Geely von EU-Strafzöllen i.H.v 20% bedroht
Weiß irgendwer mehr:
Nachdem die EU Kommission mit Verordnung C/2024/785 erst die zolltechnische Erfassung der BEV aus China angeordnet hat, droht jetzt verschiedenen Herstellern, wie z.B. Geely ein 20%-iger Strafzoll bei Einfuhr in das Gemeinschaftsgebiet.
Weiß jemand, welche Volvo Modelle davon betroffen sind?
Was passiert wenn jemand einen Volvo C40 bestellt hat und dieser erst nach Inkrafttreten des Anti-Dumping Zolls import und ausgeliefert wird?
25 Antworten
Zitat:
@Aramith schrieb am 14. Juni 2024 um 16:09:59 Uhr:
Zitat:
@A_Lex schrieb am 14. Juni 2024 um 15:00:45 Uhr:
Mag sein betrifft aber auch MB, BMW und VW wenn die ihre Fahrzeuge, die sie in CN bauen nach DE einführen.Wie kommst du darauf? Die bisher kommunizierten Strafzölle werden auf Fahrzeuge dezidierter Hersteller erhoben (BYD, Geely, SAIC), und nach meiner Erinnerung auch mit individuellen Höhen der Strafzölle.
Das macht es nicht besser, aber deine Aussage ist in ihrer Pauschalität einfach pauschal falsch!
Es wurd immer von importen aus china gesprochen. In allen artikeln, die ich dazu las wird immer darauf verwiesen, das dies auch für fahrzeuge gilt die z.b. bmw in china fertigen lässt oder wie vw jetzt den tavascan.
Auch källenius hat gestern im tv darauf hingewiesen
Zitat:
@A_Lex schrieb am 14. Juni 2024 um 19:03:21 Uhr:
Es wurd immer von importen aus china gesprochen. In allen artikeln, die ich dazu las wird immer darauf verwiesen, das dies auch für fahrzeuge gilt die z.b. bmw in china fertigen lässt oder wie vw jetzt den tavascan.
Auch källenius hat gestern im tv darauf hingewiesen
Also, in den Nachrichten, die ich gesehen und gelesen habe, wurden immer drei chinesische Hersteller genannt:
- BYD 17,4% Importzoll
- Geely 20,0% Importzoll
- SAIC 38,1% Importzoll
Aber es stimmt, da der Smart nur noch in China von einem Joint-Venture von Mercedes und Geely produziert wird, ist Mercedes auch betroffen.
https://jesmb.de/22582/
das gibts noch paar mehr
Zitat:
@Bambule03 schrieb am 14. Juni 2024 um 07:01:09 Uhr:
Betrifft nur den EX30, also keinen richtigen Volvo.
Es werden auch andere Volvos in China gebaut und hier verkauft. S90 z.B. meine ich. Der wird aber nicht in großen Stückzahlen verkauft.
Wird dann z.B. ein Tesla Y aus China teurer als eins aus Grünheide oder teilt man die Strafe auf?
Strafzölle könnten aber für europäische oder amerikanische Hersteller ein Problem sein. Wenn die Chinesen Fahrzeuge von ausländischen Herstellern auf einmal hoch besteuern. Egal ob die auch in China gefertigt werden. Dann würde der Chinesische Markt für diese Hersteller komplett wegbrechen. Das wäre schlecht.
Ähnliche Themen
Ich weiß nicht, welches Modell es war - das in unterschiedlichen Werken gebaut wird. Evtl. war es eh der S90 - da gab es im youtube einen Vergleich der baugleichen Autos - 1x aus Torslanda, 1x aus China - der Unterschied war eklatant bzw. echt krass, wie Prozesse von unterschiedlichen Werken interpretiert werden...
Der XC60 wurde als T8/T6 in CN gebaut, die anderen in der EU. Ich schrieb es bereits mehrfach, meine in CN gebauten XC60 waren von der Qualität deutlich besser als die Volvos aus der EU.
Zitat:
@zylindertausch schrieb am 15. Juni 2024 um 11:18:00 Uhr:
Wird dann z.B. ein Tesla Y aus China teurer als eins aus Grünheide oder teilt man die Strafe auf?
Das Model Y bisher nicht, wohl aber das Model 3.
Tesla Model 3 ab Juli wohl deutlich teurer
Mal sehen, was Volvo macht.
Zitat:
@gseum schrieb am 18. Juni 2024 um 13:18:17 Uhr:
Der XC60 wurde als T8/T6 in CN gebaut, die anderen in der EU.
Es wurden/werden definitiv auch XC60 mit Mild-Hybrid in CN gebaut. Auf jeden Fall die Benziner.
Ich verstehe es so, dass der Hersteller egal ist und es rein um den Produktionsort geht. Daher sind dann wohl auch einige Tesla, BMW (Mini) etc. von diesen Strafzöllen betroffen.
Ist auch die einzig sinnvolle Lösung - sonst gäbe es ein BYD Europe mit 2 MA in Europa und schön wäre es erledigt
Wieso chin. Hersteller mit produktion in china gleich ei fuhrzoll.
Komisch nur das die eu orban und byd beim bau einer fabrik finanziell unter die arme greift.
Aber das muss man nicht verstehen darf sich nachher aber auch nicht wundern wenn dann die leute dann eben populisten wählen.