Gebrauchtwagenpreise

Audi A6 C7/4G

Gebrauchtwagenpreise sinken stark in letzter Zeit. Dies vor allem für die stärkeren Motorisierungen. Was ist eure Meinung dazu?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@wose12 schrieb am 27. August 2018 um 15:42:09 Uhr:


Gebrauchtwagenpreise sinken stark in letzter Zeit. Dies vor allem für die stärkeren Motorisierungen. Was ist eure Meinung dazu?

Diese Aussage halte ich für nicht ausreichend differenziert ( bezogen auf stärkere Motorisierungen ) und auch für unzutreffend. Was ist eine "stärkere" Motorisierung? Benziner/Diesel? RS/Bitu oder auch 272 PS? Was ist mit dem Alter der Fahrzeuge? Reden wir über Mietwagen, Leasingrückläufer, Vorführer? Welche Garantie ist dabei? Was waren es für Anbieter? AUDI-Center oder private Häuser? Ich kann Dir belegen, dass einzelne Autos mit 320 PS über Monate unverändert angeboten werden. Dies gilt genau so für ein Modell mit 190 PS ( ! ).

Ich habe den Markt wegen meines eigenen Kaufinteresses seit Ende Mai so intensiv wie möglich beobachtet. Den UVP bezahlt beim Neuwagenkauf kein Mensch. Es ist auch völlig egal, was der Vorbesitzer irgendwann mal bezahlt hat. Trotzdem ist der Betrag des UVP ein nützlicher Indikator, der hilft, Fahrzeuge vergleichbar zu machen. Auch da muss man differenzieren. Es können blödsinnige und unstimmige Konfigurationen zu einem hohen UVP führen. Man kann zu der Ansicht kommen, je höher der UVP, je höher der Abschlag. Aber das war schon immer so. Der Gebrauchtwagenkäufer honoriert seinen Bedarf, nicht das, was er so nie gekauft hätte.

Das Preissystem bei AUDI ist aber per se nicht gänzlich transparent. Bei Inseraten wird zu dem eher selten der ehemalige UVP angegeben. Steht er da, ist er oft nicht schlüssig nachvollziehbar. Ein Auto mit Großkundenrabatt rechnet sich eben anders. Ein großer Anbieter mit Hunderten von Gebrauchtwagen ist beim Preis aggressiver als das kleine Autohaus um die Ecke. Dieser Verkäufer macht sich aber oft nicht viel Arbeit mit dem Angebot. Informationen sind dürftig, sehr oft sogar falsch. Es gibt nicht selten keine Bilder. Der angesprochene Verkäufer hat in der Regel nur geringen Einfluss auf den Preis. Er kann allenfalls Rahmenbedingungen bewegen. Es gilt nach meiner Erfahrung: Angebotspreis ist Verkaufspreis.

Am Ende müssen alle verkaufen. Ich will kaufen und muss für mich entscheiden, in welchen Budget und zu welchem Abschlag ich dies tun will. Jemand anders kann dieselbe Überlegung treffen wie ich und ist bereit, ein bestimmtes Auto in der gleichen Range wie ich zu erwerben. Ich schaue morgens in meine "Garage". Der Anbieter ging im ersten Fall um 3.000 € runter, ich habe meine Preisgrenze unterschritten gesehen und wollte am gleichen Tag kaufen. Einmal 120 Kilometer und einmal 400 Kilometer von mir entfernt. Der andere war schneller. Das ist mir zweimal passiert. Das war für mich nur ein Beleg dafür, dass ich mit meiner Einschätzung im Markt gelegen habe, aber vielleicht zu viel wollte. Beim dritten Versuch hat es dann gepasst. Auch hier habe ich ein Auto mit fallendem Preis beobachtet.

Das Modell 4G ist ausgelaufen. Neue gibt es gebraucht im Moment noch nicht. Die Sommermonate sind immer schwächer als der Herbst und der Winter. Fakt ist: Die Preise werden weiter fallen. Vielleicht mal langsamer, vielleicht mal schneller. Nur steigen tun sie nicht.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Sonderfall: A6 allroad 235kw EZ 06/17 15TKM NP 107k€ (ohne Rabatt) Leasingnehmer Großkundenrabatt 22% minus 10k€ Anzahlung.
Angeboten für 600€ auf 48Monate mit 25TKM/J. Oder 56k€ Kauf.
Kein Leder auf dem Armaturenbrett, keine Standheizung und keine AHK. Ansonsten volles Haus, so weit ich das mit Hilfe der Liste beurteilen konnte.
Hab ihn dann doch nicht genommen. Hatte aber andere Gründe.
gruss
19FC

Beobachte auch fallende Gebrauchtwagenpreise, gerade beim S6 sehe ich es deutlich. Im Moment verharren sie aber auf einem recht stabilen Niveau.

Deine Antwort