Gefährlicher GTC
Hallo, kann mir jemand helfen
Habe mir 2005 einen GTC Sport Diesel 1,9 mit 150 PS gekauft.
Bis auf Probleme mit der Abgasrückführung (Leistungsverlust) und nassen Füßen auf der Beifahrerseite (undichter Heizungsbehälter der
Klimaanlage) -beides in diesem Jahr- alles in Ordnung. KM Stand 58.000 km.
Gestern kam ich aus der Waschanlage, fuhr zu Hause vor, das Autoradio war noch auf dem Display eingeschaltet, der Ton war aber weg, dann gingen nach nund nach alle Kontrolleuchten an. Ich machte den Motor aus. Wollte nach 30 Sek. neu starten. Keine Reaktion, so als ob überhaupt keine elektr. Energie vorhanden war. Nach einer Minute weiterer Startversuch ohne Erfolg. Nach 5 Minuten weiterer Versuch. Fahrzeug startete ohne Probleme.
Eine halbe Stunde später wollte ich wegfahren. Das Frahrzeug sprang auch sofort an. Nach einem Kilometer ging der Ton des Radios wieder weg, ich befand mich gerade in einem Verkehrskreisel. Alle Kontrolleuchten gingen an. Das Fahrzeug war nur noch mit einem sehr hohen Kraftaufwand lenkbar.
Ich befand mich dann auf einer Schnellstraße und alle Kontrolleuchten gingen aus. Die Geschwindigkeitsanzeige blieb bei 1oo km/h stehen.
Kein Blinker ging mehr, die Fensterheber funktionierten nicht mehr, kein Licht, keine Heizung,keine Lüftung, nichts ging mehr, nur der Motor lief weiter. Also keinerlei Stromversorgung.
Fuhr zur Opel-Werkstatt. Hatte aber zu (samstag nachmittag). Vom Opel Mobilservice wurden die gelben Engel geschickt. Der Engel stellte fest.
Kein Saft mehr in der Batterie, Generator würde nicht laden. fahrzeug sprang nicht mehr an. Nach Starthilfeleistung fuhr ich das Fahrzeug auf einen
Parkplatz.
Danach ein weiterer Versuch. Keine Zündung.
Nach 3 Stunden bin ich mit einem Leihwagen vom Opelmobilservice noch einmal zu meinem Fahrzeug gefahren, weil ich etwas aus dem Kofferraum holen musste.
Ich dachte, versuch doch mal, ob es jetzt wieder klappt. Und siehe da, der Wagen sprang ohne jeglich Probleme an.
Kennt jemand dieses komiche Problem. Entweder ist die Batterie leer oder nicht. Auch kann doch ein angeblich defekter Generator (lt. gelbem Engel) eine angeblich leere Batterie nicht laden, zumal nicht innerhalb einer Minute (Starthilfe ADAC. 5 Meter fahrt zum Parkplatz)
Ich halte dieses Problem für extrem gefährlich. War im September erst über das Timmelsjoch nach Italien gefahren (2.300 m Höhe) über 20 km Passabfahrt (enge Straße und sehr enge Serpentinen). Wäre dort dieses PROBLEM aufgetreten und das Fahrzeug wäre in einer engen Kehre nicht mehr lenkbar gewesen, hätten wohl nur noch die Schutzengel und nicht die gelben Engel helfen können.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Opel_GTC
Zum Glück wird es die 1.9er in der nächsten Generation nicht mehr geben. Die Maschine ist quasi Kernschrott, ich würde sie nicht haben wollen!
Deine Aussage ist leider von keinerlei Sachkenntnis getrübt!! 😁
16 Antworten
Ich muß mich jetzt auch mal FÜR den 1.9er aussprechen. Hab den zwar im Vectra (EZ 06/05), aber habe jetzt knapp 113tkm weg und schnurrt wie ein Kätzchen (nicht mal die so viel gescholtenen Drallklappen oder das AGR sind getauscht).
Zitat:
Original geschrieben von Gremlin1
Hallo,
hab einen der ersten Caravan die gebaut wurden ,bin bis heute sehr zufrieden mit dem Wagen.Bis jetzt wurden nür die berühmten Drallklappen bei 89.000Km sowie das AGR bei 69000Km erneuert.AGR Garantie ,Drallklappen 90% Kulanz.
Ansonsten gab es bisher kein Problem mit der Elektronik oder dem DPF.Auch nach 4 Jahren klappert immer noch nichts.Morgen steht die 2.Inspektion an meiner hat noch die 50000 Intervalle.
Zahnriemen bei 98000 gewechselt nur zur Vorsicht mit meinem Mechaniker abgesprochen das sehr viele Autobahnkilometer.
Laut Inspektionsheft soll er alle 120.000 gewechselt werden.
Die Bremsbeläge und die Scheiben sind immer noch die ersten.
Ach ja ....habe Ihm zuletzt 4 neue Glühkerzen spendiert eine war defekt im Net halb so teuer wie beim FOH und der Einbau dauert gerade mal 10min.Die LIMA macht bis heute noch keine Mucken.....mal sehen wie lange🙂
Mal sehen ob er die nächsten 100.000 genauso gut meistert
Ich halte die Opelfahne mal höher denn hier werden ja auch nur Einzelfälle beschrieben von mehreren 100.000 Autos die gebaut wurden.
Andere haben mit anderen Herstellern die gleichen Problem also nicht nur Opel....gruss
Nachtrag hab die 2. 50000 Inspektion gestern hinter mich gebracht alles Top.Kein bisschen Ölverlust an Motor oder Getriebe absolut trocken.
Die Bremsbeläge und Scheiben sind immer noch für die nächsten 50.000 gut.Gesamtkosten gr.Inspektion bei meinem FOH 340€.
So schlecht kann das Auto nun wirklich nicht sein........Ich halte meinem auf jeden Fall die Treue🙂😁