Gedenksekunde 2.0TFSI S-Tronic (mal wieder)

Audi S5 8T & 8F

Hi,

ich muss das Thema noch mal ansprechen.

Es geht um die Gedenksekunde, die vergeht wenn man z.B. langsam an eine Kreuzung fährt oder abbiegen will (<30 km/h) und dann wieder aufs Gas steigt.

Habe jetzt 2300 km auf dem Tacho (Auto ist 4 Wochen alt) und immer noch dieses nervige Phänomen. Entweder man gibt "normal" Gas und wartet (eben diese Gedenksekunde) bis es dann endlich wieder vorwärts geht - oder man steigt heftig aufs Gas und es geht recht unsanft ruckartig voran.

Jemand hat ja hier berichtet, dass es nach der Einfahrphase weg geht bzw. besser ist. Bei mir aber nicht. Ist absolut unverändert.

Wie sind Eure Erfahrungen? Gibt es da ein Softwareupdate, was ich noch nicht habe? Muss man damit leben? Wäre sehr schade, denn ansonsten bin ich mit dieser Kombination sehr zufrieden.

Grüße,
Frank

PS: Die Drehzahlschwankungen bei ca. 2800 U/min habe ich auch. Aber recht minimal. Vielleicht +/- 100 U/min. Kaum spürbar und auch nicht immer. Deswegen würde ich nicht zum 🙂 .

Beste Antwort im Thema

Hi,

@s5c_sw

ich bekomme das Update heute. Probier dann am WE mal was es tut. Es gibt das gleiche Update auch für alle anderen S-Tronic Fahrzeuge in unserem Bestand, daher weiß ich nicht so recht, was ich davon halten soll... Ich werde berichten.

@ all

Ich habe vorher im A4 den 2.0 TFSI gehabt, daher kann ich, glaube ich, das Gedenksekunden Empfinden im direkten Vergleich genau wie mein Vorposter sagt, auf die Art der Aufladung zurückführen.

Das Phänomen ist da, ja. Es überrascht mich aber bei Turbo Aufladung nicht, da hier ein Abgasstrom vorhanden sein muss bevor Ladung aufgebaut wird. Es ist ja nicht so, dass das Auto trotz Gasgebens stehenbleibt und dann nach der Sekunde rollt, sondern dass es langsam anrollt und dann losspurtet.

Turbo, bzw. Aufladung, ist doch heute so weit verbreitet und "normal", dass es sich scheinbar keiner mehr vor Augen führt, was da eigentlich für Technik wirkt. Mit einem Sauger oder auch Kompressor ist es auch wieder anders. Beim 2.0 TFSI damals im A3/A4 war es ja gerade das "Highlight", dass dank FSI & Turbo quasi KAUM mehr ein Turboloch zu spüren war. Da dank Aufladung die Hubräume kleiner und die Leistungen gleich bis größer werden konnten hat sich eine einstmals "besondere" Technologie in der Großserie verbreitet. Mit der Folge, dass eben jetzt auch nicht "Eingeweihte" die Vorteile, aber auch die Tücken dieser Technologie spüren dürfen. Über dem "Bumms im unteren Drehzahlbereich" beschwert sich ja (gerade beim Diesel mit Zwangsbeatmung) schließlich auch keiner.

Es kommt mir hier manchmal so vor, als ob teilweise noch das letzte 10'tel aus dem Weg zum Brötchenholen herausgekitzelt werden muss, da dies das "Qualifying" für die Fahrt zum Getränkemarkt darstellt. Eigentlich ist es eine Frage der Gewöhnung, damit klarzukommen.

Wer will, der sollte sich mal in einen Turbo der 70er oder 80er setzen und mit Vollgas anfahren. Dann wird sehr deutlich, wie weit es die Ingenieurskunst bis heute vermocht hat, dieses Konzept "Massen- und Alltagstauglich" zu machen.

Ein Update kann auch nur die bestehende Situation weiter verbessern, die Natur des Antriebes kann es nicht verändern.

Gruß, Chris

24 weitere Antworten
24 Antworten

Ich habe heute das Softwareupdate für die S-Tronic bekommen (wenn einem das vor Jahren mal einer gesagt hätte, Softwareupdate für ein Getriebe 😁), einen Unterschied zu vorher merke ich nicht, ich hatte vorher keine "Gedenksenkunde" (S5Cab) und auch jetzt keine, aber laut 🙂 soll es tatsächlch Drehzahlschwankungen korrigieren. Nunja, eine "Verschlechterung" kann ich jedenfalls nicht feststellen und auch sonst nichts, fährt sich wie immer.

Gruss Mayday

So, ich war nun heute auch bei Audi.

Das Software Update für Motor/Getriebe bekomme ich aufgrund der Drehzahlschwankungen auch. Dieses Update ist anscheinend NUR für dieses Problem.

Aber im Audi Computer-System befindet sich noch ein weiteres Prozedere für die "Gedenksekunde"! Der Wortlaut war in etwa so: "Verzögerte Gasannahme mit folgender ruckartig einsetzender Motorleistung." Bin fast vom Stuhl gefallen, denn das ist ja genau mein Problem. (ganz besonders bei kaltem Motor - siehe hier: http://www.motor-talk.de/.../...-kaltstart-2-0tfsi-155kw-t2492268.html )

Ich bekomme nun eine Feinjustierung der Kupplung (und das SW Update) am 30.12. Dazu wird während einer längeren Fahrt der Tester angeklemmt und diese Justierung damit durchgeführt.
Ich hoffe, das bringt was. Werde das Ergebnis dann an dieser Stelle posten!

Und noch was OT: Ich bekomme einen KOSTENLOSEN Leihwagen! WOW! Hatte ich während der ca. 20 unplanmäßigen Werkstattaufenthalten mit meinem A4 nur ein einziges mal (kostenlos)!! 😁
Vielleicht muss man A5-Kunde sein, um in diesen Genuss zu kommen! ROFL!

Viele Grüße,
Frank

Zitat:

Original geschrieben von Öbchen


So, ich war nun heute auch bei Audi.

Und noch was OT: Ich bekomme einen KOSTENLOSEN Leihwagen! WOW! Hatte ich während der ca. 20 unplanmäßigen Werkstattaufenthalten mit meinem A4 nur ein einziges mal (kostenlos)!! 😁
Vielleicht muss man A5-Kunde sein, um in diesen Genuss zu kommen! ROFL!

Viele Grüße,
Frank

Ich habe in meinem Kaufvertrag drinn stehen, dass ich jedes mal, wenn mein Zukünftiger A5 ( Auslieferung ca. 5. KW 2010) in die Werkstatt muß, ich immer einen kostenlosen Leihwagen bekomme. Sollte ja auch so sein, wenn man schon soviel Geld für einen Wagen ausgibt.

Gruß an alle

Das lesen hier hatte mir bei meiner Konfiguration sehr geholfen. Hoffe nur, dass meiner dann nicht so oft zur Wekstatt muß.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von olderffm


Ich habe in meinem Kaufvertrag drinn stehen, dass ich jedes mal, wenn mein Zukünftiger A5 ( Auslieferung ca. 5. KW 2010) in die Werkstatt muß, ich immer einen kostenlosen Leihwagen bekomme. Sollte ja auch so sein, wenn man schon soviel Geld für einen Wagen ausgibt.

Gruß an alle

Das lesen hier hatte mir bei meiner Konfiguration sehr geholfen. Hoffe nur, dass meiner dann nicht so oft zur Wekstatt muß.

Hm, dann ist das jetzt wohl so. Hatte mich damals nämlich schon etwas geärgert, da eine Bekannte von mir selbst bei Daihatsu einen kostenlosen Leihwagen bei Inspektionen (!) bekam.

Daher ist mein Kommentar auch etwas ironisch zu verstehen! 😉

Grüße,
Frank

Meine Erfahrung mit dem Update nach einem Wochenende decken sich mit mayday74. Vorteile sind nicht offensichtlich, Nachteile aber auch keine aufgetreten.

Manuell ist nach wie vor knackig, dynamisch und direkt. Dynamik, Auto und Comfort ebenfalls wie gehabt. Schaltvorgänge in Serpentinen immer noch "on the spot". Es spricht nix dagegen. Der Verbrauch ist ebenfalls unverändert.

Zitat:

Original geschrieben von pinkopalino


Meine Erfahrung mit dem Update nach einem Wochenende decken sich mit mayday74. Vorteile sind nicht offensichtlich, Nachteile aber auch keine aufgetreten.

Manuell ist nach wie vor knackig, dynamisch und direkt. Dynamik, Auto und Comfort ebenfalls wie gehabt. Schaltvorgänge in Serpentinen immer noch "on the spot". Es spricht nix dagegen. Der Verbrauch ist ebenfalls unverändert.

OK. Danke für die Info.

Dieses Update soll wohl nur die Drehzahlschwankungen bei Autobahngeschwindigkeit beheben. Hattest Du damit vorher Probleme?

Grüße,
Frank

Nun auch von mir ein paar Infos zum neuen S-Tronic Update (im S5 Cab):

Gemischte Gefühle. Das positive ist das die Drehzahlkschwankungen (ich hatte Sie im Sommer ca. +-100 und zur Zeit kaum, sind gänzlich verschwunden. Der manchmal vorhandene Schlupf ist auch besser geworden, das führt aber dazu das man nun doch merkt das die Kupplung feste zupackt. Im comfort ist es OK, im dynamic sind doch gerade beim frühen hochschalten sehr harte Gangwechsel spürbar. Bei hohen Drehzahlen alles bestens. Zack, Plöpp, Gang drin. Runterschalten tut er nun besser. Absolut seidenweich und sofort ohne langsam die Drehzahl hochzuziehen, immer feste zupackend und mit schön Zwischengas (immer). Das Problem das man beim Kickdown erst ein klein wenig warten muss bis was geht scheint besser zu sein, aber noch nicht weg. Ich denke das ist auch eine Schutzfunktion damit das Getriebe nicht schlagartig das volle Drehmoment abbekommt. Ich schalte sowieso immer vor dem Überholvorgang am Lenkrad schon einen oder zwei Gänge runter, deshalb stört mich das gar nicht. Den Verbrauch habe ich nicht geprüft, bestimmt gleich wie vorher. Bin derzeit flott mit 12,7 Liter 100% Stadt bzw. Kurzstrecke unterwegs.

Fazit: besseres Zupacken, besseres Zurückschalten aber im dynamic teilw. harte Gangwechsel beim hochschalten.
Endfazit: die Kiste ist vorher wie nachher Spaß pur 😁

So, ich habe seit gestern das Update druff und meine Kupplung wurde neu kalibriert.

Ergebnis:

- Gedenksekunde immer noch da, aber die Leistung setzt nun viel sanfter ein. Das macht das ganze schon angenehmer. Mein Vermutung ist nun, dass es wohl am Turbo liegt. Man spürt recht deutlich, dass eingekuppelt wird beim Gasgeben. Das geht quasi sofort. Aber der Schub setzt mit Verzögerung ein. Ich kann damit jetzt so ganz gut leben.

- Im Gegensatz dazu hängt der Motor nun insgesamt spürbar besser am Gas.

- Das Rubbeln beim Anfahren ist ganz weg. Das war zwar vorher nur gaaaanz leicht zu spüren, aber jetzt fährt das Auto völlig sanft an.

- Die Schaltvorgänge sind harmonischer. Vorher hatte ich (aber ganz selten) die Drehzahl zwischen den Schaltvorgängen mal rauf ging oder es leicht ruckte. Das ist nun ganz weg.

- Zum Thema Verbrauch: Habe heute Morgen über eine Strecke von ca. 20km gemessen: hauptsächlich Stadt mit Ampeln und viel Verkehr, Motor war vorher warm. Ganz wenig Landstraße war noch dabei -> 9,5 L. Kann man nicht meckern und kommt mir weniger als vorher vor. Bin ganz normal gefahren und habe nicht auf den Verbrauch geachtet. Aber das ist natürlich noch nicht aussagekräftig und sehr (!) Situationsabhängig! Ich werde das weiter beobachten.

- Ob die Drehzahlschwankungen weg sind, weiß ich noch nicht. Gestern war Stau auf der BAB und ich kam nicht über 100km/h.

Insgesamt habe ich das Gefühl, dass konsequenter gekuppelt wird. (weiß nicht, wie ich das ausdrücken soll) Vorher war es manchmal so, als ob die S-Tronic zu spät oder zu langsam einkuppelte. Schwer zu beschreiben... Fühlte sich Fahrschulmäßig an. 😁
Das ist jedenfalls auch weg.

Wie das mit der Gasannahme bei Temperaturen unter 5 Grad ist, werde ich dann noch in dem entsprechenden Thread posten, wenn ich es testen konnte (momentan ist es zu warm).

Grüße & guten Rutsch,
Frank

OT: Hatte einen A6 2,8FSI als Leihwagen. Weiß zwar nicht, wie viele Pferdchen der hatte, (habe irgendwas mit 150kW gelesen, was aber laut Konfigurator nicht sein kann) aber die musste man mit der Lupe suchen!!!

Der Vollständigkeit halber:

Keine Drehzahlschwankungen mehr bei konstanter Autobahnfahrt. Ganz weg. Nix mehr! Nada! Bin sehr zufrieden jetzt!!!

Noch mal Verbrauch: Guter Drittelmix aus Landstraße (100 km/h), Stadtverkehr (recht zügig (an)gefahren - also nicht auf Sparsamkeit geachtet) und Autobahn (konstant 140km/h)

10,2 L/100km laut FIS.

Grüße,
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen