Gebrauchtwagenpreise
Ich wüßte gerne von Euch wo mein Denk- bzw. Rechenfehler liegt:
Wie schon in meinem ersten Beitrag geschrieben interessiere ich mich für einen S-Max.
Scheinbar blauäugig denkt man sich, dass ein Jahreswagen mit eigentlich vernünftiger Ausstattung für locker weniger als 25000 Eur zu bekommen sein sollte.
Ich habe so gerechnet : S-Max Titanium (Convers wegen Momentanverbrauch) neu 32500. Nach einem Jahr verliert der Wagen laut Schwacke fast 40 % des Listenpreises, sind also Restwert weniger als 20000 EÚR. Sonderaussttung wie 3 Sitzreihe, PDC usw vielleicht wieder 3000 EUR Neuwert. Ich habe mal gehört, dass die Sonderaussttatung mit etwa 70 % gerechnet wird ? Das wären dann etwas mehr als 2000 EUR. Also müsste man doch einen Jahreswagen Titanium mit einer anzunehmenden durchschittlichen Laufleistung von 20000 km für 22000-23000 EUR bekommen. Wenn ich mich bei Autoscout24 oder mobile umschaue, dann liegen höchstens ehemalige Verleihfahrzeuge in der Nähe.
Was meint Ihr ? Wo denke ich falsch ?
Danke für Eure Meinung !
36 Antworten
hab noch vergessen zu erwähnen:
der ausländer - als solcher - ist natürlich per se schon mal nicht so klug, wie wir deutschen.
ausserdem sind die ohnehin ihre einheimische qualität gewohnt. heißt also, dass sich ein italiener nie über ein deutsches produkt beschweren würd, er kennt ja nur das minderwertige zeug von fiat und co.
ganz im gegenteil, wenn der deutsche export-wagen keine extra dünnen dämmungen hätte, würde sich jeder durchschnittsitaliener nach der probefahrt über die fehlende (fahr)geräuschkulisse beschweren.
Zitat:
Original geschrieben von maxhux
ps: besonders nett find ich das beispiel mit den schwächeren bremsen: wie lange würde es wohl dauern bis die einheimischen (+ journalisten) die schlechteren bremsen entdecken würden??? (aber klar, die kunden aus portugal sagen sich wahrscheinlich: "egal wir haben 15%weniger bezahlt, dann ist ja logisch, dass das auto 15% schlechter ist! ... und überhaupt haben wir hier ein geschwindigkeitslimit und da ist es auch egal wie gut die bremsen funktionieren"😉fakt ist natürlich: die deutschen hersteller sortieren die schlechteren teile (b-ware, kunden-rückläufer aus garantiefällen, oem, und sonstiges) aus und verbauen diese in die export-fahrzeuge. sind zu wenig dieser billig-teile für die ausländischen märkte vorhanden, wird ersatzweise einfach ein einfacheres produkt entwickelt.
Nunja, schau Dir die ersten Focus vor 2004 an, da war es völlig selbstverständlich, daß Modelle aus anderen europäischen Ländern auf der Hinterachse Trommelbremsen hatten, die in Deutschland verkauften wurden mit Scheibenbremsen ausgeliefert.
Ebenso selbstverständlich ist es, daß Modelle für den Mittelmeerraum nicht mit Kaltstartfähigkeit bis -30°C versehen werden, die für nordische Länder dagegen schon, wofür ihnen schonmal stärkere Batterien und Anlasser spendiert werden.
Ebenso üblich ist es, daß für osteuropäische Länder andere Reifen spezifiziert werden.
Willst Du noch mehr Beispiele? Jeder Hersteller dieser Welt legt die Produktspezifikation seiner Fahrzeuge länderspezifisch fest. Da spielen z.B. auch unterschiedliche rechtliche Vorschriften eine Rolle, Fahrzeuge für Schweden und bis vor kurzem auch Österreich bekommen z.B. ein Tagfahrlicht.
Ebenso hat jeder Hersteller irgendwo in Portugal oder Griechenland ein "Leichtbaumodell" im Angebot, mit maximal 2 Airbags und null Ausstattung. Ob das jemand kauft, ist egal, hier ist der Grund die europäische Homologierungsvorschrift. Die Hersteller dürfen mit dem leichtesten in Europa verfügbaren Modell zum Verbrauchstest antreten, und wären naiv, wenn sie das nicht ausnützen würden, um auf dem Rollenprüfstand in eine niedrigere Trägheitsklasse zu rutschen.
Du hast selbst bemerkt, daß Dein Italiener nicht über eine heizbare Frontscheibe verfügt. Hat man bestimmt nur gemacht, weil die Italiener sowas nicht bedienen können.
Trau heutigen vollelektronisch gesteuerten Fertigungsstraßen einfach mal zu, daß sie die Flexibilität besitzen, sehr viele verschiedene Varianten zusammenzubauen. Wie gesagt, Lenkräder und Pedale auf die rechte Seite zu bauen ist ja auch kein Thema.
"Schlechtere Teile" oder "B-Ware" ist natürlich Unsinn, und selbst Du bist nicht so naiv, das ernst zu meinen. Aber unterschiedliche Teile, oder einfach "andere", ist völlig normal. Überleg mal, in welcher Sprache man die jeweilige Bedienungsanleitung vorfindet...
Naja, letztens bei einem großen Autohaus, welches Reimporte anbietet, habe ich nen 2007'er Focus II mit Trommelbremsen hinten gesehen. Der Wagen kam aus Italien und verfügte auch nur über ABS, keine weiteren Sicherheitsprogramme. Ebenso war ein 1,8 l TDCi im Motorraum, kriegste in Deutschland seit 2006 nicht mehr.
Hi,
so - und wer weiß nun fordspezifisch bescheid?
Fast im gesamten europäischen Ausland gibts Tempolimits. Kann ich also davon ausgehen, das die SMäxe oder Mondeos als EU Import schlechter gedämmt sind oder schwächere Bremsen haben?
Gruß
Peter
Nun, Du wirst sicher in S-Max oder Mondeo keine Trommelbremsen mehr vorfinden. Und "schlechtere" Teile auch nicht. Einzige Unterschiede können in der Ausstattung liegen. Aber auch die ändert sich ja in regelmäßigen Abständen, nicht nur in Deutschland. Daher wird's schwer werden, jemanden zu finden, der "fordspezifisch Bescheid weiß". Sicher wirst Du nur sein, wenn Du zwei Autos nebeneinander stellst und vergleichst. Oder einfach akzeptierst, daß es an der einen oder anderen Stelle schief gehen kann, wenn Du mit einer deutschen "Titanium" Preisliste losgehst und einen Re-Import kaufen willst.
Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Nun, Du wirst sicher in S-Max oder Mondeo keine Trommelbremsen mehr vorfinden. Und "schlechtere" Teile auch nicht. Einzige Unterschiede können in der Ausstattung liegen. Aber auch die ändert sich ja in regelmäßigen Abständen, nicht nur in Deutschland. Daher wird's schwer werden, jemanden zu finden, der "fordspezifisch Bescheid weiß". Sicher wirst Du nur sein, wenn Du zwei Autos nebeneinander stellst und vergleichst. Oder einfach akzeptierst, daß es an der einen oder anderen Stelle schief gehen kann, wenn Du mit einer deutschen "Titanium" Preisliste losgehst und einen Re-Import kaufen willst.
Hi,
nunja, jemand der bei Ford am Band steht müsste das ja eigentlich wissen, ob er unterschiedliche Teile einbaut oder? Jemand hier? 😁
Mir gehts auch gar nicht darum, die offensichtlichen Teile zu vergleichen. Jeder weiss ja, das es z.B. in Schweden Tagfahrlichter gibt usw... (zumindest die, die sich mit dem Thema ein wenig beschäftigen) - und um das herauszufinden, ist im Endeffekt nur etwas Fleiss und ein auskunftsfreudiger Händler notwendig, ebenso bei Motoren oder Modellen mit null Ausstattung.
Aber wie will man z.B. feststellen, ob bei einem Mondeo oder Smax eine schwächere Dämmung verbaut wurde oder ein weicheres Fahrwerk. Da wirds dann schon schwierig - und sowas weiss der Händler halt oft auch nicht.
Gruß
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pefro
nunja, jemand der bei Ford am Band steht müsste das ja eigentlich wissen, ob er unterschiedliche Teile einbaut oder? Jemand hier? 😁
Nette Idee. Aber geh mal grundsätzlich von 2 Dingen aus:
a) "Jemand, der bei Ford am Band steht" sieht in einer Schicht schonmal 800 Autos oder mehr an sich vorbeizuckeln, jeden Tag, minimum 5 Tage die Woche, ungefähr alle 40 Sekunden ein Neues. Glaubst Du, den interessiert auch nur ansatzweise, welches Teil er da jetzt an welches Auto dranschraubt, und in welches Land das wohl gehen mag? Der hat an seiner Station vielleicht Teile mit 15 verschiedenen Teilnummern liegen, und das Auto, das da gerade ankommt, sagt ihm, welche Teilnummer er zu nehmen hat. Alle 40 Sekunden...
b) "Jemand, der bei Ford am Band steht" versteht mit ungefähr
80%iger Wahrscheinlichkeit die Sprache nicht, in der Du hier Fragen formulierst. Zumal "Dein" Band in Belgien steht.
Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Nette Idee. Aber geh mal grundsätzlich von 2 Dingen aus:a) "Jemand, der bei Ford am Band steht" sieht in einer Schicht schonmal 800 Autos oder mehr an sich vorbeizuckeln, jeden Tag, minimum 5 Tage die Woche, ungefähr alle 40 Sekunden ein Neues. Glaubst Du, den interessiert auch nur ansatzweise, welches Teil er da jetzt an welches Auto dranschraubt, und in welches Land das wohl gehen mag? Der hat an seiner Station vielleicht Teile mit 15 verschiedenen Teilnummern liegen, und das Auto, das da gerade ankommt, sagt ihm, welche Teilnummer er zu nehmen hat. Alle 40 Sekunden...
Ja, davon gehe ich aus.
Zitat:
b) "Jemand, der bei Ford am Band steht" versteht mit ungefähr
80%iger Wahrscheinlichkeit die Sprache nicht, in der Du hier Fragen formulierst. Zumal "Dein" Band in Belgien steht.
Ja und? Hier gibts auch belgische User bei Motor-Talk und vielleicht auch den ein- oder anderen Ford Mitarbeiter oder Mitarbeiter eines Zulieferers oder: Achtung! ganz kompliziert: Fahrer eines solchen PKWs, der Erfahrungen damit gemacht hat.
Nimm nicht alles wörtlich, bisserl Transferwissen und das ein- oder andere wird Dir nichtmehr so absurd vorkommen 😉
Gruß
Peter
Hallo Motor-Talker,
darf ich jetzt auch mal meinen Senf dazugeben.
Ich habe Ende 2007 einen S-Max-Import aus Slovenien gekauft. Der hatte zumindest nach der damals aktuellen Liste alle Extras und alles Zubehör, wie es auch in Deutschland gängig war. Gespart habe ich rund 26%, das waren über 10.000 € gegenüber der UPE. Das ist ja durchaus eine stolze Summe. Ich habe auch zwei, drei Händler in der Umgebung nach Angeboten gefragt, aber über 16% wollte keiner geben.
Ich habe bereit vor über 10 Jahren einen Galaxy-Import gekauft. Damals hat ein Bekannter das selbe Auto mit etwas mehr Zubehör zur selben Zeit vom deutschen Händler bezogen. Ich hatte Garantie / Kulanzprobleme, eigentlich über einen Rückruf hätten ausgebessert werden müssen. Hier stellte sich sogar Ford in Köln stur.
EU-Auto würde ich jederzeit wieder kaufen, besser als ein Jahr altes Auto zum selben Preis ist es allemal, zumal es genau so bestellt werden kann, wie man es will.
Die wichtigen Kriterien für EU-Importe bitte immer beachten!
Gruß
Gernot
Also ich denke das es letzten Endes Unterschiede in der Ausrüstung der Fahrzeuge je nach Bestimmungsland gibt (wie ja hier auch schon Beispiele genannt wurden). Und ob Ottonormalverbraucher wie Du und ich wissen, wie die Ausstattung in den anderen Ländern im Detail aussehen, wage ich zu bezweifeln.
EU-Reimport haben natürlich den Riesenvorteil, zum Teil erheblich günstiger zu sein. Wenn ich bei einigen lese, dass die Ford-Händler bei Reimport auf stur schalten, verunsichert das schon. Natürlich ist das auch vom jeweiligen Ford-Hänlder abhängig und man kann auch so an einen schlechten Partner gelangen, aber ob es mir das Risiko wert ist (muss natürlich wirklich jeder für sich selbst entscheiden).
Ich habe erat gerade einen italienschen Re-Import neu für 25000 EUR angeboten bekommen, aber ich kenne jetzt nicht die Unterschiede in der Ausstattung und es ist für mich einfach zu viel Geld, um unsicher zu sein. Mir ist zum Beispiel die heizbare Frontscheibe wichtig, weil ich sie für sehr nützlich halte. Hätte jetzt ein Italiener keine (was sogar einleuchten würde), hätte ich mir ein Loch in den Hintern gebissen.
Lange Rede ohne Sinn : Bei Reimporten müßte ich mich einfach besser auskennen, um zu wissen, was ich da kaufe (trotz des unbestreitbaren Preisvorteils).
Eine wirkliche Alternative FÜR MICH ist vielleicht die von electroman (Danke für die Info) genannte Möglichkeit, wenn die Situation mit den Preisen so bleibt, wie es sich momentan darstellt. Laut Händler ist der S-Max (spez. mit 7 Sitzen) ein gesuchter Wagen und das macht es einfach nicht leichter....
Zitat:
Original geschrieben von DasMurmeltier
Ich habe erat gerade einen italienschen Re-Import neu für 25000 EUR angeboten bekommen, aber ich kenne jetzt nicht die Unterschiede in der Ausstattung und es ist für mich einfach zu viel Geld, um unsicher zu sein. Mir ist zum Beispiel die heizbare Frontscheibe wichtig, weil ich sie für sehr nützlich halte. Hätte jetzt ein Italiener keine (was sogar einleuchten würde), hätte ich mir ein Loch in den Hintern gebissen.
Hi,
das kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen. Die heizbare Frontscheibe ist ja auch in D keine Serie. Hierbei handelt es sich doch um einen Punkt, den man glasklar abklären kann. Einfach eine Liste machen, was drin sein soll und abchecken. Anders siehts da wie gesagt schon bei den nicht offensichtlichen Punkten aus. Ist die italienische Heizung beispielsweise schwächer ausgelegt oder das Fahrzeug wegen geringerer Dämmung lauter etc. pp..
Gruß
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pefro
Hi,Zitat:
Original geschrieben von DasMurmeltier
Ich habe erat gerade einen italienschen Re-Import neu für 25000 EUR angeboten bekommen, aber ich kenne jetzt nicht die Unterschiede in der Ausstattung und es ist für mich einfach zu viel Geld, um unsicher zu sein. Mir ist zum Beispiel die heizbare Frontscheibe wichtig, weil ich sie für sehr nützlich halte. Hätte jetzt ein Italiener keine (was sogar einleuchten würde), hätte ich mir ein Loch in den Hintern gebissen.das kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen. Die heizbare Frontscheibe ist ja auch in D keine Serie. Hierbei handelt es sich doch um einen Punkt, den man glasklar abklären kann. Einfach eine Liste machen, was drin sein soll und abchecken. Anders siehts da wie gesagt schon bei den nicht offensichtlichen Punkten aus. Ist die italienische Heizung beispielsweise schwächer ausgelegt oder das Fahrzeug wegen geringerer Dämmung lauter etc. pp..
Gruß
Peter
Du hast natürlich Recht, meine Aussage war nicht vollständig. Es ging um einen S-Max Titanium und diese haben meines Wissens nach die heizbare FS serienmäßig in Deutschland, deshalb hätte ich dort gar nicht mehr speziell nachgefragt.
Noch ein Nachtrag zu EU-Importern :
Habe heute bei einem Händler angerufen und es stellte sich heraus, dass der Wagen ein EU-Wagen aus Italien ist. Laut seiner Aussage gibt es bei allen neuen EU-Wagen keine technischen Unterschiede mehr durch EU-Angleich. Ich hatte den Eindruck, daß er sich sehr sicher ist und einem keinen Bären aufbinden will.
Das Angebot : Titanium Neuwagen 140 PS Diesel mit 7 Sitzen, Sitzheizung, Sony 6-Fach, Bluetooth, Tempomat, Park-Pilot, Reifendruckkontrolle, elkt. Feststellbremse und getönte Scheiben für 25900 EUR.
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von DasMurmeltier
Noch ein Nachtrag zu EU-Importern :
Habe heute bei einem Händler angerufen und es stellte sich heraus, dass der Wagen ein EU-Wagen aus Italien ist. Laut seiner Aussage gibt es bei allen neuen EU-Wagen keine technischen Unterschiede mehr durch EU-Angleich.
EU-Angleich? Was soll das denn sein?
Zitat:
Ich hatte den Eindruck, daß er sich sehr sicher ist und einem keinen Bären aufbinden will.
Das Angebot : Titanium Neuwagen 140 PS Diesel mit 7 Sitzen, Sitzheizung, Sony 6-Fach, Bluetooth, Tempomat, Park-Pilot, Reifendruckkontrolle, elkt. Feststellbremse und getönte Scheiben für 25900 EUR.
Widerspricht er sich da nicht selbst, oder hätte dieser die Frontscheibenheizung? 😁
Gruß
Peter
....also liebe Leute, um der Diskussion mal ein Beispiel zu geben:
Mei Max hat 36000km, 2 Jahre alt, Vollausstattung ohne Standheizung. Ich meine wirkliche Vollausstattung. Der Händler bietet mir 40% weniger an. Im Netz sind die Mäxchen zwischen 25000 und 30000 zu bekommen in Abhängigkeit von der Ausstattung.
Also ich hatte mich erkundigt, da ich einen neuen Wohnwagen gekauft habe und gerne den 2,2 Liter TDCI hätte. Ergebnis, für mich uninteressant, es sei denn, jemand zahlt 30000 EURO bei einem Neupreis von 42000 Euro. Das wird wohl kein Mensch machen, also fahre ich den weiter. Interessant wäre es schon, da wir mit 50G 20% Rabatt bekommen, also 10% Verlust alle 2 Jahre würde ich mir gefallen lassen. Nach 4 Jahren gibt es dann die Hälfte also müsste der zweite Besitzer auch nur 10000 verlieren.
Aber alles Theorie, ziemlich neue Wagen gehen halt nicht privat weg. Mein Händler würde zwar die Ford Finanzierung organisieren, aber die ganze Thematik ist schlecht vermittelbar.