Gedenksekunde SQ5
Hallo Motortalker,
seit einem Jahr beschäftigt mich das Thema Gedenksekunde ganz besonders. Auch wenn man bei einem Diesel grundsätzlich mit einer Gedenksekunde rechnen muss, so hätte ich erwartet, dass bei meinem 2016-er SQ5 competition das Thema insbesondere wegen des BiTurbos fast unnmerklich ist. Denn schon vor über 10 Jahren konnte man lesen "Ich finde sie bei den stärkeren Dieseln nicht, zB der BMW - 3Liter D mit 272 PS."
Recherchiert mal zu dem Thema, so denke ich, dass sehr viele eine subjektiv unterschiedliche Wahrnehmung haben. Den einen stört es, den anderen nicht. Der eine sagt, dass der SQ5 competition deutlich agiler ist als der 316PS Motor. Ein anderer verneint das. Agil ist mein SQ5 absolut nicht. :-/
Es wird auch behauptet, dass ein Gaspedaltuning die Gedenksekunde eleminiert. Da ein Gaspedaltuning "lediglich" eine andere Gaspedalstellung vorgaukelt, bin ich da skeptisch.
Ich selber habe das subjektive Empfinden, dass diese Gedenksekunde je nach Fahrsituation unterschiedlich ausgeprägt ist, wobei ich die Parameter noch nicht habe identifizieren können. Nur einen kenne ich: stehe ich an einer Kreuzung und will schnell in die Hauptstraße aus dem Stand heraus einbiegen, überlegt der SQ5 sich das ganz genau. :-/
Weiß hier jemand mit fachlichen Infos zu erläuterm, wie sich das mit der Gedenksekunde auch bei unterschielichen Motorengenerationen verhält? Gibt es dahin gehende Softwareupdates?
Besten Dank und Gruß
Heiko
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@marc4177 schrieb am 5. September 2017 um 14:58:22 Uhr:
Sollte auch eine heißen doch mit der Handyapp komme ich mal gar nicht klar und auch sonder hat er mir mit dem Handy gemacht.
Versuche ich es mit Safari, geht mal rein gar nichts und sehe nichts.
Dass das iPhone kacke ist habe ich ja schon immer gewusst! Aber das man Wandlerautomatik eingibt und dabei der Begriff Tiptronic rauskommt ist schon bemerkenswert! Also Leute finger weg von Apple Produkten! Sonst fahren unsere Karren bald nicht mehr!🙂
158 Antworten
Genau dese Frage stelle ich mir auch. Meiner ist EZ 10/14 und hat die 313 PS Variante. Im Dynamikmodus ist zunächst immer der S Modus. Wenn ich jedoch eine Weile z.B. verkehrsbedingt ganz verhalten fahre schaltes die Tiptronic automatisch in den D Modus. Ich wüsste auch nicht, wie ich manuel wieder in den S Modus komme. Nur bei sehr durchgetretenem Gaspedal schaltes es wieder in den S-Modus.
Frage an die "Profis" in dem Forum: Wie kann ich im Dynamik Programm von S Modus auf D Modus und umgekehrt schalten wann ich es will???
Zitat:
@alpina100 schrieb am 18. September 2017 um 22:00:14 Uhr:
Zitat:
@Thommy12 schrieb am 10. Sep. 2017 um 07:38:21 Uhr:
Ist bei mir auch so das in Dynamic "S" vorgegeben ist, man kann aber auch im Dynamic mit dem Wählhebel auf "D" schalten.... dann hat man Dynamic mit "D"!Ich kann im dynamic Modus nur in S oder M schalten, D wird nicht angeboten. Geht das vielleicht nur im individual Modus ?
Ich meinte es wie @Niner_5 auch geschrieben hat, man wechselt auf "D" (und zurück) indem man kurz den Wählhebel nach hinten zieht. War vielleicht bisschen unglücklich ausgedrückt mit "schaltet"....
Steht so auch in der BA!
Zitat:
@Niner_5 schrieb am 19. September 2017 um 10:51:04 Uhr:
Schalhebel einfach kurz nach hinten ziehen, so kannst du immer zwischen D und S wechseln.
Antippen reicht auch schon.
Ähnliche Themen
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.
Nun braucht es keine Extrembeschleunigung und ich kann entspannt auf den S Modus umstellen.:-)
Klappt 1a vielen Dank gür die Info. Warum findet msn sowas nicht in der Bedienungsanleitung.?
Egal. Danke.
Zitat:
@alpina100 schrieb am 19. September 2017 um 19:10:15 Uhr:
Klappt 1a vielen Dank gür die Info. Warum findet msn sowas nicht in der Bedienungsanleitung.?
Egal. Danke.
Findet man(n) doch, man muss sie nur lesen.
Seite 92.😉
Zitat:
@Niner_5 schrieb am 19. September 2017 um 10:51:04 Uhr:
Schalhebel einfach kurz nach hinten ziehen, so kannst du immer zwischen D und S wechseln.
... wobei es auch noch egal ist was in Drive Select für eine Stufe angewählt ist , es geht von E sowie C genauso in S wie von Dynamik aus . 😉
Zitat:
@AndreQ5 schrieb am 19. Sep. 2017 um 20:8:01 Uhr:
Findet man(n) doch, man muss sie nur lesen.
Seite 92.
Stimmt.
Hallo Gemeinde
Bezüglich der Gedenksekunde, resp der Anfahrschwäche aus dem Stand. Habe ich dieses Verhalten auch festgestellt und zwar in den von mir gefahrenen Wagen, alle mit DSG und alle JG 2014/2015 Meine Beschreibung dazu nochmals, damit es keine Missverständnisse gibt. Entweder man geduldet sich bei normalem Pedaldruck bis die Kuh sich bewegt, was sie nach einer guten bis zwei Sekunden auch macht, oder aber man gibt etwas mehr Balast auf das Pedal um sich zum Beispiel an einen Stop in eine Lücke einzugliedern so springt die Kuh wie von ner Tarantel gestochen mit einem Satz nach vorne was nur Dank der Kopfstütze ein Schläudertrauma verhindert (Ironie aus..)
Am schlimmsten war der 2L TDI und der 3L TDI gefolgt vom SQ5 TDI. Mein Fazit, nur der TFSI hat dieses Verhalten fast nicht, hier bin ich Einzig den 2 Liter gefahren. Denke aber das die Grösseren auch flott im Anfahren sind und ohne Gedenksekunde die Hufe bewegen.
Zitat:
@Kurider schrieb am 9. Oktober 2017 um 14:32:51 Uhr:
Hallo Gemeinde
Bezüglich der Gedenksekunde, resp der Anfahrschwäche aus dem Stand. Habe ich dieses Verhalten auch festgestellt und zwar in den von mir gefahrenen Wagen, alle mit DSG und alle JG 2014/2015 Meine Beschreibung dazu nochmals, damit es keine Missverständnisse gibt. Entweder man geduldet sich bei normalem Pedaldruck bis die Kuh sich bewegt, was sie nach einer guten bis zwei Sekunden auch macht, oder aber man gibt etwas mehr Balast auf das Pedal um sich zum Beispiel an einen Stop in eine Lücke einzugliedern so springt die Kuh wie von ner Tarantel gestochen mit einem Satz nach vorne was nur Dank der Kopfstütze ein Schläudertrauma verhindert (Ironie aus..)
Am schlimmsten war der 2L TDI und der 3L TDI gefolgt vom SQ5 TDI. Mein Fazit, nur der TFSI hat dieses Verhalten fast nicht, hier bin ich Einzig den 2 Liter gefahren. Denke aber das die Grösseren auch flott im Anfahren sind und ohne Gedenksekunde die Hufe bewegen.
Komisch ist nur, dass trotz dieser Gedenksekunde kaum ein anderer Wagen mithalten kann. Da müssen schon die RS von Audi oder die M von BMW kommen. Sportwagen zähle ich jetzt nicht alle auch noch auf. 🙂
Komisch ist nur, dass trotz dieser Gedenksekunde kaum ein anderer Wagen mithalten kann. Da müssen schon die RS von Audi oder die M von BMW kommen. Sportwagen zähle ich jetzt nicht alle auch noch auf. 🙂
**************************************************************
Hallo Ronaldo, es geht hier eigentlich nicht um einen Vergleich sondern um das mangelhafte Anfahrverhalten beim Audi (S)Q5 Diesel mit DSG
Zitat:
@wastl50 schrieb am 9. Oktober 2017 um 16:01:50 Uhr:
Der SQ5 hat kein DSG, wie oft denn noch. !! 😠
Dann halt Automatikgetriebe, es ändert aber leider nix am Anfahrverhalten, auch der SQ5 Diesel leidet darunter, Leider!