gechipter 118d, 120d oder 123d?

BMW

Hallo zusammen,

ich hab mich nun entschieden. Ich will mir nicht den neuen F20 holen, sondern den alten E87 holen. Jetzt bin ich den 118d gefahren. Die Leistung gefällt mir. Ich weiß, dass der 6te Gang des 118d länger übersetzt ist als die der anderne Motoren. Daher dachte ich den 118d moderat zu tunen.

Ich will auf den 118d zugreifen, weil ich den Wagen als Auto auf die Arbeit verwenden will und ich der Meinung bin, das Verbrauchsttechnisch der 118d den anderen Modellen gewinnt.

Der Grund dieses Thread ist der, dass ich Bestätigung für mein Vorgehen brauche. Weil ich mir noch nicht 100% sicher bin. Wären die Übersetzungen aller Motoren identisch, würde ich wohl just4fun den 123d holen, weil gebraucht die Preisunterschiede nur marginal sind.

Beste Antwort im Thema

Jetzt muss ich auch meinen Senf dazu geben:

Ist das alles theoretisch hier.  118  -  120  -  123   

Wenn das zur Debatte stünde u. das Budget mitmacht, dann nur 123 D.
An 204 PS gewöhnt man sich ebenso schnell, wie an einen gechipten mit ca. 240 - 250 PS

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Wollschaaf


Dies wäre für mich der Grund den 123d nur mit Automatik zu nehmen. Ich bin ein Freund von wenig Drehzahl.

Ist der 6te gang bei der AT länger oder gleich lang übersetzt wie der 6te mit manueller Schaltung? Ich meine den 120d würde ich vermutlich eh mit Automatik kaufen.🙂

Zitat:

Original geschrieben von fhMemo


.... Ich hab mir bei SpritMonitor die durchschnittlichen Werte angesehen, dort ist es etwa 0,4l auf 100km. Die Frage ist halt, wie hoch der Verbrauch bei meiner Durchschnittgeschwindigkeit ist. Zwischen 160 - 190km/h. Ab und an fahr ich halt gern über 200, aber aus Verbrauchsgründen eher selten.
...

Die 0,4l sind noch doch nix.

Das liegt sogar innerhalb der individuellen Streuung.

Rechne doch mal nach: bei 10.000 km ist das noch nicht einmal ein Tankfüllung.

Zitat:

Original geschrieben von fhMemo


....wie hoch der Verbrauch bei meiner Durchschnittgeschwindigkeit ist. Zwischen 160 - 190km/h. ....

Wo willst Du den einen

Schnitt

von bis zu 190km/h fahren?

Zitat:

Original geschrieben von hansi2004


Wo willst Du den einen Schnitt von bis zu 190km/h fahren?

A5, A6 und A67 sind meine Autobahnen. Je nach Verkehrslage fahre ich beim Berufsverkehr etwa 120 bis 150km/h, Abends bzw. Nachts schaffe ich auch die 190km/h ohne Probleme.

Klar, beim Spritmonitor sind die Werte nur marginal. Jedoch kann es ja sein, dass bei meiner Fahrgeschwindigkeit aus den 0,4l schnell 1 - 2l ausmachen kann, da der 6te Gang beim 118d besonders lang übersetzt ist.

€: mein alter C30 1.6D schaffte 190km/h (vollgas) mein jetziger Corsa B schaft gerade mal die 145km/h, auch vollgas.🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fhMemo



Zitat:

Original geschrieben von Wollschaaf


Dies wäre für mich der Grund den 123d nur mit Automatik zu nehmen. Ich bin ein Freund von wenig Drehzahl.
Ist der 6te gang bei der AT länger oder gleich lang übersetzt wie der 6te mit manueller Schaltung?

Der 123d mit Automatik ist deutlich länger übersetzt als der 123d-Schalter.

Mit Automatik ist er ähnlich lang übersetzt wie 118d und 120d.

Zitat:

Original geschrieben von Wollschaaf



Zitat:

Original geschrieben von fhMemo


Ist der 6te gang bei der AT länger oder gleich lang übersetzt wie der 6te mit manueller Schaltung?

Der 123d mit Automatik ist deutlich länger übersetzt als der 123d-Schalter.

Mit Automatik ist er ähnlich lang übersetzt wie 118d und 120d.

Naja, zwischen 118d und 120d ist ja schon ein Unterschied vorhanden. Wenn die Aut. so lang wäre, wie der 118d Hand wäre die Entscheidung für mich schon gefallen. 120d mit Aut.🙂

Zitat:

Original geschrieben von fhMemo



Zitat:

Original geschrieben von roadrunner1802


Fazit: Der 120d ist der ideale Mittelweg. Genügend Leistung bei moderatem Verbrauch und garantiertem Fahrspaß.

Gruß
Rainer

Ich muss mir das echt überdenken. Der 6te länger übersetzte Gang für weniger Verbrauch, oder doch etwas mehr Fahrspaß. Am Ende wird das Angebot wohl entscheiden, welches Auto es dann am Ende wird. aber ich finde beide sind gleichauf.

Hallo,

nicht nur der 6te Gang, sondern der 118d ist insgesamt so lang übersetzt, daß das Auto bei knapp 60 km/h nach dem dritten!! Gang verlangt.
Fahre doch mal beide zur Probe, und du willst den 118d nicht mehr haben wollen...

Gruß
Rainer

Quatsch...der verlangt nicht nach dem 3.

Man schaltet ganz gemütlich bei 50 in den 4. und die Welt ist in Ordnung.
Du rollst dann ohne brummen oder ruckeln bei 1200Touren vor dich hin-Beschleunigungswunder sind dann natürlich nicht drin, aber es reicht aus...

60 im 3. sind deutlich über 2000Touren-unnötiger gehts im Schiebebetrieb gar nicht...

Zitat:

Original geschrieben von roadrunner1802


..., daß das Auto bei knapp 60 km/h nach dem dritten!! Gang verlangt.
....
Rainer

Wo hast Du denn diese Mär her?

Also mein 118d vFL rollt zur Not bei 50 im 4., wenn er etwas ziehen muss, dann muss ich in den 3. schalten, damit sich der Motor nicht schüttelt. Erst ab 60 geht der 4. wirklich gut.
Was ist das eigentlich für ein Unfug, wenn man das Auto noch nicht gekauft hat, sich einen 118d holen zu wollen, um ihn dann zu chippen?😕
Wenn du unbedingt ne längere Übersetzung willst bau ein längeres Diffential in den 120d ein. Die Kosten übersteigen allerdings den möglichen Spritspareffekt, sodass das alles wenig Sinn macht. Kauf entweder den 118d oder den 120d und fahre ihn wie er ist.
Oder hol dir nen 123d und gib mir das HA-Differential, bekommst dafür das viel zu lange meines 118d🙄

Das sit kein Unfug. Ich habe gute Erfahrungen mit einem Chipper aus der Region gemacht, die den Wagen für 500€ mit 2 Jahre Garantie auf Motor und Antrieb gewährt und ggf. umsonst das Tuning wieder zurück nimmt.

Den 118d bin ich ausgiebig zur Probe gefahren. Hab damit die Strecke FFM und Berlin und FFM zurückgelegt. Den 120d bin ich noch nie gefahren und vermutlich werde ich das auch nie, weil ich bereits den 118d letztes Jahr ausgiebig probefahren durfte, es aber nicht geholt habe. Das wird mein erstes selbst gekauftes Auto,und das mit 29. Bis jetzt war ich mit Geschäftswagen unterwegs gewesen.

Außerdem will ich ja nicht aus nem 118d ein 120d machen? Wie ich bereits schrieb, die Daten des getunten 118d würden sein: 165PS mit max. 350NM. Mehr will ich nicht.

warum erstellst du überhaupt einen thread. du willst doch auf biegen und brechen einen gechipten 118d.
suchst du eine bestätigung für dein vorhaben?

hab ich doch weiter oben bereits geschrieben.🙂 Ich suchte Bestätigung weil ich beführchtete etwas übersehen zu haben. Das habe ich tatsächlich. Das Automatikgetriebe ist ähnlichlang übersetzt als das Handgetriebe des 118d. Somit ist für mich die Antwort klar.🙂

Am Ende entscheidet der Preis. Entweder 120d Aut. oder 118d mit Handschaltung.🙂

Zitat:

Original geschrieben von GDM


warum erstellst du überhaupt einen thread. du willst doch auf biegen und brechen einen gechipten 118d.
suchst du eine bestätigung für dein vorhaben?

Habe ich mich genau so auch gerade gefragt.

Die Antwort liegt meines Erachtens auf der Hand, da die gewünschten Motorisierungen für unwesentlich mehr Geld ab Werk ja verfügbar sind und das Auto eben noch nicht auf dem Hof steht. 120 D kaufen und gut ist es. Die Verbräuche liegen ja wie bereits beschrieben dicht beieinander und die Automatik ist für Vielfahrer doch ohnehin eine gute Investition. Wobei auch die Handschalter super Verbräuche erlauben, in erster Linie liegt es doch immer am Fahrer!

edit: Von Dieseltuning a la 500 Euro Software usw. würde ich die Finger lassen; spätestens auf lange Sicht holt dich der Verschleiß wieder ein!

Zitat:

Original geschrieben von usa2


Die Antwort liegt meines Erachtens auf der Hand, da die gewünschten Motorisierungen für unwesentlich mehr Geld ab Werk ja verfügbar sind und das Auto eben noch nicht auf dem Hof steht. 120 D kaufen und gut ist es. Die Verbräuche liegen ja wie bereits beschrieben dicht beieinander und die Automatik ist für Vielfahrer doch ohnehin eine gute Investition. Wobei auch die Handschalter super Verbräuche erlauben, in erster Linie liegt es doch immer am Fahrer!

Da ich, den Wagen primär über die Autobahn im höchsten Gang fahre, ist der Vorteil des möglichen Sparpotenzials sehr gering. Oder findest du das nicht?

Zitat:

edit: Von Dieseltuning a la 500 Euro Software usw. würde ich die Finger lassen; spätestens auf lange Sicht holt dich der Verschleiß wieder ein!

Keine Ahnung. Die Erfahrung hab ich nie gemacht. Die Autos, die gechippt wurden allerdings liefen alle problemlos. Aber du hast recht. Ich muss mir mal den 120d und den 118d probefahren und direkt vergleichen, um hier mir eine Meinung bilden zu können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen