Gefährliche Assistenzsysteme

Hallo Leute,

ist Euch in Zusammenhang mit diversen Assistenzsystemen auch schon gefährlicher Unsinn aufgefallen.
Ich hatte z.B. schon automatische Handbremsen, die aber ohne Gurt nicht funktionieren, unerwartet rollt man zurück an Steigung.
Oder Rückfahrsonar funktioniert nur mit Rückwärtsgang beim Rollen ohne Gang piepst gar nichts.
Anscheinend macht man sich Null Kopf.
Start Stop Automatiken die ohne Gurt nicht abschalten sind wenigstens nicht gefährlich, aber auch nicht sonderlich sinnig.

Beste Antwort im Thema

Aha. Und wer Assistenzsysteme im fahrzeug hat und diese sinnvoll einsetzt, der kann nicht fahren? Etwas armselige Argumentation.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

@Reachstacker schrieb am 6. November 2015 um 01:05:12 Uhr:


Bei bestimmeten Lexus Modellen in den USA wird mit sofortiger Wirkung das Assi System "Notbremse" vom Haendler stillgelegt weil mehrere der Fahrzeuge Vollbremsungen mitten auf der Autobahn hingelegt haben. Nachruestung eines besseren Systemes wurde versprochen.

Anscheinend verwechseln die Sensoren Fahrbahnfugen mit Fahrzeugen, je nach Lust und Laune.

Soviel zu: Der Fahrer ist immer schuld... 🙄

Zitat:

@Friesel schrieb am 6. November 2015 um 07:36:31 Uhr:


Der Ami verwechselt auch Gas mit Bremse und spricht von klemmendem Gaspedalen, oder verrückt spielender Elektronik.

So geschehen bei Toyota.

Amis sind meister im Schuld weg schieben, wenn sie selber Mist bauen. Zeigt sich bei den Autos wie auch in ihrer Weltpolitik. Sorry, aber nur weil der Ami eine Automatik verbietet bedeutet das in den seltesten Fällen das sie nicht funktioniert, sondern viel mehr das Ausländer malwieder technsich weiter sind als sie.

Schau' dir 'mal

diesen Bericht

an. Auch eine

Google-Suche

ergibt einiges mehr als nur verrutschte Fußmatten und verwechselte Pedale.

Zitat:

@mariozankl schrieb am 6. November 2015 um 08:01:07 Uhr:


Bei jedem Auto beträgt die maximale Bremsleistung ein vielfaches der maximalen Motorleistung. Wenn die Bremsanlage nicht davor schon durch zögerliche Bremsversuche heißgebremst wurde dann hat man keine Probleme das Fahrzeug in so einer Situation mit einer Vollbremsung zum stehen zu bekommen.

Leider zeigt sich bei Fahrsicherheitstrainings immer wieder das manche Menschen gar nicht in der Lage sind eine Vollbremsung zu machen weil sie es noch nie versucht haben und dann in Notsituationen zu zimperlich reagieren.

Die Notbremsung bei Vollgas durch Elektronik-Fehler gelingt aber nur, wenn die Bremselektronik mitspielt. Bei Toyota war das nicht immer der Fall:

Spaghetti-Code

Die Fahrerin hat, als die Fußbremse nicht funktioniert hat, die Handbremse gezogen, was anhand der Bremsspur leicht nachzuweisen war. Den Unfall konnte sie nicht verhindern.

In meinem Auto ist auch die Parkbremse elektronisch und funktioniert während der Fahrt ganz anders als im Stand. Wenn die Elektronik (Gas, ESP/ABS, Notbremsung per Parkbremsknopf) völlig versagt, bin ich ziemlich aufgeschmissen.

Zitat:

@Friesel schrieb am 6. November 2015 um 07:36:31 Uhr:


Moin

Amis sind Meister im Schuld weg schieben, wenn sie selber Mist bauen. Zeigt sich bei den Autos wie auch in ihrer Weltpolitik. Sorry, aber nur weil der Ami eine Automatik verbietet bedeutet das in den seltesten Fällen das sie nicht funktioniert, sondern viel mehr das Ausländer mal wieder technsich weiter sind als sie.

Moin
Björn

Was soll denn dieser Mist??? Toyota hat ihre Werkstaetten angewiesen das zu machen bis sie neue Teile schicken! Kein Ami hat irgendwas verboten!

Ich schaetze deine Beitraege in der Regel sehr aber das ist doch ein saudummes Geschwaetz ohne Fakten!

Pete

Moin

Reach

Zitat:

Bei bestimmeten Lexus Modellen in den USA wird mit sofortiger Wirkung das Assi System "Notbremse" vom Haendler stillgelegt weil mehrere der Fahrzeuge Vollbremsungen mitten auf der Autobahn hingelegt haben.

Ich lese da eine Art verbieten raus, wenn dem nicht so ist, dann verzeih mir.

Und Sorry, aber probleme mit "plötzlich unbremsbar beschleunigenden Fahrzeugen" haben irgendwie echt Tradition in den USA.
Audi hatte damals das gleiche Vergnügen, ohne je einen Fehler am Fahrzeug zu finden. Dennoch stand für die Amis fest, die Karre aus Deutschland ist Lebensgefährlich, was die Verkaufszahlen deutlich machte.

Zitat:

Piëch konstruierte eine Sperre, das sogenannte Shift-lock. Vor- oder Rückwärtsfahrstufe können nur eingelegt werden, wenn der Fahrer den Fuß bereits auf der Bremse hat. Audi rief rund 130 000 Fahrzeuge in die Werkstätten und stattete sie mit der neuen Sperre aus.

Fehler saß zwischen Lenkrad und Rückenlehne.

Ich will die ganzen Automatiken nicht besser machen als sie sind, aber wenn irgendwo Probleme auftauchen, dann fast immer in the U.S. of A. Und nur zu oft schüttelt man dann den Kopf und denkt: Nicht deren Ernst, oder? Und die wollen Weltpolizei spielen? Das erklärt die derzeitigen Fluchtbewegungen und Konflikte in allen Ecken der Welt wo der tolle Ami seine Finger ins Spiel brachte.

Oder wie erklärt man sich das auf allen Amerikanischen Kaffebecher "to go" "contains hot" stehen muß?
Also ich bestelle mir einen Kaffe, und ich weis das der heis ist. Ist er warm, dann gebe ich ihn zurück.

Von daher: Sorry, aber nur weil ein Ami Probleme hat mit Elektronik, bedeutet das nicht das sie nicht funktioniert. Das bedeutet lediglich das "Monkeyproof" eben noch lange nicht "Amiproof" ist.

(Und Ami bezieht sich hier natürlich nicht auf alle. Es gibt, wie immer, Ausnahmen. Idioten gibt es auch bei uns, aber nirgends bekommen sie eine solche Lobby wie in den USA, niemand käme auf die Idee McDonalds in Deutschland auf eine Million zu verklagen weil der Kaffee heis war.)

Moin
Björn

Ähnliche Themen

Hallo, und ich stimme Dir Björn komplett in allem zu!! Wenn ich sehe, was unser Unternehmen in Seinen Betriebsanleitungen alles beschreiben muß, damit der AMI bloß nichts falsch machen kann, denkst Du, man hat es mit einem Entwicklungsland zu tun.
Bestes Beispiel: Es gibt für Amerika einen Sonnenschutz (man kann nicht durchschauen), der hinter dem Scheibenwischer etc. kommt! Auf der Seite die zum Innenraum liegt, steht in großer Schrift : Bitte vorm losfahren, den Sonnenschutz entfernen!! Man sieht sonst leider nichts! Also Fazit, man muß alles ausschliessen, damit der Fahrer nicht falsch macht aus Unwissenheit! Kann man sich sowas in Deutschland/ Europa etc, vorstellen??

@allesgeht

Wir haben andere Verbraucherschutz Gesetze das erklaert die Warnhinweise. Das ist ja billig genug zu drucken. Komisch das auf meinen zwei Sonnenschutz Aluminum Dingern nichts aufgedruckt ist...

Zu euren "Urban Legends" die selten auf Fakten beruhen hier mal Die Wahrheit zum heissen Kaffee

-------------------

@ Friesel

Es handelt sich um eine Aktion die von Toyota and die Haendler vorgegeben wurde bis man bessere/neue Teile hat. Zumindest an den Fahrzeugen wo das Beanstandet wurde sagt Toyota dass das System gelegentlich die Metalfugen auf Bruecken falsch erkennt und voll in die Eisen steigt. Da ist von einem "Verbot" nichts zu erkennen und der Staat ist Meilenweit von der Sache weg.

Das wird nicht jedes Auto sein. Es flog ja auch nicht die Steuerkette an jeden VW auseinander. Klar ist das Toyota sehr schnell reagiert im Vergleich zu einigen anderen Herstellern, wie z.B. GM oder VW.

Pete

@Reachstacker: Die Wahrheit ist viel zu kompliziert und nicht unterhaltsam. Deshalb will das keiner wissen! 😛
Wir belustigen uns viel lieber über den dummen Ami und fühlen uns selbst dann besser. 😉

Zitat:

@Ja-Ho schrieb am 1. November 2015 um 22:17:52 Uhr:



Zitat:

@AMenge schrieb am 1. November 2015 um 22:02:30 Uhr:


Aha. Und wer Assistenzsysteme im fahrzeug hat und diese sinnvoll einsetzt, der kann nicht fahren? Etwas armselige Argumentation.
Darauf hab ich gewartet.
Sinnvoll und Bewusst einsetzen ist das Stichwort.
Wer ohne schon nicht fahren kann, kann es mit auch nicht.

Und lass mal deine aggressive art.

Der kann nicht anders, typischer Troll halt.

Ich bin gegen Assistenten die aktiv eingreifen können. Man kann sich nie sicher sein ob es eine Fehlfunktion gibt und dann ist es zu spät. Trügerische Sicherheit.
Es spricht nichts gegen PDC oder eine EPB. Aber jedes System das aktiv in Lenkrad und Gas eingreifen kann gehört mmn. aus den Autos verbannt bzw. nur für entsprechend gehandicapte Personen angeboten.

Sag mal @Reachstacker, warum versuchst Du alles zu entkräften oder schön zu reden?? Und das Dein Sonnenschutz keine Aufschrift hat, wo ran liegt das wohl?? Wo lebst Du denn? Deutschland !!

Zitat:

@John-Mac-Dee schrieb am 9. November 2015 um 14:38:00 Uhr:


Ich bin gegen Assistenten die aktiv eingreifen können. Man kann sich nie sicher sein ob es eine Fehlfunktion gibt und dann ist es zu spät. Trügerische Sicherheit.
Es spricht nichts gegen PDC oder eine EPB. Aber jedes System das aktiv in Lenkrad und Gas eingreifen kann gehört mmn. aus den Autos verbannt bzw. nur für entsprechend gehandicapte Personen angeboten.

Die Erfahrung zeigt aber genau das Gegenteil. Der Autofahrer ist nicht so gut wie er meist von sich selber behauptet.

Stellt euch vor, ich habe heute Nachmittag eine Rückfahrkamera an mein Auto gebaut.😁
Aber ich muss euch entäuschen, nicht für mich sondern für meine Tochter.😉
Und auch nur weil die Fahrschüler heutzutage in der Fahrschule so gut wie nix lernen was Autofahren angeht.

Zitat:

@Moers75 schrieb am 9. November 2015 um 21:27:28 Uhr:


Die Erfahrung zeigt aber genau das Gegenteil. Der Autofahrer ist nicht so gut wie er meist von sich selber behauptet.

Das ist leicht zu erklären: man merkt einfach nicht, wenn man aus Unachtsamkeit einen Fehler macht, solange nichts passiert, was zum Glück meistens der Fall ist.

Anders ausgedrückt: sich selbst beurteilt man nach den Fähigkeiten im besten Fall, dabei sind es die schwachen Momente, die die Unfälle verursachen. Der Assistent soll einen in diesen Fällen unterstützen und nicht stören, solange man alles im Griff hat.

Zitat:

@allesgeht schrieb am 9. November 2015 um 16:46:23 Uhr:


Sag mal @Reachstacker, warum versuchst Du alles zu entkräften oder schön zu reden??

Huh? 😕

Ich versuche lediglich eure Schauermaerchen richtig zu stellen das hat mit schoenrden nichts zu tun.

Zitat:

Und das Dein Sonnenschutz keine Aufschrift hat, wo ran liegt das wohl?? Wo lebst Du denn? Deutschland !!

Ich empfehle Dir mein Profil zu lesen...

Ich wohne etwa 50 km sueedlich von Neapel (Breitengrad maessig) das sollte eigentlich ausserhalb D sein. 😉

Pete

Zitat:

@0MGQoNDYjZ schrieb am 9. November 2015 um 22:33:16 Uhr:



Zitat:

@Moers75 schrieb am 9. November 2015 um 21:27:28 Uhr:


Die Erfahrung zeigt aber genau das Gegenteil. Der Autofahrer ist nicht so gut wie er meist von sich selber behauptet.
Das ist leicht zu erklären: man merkt einfach nicht, wenn man aus Unachtsamkeit einen Fehler macht, solange nichts passiert, was zum Glück meistens der Fall ist.

Anders ausgedrückt: sich selbst beurteilt man nach den Fähigkeiten im besten Fall, dabei sind es die schwachen Momente, die die Unfälle verursachen. Der Assistent soll einen in diesen Fällen unterstützen und nicht stören, solange man alles im Griff hat.

Kamera brauch ich nicht aber meine Rueckwaerts Piepser finde ich echt Klasse. 🙂

Pete

Moin

Schauermärchen hin oder her, schon komisch das die meisten davon aus den USA kommen. Die gleiche Technik, die gleichen Gefahren finden hier leider keine so gnädigen Abnehmer wie in den USA. Audis Problem gab es tatsächlich fast ausschließlich in den USA, Toyotas ebenfalls.

Aber egal, ich halte halt nicht so viel von dieser Weltmächtschen.

Moin
Björn

Deine Antwort
Ähnliche Themen