Gebrauchtwagenpreise so im Keller?
War heute bei zwei Händlern. Beide haben mir für meinen 2 Jahre jungen Golf noch nicht einmal den Händler -EK nach DAT geben wollen.
Das kann doch nicht wahr sein. Sind die Gebrauchtwagenpreise so im Keller oder woran liegt das?
MacMoe
Beste Antwort im Thema
Moin!
das ist doch eigentlich absolut logisch und war zu erwarten.
Durch die Abwrackprämie sind eine Unmenge an Neuwagen in den Markt gedrückt worden, gerade im Bereich der Kleinwagen und der Kompaktklasse.
Davon kommen natürlich mit der Zeit ein gewisser Prozentsatz wieder auf den Markt, so dass es auf dem Markt eine recht große Zahl an jungen Gebrauchten gibt.
Gleichzeitig fehlen aber die Käufer, denn diejenigen, die sonst vielleicht einen jungen Gebrauchten kaufen würden, haben in großer Zahl die günstigen Konditionen genutzt, um sich einen Neuwagen zuzulegen und sind damit erst einmal versorgt.
Es trifft also ein relativ großes Angebot an jungen Gebrauchten auf eine relativ kleinere Nachfrage nach diesen Fahrzeugen. Da ist klar, daß der Händler da nicht viel Geld ausgeben möchte, wenn er sich so ein Auto auf den Hof stellen soll.
Zusätzlich wird das Ganze beeinflusst dadurch, ob Du den Wagen auf einen neuen Inzahlung gibst (dann geht eher mehr) oder es nur um einen reinen Ankauf geht (dann geht eher weniger). Und es hängt natürlich davon ab, ob Ausstattung, Farbe und Motorisierung gängig sind, falsche Farbe und fehlende wichtige Ausstattungen können das Ganze auch zusätzlich kompliziert machen.
Gruß
Stefan
10 Antworten
Moin!
das ist doch eigentlich absolut logisch und war zu erwarten.
Durch die Abwrackprämie sind eine Unmenge an Neuwagen in den Markt gedrückt worden, gerade im Bereich der Kleinwagen und der Kompaktklasse.
Davon kommen natürlich mit der Zeit ein gewisser Prozentsatz wieder auf den Markt, so dass es auf dem Markt eine recht große Zahl an jungen Gebrauchten gibt.
Gleichzeitig fehlen aber die Käufer, denn diejenigen, die sonst vielleicht einen jungen Gebrauchten kaufen würden, haben in großer Zahl die günstigen Konditionen genutzt, um sich einen Neuwagen zuzulegen und sind damit erst einmal versorgt.
Es trifft also ein relativ großes Angebot an jungen Gebrauchten auf eine relativ kleinere Nachfrage nach diesen Fahrzeugen. Da ist klar, daß der Händler da nicht viel Geld ausgeben möchte, wenn er sich so ein Auto auf den Hof stellen soll.
Zusätzlich wird das Ganze beeinflusst dadurch, ob Du den Wagen auf einen neuen Inzahlung gibst (dann geht eher mehr) oder es nur um einen reinen Ankauf geht (dann geht eher weniger). Und es hängt natürlich davon ab, ob Ausstattung, Farbe und Motorisierung gängig sind, falsche Farbe und fehlende wichtige Ausstattungen können das Ganze auch zusätzlich kompliziert machen.
Gruß
Stefan
Um was für einen Golf handelt es sich?
Die Preise bewegen sich schon seit Jahren im Kellerbereich. Das ist also nicht außergwöhnlich.
Selbst in der Mittel- und Oberklasse ging es kräftig nach unten.
Der deutsche Markt ist ohnehin gestättigt. Richtig Kohle machen die Hersteller heute im Ausland.
Zitat:
Original geschrieben von mingaa
Um was für einen Golf handelt es sich?Die Preise bewegen sich schon seit Jahren im Kellerbereich. Das ist also nicht außergwöhnlich.
Selbst in der Mittel- und Oberklasse ging es kräftig nach unten.
Der deutsche Markt ist ohnehin gestättigt. Richtig Kohle machen die Hersteller heute im Ausland.
Es handelt sich um einen Golf V Variant 1,9 TDI BlueMotion, Sportline, nebst einiger Extras, Bauj. 01/09, damaliger Brutto-Listenpreis einschl. Nebenkosetn ca. 28.000 €, jetziger Händler EK ca. 13.500 €. Ich hatte eigentlich mit 14.000 € zuzüglich der Neuwagenprozente gerechnet.
"Es handelt sich um einen Golf V Variant...." falsches Forum 😉
Was sagt denn der Händler woran es liegt?
Ähnliche Themen
Moin!
Zitat:
Original geschrieben von MacMoe
Es handelt sich um einen Golf V Variant 1,9 TDI BlueMotion, Sportline, nebst einiger Extras, Bauj. 01/09, damaliger Brutto-Listenpreis einschl. Nebenkosetn ca. 28.000 €, jetziger Händler EK ca. 13.500 €. Ich hatte eigentlich mit 14.000 € zuzüglich der Neuwagenprozente gerechnet.
Kilometerstand? Farbe?
Grundproblem ist natürlich erst einmal, dass der Wagen modellüberholt ist, weil es inzwischen den Golf VI Variant gibt, der dazu wesentlich modernere und leisere Common-Rail-Dieselmotoren hat, während Deiner noch den lauten Pumpe-Düse-Diesel mit sich herumträgt.
Ab etwa 17.000 Euro gehen schon die ersten, gut ein Jahr alten Golf VI Variant mit dem kleinen Diesel und wenig km los, die kauft der Händler dann für maximal 15.000 ein.
Logisch, dass er da beim Ankauf eines Golf V Variant gerne ein gutes Stück drunter bleiben möchte, um auch im Verkauf deutlich unter den VIern bleiben zu können, sonst haben die potentiellen Kunden wenig Grund, auf das alte Modell zurückzugreifen.
Gruß
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von GVV_fite
"Es handelt sich um einen Golf V Variant...." falsches Forum 😉Was sagt denn der Händler woran es liegt?
Eigentlich haben die Händler nicht viel dazu gesagt. Beide haben ihr Programm (Bewertung gem. DAT) durchlaufen lassen. Und dann gings gleich ins Internet.
Farbe blue-graphit-perl, schwarze Scheinwerfer, Spurverbr. hinten mit 17 Zoll eingetragen, AHK, 1a Zustand...da hatte ich gedacht, da wäre das Interesse etwas höher.
In der Vergangenheit hatte ich es bislang nie erlebt, dass unter Händler EK eingekauft wird. Dabei ist ja noch zu berücksichtigen, dass in einem Fall zwischen Händler EK und - VK eine Differenz von fast 2.300 € waren. Ich glaube, die Margen bestimmen die Händler durch entsprechende individuelle Voreinstellungen sowieso.
Durch die Folgen der Abwrackprämie sowie durch die vielen Jungfahrzeuge (von den Vermietern, Leasinggesellschaften etc.) hat sich der Markt total verändert.
Moin nochmal
Zitat:
Original geschrieben von MacMoe
Eigentlich haben die Händler nicht viel dazu gesagt. Beide haben ihr Programm (Bewertung gem. DAT) durchlaufen lassen. Und dann gings gleich ins Internet.
Ich glaube, die Margen bestimmen die Händler durch entsprechende individuelle Voreinstellungen sowieso.
genauso ist es.😎
Da gibt es bei der DAT-Bewertung so ein hübsches Feld, wo der Verkäufer den Korrekturfaktor einträgt. Je nach Verkäuflichkeit des Fahrzeuges trägt er dort einen Prozentwert ein, mit dem der Basiswert, der bei der DAT rauskommt, dann multipliziert wird.
DAS taucht natürlich auf dem Ausdruck für den Kunden nicht auf, da steht nur das Ergebnis, was herauskommt.
Also z.B. Basiswert 14.500 Euro x Korrekturfaktor 90% = Wert der dem Kunden genannt wird 13.050 Euro.
Bei Inzahlungnahme auf einen Neuwagen mit Hereinnahme eines Eigenfabrikates haben wir allerdings damals immer mit 100% gerechnet, geringere Prozentsätze nur bei reinem Zukauf oder schwer verkäuflichen Marken. Ist aber lange her, vielleicht sind die Sitten da auch inzwischen anders.
Gruß
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Holsteiner72
Moin!
Zitat:
Original geschrieben von Holsteiner72
Kilometerstand? Farbe?Zitat:
Original geschrieben von MacMoe
Es handelt sich um einen Golf V Variant 1,9 TDI BlueMotion, Sportline, nebst einiger Extras, Bauj. 01/09, damaliger Brutto-Listenpreis einschl. Nebenkosetn ca. 28.000 €, jetziger Händler EK ca. 13.500 €. Ich hatte eigentlich mit 14.000 € zuzüglich der Neuwagenprozente gerechnet.
Grundproblem ist natürlich erst einmal, dass der Wagen modellüberholt ist, weil es inzwischen den Golf VI Variant gibt, der dazu wesentlich modernere und leisere Common-Rail-Dieselmotoren hat, während Deiner noch den lauten Pumpe-Düse-Diesel mit sich herumträgt.
Ab etwa 17.000 Euro gehen schon die ersten, gut ein Jahr alten Golf VI Variant mit dem kleinen Diesel und wenig km los, die kauft der Händler dann für maximal 15.000 ein.
Logisch, dass er da beim Ankauf eines Golf V Variant gerne ein gutes Stück drunter bleiben möchte, um auch im Verkauf deutlich unter den VIern bleiben zu können, sonst haben die potentiellen Kunden wenig Grund, auf das alte Modell zurückzugreifen.
Gruß
Stefan
65.000 km, bluegraphit perleff.!
Letztlich bestimmt der Markt den Preis. Ich glaube, die Händler wollen die schnellen Geschäfte und orientieren sich preislich immer weiter nach unten ( in Mobile rein, unteres Preissegment checken und fertig ist die Post).
Zitat:
Original geschrieben von Holsteiner72
Moin nochmal
Zitat:
Original geschrieben von Holsteiner72
genauso ist es.😎Zitat:
Original geschrieben von MacMoe
Eigentlich haben die Händler nicht viel dazu gesagt. Beide haben ihr Programm (Bewertung gem. DAT) durchlaufen lassen. Und dann gings gleich ins Internet.
Ich glaube, die Margen bestimmen die Händler durch entsprechende individuelle Voreinstellungen sowieso.
Da gibt es bei der DAT-Bewertung so ein hübsches Feld, wo der Verkäufer den Korrekturfaktor einträgt. Je nach Verkäuflichkeit des Fahrzeuges trägt er dort einen Prozentwert ein, mit dem der Basiswert, der bei der DAT rauskommt, dann multipliziert wird.
DAS taucht natürlich auf dem Ausdruck für den Kunden nicht auf, da steht nur das Ergebnis, was herauskommt.
Also z.B. Basiswert 14.500 Euro x Korrekturfaktor 90% = Wert der dem Kunden genannt wird 13.050 Euro.
Bei Inzahlungnahme auf einen Neuwagen mit Hereinnahme eines Eigenfabrikates haben wir allerdings damals immer mit 100% gerechnet, geringere Prozentsätze nur bei reinem Zukauf oder schwer verkäuflichen Marken. Ist aber lange her, vielleicht sind die Sitten da auch inzwischen anders.Gruß
Stefan
Ja, der Markt hat sich m.E. sehr geändert. Und daran haben wir wohl alle unseren Anteil. Die Hersteller mit ihrer Politik von oben, der Handel (der immer mehr den schnellen EURO machen will oder muss) und wir Kunden, die wir jeden EURO sparen müssen oder wollen.
Aber die guten Sitten und das Miteinander haben da sicherlich auch Schaden genommen.
... Ich glaub, jetzt bin ich etwas vom Thema abgekommen.
Zitat:
Original geschrieben von MacMoe
65.000 km, bluegraphit perleff.!
Letztlich bestimmt der Markt den Preis. Ich glaube, die Händler wollen die schnellen Geschäfte und orientieren sich preislich immer weiter nach unten ( in Mobile rein, unteres Preissegment checken und fertig ist die Post).
Aktueller Händlereinkaufswert gemäß DAT ohne Extras als Sportline Bluemotion mit 65 Tkm liegt bei 12.851 € (Klimaautomatik ist dabei bereits berücksichtigt, Neupreis des Fahrzeuges wird mit 25.275 € benannt). Viele Extras können darüber hinaus also bei einem Neupreis inkl. Nebenkosten von 28.000 € nicht mehr drin sein, also sind die 13.500 € schon nicht unrealistisch. Händler-Verkaufswert liegt gemäß DAT bei 14.950 €.
Wenn der Händler auf das unterste Preissegment gehen würde, dann würde er auf mobile.de ja schon gleich alte Golf Variant TDI mit ähnlicher KM-Leistung für 12.900 € im VERKAUF finden, die hat er dann höchstens für 11.000 eingekauft.
Klar haben die dann nicht die Ausstattung wie Deiner, aber da muss ich die Händler mal in Schutz nehmen, denn es ist auch der Kunde, der genauso vorgeht. Der geht auch vorher ins Internet und fragt den Händler dann, warum er für seinen Golf Variant 15.900 € haben will, obwohl es doch das gleiche Auto mit "bißchen" weniger Ausstattung beim Händler XY für 12.900 € gibt (dass da im Neupreis oft mal eben 10 T€ Unterschied zwischen den Autos waren, wird dabei schnell übersehen). Und den Druck gibt der Händler dann im Einkauf natürlich weiter.
Gruß
Stefan