Gefährlich abgefahrene 255 Reifen innenkante Shooting Break

Mercedes CLS X218

Hallo
Ich habe einen 350 Shooting Break aus 2013 und bei 30000 km waren alle 4 Innenkanten meiner 255er Reifen innseite ca .5mm breit zum Teil bis auf das Gewebe abgefahren. Die Lauffläche hatte noch ca. 4 mm und hat keine Propleme..gerade abgefahren.
Wer hat dieses Problem auch noch..Merzedes hat die Spur vermessen und sagt am Auto liegt es nicht die Spur stimmt. Der Reifenhersteller hat die gefährlich abgefahrenen Reifen geprüft und gesagt an den Reifen liegt es nicht.
Bin jetzt vor Gericht.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Hackenberger56 schrieb am 17. April 2016 um 12:13:53 Uhr:


Hallo
Ich habe einen 350 Shooting Break aus 2013 und bei 30000 km waren alle 4 Innenkanten meiner 255er Reifen innseite ca .5mm breit zum Teil bis auf das Gewebe abgefahren. Die Lauffläche hatte noch ca. 4 mm und hat keine Propleme..gerade abgefahren.
...

Verstehe ich das richtig?

Das Problem wurde erstmals nach 1,5 Jahren festgestellt, danach war das Fahrzeug zur Prüfung/Instandsetzung, Du beschreitest den Klageweg und fährst locker flockig weiter bis nach 3 Jahren und 30.000 Km überraschend festgestellt wird (siehe Eingangspost), dass die Innenkanten bis auf das Gewebe abgefahren sind?

Ohne dazwischen mal nachzusehen?

Sorry, Dir ist wirklich nicht zu helfen.

113 weitere Antworten
113 Antworten

Zitat:

@Hackenberger56 schrieb am 15. Juni 2016 um 20:01:21 Uhr:


Bei mir sind alle 4 Innenkante abgefahren, und nur 4 neue drauf ist nicht die Lösung, dann kommt es bei diesen Reifen auch wieder. Vor allem man sieht es nicht, oder man legt sich öfter auf den Boden.
Gruss

Doch neue Reifen, vorallem einer anderen Marke die breiter aufbauen, sind unter anderem die Lösung deines Problems. Aber manche streiten sich lieber anstelle technischen Rat anzunehmen. Deine Erwartungshaltung passt mit den heutigen technischen Gegebenheiten einfach nicht überein. Das von dir erwartete Verschleißbild wirst du eigentlich nur noch bei Kleinwagen finden und selbst diese haben mitunter schon Bereifungsdimension montiert, bei den das auch kaum noch realisierbar ist. Aber ich gehe davon aus, dass du an einer Erklärung diesbezüglich sowieso nicht interessiert bist. Dir geht's offensichtlich um was anderes. Manche wundern sich ja auch über das Verschleisbildes eines Reifens bei SUV's, obwohl fachlich völlig logisch erklärbar. Naja, jeder wie er es braucht eben.

Zitat:

@Marc-S. schrieb am 15. Juni 2016 um 23:47:29 Uhr:



Zitat:

@Hackenberger56 schrieb am 15. Juni 2016 um 20:01:21 Uhr:


Bei mir sind alle 4 Innenkante abgefahren, und nur 4 neue drauf ist nicht die Lösung, dann kommt es bei diesen Reifen auch wieder. Vor allem man sieht es nicht, oder man legt sich öfter auf den Boden.
Gruss

Doch neue Reifen, vorallem einer anderen Marke die breiter aufbauen, sind unter anderem die Lösung deines Problems. Aber manche streiten sich lieber anstelle technischen Rat anzunehmen. Deine Erwartungshaltung passt mit den heutigen technischen Gegebenheiten einfach nicht überein. Das von dir erwartete Verschleißbild wirst du eigentlich nur noch bei Kleinwagen finden und selbst diese haben mitunter schon Bereifungsdimension montiert, bei den das auch kaum noch realisierbar ist. Aber ich gehe davon aus, dass du an einer Erklärung diesbezüglich sowieso nicht interessiert bist. Dir geht's offensichtlich um was anderes. Manche wundern sich ja auch über das Verschleisbildes eines Reifens bei SUV's, obwohl fachlich völlig logisch erklärbar. Naja, jeder wie er es braucht eben.

Hallo
Schön wenn es so einfach ist..andere Reifenmarke und das Problem ist weg. ..warum haben nicht alle Shooting Break das Problem mit den Erstausstaung Reifen und warum teilt diese die technik DB Abteilung im Werk nicht mit. Im Grunde heisst es dann das es ein Reifenproblem ist....was der Reifenhersteller aber nach Prüfung verneint hat. ..
Es gibt Schafe die alles hinnehmen und zahlen und es gibt Wölfe die sich wehren , auch gegen ganz grosse und lassen sich nicht mit Sprüchen abweisen.

Liegt vielleicht daran, das nicht alle Fahrzeuge ab Werk mit der selben Reifenmarke ausgestattet sind. Ich kann deinen Ärger bezüglich des Verschleiß absolut nachvollziehen, allerdings kann man das Problem deutlich reduzieren. Allerdings lässt du eine Meinung die von deiner abweicht gar nicht erst zu, geschweige denn nimmst du technische Lösungsansätze an. Stattdessen beißt du großer Wolf lieber. Das Forum hier hilft gern und es gibt hier so gar einige die Wissen wovon sie sprechen. Wenn du dich dem annehmen würdest und etwas zugänglicher wärst, wüsstet du schon woran es liegt, welche Möglichkeiten der Lösung es gibt und hättest ein Problem weniger. Um deine Reifenkosten kannst du dich im Anschluss ja immer noch streiten. Stattdessen suchst du nach gleichgesinnten, die deine Meinung bestärken um einen wirtschaftlichen Vorteil zu erlangen.

Ähnliche Themen

Perfekt wäre das ganze, wenn du jetzt auch noch nen 4matic hättest!?

Hallo in die Runde!
Ich steuere hier mal ein paar aktuelle Fotos von meinen Hinterrädern bei...

YOKOHAMA Advan Sport 285er (original seit Auslieferung montiert)
nach ca. 35.000 Km
auf CLS X218 350CDI Airmatic

Die Innenseiten der Reifen zeigen nur auf der Hinterachse dieses Bild. Die 255er auf der Vorderachse sind nicht betroffen. Da ich oft mit verschiedenen Fahrzeugniveaus und unterschiedlichen Beladungen unterwegs bin, scheint mir der Verschleiß plausibel.
Bedenklich finde ich nur, dass beide Hinterräder zeitgleich deutliche Risse an den Kanten zur Lauffläche bekamen, was aber zum Glück sofort von den Sensoren gemeldet wurde. Wer hat denn schon zwei Noträder dabei...?

Ich habe mal Spur und Sturz vermessen lassen. Die Werte liegen alle in den vorgeschriebenen Bereichen...

Gruß aus Berlin
Onkel Mat

Dsc-0146
Dsc-0147
Dsc-0154
+2

@Hackenberger56

Muss mich jetzt auch mal zu Wort melden. Hatte einen gebrauchten Shooting Brake 350 CDI gekauft mit ca. 45.000km.
Habe das Fahrzeug im Frühling gekauft damals waren die Sommerreifen schon montiert.
2 Monate später hat sich das RDKS gemeldet das ein Druckverlust an einem Reifen vorn vorhanden ist. Ab zur Tankstelle und entsprechend den Luftdruck korrigiert. Nach ca. 1 Woche hatte ich das selbe Problem wieder was mir schon etwas komisch vorgekommen ist. Also hab zum Reifenhändler, da stellten wir fest dass die beiden 255 Reifen innen komplett abgefahren sind.

Ich weiß aber das mein Vorbesitzer ein sehr straffer Fahrer war. Konnte ich anhand der Verbrauchs, Bremsscheibenverschleiß und Probefahrt feststellen. Daher dachte ich mir das dieser "Verschleiß" in Ordnung geht bzw. hatte er sich die Reifen eventuell auch beschädigt.

Jetzt bin ich auf diese Thema gestoßen und fang schon etwas an zu zweifeln, da ich gern das gleiche mit den neuen Pirellis vermeiden würde. Muss dazu sagen, dass ich alle 2 Wochen die Reifen mal einschlage und mir das Profil anschauen bist jetzt ist alles ok.

Das eigentliche Problem ist das Niemand was genaues weiß warum es passiert...Selbst die 10 Tage im Werk brachten nur das Ergebnis Spur und Sturz innerhalb der Toleranzen und ciao. Wie zuvor auch beim Händler..Bei mir ist es hinten extrem mehr als vorne.
Wenn es wirklich durch zu wenig Luft in den Reifen kommt dann schlägt das Reifendrucksystem zu spät an und ich müsste gleichzeitig an allen 4 Rädern zum selben Zeitabschnitt zu wenig Luft in den Reifen gehabt haben. Es ist auch jeweils gleichmäßig stark links und rechts beschädigt, also müsste auch links und rechts gleichviel Luft fehlen.
Hast Du Fotos?
franz@Hackenberger. eu

@Onkel Mat

Was hat Dein Reifenhändler dazu gemeint ?
Risse an beiden Hinterreifen sind ja schon irgendwie komisch ...!?

Gruß
Andreas

Bei meinem CLS 350cdi "Coupe" gleich so, Vorderachse Reifen rechts komplett abgefahren… Alle anderen haben ein Profil von 90%

Werkstatt hat keine Ahnung, warum und weshalb…

Zitat:

@Hackenberger56 schrieb am 17. April 2016 um 12:13:53 Uhr:


Hallo
Ich habe einen 350 Shooting Break aus 2013 und bei 30000 km waren alle 4 Innenkanten meiner 255er Reifen innseite ca .5mm breit zum Teil bis auf das Gewebe abgefahren. Die Lauffläche hatte noch ca. 4 mm und hat keine Propleme..gerade abgefahren.
Wer hat dieses Problem auch noch..Merzedes hat die Spur vermessen und sagt am Auto liegt es nicht die Spur stimmt. Der Reifenhersteller hat die gefährlich abgefahrenen Reifen geprüft und gesagt an den Reifen liegt es nicht.
Bin jetzt vor Gericht.

Hallo,
bin gerade auf Deinen Artikel gestossen. Habe einen C63 T-Modell und wirklich"harmlos" gefahren. Fahrzeug komplett original mit original Werksbereifung. Sommerreifen habe ich jetzt nach ca. 25.0000 KM gewechselt. Vorne noch über 5 mm und hinten ca. 3,5mm. Die Vorderreifen sind allerdings innen fast rundum bis auf das Gewebe gerissen. Fahrzeug wurde vermessen und als OK befindet. Von Mercedes höre ich nichts mehr. Wie ist der Stand bei Dir?
Danke

Klar stimmen Spur und Sturz! Aber die Werte gelten für die Serienbereifung. Durch die breiten "Socken" ändert sich die Achsgeometrie. Dadurch fahren die innen ab. Ist bei meinem E350CGI mit 245/45R18 auch so. Bei meinen Winterpneus 225/55R16 ist das nicht so.

Wer schön sein will muss leiden zahlen! 😁

Hallo, danke für die Info. Aber bei mir ist das die Serienbereifung. Sachverhalt bei Winter- und Sommerreifen. Ich bin der Meinung bei "Original" darf das nicht sein. Wenn das so wäre, würde Mercedes eine Antwort sicherlich leicht fallen. Aber es geht mir wie anderen auch - "0" Reaktion. Das ist in meinen Augen so nicht akzeptabel. Und dass ich mit Reifenplatzer bei über 5mm Restprofil abfliege, darauf habe ich auch keine Lust. Wenn die Fahrwerkseinstellung bei solchen reifen nicht passen, dann darf das Mercedes auch nicht verkaufen - oder sie sollten darauf hinweisen.Tun sie nicht und stellen sich hilflos.

Was steht den beim SB in der Zulassung.

Beim CL 500, steht 17 Zoll, man darf auch größer.

Somit würde ich mich nicht beschweren, bei größer als 17 Zoll.

Cl500-o-f
Deine Antwort
Ähnliche Themen