geeignetes langstreckenfahrzeug
Servus forum!
Im moment fahre ich noch einen alten Golf 2, der zwar noch in ordnung ist, aber demnächst ersetzt werden soll und zwar durch einen Mercedes.
Versteift habe ich mich auf die Modelle W 140 und W 210, da ich öfters lange Strecken fahren muss und dies ab sofort dann komfortabel. Zu meiner Frage:
Welches Modell würdet ihr nehmen und warum.
Welche Motorvariante (benziner und diesel) ist für Langstrecke am besten, wenn ich ab und an mal ne spur sportlicher fahren will?
Hoffe ich habe euch jetzt nicht durch die länge des textes abgeschreckt vom lesen und antworten.
Für antworten bin ich sehr dankbar, da ich mich im moment noch nicht wirklich entscheiden kann, weil beide modelle wirklich schön sind.
mfg
LeisureKing
25 Antworten
Die S-Klasse ist das optimale Langstreckenfahrzeug!
Wenn der Mensch nicht zwischendurch was essen und auf die Toilette müsste, dann kann man mit dem Auto richtig viel km am Stück fahren, selbst ohne verkrampft aussteigen zu müssen.
Ich hab den W140 S500 (8 Zylinder).
Optimal zum Langstrecken-Gleiten, aber auch für straffe Fahrten und flinke Überholmanöver reicht die Leistung sehr gut aus.
Früher hatte ich mal den W140 6 Zylinder.
Bei schnellen Fahrten bleibt man halt etwas mehr am Gas...
Hi LeisureKing,
Das Für oder Wider, ob Diesel oder Benziner, ob 6 oder 12 Zylinder, dafür gibt es Laute, die sich mit dem Thema auskennen.
Ich könnte mir vorstellen, dass wenn man vom alten Golf 2 umsteigt, dass man auch einen 6 Zylinder W140 akzeptieren könnte.
Aber mal eine Frage auf den Nenner gebracht, der für jegliches Auto gilt:
Wieviel km fährst du p. a., wie lange möchtest du das Auto fahren (3-4 + Jahre) und welches Budget hast du für diese Zeit veranschlagt.
Wirst du das Auto von deinem Nettogeld bezahlen, oder wird es ein Geschäftswagen?
Gruß, Tempomat
der 6 zylinder würde also auch soweit ausreichen den schwabenpanzer auf touren zu bringen?
auf was sollte man achten bei einem w 140 bzw welche dinge sollten unbedingt an bord sein?
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Hi LeisureKing,
Das Für oder Wider, ob Diesel oder Benziner, ob 6 oder 12 Zylinder, dafür gibt es Laute, die sich mit dem Thema auskennen.
Ich könnte mir vorstellen, dass wenn man vom alten Golf 2 umsteigt, dass man auch einen 6 Zylinder W140 akzeptieren könnte.
Aber mal eine Frage auf den Nenner gebracht, der für jegliches Auto gilt:
Wieviel km fährst du p. a., wie lange möchtest du das Auto fahren (3-4 + Jahre) und welches Budget hast du für diese Zeit veranschlagt.
Wirst du das Auto von deinem Nettogeld bezahlen, oder wird es ein Geschäftswagen?Gruß, Tempomat
also ich weiss zumindest mal wie der antritt beim benz meiner eltern ist und das ist ein 320er cabrio soweit ich mich recht entsinne und der braucht länger als mein 2er golf bis 100 (kommt von dem 16v gti :-)
aber wie schon gesagt, ich brauch kein sportwagen, sondern ne gemütliche reiselimo/kombi der auch ab und an mal für überholmanöver saft zur verfügung hat.
ansonsten fahre ich im moment so um die 20tkm pro jahr, was auch so rund bleiben dürfte. fahren möchte ich das auto dann so ca. 6-7 Jahre wohl. Spielraum ist nach oben und unten aber noch da. das budget für den kauf sind erstmal veranschlagt auf 6 - 7tausend euro. auch hier hab ich noch einen kleinen spielraum. wird vorerst noch kein geschäftswagen, aber auch das könnte noch passieren.
Ähnliche Themen
Eine wichtige Frage ist wieviel Geld willst Du eigentlich anlegen. Denn durch den Modellwechsel sind die W220 durchaus in eine Preiskategorie gerutsch die eine Überlegung wert sind. Viele der guten W140 sind schon in Richtung Ostblock exportiert worden, so dass es recht schwer seindürfte was richtig gutes zu finden. (Unverbaut und nicht gebügelt und nicht Tachomanipuliert...)
Vergiss nicht wenn du einen Golf 2 hast dann wird dein Autobudget sofort auf deutlich mehr als das Doppelte steigen, egal welche Ausführung du nimmst.
Moin,
Der 6-Ender reicht durchaus aus zum flotten Fahren ...
Allerdings wirkt der 280er Motor schon etwas schlapp ... also der 3.2er mit 231 PS sollte es schon sein ... dann kommt man sich auch recht selten UNTERMOTORISIERT vor.
Alternative wäre meiner Meinung nach ein BMW E38 728i mit Schaltgetriebe ... klingt zwar seltsam, aber im E38 reicht der völlig aus um ordentlich zu fahren ... Das Problem beim 2.8er im Mercedes ist da doch eher die krampfige Schaltung 😉
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Bamberger_1
Eine wichtige Frage ist wieviel Geld willst Du eigentlich anlegen. Denn durch den Modellwechsel sind die W220 durchaus in eine Preiskategorie gerutsch die eine Überlegung wert sind. Viele der guten W140 sind schon in Richtung Ostblock exportiert worden, so dass es recht schwer seindürfte was richtig gutes zu finden. (Unverbaut und nicht gebügelt und nicht Tachomanipuliert...)
Vergiss nicht wenn du einen Golf 2 hast dann wird dein Autobudget sofort auf deutlich mehr als das Doppelte steigen, egal welche Ausführung du nimmst.
genau das ist nämlich das "problem". der w220 kommt preislich schon recht nahe an den w140.
die kosten vom golf hab ich zum durchrechnen mit 3 multipliziert, was vollkommen in mein budget passt. davon mal abgesehen ist der golf im unterhalt teurer gewesen als normal aufgrund einiger umbaugeschichten :-) allerdings bin ich soweit davon jetzt weg und möchte nur ne nette reiselimousine. evtl. noch nette felgen drauf, das wars dann aber vorerst wirklich.
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,
Der 6-Ender reicht durchaus aus zum flotten Fahren ...
Allerdings wirkt der 280er Motor schon etwas schlapp ... also der 3.2er mit 231 PS sollte es schon sein ... dann kommt man sich auch recht selten UNTERMOTORISIERT vor.
Alternative wäre meiner Meinung nach ein BMW E38 728i mit Schaltgetriebe ... klingt zwar seltsam, aber im E38 reicht der völlig aus um ordentlich zu fahren ... Das Problem beim 2.8er im Mercedes ist da doch eher die krampfige Schaltung 😉
MFG Kester
bei bmw und audi hab ich mich auch schon umgeschaut. allerdings gefällt mir die form nicht wirklich, weshalb ich mich auf die beiden modelle w140 und w210 versteift hab.
um mal konkreter zu werden: ein automatikgetriebe sollte schon sein. wie gesagt, es geht ums reisen.
leder ist mehr oder weniger ein unbedingtes muss, da ich auf längeren strecken im auto rauche und ich kalten rauch auf den tod nicht leiden kann, was erfahrungsgemäß bei leder nicht der fall ist.
wie ist so ein s420 bei sportlichem antritt und anfälligkeit?
@LeisureKing
Also ich kann Dir den W140 8 Zylinder empfehlen.
Aber wenn Du so einen W140 noch um die 6-7 Jahre fahren willst... gilt es zu bedenken, dass der W140 schon ein älteres Modell ist und sicher nicht jünger wird.
Verschleissteile kommen sowieso, aber es geht mit Sicherheit viel ungeplantes (teures) defekt.
Selbst mein W140 ist mit BJ 1997 noch top gepflegt und bestens in Schuss, aber selbst ich hatte schon hier und da diverse unerwartet und teure technische Problemchen, welche mich manchmal Kosten-Nutzen und Aufwand überdenken liessen.
Neben dem normalen Betriebsunterhalt kommt nämlich mit zunehmenden Auto-Alter schnell ein riessen Reparaturunterhalt dazu, was bei einem jüngeren Modell noch nicht der Fall ist.
Es gilt also eine gute Auswahl zu treffen oder eine jüngere Reiselimousine zu kaufen, obgleich die Investition höher ist, aber sich evtl. lohnen könnte...
Hallo LeisureKing
in so einem Auto raucht man doch nicht!!!!!!!!!!!!!!!! Da steigt man aus und schaut sich das edle Stück von aussen an auf dem Parkplatz und freut sich darüber was man sich das Schönes angeschafft hat!!!!!!!!!!!
Ich denke wenn Du auf 8 Zylinder gehen willst dann musst Du dein Budget nochmal erhöhen, aber dann geh gleich auf einen S500. S420 (oder S430) macht keinen sinnvollen Unterschied zum S500.
Oder einfach mal Probefahren.
Noch ein Tip: Kauf NUR vom DC-Händler. Ich habe 1 Jahr nach meinem S320 Benziner gesucht und man glaubt nicht was einem privat oder über "freie" Händler für ein Mist angeboten wird, ohne dass man überhaupt eine Sicherheit hat. Die "freien" Händler müssen zwar auch 12 Monate Garantie geben, aber wenn's zum Treffen kommt haben die keine Kohle oder sind über alle Berge.
Zitat:
Original geschrieben von Bamberger_1
Hallo LeisureKing
in so einem Auto raucht man doch nicht!!!!!!!!!!!!!!!! Da steigt man aus und schaut sich das edle Stück von aussen an auf dem Parkplatz und freut sich darüber was man sich das Schönes angeschafft hat!!!!!!!!!!!
ich weiss, ich weiss. schande über mein haupt! :-)
ich denke ich sollte wirklich erstmal probe fahren. mein gedanke war nur dass so ein panzer mit einem 300er motor vielleicht ein bisschen schwach ist. deshalb mal gerade den motor obendrüber genommen.
und kaufen tu ich das nächste auto sowieso nur bei einem händler wie du schon sagtest. da darf er ruhig etwas teurer sein, solange ich jemanden habe an den ich mich mit eventuellen problemen wenden kann.
Zitat:
Original geschrieben von LeisureKing
der 6 zylinder würde also auch soweit ausreichen den schwabenpanzer auf touren zu bringen?
auf was sollte man achten bei einem w 140 bzw welche dinge sollten unbedingt an bord sein?
Wäre dieses Budget für dich realistisch?
bis auf dass es ein s280 ist, sieht das so aus als würde es passen.
bei meiner rechnung für die jährlichen und monatlichen ausgaben bin ich sogar drüber gewesen.
hab heut nachmittag mal ein gespräch mit dem örtlichen mercedes haus. vielleicht haben die ja so ein 3er oder 4er motor zum probefahren. aber 280 erscheint mir für so ein schiff doch etwas zu wenig für ab und an sportliche fahrweise