Gefährliche Assistenzsysteme

Hallo Leute,

ist Euch in Zusammenhang mit diversen Assistenzsystemen auch schon gefährlicher Unsinn aufgefallen.
Ich hatte z.B. schon automatische Handbremsen, die aber ohne Gurt nicht funktionieren, unerwartet rollt man zurück an Steigung.
Oder Rückfahrsonar funktioniert nur mit Rückwärtsgang beim Rollen ohne Gang piepst gar nichts.
Anscheinend macht man sich Null Kopf.
Start Stop Automatiken die ohne Gurt nicht abschalten sind wenigstens nicht gefährlich, aber auch nicht sonderlich sinnig.

Beste Antwort im Thema

Aha. Und wer Assistenzsysteme im fahrzeug hat und diese sinnvoll einsetzt, der kann nicht fahren? Etwas armselige Argumentation.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

@IngoWolf schrieb am 1. November 2015 um 12:57:08 Uhr:


die aber ohne Gurt nicht funktionieren,
Oder Rückfahrsonar funktioniert nur mit Rückwärtsgang
Start Stop Automatiken die ohne Gurt nicht abschalten

Öh ... 🙄

Assistenzsysteme wiegen einen Autofahrer in einer trügerischen Sicherheit. Jeder länger man solche Fahrzeuge fährt je mehr macht man sich Abhängig von einer Assistenz, das liegt in der Natur des Menschen. Dieses hat nicht nur etwas mit Autofahren zu tun, im täglichen Leben und im Beruf gibt es Assistenzen, welche einem (wenn sie denn richtig funktionieren) das Leben erleichtern, aber wehe wenn diese zur falschen Zeit am falschen Ort reagieren, wird man in seiner trügerischen Sicherheit überrascht, und dann ist der gute Fahrer mit blitzschneller Reaktion gefragt, wenn er es bis dato nicht schon verlernt hat. Ich habe einen alten VW Golf II, welcher nach meiner Ansicht ein top ausgereiftes Fzg. ist. Er hat noch nicht einmal eine Servolenkung, obwohl ich auch noch ein moderneres Fzg habe, liebe ich es mit diesem Auto zu fahren. Von Freunden und Bekannten höre ich dann öfters, wenn diese mich mit dem Fzg. antreffen, oh Gott, mit solch einem Auto könnte ich gar nicht mehr fahren. Was schließen wir daraus, es gilt der alte Grundsatz Übung/en macht/en den Meister! Trotzdem wünsche ich allen Softwarefahrern allzeit gute Fahrt. Die nächste Stufe wartet schon, das Auto welches ohne lenken alleine sein Ziel findet.

Zitat:

@Ja-Ho schrieb am 1. November 2015 um 22:17:52 Uhr:



Zitat:

@AMenge schrieb am 1. November 2015 um 22:02:30 Uhr:


Aha. Und wer Assistenzsysteme im fahrzeug hat und diese sinnvoll einsetzt, der kann nicht fahren? Etwas armselige Argumentation.
Darauf hab ich gewartet.
Sinnvoll und Bewusst einsetzen ist das Stichwort.
Wer ohne schon nicht fahren kann, kann es mit auch nicht.

Und lass mal deine aggressive art.

@Ja-Ho, ich finde Deine Aussagen auch nicht grade schmeichelhaft! Ich möchte folgendes dazu sagen: Ich hatte mir den Wagen gebraucht mit nahezu Vollausstattung gekauft! Hätte ich das Auto neu bestellt (nicht bezahlbar!), wären gewisse Assistenzsysteme bei mir auch nicht angekreuzt worden! Nun, jetzt waren Sie aber vorhanden. Und was macht der stolze Fahrer ? Er möchte Sie natürlich mal ausprobieren! Und HURRA es lebe das Vorurteil Ja-Ho. Denn plötzlich lernte ich die guten Seiten der Assi Systeme kennen, und das obwohl ich mich (wie die meisten) für ein guten Autofahrer halte. Und benutze Sie laufend und gerne, und geniesse die Technik!! Ja, scheinbar must auch Du Ja-Ho, mal Deine eigene Erfahrung machen, um wie ich den falschen Stolz abzulegen! 🙂 Denn nichts geht über Selbsterfahrung, GUTER FAHRER HIN ODER HER😎 @allifrank53, das trifft auch auf Dich zu!!

PS. Ich fahre noch einen guten alten E36 als 2.Wagen. Und stellt Euch vor, ohne Umstellung kann ich den Wagen sofort und unfallfrei beherschen!!😁😁😁

Zitat:

@allesgeht schrieb am 1. November 2015 um 21:54:29 Uhr:


Hallo, ich kann sagen das ich bei meine BMW 5er, von den Assistenz-Systemen nur Vorteile habe! Man darf natürlich nicht Blind allem vertrauen, schließlich habe ich als Fahrer die Verantwortung für alles! Aber ich bin überrascht wie gut alles klappt wie : Spurhalte As., Stop -Go Tempomat, Toter Winkel As., Einpark As., Distanz As., Abstandbremswarner, Fernlicht As., Geschwindigkeitsschilder erkennung, alles OK!!

Aber fahren mußt Du noch alleine ?? 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ja-Ho schrieb am 1. November 2015 um 22:24:53 Uhr:



Zitat:

@AMenge schrieb am 1. November 2015 um 22:20:44 Uhr:


Mir geht einfach diese - mit Verlaub - bescheuerte Argumentation auf den Zeiger. "Ich habe sowas nicht, ich brauche sowas nicht, ich bin der allergrößte am Steuer" - das ist doch nur peinlich.
Hast Du den Smily hinter dem "Ich kann noch selber fahren" gesehen?
Ich habe diese Assistenzsysteme tatsächlich nicht in meinem Auto.
Ob ich deswegen der allergrößte am Steuer bin weiß ich nicht. Ich komm zurecht.

Ich sehe zumindest die Gefahr das sich zu sehr auf das Auto verlassen wird, "mein Auto regelt das schon" ob man die Assis braucht oder nicht, muß jeder selber wissen......

Das mit den Parksensoren ist aber ein Scherz? Schalte sie einfach manuell ein!

Moin

Zitat:

Ich hatte z.B. schon automatische Handbremsen, die aber ohne Gurt nicht funktionieren, unerwartet rollt man zurück an Steigung.

Du meinst mit Gurt, oder? Das soll verhindern, dass du an der Ampel versehentlich die Handbremse durch einen Knopfdruck aktivierst. Normalerweise sollte sie sich durch langes drücken des Handbremsknopfes aktivieren lassen, Notbremsfunktion. (SOll, kein muß!)

Zitat:

Oder Rückfahrsonar funktioniert nur mit Rückwärtsgang beim Rollen ohne Gang piepst gar nichts.

Das hat seinen Sinn, sonst würde dein Auto an jeder Ampel, oder im Stau dauerpiepsen, kaum das du den Gang raus genommen hast. Wer Rückwärts fährt, der sollte auch den Rückwärtsgang einlegen, deine Rückfahscheinwerfen gehen ja auch nur dann an.

Zitat:

Anscheinend macht man sich Null Kopf.

Doch,doch.

Zitat:

Start Stop Automatiken die ohne Gurt nicht abschalten sind wenigstens nicht gefährlich, aber auch nicht sonderlich sinnig

Sogar das hat einen Sinn, wer sich mit laufendem Motor abgurtet, der will in der Regel einparken. Dann darf man sich sogar abgurten. Das dann die SS nicht mehr den Motor anhält erspart einem lediglich den Abschaltknopf zu drücken. Beim einfahren in eine enge Garage, oder auch beim Rückwärts einparken startet und stopt der Motor sonst ständig, kaum das man mal kurz hält. Nervt und ist noch viel gefährlicher.

Zitat:

Ich hatte ebenfalls das zweifelhafte Vergnügen mit einem durchdrehenden Bremsassitenten bekanntschaft zu machen. Mitten in der Abfahrt von einer Schnellstraße hat das System auf einmal eine Notbremsung hingelegt und mich unvermittelt in den Gurt geworfen

In der Regel saß hier der Fehler zwischen Lenkrad und Sitzlehne des Fahrersitzes.

Der BA ist blind, er soll dem Fahrer nur helfen die maximale Bremsleistung sofort auf zu bauen, auch wenn der Fahrer in einer Gefahrenbremsung dies noch lange nicht gemacht hat, und dadurch Meter verschenkt. Dies kann er aber nur "erahnen". Er schaut dabei einfach darauf, wie schnell du das Gas losläst, und wie schnell du anschließend auf die Bremse gehst. Machst du dies sehr schnell (Probiers mal einfach aus) entschließt sich dein Auto dann einfach zur vollen Bremsleistung, auch wenn du das Bremsnpedal nur eben angetipt hast.

Zumindest bei unser E-Klasse damals war es dann so, hast du das Pedal dann nicht weiter gedrückt, wurde die Bremse sofort wieder gelöst und mit dem gewünschtem Druck weiter gebremst. Drückte man die Bremse dann einfach langsam weiter in Richtung stärker, noch lange nicht mit vollem Druck, dann blieb die Bremse in der Notbremsung, sprich volle Bremsleistung.

Passierte mir damals auch ein, zwei mal vor Ortschaften, zu schnell vom Gas auf die Bremse, und der Kaffe war im Schoß....

Nicht funktionierende Assistenten zeigten sich bei mir, zum Glück, nur durch Abschalten der jeweiligen Komponenten. Meistens war dann schnell ermittelbar warum dies geschah. (Nur selten Fehler der Technik, oft unplausible Werte, was zum Abschalten führte, wodurch man einfach nur in den 80er Jahre Modus zurück fiel.)

Moin
Björn

@flat-D: hatte vor einigen Jahren mit einem geliehenen Audi A8 ähnliches erlebt und beinahe einen schweren Unfall
verurscaht: ich war auf der A3 von Köln in Richtung Frankfurt im Westerwald auf der mittleren Spur mit ca. 220
Km/h unterwegs, relativ dicht gefolgt von einem Mercedes.
Dann kam eine leichte linkskurve, weit vor mir ein LKW auf der rechten spur. der Abstandsradar hat den lkw
erfaßt und hat ziemlich heftig abgebremst, der mercedes fahrer hat gott sei dank schnell reagiert, es ist
nichts passiert. hoffentlich hört dieser unfug mit den fahrhilfen bald auf, mir reichen abs und esp, evtl. noch
eine einparkhilfe hinten, mehr benötigt kein mensch, der seine sinne noch beisammen hat !!!

Zitat:

@trollfahrer schrieb am 4. November 2015 um 10:14:42 Uhr:



Km/h unterwegs, relativ dicht gefolgt von einem Mercedes.
Dann kam eine leichte linkskurve, weit vor mir ein LKW auf der rechten spur. der Abstandsradar hat den lkw
erfaßt und hat ziemlich heftig abgebremst

Soetwas ist mir im 7er nach dem Überholen und wiedereinscheren hinter einen LKW auch passiert, auch wenn daraus keine Gefahrensituation entstand. Wirklich fragwürdig.

Hat er dein Fahrzeug ins Schleudern gebracht?

In solchen Situationen sollte ein übersteuern des Systems keine große Anstrengung erfordern.
Aber auch sollte klar sein, wer öfter auf engere Abstände/größere Geschwindigkeitsdifferenzen setzt, lässt das System natürlich öfter anschlagen! Hier wäre eh die Frage, ob der eigene Fahrstil überhaupt so richtig ist. Man fährt ja keine Rennen auf der öffentlichen Straße!

Kein Schleudern, es ging darum eine LKW vor einem ankommenden schnelleren Fahrzeug zu überholen und jenes dann passieren zu lassen. Ich fahre sonst _sehr_ gemütlich, demnach würdige ich meinen Fahrstil als gerade richtig. Es ging mir eher um einen unerwarteten, recht plötzlichen Eingriff.

Hallo,
wie der Name es beschreibt sind es Assistenzsysteme.

Der Chef bin jedoch ich selber und die Assis unterliegen auch mir.😎

Ich kann die nutzen oder auch nicht und in der Regel auch Übersteuern.

Natürlich kann komplizierte Technik auch versagen, jedoch auch die altbewährte Technik wie ein Reifen kann platzen.
In so einem Fall sind mir die Assis dann schon recht, wenn die verhindern das ich im Graben lande.🙂

Eine Automatik-Schaltung ist ja auch nur ein Assi, der einem das manuelle Schalten abnimmt, jedoch nicht mehr wegzudenken.

Man muss nur lernen diese "Herferlein" zusätzlich zu nutzen und natürlich auch ohne deren Hilfe zu fahren.

Die "Deppen" sterben sicher nie aus, es soll ja auch welche geben, die in Einbahnen umkehren, nur weil die tannte im Navi es so ansagt.😁

Moin

Ohne die Situation zu kennen, du fährst schnell, der LKW langsam. Du überholst ihn zügig, scherst dann wieder hinter einem LKW ein und willst bremsen. Für den Assi ist nicht ersichtlich, was du da machst, der sieht nur, es wird recht nah, also weniger als erforderlicher Abstand gewesen sein, das dir plötzlich ein großes Kind vor dein Auto gesprungen ist und bremst.

Das es ein LKW war und du hinter ihn gehüpft bist war dem Assi nicht bewußt, in einer Stadt, ein Kind springt dir entgegen, du wärst dem System Dankbar gewesen.

Halte mehr Abstand zu einem LKW beim einscheren. Der schnellere von hinten hat eine Bremse, oder du überholst eh erst wenn er vorbei ist. Fehler lag vermutlich beim Menschen.

Moin
Björn

Also ich find die Systeme auch überwiegend nervig.

Aber zur Verteidugung des Parkpiepers der nur mit Rückwärtsgang funktioniert: Würde er immer Piepen, könnte dir jeder Hintermann an der Ampel ganz schön auf den Nerv gehen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen