Gebrauchtwagenpreise irre?
Kann das sein? Hab‘ das Schätzchen (Macan GTS BJ 2016) vor anderthalb Jahren mit 29 tkm für 58k gekauft; heute mit 44 tkm auf der Uhr find‘ ich sowas bei identischer Ausstattung gar nicht mehr zu diesem Schnäppchenpreis? Was ist da los, hab‘ ich irgendwas verpasst??
131 Antworten
Das wird dir letztlich nur das PZ sagen können. Da jedes ein gewisses Kontingent hat. Und nur das PZ sagen kann, wie viel vom Kontingent noch verfügbar ist.
Tendenziell ist die Lage bei den GT-Modellen beim Cayman und Boxter aber besser als bei den normalen Modellen bzw. den S-Modellen. Von 10 möglichen 718-Modellen sollen rund 7-8 als GT-Modelle verkauft werden, so die Vorgabe für die PZ. So die Auskunft meines Verkäufers...
ich finde… der 718 GTS 4.0 ist der einzige Boxster den man sich noch neu kaufen kann… alle anderen 4 Zylinder 718 haben bald das große Nachsehen… Schade… ist aber so !
Besser ein guten 981s oder GTS… das wird / ist die Kapitalanlage, da bin ich mir Sicher!
Also Kapitalanlage bei normalen Modellen… das seh ich nicht. Bei limitierten oder auch besonderen gt3 gt2 etc… ja
Aber aktuell sind die Preise nur deswegen soweit oben, weil die Zinsen niedrig sind, die Zentralbanken Geld in den Kreislauf pumpen und es durch Lieferkettenprobleme keine Neuwagen gibt. Egal bei welchen Hersteller…
Also wenn ihr verkaufen wollt, super … wer gerade kaufen will schaut in die Röhre
im Anbetracht, dass es keinen 6 Zylinder Sauger mehr im Boxster geben wird… nur noch bald Akku‘s… dann sollte man sein Teilchen behalten… und nur dann verkaufen, wenn man wirklich das Geld brauch 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@BrittaS. schrieb am 12. Oktober 2021 um 09:50:05 Uhr:
im Anbetracht, dass es keinen 6 Zylinder Sauger mehr im Boxster geben wird… nur noch bald Akku‘s… dann sollte man sein Teilchen behalten… und nur dann verkaufen, wenn man wirklich das Geld brauch 😁
Also ich freu mich schon auf einen e-Cayman, trifft mein Spaß-Fahrprofil recht genau.
Taycan ist mir zu groß/schwer/breit für den richtigen Spaß auf engen Hinterlandstraßen in den Mittelgebirgen.
mfg Croni
Zitat:
@Croni schrieb am 12. Oktober 2021 um 09:57:11 Uhr:
Zitat:
@BrittaS. schrieb am 12. Oktober 2021 um 09:50:05 Uhr:
im Anbetracht, dass es keinen 6 Zylinder Sauger mehr im Boxster geben wird… nur noch bald Akku‘s… dann sollte man sein Teilchen behalten… und nur dann verkaufen, wenn man wirklich das Geld brauch 😁Also ich freu mich schon auf einen e-Cayman, trifft mein Spaß-Fahrprofil recht genau.
Taycan ist mir zu groß/schwer/breit für den richtigen Spaß auf engen Hinterlandstraßen in den Mittelgebirgen.
mfg Croni
Geht mir fast genau so...ich warte schon sehnsüchtig auf den E-Macan. Den aktuellen Macan im Kurzstreckenverkehr fahren zu müssen, ist neben der schlechten Nachhaltigkeit eine Quälerei für den Motor.
Beschäftigte dich mal zum Thema Nachhaltigkeit und e Mobilität ein wenig knolfi… du magst selbst dir einreden lassen das du mit dem e gedöns was guter tust aber faktisch sieht das anders aus.
Auch wenn die ganzen Ökotrottel das ständig anders in die Welt posaunen. 😁
Zitat:
@rebizzel schrieb am 12. Oktober 2021 um 13:05:19 Uhr:
Beschäftigte dich mal zum Thema Nachhaltigkeit und e Mobilität ein wenig knolfi… du magst selbst dir einreden lassen das du mit dem e gedöns was guter tust aber faktisch sieht das anders aus.
Also ist es hinsichtlich des CO2-Verbrauchs nachhaltig und auch für den kalten Verbrennungsmotor förderlich, morgens 1,2 km zur Arbeit mit dem Auto zurückzulegen. 🙄
Und bevor wieder die "geh doch zu Fuß" oder "nimm das Fahrrad"-Diskussion aufkommt: wenn ich morgen mein Haus verlasse, habe ich den Kofferraum voll. 😉 Und nein, das passt auch nicht in ein Lastenfahrrad.
Bevor man blind drauf los schreibt, sollte man erstmal die Gegebenheiten kennen.
BTT: ich bin mal gespannt, für welchen Preis mein Cayenne im Dezember weggeht. Eigentlich sind solche Staubsauger wie der Turbo ja schwer verkäuflich, aber in der aktuellen Lage wird ein 2,5 Jahre alter, voll ausgestatteter Turbo mit ca. 33.000 km auf der Uhr wohl schnell einen Käufer finden.
Ich denke ja du wirst schnell einen Käufer finden und auch einen ansprechenden Preis erzielen. Denn Neuwagen haben Riesenwartezeiten. Versuch mal einen etron jetzt zu bestellen und frage nach dem Liefertermin 😁
Und ein letztes zum Thema Nachhaltigkeit, gibt da Studien die darauf verweisen dass ein e suv erstmal 160tkm gefahren werden muss bevor er mit einem entsprechenden Diesel gleichzieht im co2 Verbrauch und erst dann wird er nachhaltig… bei deinen 11tkm im Jahr wirst sozusagen 15 Jahre fahren müssen und dann ist die Batterie mindestens einmal zu tauschen und dann verschwindet der co2 Vorteil wieder 😁
Und nein auf die Idee dir ein lastenrad anzudrehen käme ich sicher nicht 😁
Ich habe auch nix gegen das e gedöns kann aber dabei diese verlogene scheisse zum Thema Nachhaltigkeit nicht mehr hören von den ökos 😉
Zitat:
@rebizzel schrieb am 12. Oktober 2021 um 14:54:12 Uhr:
Und ein letztes zum Thema Nachhaltigkeit, gibt da Studien die darauf verweisen dass ein e suv erstmal 160tkm gefahren werden muss bevor er mit einem entsprechenden Diesel gleichzieht im co2 Verbrauch und erst dann wird er nachhaltig… bei deinen 11tkm im Jahr wirst sozusagen 15 Jahre fahren müssen und dann ist die Batterie mindestens einmal zu tauschen und dann verschwindet der co2 Vorteil wieder 😁
Alles in Ordnung und richtig, aber ich fahre ein E-SUV nicht wegen der vermeintlich besseren CO2-Bilanz oder Emmissionsfreiheit, sondern aus ganz pragmatischen Gründen.
Ein Verbrennungsmotor arbeitet erst effizient, wenn er richtig warmgefahren ist. Dazu braucht man je nach Motor und Witterung eine gewisse Streckenlänge.
Da ich auf Leistung stehe, fallen Vierzylinderchen für mich schonmal weg. Die großvolumigeren V6 und V8 brauchen i. d. R. eine längere Strecke zum Warmfahren. Mein V8-BiTrubo braucht i. d. R. mind 15 km, ehe die Öltemperatur bei 95°C liegt. Ich fahr zu 90% im Alltag aber nur Kurzstrecken von 1-2 km, somit wird der Motor nicht richtig warm, was er mir mit erhöhtem Ölverbrauch quittiert und ggf. nach 80- 100.000 km mit einem Motorschaden, denn auf der AB lasse ich es krachen. Gleiches gilt für den V6-Biturbo.
Daher die Idee den Zweiwagen, der eh nur Kurzstrecken sieht, als EV anzuschaffen. Denn ein E-Motor muss nicht warmgefahren werden. Die Leistung kann jederzeit ohne mechanische Schädigung abgerufen werden.
Deshalb hab ich mich auch für den S E-Hybrid entschieden. Auf der Kurzstrecke brauche ich keinen Verbrenner. Auf der Langstrecke habe ich dann die Kraft des V8 mit dem Boost des E-Motors und kann ganz normal tanken. Das EV wird eh nur in der heimischen Garage geladen, somit interessiert mich die Ladeproblematik an öffentlichen Säulen nicht.
Jup für dein Fahrprofil ist ein e Auto das richtige. Daher kann ich das alles nachvollziehen. Und würde es genauso machen.
Jeder Antrieb ob Diesel Benzin Gas oder Strom hat seine Berechtigung und für jeden ist was dabei.
Ich sag ja ich verteufle das e gedöns nicht, nur sollte man das halt immer ein wenig differenzierter sehen.
Natürlich steigen die Gebrauchtwagenpreise aktuell, speziell für junge Gebrauchte, die statt eines Neuwagens gekauft werden. Ich halte das aber für eine Momentaufnahme. Die Chipkrise wird bald der Vergangenheit angehören, dann wird es Neuwagen en masse geben. Gleichzeitig werden die Preise für neue und gebrauchte Verbrenner wegen der hohen Betriebskosten im Vergleich zu BEVs immer stärker unter Druck kommen und die BEVs der ersten Generation werden für kleines Geld neue Besitzer finden, weil fast täglich deutlich attraktivere Offerten hinzukommen. Das wird sich meiner Meinung nach alles in den kommenden 12-18 Monaten abspielen.
Meine Prognose: Gebrauchtwagenpreise werden mittelfristig wieder nachgeben, deshalb ist "Kasse machen" sicherlich keine schlechte Strategie.
@rebizzel: Wenn Du eine nüchterne Betriebskostenanalyse durchführst, dann bekommt der von Dir gewählte Begriff "Ökotrottel" eine gänzlich neue Bedeutung (kleiner Tipp: Öko für Ökonomie).
Ich rede nicht von Den Betriebskosten das dir schon klar oder 😁
Geht mir nur um diese verlogene co2 Debatte …
Zitat:
@rebizzel schrieb am 12. Oktober 2021 um 23:52:13 Uhr:
Ich rede nicht von Den Betriebskosten das dir schon klar oder 😁Geht mir nur um diese verlogene co2 Debatte …
Ja ich finde es auch verlogen. Es wird immer nur die Emission von Verbrennern mit der Emission der Herstellung von E-Autos verglichen. Aber was ist denn mit der Emission bei der Herstellung von Verbrennern? Man benötigt viel mehr Teile, viel mehr Zulieferer, viel mehr Supply Chain Prozesse. Wie kommt das Öl nach Europa, wie werden Benzin und Schmierstoffe hergestellt, wie gelangt es zur Tankstelle etc… Seltene Rohstoffe finden sich mittlerweile in jedem Auto, das mit Technik vollgestopft ist.
Die Zukunft gehört ganz klar den E-Autos, bei denen wir noch am Anfang der Entwicklung sind. Da kommt noch so viel… Auch ein besserer Energiemix wird helfen.
Aber natürlich möchte auch ich meinen Boxster fürs Wochenende behalten 🙂