Gedore Red kaufen?

Moin zusammen, ich heiße Ingo und schraube gelegentlich an meinem Mercedes E 270. Nun wollte ich mir für unterwegs oder 'kleinere Aufgaben' mal einen Steckschlüsselsatz anschaffen, der die wichtigsten Größen enthält. Was haltet ihr vom 172-teiligen Gedore Red? Ich weiß, dass es sich sozusagen um ein billigeres Modell handelt, aber ist es wirklich so schlecht? Am Ende gehen die Nüsse ja ohnehin auch gerne mal verloren... KS Tools und SW Stahl haben ja ähnlich günstige Angebote, taugt das mehr?

Ich freue mich über eure Expertenmeinungen!

LG Ingo

60 Antworten

Ich denke, es wird nie ein Knarrenkasten vom Werkzeug ganz genau zu jedem Fahrzeug passen, allein schon wegen der kurzen Bitz und so manche spezielle Schraube.
Man muss sich noch einiges an Werkzeug dazu kaufen, z.B. einen guten Schraubenzieher-Satz in Schliz, Kreuz und Torx. Ebenso je einen Satz Inbusschlüssel in Sechskant und Torx. Auch einen langen Zündkerzenschlüssel, da bei den heutigen Motoren die Zündkerzen sehr tief sitzen. Meistens löst sich die Verlängerung aus der Zündkerzennuss, da diese mit dem Innengummi meistens fester sitzt.

Ein Knarrenkasten gehört aber zu jeder Grundsusstattung, ganz gleich von welchem Hersteller. Dies muss jeder für sich entscheiden, ob er viel mit gutem Werzeug schrauben möchte oder nur als Notwerkzeug für Unterwegs nutzt.

Ich habe mir vor 40 Jahren einen Knarrenkasten gekauft, mit dem habe schon so manches Fahrzeug geschlachtet. Mit Umsteckknarre und sogar mit den Sechskantnüssen 15, 16 und 18. Damals gab es noch keine Torxschrauben. Der Inhalt ist noch komplett.

Die kleine Ratsche war nach vielen Einsätzen defekt und wurde durch die erwähnte Proxon ersetzt. Im Bild sieht man die Festigkeit des Griffs.

Die Nüsse wurden nicht geschont und werden weiter verwendet.

Diese kurzen Sechskantschlüssel sind total überflüssig und die meisten Bits auch, wie du geschrieben hast nimmt man einfach einen Schraubenzieher.

1000012518
1000012519
1000012520

Vielen Dank fürs demonstrieren des „Gummigriffs“ .Die Nüsse machen tatsächlich einen guten Eindruck, gut am Vierkant kann man den Schlagschraubermissbrauch erkennen, da ist Proxxon aber auch nicht haltbarer (selbst ausprobiert weil damals nichts anderes da gewesen), dafür sind die Teile ja aber eigentlich auch nicht gedacht, kann gut gehen muss aber nicht.

Wobei man bei Nüssen generell wenig falsch machen kann, bei billigen wird meist das minderwertige Material durch dicke Wandstärken ausgeglichen. Selbst bei meinen billigen Aldi Steckschlüsselsätzen war nur Schwund in Form von verlorenen Nüssen vorhanden, kaputtgegangen ist mir nie eine.

Ehrlicherweise könnte ich keine klare Empfehlung für einen bestimmten Steckschlüsselsatz aussprechen, die Schwächen bemerkt man sowieso erst wenn man eine Weile damit gearbeitet hat. Bei Premium-Werkzeugen macht man in der Regel nichts falsch, dafür kostet das Zeug aber auch entsprechend, rein wirtschaftlich gesehen könnte ich es aber nicht vor mir selbst rechtfertigen mich komplett mit Hazet und Co. einzudecken. Klar habe ich auch schon Werkzeug nur aufgrund des Haben-Wollens gekauft, auch wenn es nicht notwendig gewesen wäre, aber haben und brauchen sind verschiedene Dinge.

Wenn ich mir beispielsweise die Rezensionen bei Amazon für Gedore Red anschaue sind da auch einige Leute nicht ganz zufrieden mit der Qualität der Ratschen oder beschweren sich über Rost an den Bits, was aber bei günstigen Produkten aus Werkzeugstahl durchaus passieren kann, ist vermeidbar, es gibt einen Grund warum die Bit-Einsätze bei Proxxon ab Werk fast schon in Öl schwimmen.

Zitat:
@Papasmobil schrieb am 3. August 2025 um 17:56:44 Uhr:
Der Inhalt ist noch komplett.

Das ist beeindruckend, ganz schön sauberes Arbeiten. Ich verliere regelmäßig eine Nuss haha.

Ähnliche Themen

Ich besitze seit einigen Jahren schon diesen Gedore red Koffer mit der 1/4, 3/8 und die 1/2 Zoll Ratsche. Die Qualität der Ratschen bzw. des Umschaltmechanismus ist ok, mehr aber nicht, gebrochen ist bisher keine was positiv zu bewerten ist!

Die Nüsse sind allesamt ausreichend hochwertig und ich bin dessen schuldig sie mit dem Schlagschrauber oder auch gottlose Verlängerungen bedient zu haben. Bis jetzt sind sie noch ganz. Das einzige was nicht überzeugt hat waren die losen Bits wie zB Torx 50 oder der 8er Innensechskant. Der besagte 8er Biteinsatz ist beim verwenden gebrochen und wie es sein soll, mit der Hand daran vorbei geflogen, glücklicherweise ohne Kontakt. Seitdem bin ich mit denen nochmal eine Nummer vorsichtiger.

Habe zuhause noch drei Sätze Wera Werkzeuge und einige Proxxon Kästen aus alten Zeiten aber der Gedore Red Koffer ist einfach das Mitnehmwerkzeug da gefühlt alles dabei ist.

Für das Geld (100€?) ist es das mehr als fair.

P.s.: der Koffer ist gefühlt absoluter Schrott, hält aber immer noch zusammen, man darf es halt nicht hin schmeißen. Ansonsten habe ich den noch etwas an meinen Bedürfnissen ausgestattet.

Die MT App liebt es keine Bilder hoch zu laden…

Bild #211618831
Bild #211618833

Eine Alternative könnte der KS Tools Satz sein:

https://www.bueromarkt-ag.de/werkzeugkoffer_ks-tools_steckschluessel_917.0779,p-9170779,l-google-css,pd-b2c.html

Hat mittlerweile Metallschnallen und kostet knappe 80€, die Ausstattubg dürfte nahezu identisch sein.

Meiner hat mir bislang fürs gelegentlich Schrauben sehr gute Dienste geleistet.

Die Bits werden vermutlich eine ähnliche Qualität wie bei Gedore Red haben. Ggf. halt aufpassen damit oder für häufige Sachen bessere von Wera oder so kaufen.

Als grottig würde ich Koffer nicht bezeichnen. Er hat keine Schaumstoffeinlagen, was man bei dem Preis nicht erwarten sollte. Die Metallschnallen sind gut - nicht jeder Proxxon- oder gar Stahlwille-Kasten hat welche.

Ja, manches Teil hängt etwas stärker im Kasten und muss rausgefriemelt werden, während andere Sachen leichter rauszufallen drohen, wenn man den Kasten rumschubst oder falschrum öffnet.

Alles in allem passt es für das Geld.

Was ich bei KS gut finde, ob es das auch von Gedore Red gibt, weiß ich nicht, es gibt jedes Einzelteil zum nachkaufen, Artikelnummern sind eingestanzt. Auch gibt es Reparatursätze für die Ratschen.

Zitat:
@ESPFriend schrieb am 4. August 2025 um 00:02:52 Uhr:
Wenn ich mir beispielsweise die Rezensionen bei Amazon für Gedore Red anschaue sind da auch einige Leute nicht ganz zufrieden mit der Qualität der Ratschen oder beschweren sich über Rost an den Bits, was aber bei günstigen Produkten aus Werkzeugstahl durchaus passieren kann, ist vermeidbar, es gibt einen Grund warum die Bit-Einsätze bei Proxxon ab Werk fast schon in Öl schwimmen.

Rost an Bits lässt sich leider nicht vermeiden. Selbst meine hochwertigen Bits und Schraubendreherspitzen (Wera, PB) rosten, wenn ich die nicht ab und an mal leicht einöle. Ist ja im Grunde auch logisch, Bits werden ja nicht verchromt/vernickelt (Der Passung wegen und die Schicht platzt leicht ab), die Brünierung oder was auch immer da aufgebracht wird, ist auch kein 100%er Schutz und die verwendeten Stähle sind ja nicht rostträge.

Beschichtete Bits in Ratschensätze kenn ich spontan auch nur von den besseren Hazet. Die werden ja TiN beschichtet.

Ich als notorischer Werkzeugsammler hatte mal den Wiha Ratschenkasten in der LBoxx gekauft, wahrscheinlich aus Vietnam, ich weiß es spontan nicht. Ausgepackt und da war ab Werk schon Rost an Ratsche und Nüsse. Wird die Beschichtung bescheiden aufgebracht gewesen sein oder die Rohlinge vorher nicht ordentlich sauber.

Bei KS stört mich zum Teil, dass die Ratschen entweder komplett lose im Kasten liegen oder so fest eingeklemmt werden, dass man sie selbst mit 2 Händen kaum heraus bekommt...

Kuhfuß kaufen, dann klappt das.😁

Zitat:
@W211Ingo schrieb am 5. August 2025 um 11:56:51 Uhr:
Bei KS stört mich zum Teil, dass die Ratschen entweder komplett lose im Kasten liegen oder so fest eingeklemmt werden, dass man sie selbst mit 2 Händen kaum heraus bekommt...

Diesen Kritikpunkt kann ich leider bestätigen: Die 3/8" hebel ich zumeist mit dem Schraubendreher raus. 😀

Wie schon gesagt, mindestens eine Kröte muss man bei Werkzeug immer schlucken.

Gerade durch Zufall gesehen. Preislich wirklich gut, Qualität sowieso.

https://ebay.us/m/o72Sri

Wenn es etwas mehr sein darf oder man sich eh schonmal ein US-Car zulegen wollte:

https://ebay.us/m/81hLdk

Ich habe das Würth Set, was mich stört sind die Drehteller-Ratschen, ich habe lieber einen Umschalter und die glatten Stecknüsse ohne Rändelung oder sonstige Gripzone zum abziehen.

Ich habe eine ältere Zebra, aber auf dem Bild sieht das so aus, als ab die hier einen Entriegelungsknopf hat, oder täuscht das? Zu rutschige Nüsse kann ich eigentlich auch nicht beklagen. Sind aber auch schon ca. 25 Jahre alt.

Das Würth-Set gibt es auch mit Umschalthebelratschen. Sind aber beide leider nicht feinverzahnt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen