geeignetes langstreckenfahrzeug

Mercedes CL C215

Servus forum!
Im moment fahre ich noch einen alten Golf 2, der zwar noch in ordnung ist, aber demnächst ersetzt werden soll und zwar durch einen Mercedes.
Versteift habe ich mich auf die Modelle W 140 und W 210, da ich öfters lange Strecken fahren muss und dies ab sofort dann komfortabel. Zu meiner Frage:
Welches Modell würdet ihr nehmen und warum.
Welche Motorvariante (benziner und diesel) ist für Langstrecke am besten, wenn ich ab und an mal ne spur sportlicher fahren will?

Hoffe ich habe euch jetzt nicht durch die länge des textes abgeschreckt vom lesen und antworten.

Für antworten bin ich sehr dankbar, da ich mich im moment noch nicht wirklich entscheiden kann, weil beide modelle wirklich schön sind.

mfg
LeisureKing

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von LeisureKing


aber 280 erscheint mir für so ein schiff doch etwas zu wenig für ab und an sportliche fahrweise

Ich vermute, mit der 280er Maschine würdest du dich wundern, wie gut der abzieht.

Bei der Budget-Rechnung ist der Benzinpreis pro L zu gering angesetzt, bitte kontrollieren.

Auch kannst du vermutlich noch ein Lichterchen beim angegeben Verbrauch dazu tun.

Da ist noch nicht mal ein Teilkasko drin und die Versicherung, na ja die musst du in der Klasse und dem SF kontrollieren.
So ein altes Auto wird versicherungsmäßig immer teurer auch, je jünger der Fahrer ist.

Und, keine Reparatur dabei.

Schätze, du müsstest bei 8-9 TEuro pro Jahr landen, .... wenn in den nächsten Jahren nix passiert (?!?!?!)

BTW: Sportlich fahren, ... macht keinen Sinn

da ich ja heute beim mercedes-händler war, hab ich mich dort mal beraten lassen und so wie es scheint wäre die s-klasse suboptimal. die empfehlung des händlers war eine c-klasse, da die fürs gleiche geld jünger ist und wirtschaftlicher als die s-klasse.
ich werde mir in den nächsten tagen wohl mal ein paar gedanken machen ob die c-klasse nicht doch die bessere wahl ist. auf jeden fall wirds aber ein benz.

danke schonmal allen die mir hier sehr weitergeholfen haben.

Das ist aber eine ganz andere Klasse. Irgenwo im Forum hat mal einer geschrieben, nachdem er sich eine C-Klasse aufdrängen liess (objektiv, vernünftig, kaufmännisch berechnet...) "endlich wieder ein gescheites Auto", nachdem er sich davon zu gunsten eines W220 trennen "durfte". Natürlich alles ne Geldfrage, aber S-Klassen sind keine "vernünfigen" Autos sondern eine Überzeugung. C-Klassen, E-Klassen, B-Klassen usw. sind zweckmäßige Autos, was man halt braucht.

Zitat:

Original geschrieben von LeisureKing


da ich ja heute beim mercedes-händler war, hab ich mich dort mal beraten lassen und so wie es scheint wäre die s-klasse suboptimal. die empfehlung des händlers war eine c-klasse, da die fürs gleiche geld jünger ist und wirtschaftlicher als die s-klasse.
ich werde mir in den nächsten tagen wohl mal ein paar gedanken machen ob die c-klasse nicht doch die bessere wahl ist. auf jeden fall wirds aber ein benz.

danke schonmal allen die mir hier sehr weitergeholfen haben.

Wenn du vom Golf 2 umsteigen willst, um suboptimal einen 140er sportlich zu bewegen, .... spätestens an der Tankstelle werden die die Tränen kommen.

Kosten C 220 Cdi bei 40tkm p.a. und 24 TEuro Gebrauchtwagenkauf (von 2004/5) und Vollkasko kostet p. a. 11.500 Euro.
Also bitte von deinem angestellten Jahresgehalt aus deiner Spitze bitte 20.000 Euro brutto für Auto abzwacken.

Wieviel bleiben da noch?

Ähnliche Themen

Für wen hast du die Rechnung mit 40tkm/a aufgestellt?

Zitat:

Original geschrieben von LeisureKing


...ansonsten fahre ich im moment so um die 20tkm pro jahr, was auch so rund bleiben dürfte...

Zitat:

Original geschrieben von pv125


Für wen hast du die Rechnung mit 40tkm/a aufgestellt?

 

Für mich.

Bei Interesse kann der Interessierte die für ihn interessanten Parameter adaptieren.

Da muss aber viel adaptiert werden 😉

Zitat:

Original geschrieben von LeisureKing


...das budget für den kauf sind erstmal veranschlagt auf 6 - 7tausend euro.

Zitat:

Original geschrieben von pv125


Da muss aber viel adaptiert werden 😉

 

Vor allen Dingen die Grundvoraussetzungen.

Bei 6-7 TEuro und 6-7 JAHre Haltedauer mit insgesamt bis 140 tkm und so liegt vielleicht sogar einiges im Argen.

Nun jeder wie er mag, es soll ja auch Leute geben, die bei 40tkm/a sich bewusst für einen A2 entschieden haben 😉

Zitat:

Original geschrieben von pv125


Nun jeder wie er mag, es soll ja auch Leute geben, die bei 40tkm/a sich bewusst für einen A2 entschieden haben 😉

Das ist richtig. Insider nennen derartige Performer AUTOKENNER.

PS Danke

Moin,

Bei Geld und Anspruch ans Auto ... wie wäre es mit einem ORDENTLICHEN W124 als 220. Sollte man für 4-5000 Euro bekommen ... dann nochmal 2500 Euro in ne Flüssiggasanlage investiert ... und dann billig und komfortabel fahren. Wenn es nen 6-Ender sein MUSS, dann eben nen 280er oder nen 300er vor Facelift, wobei die dann schon wieder etwas älter werden.

Bei einer C-Klasse würde Ich auch mindestens einen 220er oder 230er nehmen. Da die NICHT Kompressor 180er und 200er doch recht schlapp wirken.

MFG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen