Gedore Red kaufen?

Moin zusammen, ich heiße Ingo und schraube gelegentlich an meinem Mercedes E 270. Nun wollte ich mir für unterwegs oder 'kleinere Aufgaben' mal einen Steckschlüsselsatz anschaffen, der die wichtigsten Größen enthält. Was haltet ihr vom 172-teiligen Gedore Red? Ich weiß, dass es sich sozusagen um ein billigeres Modell handelt, aber ist es wirklich so schlecht? Am Ende gehen die Nüsse ja ohnehin auch gerne mal verloren... KS Tools und SW Stahl haben ja ähnlich günstige Angebote, taugt das mehr?

Ich freue mich über eure Expertenmeinungen!

LG Ingo

60 Antworten

Ich habe in meinem Set die Ratschen gegen die mit Umschalthebel getauscht. Der Drehteller ist ja nur für die Richtungsänderung.

Diese [url=https://eshop.wuerth-industrie.com/1-4-Zoll-Hebelumschaltknarre-staubgeschuetzt-HBLKNAR-UMSCH-1-4ZO-136MM/071201403.sku/de/DE/EUR/?CampaignName=SR007]Ratsche[/url] hat 72 Zähne, also feinverzahnt, war meine Wahl beim Tausch.

Die Stecknüsse sind zu glatt wenn Du mit öligen oder generell verschmierten Händen bzw. Handschuhen die Nuss abziehen willst, das geht nicht so gut wie bei denen mit Gripzone oder nicht verchromte.

Der Link geht nicht und ist im Kontext vermutlich witzlos, weil Würth nicht an Privat verkauft.

Link geht, und warum witzlos? Wenn jemand an Würth kommt, dann ist es interessant oder er sucht für Private nach der Artikelnummer.

War wohl Vorführeffekt.

Ähnliche Themen

Naja, die einzelne Würth Ratsche kostet mehr als zB. ein kompletter 36 teiliger 1/4 Zoll Kasten von Proxxon.

Und kann ich mir dann auch sicher sein das es ein Original ist und nicht irgendein, irgendwo geklautes Plagiat.

Ja, ich mag Würth so überhaupt nicht😉

Doppelt gemoppelt...

Ich denke nicht, dass irgendjemand Würth Zebra fälscht, dafür gibt es viel bessere Ziele mit größerer potentiellen Marge.

Zitat:
@Desmo 748 schrieb am 11. August 2025 um 21:10:27 Uhr:
Naja, die einzelne Würth Ratsche kostet mehr als zB. ein kompletter 36 teiliger 1/4 Zoll Kasten von Proxxon.
Und kann ich mir dann auch sicher sein das es ein Original ist und nicht irgendein, irgendwo geklautes Plagiat.
Ja, ich mag Würth so überhaupt nicht😉

Du weist schon wie die Marke Würth oder auch Zebra funktioniert?

Ist in Ordnung wenn Du es nicht magst, aber da gibt es schon gutes Zeug.

Das ist unbestritten dass die Würth Sachen nicht schlecht sind.

Ist aber auch nicht schwer wenn man sich die Rosinen rauspickt und einfach nachbaut.

Sicherlich werden die meisten Produkte vom Originalhersteller für Würth produziert, das ein oder andere Produkt wurde aber von Würth ohne Wissen der Originalhersteller nachgebaut.

Ich mag einfach solche Firmen nicht die das geistige Eigentum anderer klauen und damit Milliarden Umsätze machen.

Und dann auch noch den Leuten vorschreiben wollen wie sich sich politisch zu verhalten haben..

Mit solchen Äußerungen wäre ich lieber vorsichtig. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die einfach irgendwas ohne Wissen nachgebaut haben. Das funktioniert vielleicht in China, aber hier eher nicht. Wird schnell teuer.

Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 12. August 2025 um 13:13:19 Uhr:
Mit solchen Äußerungen wäre ich lieber vorsichtig. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die einfach irgendwas ohne Wissen nachgebaut haben. Das funktioniert vielleicht in China, aber hier eher nicht. Wird schnell teuer.

Richtig, relativ aktuelles Beispiel:

https://www.wiwo.de/unternehmen/handel/discounter-plagiatsvorwurf-lidl-wegen-werkzeug-abgemahnt-/30256432.html

Von Zeit zu Zeit passsiert es halt in diesem Thread, dass jemand - vermutlich von Emotionen getrieben - unbelegte oder gar unbelegbare Behauptungen als "wahre" Tatsachen darstellt.

Außerdem:

Herr Würth hat niemandem vorgeschrieben, wie man sich politisch zu verhalten hat. Das kann er gar nicht. Er hat lediglich eine Empfehlung gegeben, was legitim ist, da er für die unternehmenskulturelle Konsistenz verantwortlich ist.

Würth liefert zwar solides Werkzeug, aber ehrlicherweise ist das Zeug jetzt auch nicht das beste was man auf dem Markt bekommen kann. (Was ja auch nicht deren Ziel ist)

Bei Würth kann man sich halt darauf verlassen, dass man keinen Schund kauft, wer richtig hohe Ansprüche hat muss sich selbst auf dem Markt umschauen.

@ESPFriend

Vermutlich passt das gut, was Du sagst. Beurteilen kann ich das nicht, denn ich habe von Würth lediglich eine Dose Wartungsspray (die eine absolute Wonne für die Türscharniere an meinem Auto ist).

Ersetzt man in Deinem Text Würth durch Gedore Red, passt es ziemlich gut, denke ich.

So als Fazit für diesen Thread. 😀

Der 1/4 Zoll Kasten von würth ist sehr gut gemacht.

Die Knarre ist gut ich vermute das sie von Facom hergestellt werden.

Die ähnlichkeit ist da..

Für zuhause habe ich Schraubenschlüssel von gedore Red, die erfüllen ihren Zweck vollkommen

Die Maulschlüssel von Würth kann ich jetzt nicht so empfehlen, sie funktionieren, bauen aber manchmal zu dick vorne auf, da gibt es schmälere, Hazet beispielsweise.

Kurzum, sie sind zu globig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen