Gebrauchtwagenpreise jenseits von gut und böse?
Hallo zusammen,
ich plane derzeit den Kauf eines Jahreswagens. Leider wird es wohl diesmal kein 1er werden. Nach diversen Unzufriedenheiten mit Klimaautomatik und iDrive-Bedienungs-Schwächen habe ich mir gedacht, auch VW/Audi/Skoda baut nette Autos (z.B. A3 bzw Octavia RS mit 170 PS).
Wie auch immer, leider scheint derzeit keiner der befragten Händler an der Inzahlungnahme eines 120d aus 2005 mit Navi und anderem Schnickschnack interessiert zu sein. Da werden Inzahlungnahmeangebote um die 13.000 EUR gemacht (einer hat den Vogel mit 10.500 abgeschossen!).
Sind die Preise für 3-4 Jahre alte 1er tatsächlich dermaßen im Keller? Oder versuchen die Händler mit dem "Argument" Abwrackprämie und deswegen kaputtem Gebrauchtwagenmarkt die Preise gnadenlos zu drücken um beim Weiterverkauf statt früher 1500 bis 2000 EUR Gewinn nun 4000 EUR Plus zu machen?
Was meint Ihr, ob sich an dieser Situation bis zum Herbst was zum Positiven ändert?
Gibts ähnliche oder vielleicht auch andere Erfahrungen?
Viele Grüße!
Frank
Beste Antwort im Thema
Ich glaub da hats eh von Stern oder dergleichen vor kurzem erst einen Bericht gegeben, dass 20 bis 30% der zur Verschrottung durch die Umweltprämie abgegebenen Fahrzeuge noch einen Wert größer gleich 2500€ hätten.
Das ist halt mal wieder die Geiz ist geil Mentalität - kommt das Geld vom Staat, dann hören viele mit dem Nachdenken auf und geben 9 oder 10 Jahre alte Autos zurück, die gegebenenfalls durchaus noch 3.000 bis 4.000€ wert gewesen wären.
Kleines Beispiel:
Listenpreis: 20.000€
Rabatt mit Umweltprämie: 1500€
Umweltprämie: 2500€
Kaufpreis: 16.000€
Vom Händler schön gerechneter Nachlass: 20%
Rabatt ohne Umweltprämie: 3000€ (15%)
Verkauf des Altfahrzeugs: 3000€
Ausgaben: 14.000€ (oder 30% unter Listenpreis)
Ist jetzt wirklich ein plakatives Beispiel, aber ich bin mir sicher, dass die Rechnung bei vielen Abwrack-Jüngern ähnlich aussehen wird.
82 Antworten
Richtig, dies ist ein gutes Angebot. 15 Monate alt 59% vom LP.
Da kann man nicht meckern.
War der vom BMW Händler?
Zitat:
Original geschrieben von hjscheidt
Ich weiß nicht, die Rechnung ist doch ganz einfach.LP-15% = Neupreis
Wertverlust 1. Jahr 15-20%
Wertverlust 2. Jahr 10-15%So kommt man auf einen Preis für einen 2 Jahre alten der 40-50% unter LP liegen müsste.
Ein Neuer mit LP 25000 kostet im Moment neu um die 21000,-
Da ist 17-18000 für einen 2 Jahre alten zu teuer, finde ich.
Sind diese Prozentsätze irgendwo gesetzl. geregelt? Bei dir hört sich das so verbindlich an.
Im übrigen dürfte der 120D einer der wertstabilsten Wagen überhaupt sein. Der Leasingvertrag meines 120D Coupés sieht nach 4 Jahren noch einen Restwert von 44% vor - und BMW muss das Auto auf dieser Grundlage verkaufen. Du bist hingegen nach 2 Jahren schon bei 50%.
Du machst bei deiner Berechnung einen Riesenfehler: der Wertverlust bezieht sich NIEMALS auf den tatsächlich bezahlten rabattierten Preis, sondern immer auf den Listenpreis. Das heißt den ersten Punkt "LP - 15%" kannst du streichen.
Zitat:
Beispiele 2 Jahre alter 330d mit 50000km 36900,- oder 1,5 Jahre alter 120d für 21900,-
Ein neuer 330d mit LP 50000 bekommt mal also für 42000-43000. Da sind die 36900 gerade mal 15% weniger und das für ein 2 Jahre altes Auto.Ich wundere mich halt, wer zu den Preisen Gebrauchtwagen kauft.
Das sind doch alles unverhandelte Preise. Genau wie der ursprüngliche Kaufrabatt im Wertverlust nicht auftaucht, so taucht der mögliche Nachlass auch hier im Angebotspreis nicht auf.
Das macht ja auch Sinn, weil der mögliche Nachlass von Interessent zu Interessent verschieden ist, abhänging davon, ob ein altes Auto in Zahlung genommen werden muss, ob Bar bezahlt wird, ob Leasing gewünscht wird, etc.
Zitat:
Original geschrieben von LarsK
Jep, von Procar in Wuppertal
Wieviel hast du den Procar noch drücken können im Vergleich zum zuerst ausgeschriebenen Preis??
Ähnliche Themen
Den Preis habe ich nicht mehr gedrückt, ich habe den erhofften Preis für meinen Golf erhalten und im Gegenzug dafür auf weitere Verhandlungen verzichtet.
Ich bin der Ansicht, dass sowohl Verkäufer, als auch Käufer mit einem guten Gefühl aus den Verhandlungen gehen müssen und so war es. Immer handeln bis auf den letzten Euro muss nicht immer sein.
Ok, Danke.
Hat mich nur interessiert wie die Möglichkeiten bei Gebrauchten im Moment sind.
Vor 2 Jahren bei meinem gebrauchten 330d war so gut wie nix zu machen im Preis.
Da ist die Verhandlungsbereitschaft bei Neuwagen größer.
Mal schauen wie es aussieht, wenn mal ein 120d, der meine Mindestwunschausstattung hat, angeboten wird.
Im Moment kein einziger :-(
Ein 120d FL mit 177PS und Sportsitze, aber ohne Sportfahrwerk wird kaum angeboten. Preislimit 20000,- €
Zitat:
Original geschrieben von LarsK
Den Preis habe ich nicht mehr gedrückt, ich habe den erhofften Preis für meinen Golf erhalten und im Gegenzug dafür auf weitere Verhandlungen verzichtet.
Ich bin der Ansicht, dass sowohl Verkäufer, als auch Käufer mit einem guten Gefühl aus den Verhandlungen gehen müssen und so war es. Immer handeln bis auf den letzten Euro muss nicht immer sein.
Bravo!
Zitat:
Original geschrieben von LarsK
Wenn ich mal meinen als Beispiel angeben darf, mein 120d hat einen LP von 39000 und ist 15 Monate alt und ich habe ihn mit 4500 km für 23 k€ bekommen. Er ist nahezu neu, hat fast 2 Jahre Garantie und kostet nur 59% vom LP.
Da würde ich keinen Neuwagen kaufen. Meinen Golf V hat der BMW Händler für 1500 € mehr als der VW Händler in Zahlung genommen und da wollte ich einen neuen Golf 6 kaufen.
Das Angebot ist aber auch fast unglaublich. Das hast Du wohl echt ein Schnäpchen gemacht.
War gerade diese Woche in Dreieich in dem großen Gebrauchtwagenzentrum. Die meisten 120d dort sind ca 24 Monate alt. Geschätzter Neupreis 35t€, 20-30tkm, Preise - nix unter 23t€... Neuere 120d (12Monate) nicht unter 26t€ und da war keiner dabei mit Neupreis 39t€. Ich hab dort nicht mal einen ca. 3 Jahre alten 120d mit vernünftiger Austattung für weniger als 19900€ gefunden...
Ich finde die Preise total überzogen. Und das sehe anscheinend nicht nur ich so, die Hallen in Dreieich stehen voll, da passt nicht ein Auto mehr rein! Es waren in dem ganzen Komplex vielleicht 5 Leute, die Autos angeschaut haben.
So schlecht kann es denen nicht gehen, wenn sie die Autos zu Mondpreisen ewig stehen lassen. Mal sehen ob die solche Wucherpreise nächstes Jahr immer noch so halten können... Zu den Preisen, die die momentan auffahren, kann man ja nix kaufen...
Zitat:
Original geschrieben von hjscheidt
Ok, Danke.
Hat mich nur interessiert wie die Möglichkeiten bei Gebrauchten im Moment sind.Vor 2 Jahren bei meinem gebrauchten 330d war so gut wie nix zu machen im Preis.
Da ist die Verhandlungsbereitschaft bei Neuwagen größer.Mal schauen wie es aussieht, wenn mal ein 120d, der meine Mindestwunschausstattung hat, angeboten wird.
Im Moment kein einziger :-(Ein 120d FL mit 177PS und Sportsitze, aber ohne Sportfahrwerk wird kaum angeboten. Preislimit 20000,- €
Das ist auch mein selbstgesetztes Preislimit. Ich vermute aber, sollten die Preise nicht runtergehen, dass ich dafür nicht mal nächstes Jahr einen 3jährigen 120d Facelift bekomme. Selbst die jetzt 3 Jahre alten Vor-Facelift mit 163 PS kosten einiges mehr. Ich hoffe immer noch drauf, dass die Händler nächstes Jahr mehr Umsatz mit Gebrauchtwagen machen müssen und zusätzlich die 1er Leasingrückläufer-Schwemme dazukommt. Die Hoffnung stirbt zuletzt...
Gruß
Neelex
Wir haben uns heute einen 116i gekauft. Listenpreis laut BMW-Konfigurator 28.100€. Ein Jahr alt, 4.600 Km. Barpreis: 17.300€ 🙂🙂🙂 38.5% Ich muß noch dazu sagen, daß wir erst einen Golf wollten, die uns aber zu teuer waren. Jetzt haben wir sogar einen BMW und sind sehr froh darüber!
Gruß Eike
Zitat:
Original geschrieben von EikeSt
Wir haben uns heute einen 116i gekauft. Listenpreis laut BMW-Konfigurator 28.100€. Ein Jahr alt, 4.600 Km. Barpreis: 17.300€ 🙂🙂🙂 38.5% Ich muß noch dazu sagen, daß wir erst einen Golf wollten, die uns aber zu teuer waren. Jetzt haben wir sogar einen BMW und sind sehr froh darüber!
Ich will Deine Freude nicht schmälern, ist sicherlich ein guter Kauf, aber ich verstehe die Berechnungsgrundlage nicht.
Die von dir berechneten 38,5% würden nur was aussagen, wenn Du einen Neuwagen hättest. Der bezahlte Preis Deines Autos kann auch neu schon bei ca. 23.000 gelegen haben und der Rest kommt vor allem durch den Wertverlust zustande. Das ist sicherlich ein guter Preis, nur solltest Du nicht dem Glauben verfallen, 38,5% auf den Neupreis bekommen zu haben.
Wenn Du mal bei DAT schaust, dann ist der aktuelle Händler-Einkaufspreis dieses Wagens ca. 13.600 EUR (allerdings ohne Sonderausstattung).
Das soll nicht darüber hinwegtäuschen, dass es sicherlich auch Händler gibt, die versuchen so ein Fahrzeug für über 20.000 EUR anzubieten...
Ich finde die Gebrauchtwagenpreise bei bmw.de und mobile.de doch recht hoch. Ich suche jetzt schon seit ca. 2 Monaten einen brauchbaren 118d, 120d, 123d oder auch 130i als 5-Türer mit M-Sportpaket. Bei den drei erstgenannten Fahrzeugen sollte es in jedem Fall das Facelift-Modell sein. Der Wagen darf ruhig von Mitte 2007 sein, darf max. 50000km auf der Uhr haben und sollte diverse Extras wie M-Paket, Xenon, PDC, Klimaautomatik, Tempomat mitsichbringen.
Für dieses Auto bezahlt man mind. noch 20000 Euro. Aber bei www.autofokus24.de wird bspw. ein Betrag von 16900 Euro für einen 120d berechnet und zwar als Händlerverkaufspreis. Ich frage mich nur, warum dann die Gebrauchtwagenpreise immer noch so stabil bleiben und hoch sind?!
Ich kann natürlich noch warten, bis die Preise fallen und ich denke mit 17000 Euro sollte ich im kommenden Mai ein 3 Jahre alten 120d ohne Probleme zu diesen Konditionen bekommen, aber wunder tut es mich dennoch, dass die Preise bei BMW.de so überteuert sind!
Vorallem kaufen die ja die Autos zu wirklich Dumpingpreisen auf. Die geben einen für ein Auto, was die dann auf dem Hof für 21500 Euro anbieten, max. 16000 Euro und das ist eine Frechheit! Wie seht ihr das?
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Die von dir berechneten 38,5% würden nur was aussagen, wenn Du einen Neuwagen hättest.
Da hast Du völlig Recht, nur habe ich die Woche auch schon in einem Golf V (!) Kombi mit 10TKM gesessen, der bei VW gerade mal 23% unter Neupreis angeboten wurde und sich nicht runterhandeln lies 😰 Hätte ich einen Golf 1.4 TSI mit vernünftiger Ausstattung und ~35% Rabatt auf den Neupreis gefunden, hätte ich jetzt keinen BMW. Wäre ja eigentlich schade 😉 Außerdem geht es ja hier um Gebrauchtwagenpreise und wenn das Auto genau ein jahr alt ist, kann man mit der Aussage 38% schon was anfangen.
Deswegen sind 38% auf den Listenpreis bei einem aktuellen Modell bei einem Markenhändler ein vergleichsweise guter Preis. Es fehlt ja bei der geringen Laufleistung auch fast nur ein Jahr Garantie, was durch eine einjährige kostenlose Zusatzgarantie fast kompensiert wird. Bei Neuwagen auf dem Hof scheinen im Moment je nac Typ so 20% drin zu sein.
Gruß Eike
Hallo zusammen,
Wir haben auch vor kurzem einen 16 Monate alten 118d gekauft. Wir haben ihn über mobile.de gefunden. Der BMW Händler ging nochmal 1500 Euro runter. Nachfolgend nochmal die Daten:
118d, 5-Türer, BJ 04.2008, 30 Tkm
Ausstattung: Xenon, MFL, Sportsitze, Teilleder, Sitzheizung, PDC, FSE, Advantage-Paket, Außenspiegelpaket, Ablagepaket, Anbauteile in Wagenfarbe, ... mehr fällt mir grade nicht ein
+ 1 Jahr BMW-Anschlußgarantie
Inspektion grade neu gemacht
NP laut Konfigurator: 33.000
Preis bei mobile.de: 20.500
Bezahlt: 19.000
Wir fanden/finden den Preis gut und da wir unseren alten Golf privat verkauft haben und dringend Ersatz benötigten, haben wir zugeschlagen.
Bisher sind wir TOP zufrieden!
Grüße
PJ0
Ich kapier's so langsam nicht mehr. Der Wert, zu dem der Kaufpreis in Relation gesetzt werden muss ist beim Gebrauchtwagenkauf der Händler-Einkaufspreis und nicht der Neupreis und schon garnicht der Listenpreis.
In eure Rechnungen fließt Alter und Laufleistung nicht als objektiv verrechenbarer Wert ein, sondern lediglich als Gefühl (nach dem Motto: "für mich ist ein 1 Jahr altes Auto mit 30.000 km wie ein Neuwagen, also habe ich 14.000 EUR gespart."😉.
Richtig wäre die Rechnung so:
Das Auto hat laut DAT einen Händler-Einkaufspreis von 14.674,00 EUR, mit Sonderausstattung vielleicht 15.500 EUR, der Händler gibt ihn mir für 19.000 EUR. D.h. der Händler muss von einer Differenz von 3.500 EUR seine Unkosten bezahlen (Garantie, Stellkosten, Beratung, Aufbereitung, Vermarktung, etc.). Das ist ein guter Wert und deshalb war es ein guter Kauf. Aber nicht, weil der Listenpreis mal xx EUR war.
Hinzu kommt noch bei diesem Schönrechenmodus:
-der heutige Preis im Konfigurator ist höher als der zum Kaufzeitpunkt
-Pakete werden oftmals einzeln gerechnet / bzw. verändern sich
-Der Listenpreis wurde zu keinem Zeitpunkt für das Fahrzeug bezahlt, d.h. der Marktwert eines nagelneuen Fahrzeugs ist deutlich niedriger als der Listenpreis. Deshalb orientiert sich auch der Gebrauchtpreis nicht daran.