hier zu gibt es bei "anderen Herstellern" bessere Lösungen.

Mfg Geronimo101
...

Beim A2 ist es kaum besser. Habe ihn auch mal gefahren, der hat die gleiche (ähnliche) Säule. Klar mag es bessere Lösungen geben. Nur man sollte sich jetzt auch nicht übermäßig reinsteigern in dieses Thema. Habe eine ganz normale Körperstatur (Größe und Gewicht) und habe den Meriva schon oft, vollkommen unvoreingenommen, gefahren. Mir war diese Säule nie wirklich im Weg, werde mal daraufachten wenn ich ihn das nächste mal fahre. Trotzdem bleibt die Erkenntnis, dass man in so einem Van erheblich mehr Sicht hat und erheblich mehr vom Verkehr mitbekommt, als in manch Kompakt- oder Kleinwagen. Beim Golf stört die hinterste Säule erheblich beim ausparken (kann man auch mal schnell ein Fahrradfahrer übersehen) und im Audi TT zum Beispiel sitzt man so tief, dass man durch die kleinen Seitenfenster gerade gar nichts mitbekommt. Trotzdem kenne ich keinen Golf- oder TT Fahrer, der meint sein Auto wäre lebensgefährlich oder müsste vom Markt genommen werden. Vielleicht haben diese Autofahrer aber auch einfach nur mehr Stil und passen sich ihrem Auto an und genießen es.

Sicher ist die relative Unübersichtlichkeit nach vorne links eine Schwachstelle von Fahrzeugen ähnlichen Designs.

Was die Änderung der A-Säule angeht, dürfte es ja wohl klar sein, daß beim Facelift eine derart tiefgreifende strukturelle Änderung der Fahrgastzelle wohl kaum zu erwarten war. Daß das ganze Facelift nicht gerade umwälzend ausgefallen ist, halte ich nicht unbedingt für einen Fehler. Never change a running system.

Ich kann mir aber schon vorstellen, daß Opel nicht so sehr außer der Welt ist, daß man das A-Säulen-Problem nicht bereits bemerkt hätte. Man darf also auf die Lösung beim Meriva 2 gespannt sein...

Schöne Grüße,

Harald

Hallo flex-didi,
ich kann die A-Saeule als solches beim Meriva tolerieren, haette ich aber vor meiner Bestellung des Autos, von meinem Problem mit der geaenderten Verkleidung durch den Kopfairbag gewusst, haette ich den Meriva eventuell ohne die zusaetzlichen Airbags geordert. Die Verkleidung schraenkt die Sicht auf den von rechts kommenden Querverkehr doch erheblich ein, auch wenn es anscheinend nur die obere Ecke des Dreieckfensters betrifft.

Hallo Geronimo101,
wegen dem Innenspiegel hat der Meriva einen hoehen oder sollte ich besser meinen tiefer verstellbaren Faherersitz.
Ich versteh nur nicht, warum das Dach dann so hoch sein muss?

Hallo,
bei allen Vorzügen, die der Meriva hat, würde ich mich wegen den Brückenpfeilern (A-Säulen) aus Sicherheitsgründen nicht wieder für einen Meriva entscheiden. Es gibt Fahrzeughersteller, die das besser in den Griff bekommen haben. Man sollte sich an positiven Beispielen orientieren und nicht daran, wer es auch nicht hinbekommen hat. Ich finde es sehr bedenklich, wenn man so einen extremen Konstruktionsfehler ignorieren will bzw. noch schönredet. Da werden neuentwickelte Fahrzeuge mit immer mehr Sicherheits-Schnick-Schnack ausgestattet, aber die vorausschauende Übersichtlichkeit nach vorn wird eingeschränkt. Sicherlich hat jeder durch seine Körpergröße, Körperhaltung und Sitzposition seinen individuellen Bezug dazu und schätzt das mehr oder weniger dramatisch ein. Wenn in einer Linkskurve mit mehr als 80 Grad und relativ kleinem Radius entgegenkommende oder vorausfahrende Fahrzeuge über mehrere Sekunden voll verdeckt sind und nicht wahrgenommen werden können, dann ist das schon kreuzgefährlich. Habt ihr euch schon einmal gefragt, warum die Versicherungen den Meriva 2005 so drastisch hochgestuft haben? Auch der nicht in der Position verstellbare überdimmensionierte Innenspiegel in Augenhöhe schränkt objektiv die Sicht nach vorn ein. Hierfür habe ich meine eigene Lösung gefunden (siehe gelben Link unten), die ich immer noch für sehr gut finde.
Gruß APFEL

Zitat:

Original geschrieben von APFEL123


Habt ihr euch schon einmal gefragt, warum die Versicherungen den Meriva 2005 so drastisch hochgestuft haben?

2005 drastisch hochgestuft? Ok, ich habe den Meriva erst seit Mai 2005.

Aber dieses Jahr habe ich die Versicherung gewechselt und zahle für meinen Meriva bei gleichen Leistungen & Prozenten rund 100 Euro (TK o. SB, VK 300SB) weniger. Da die Prozente auch noch runter sind, spare ich sogar noch mehr.

Entweder ist die Versicherung sehr viel billiger als die alte oder der Meriva wurde wieder heruntergestuft. Allerdings wollte die alte Versicherung keinen vergleichbar günstigen Preis wie die neue bieten.

Ich persönlich empfinde den Meriva versicherungsmäßig eigentlich als günstig.

Gruß,
Markus, der keine Probleme mit den A-Säulen hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen