Gebrauchtwagenkauf, welche Modelle empfehlenswert?
Hi Menschen auf 4 Rädern 😉
Nach ewiger Verzögerung und vielen Steinen im Weg will ich nun bis ende des Jahres endlich ein eigenes Auto kaufen.
CarSharing ist mir einfach zu unpraktisch und teuer.
Bei dem derzeitigen Wetter überlege ich sogar mein Fahrrad in Geld für das Auto zu Investieren :/
Nun habe ich einige Modelle ins Auge gefasst und wollte mal eure Fachmännische Meinung dazu.
Zunächst einmal ein Paar grundlegende Anforderungen und Infos zur Nutzung:
Wo fahre ich
Hauptsächlich fahre ich in der Stadt. Aber evtl. auch ab und zu mal ausserhalb. Zum Beispiel Verwandte Besuchen (ca. 300km one-way).
Wie fahre ich
Ich bin eher der Gemütliche Fahrer. Also eher ans Tempolimit halten, möglichst hoher Gang möglichst Energiesparend.
Und natürlich will ich auch etwas von der Gegend mitbekommen und nicht nur Blind von A nach B.
Warum fahre ich
Brauche das Auto Beruflich. Fahrten zu Kunden oder Veranstaltungen etc.
Eventuell auch einfach nur herumfahren und schauen ob irgendwo etwas anfällt (im Pressefotografischen Sinne).
Als Muffel des ÖPNV werde ich natürlich auch Private Fahrten mit dem Fahrzeug zurücklegen.
Wieviel Platz möchte ich
Ich mag Autos die viel Platz bieten. Kann ich endlich mal meine Wohnung entrümpeln ohne auf einen Mietwagen angewiesen zu sein 😉 Ausserdem mag ich es Bequem und habe gerne die Übersicht. Und ich würde gerne ab und zu auch mehrere Personen mitnehmen. Oder für den Fall doch mal eine Frau zu finden auch Frau und spätere Kinder... also auch nicht so das ich in 2 Jahren wieder ein neues Kaufen muss.
Wieviele km/Jahr
Aufgrund der aktuellen Bewegungen (und des Fahrrades ^^) setze ich vorerst 6.000km an. Werden aber evtl. später auch 12.000 oder mehr werden. Das muss sich dann Zeigen.
Wielange sollte er halten
Also zwei Jahre wäre das absolute Minimum die ich ohne größere Reparaturen rum kommen möchte... insgesamt wäre es schon schön wenn ich das Auto auch nach 5 Jahren noch Nutzen kann. Perfekt wären 10 oder mehr.
Welche Ausstattung sollte es haben?
Also Klimaanlage ist ein Muss. Im Sommer kann ich sonst nicht lange fahren, weil ich durch Hitze schnell Kopfschmerzen bekomme.
Hierbei muss es nicht so Eisig wie im ÖPNV Bus sein... aber kühler als in der Sonne.
Etwas aufwärmen im Winter sollte ja jedes Auto schaffen.
Da ich viel alleine fahre wären Elektrische-Fensterheber Pflicht und Zentralverriegelung praktisch.
Servolenkung wäre Komfortabel, ist aber kein Muss, da sie primär ja im Stand unterstützt und meine Ame etwas Training vertragen 😉
Treibstoff:
Da Elektro wohl nicht drin ist bleibts wohl bei BENZIN. Wegen der Steuer und weil Diesel bei starkem Winter ja auch noch etwas Problematischer ist. Somit sollte bzw. muss es also ein Benziner sein.
Und möglichst kein Stufenheck (sieht man ja an der Wahl meiner Favoriten bereits)
Nutzungsverhalten und Sonstiges
Wie geschrieben, Fahrten zu Kunden. Auch mal irgendwo aufs Land für eine Fotoshooting-Tour etc.
Große und Hohe Ladefläche wäre schön. Aber da ich auch auf geringe Versicherungskosten und Verbrauch achten muss.... und vorerst sowieso nur alleine unterwegs sein dürfte oder mal mit nur einer Person zusätzlich käme auch ein Kleinwagen in Frage.
Der Wagen sollte möglichst auch nicht so reparaturanfällig sein, wäre schlecht wenn es bei der Fahrt zu Kunden Probleme gibt oder man wieder Wochenlang ohne da steht bzw. Hunderte Euros in Reparaturen stecken müsste...
Wichtig wäre mir auch noch Laufruhe. Beim Smart hört man den Motor oft doch sehr. Beim Twingo (altes Modell) ist alles irgendwie Blechernd und Hallend... Kangoo genauso... Als ich den ca. 20 Jahre alten Mercedes eines Freundes fuhr war ich echt überrascht über die Ruhe.. aber ist dafür auch ein Schlachtschiff und frisst sicher ca. 17L ...
Preisklasse
Tja da ist der große Haken... ich dachte früher an 500-1000 .... inzwischen bin ich bei 1.000-2.000.- angekommen mit Tendenz zu 1.500.- (muss ja auch noch Versichern etc.)
Da ich evtl. auch Dienste wie Nachbarschaftsauto Nutzen möchte und wegen dem Verschleiß schaue ich auch nach Fahrzeugen mit möglichst unter 180.000 KM. Und das Baujahr sollte möglichst auch wenigstens nach 96 Liegen.
Die Potentiellen Kandidaten
(von bevorzugt bis weniger interessant)
1. Renault Scenic - Praktische Größe und Sitzposition. Auch Optisch interessant (wenns nicht gerade der älteste ist)
2. Fiat Multipla - Nicht schön, aber viel Platz und riesen Fenster. Teuer in Versicherung und Verbrauch.
3. Opel Agila - Etwas bessere Sitzposition wie der Clio und ein wenig mehr Platz scheint mir. mini bis micro Van
4. Suzuki Wagen R+ - Identisch mit Agila
5. Renault Clio - Kompakt, praktisch und Sparsam. Auch bei Versicherung&Steuer. Optisch immer Attraktiver durch die Werte wie Verbrauch und Fixkosten.
6. Opel Corsa - Irgendwie die Opel variante des Clio ^^
7. Mitsubishi Space Star - Mischung aus Kombi und miniVan aber schwer zu kriegen.
8. Opel Zafira - Eigentlich wie Scenic. Evtl. aber anfälliger
9. VW Golf - In meiner Preisklasse & Baujahr Suche eigentlich nicht drin... (ähnlich wie Opel Meriva... wird wohl zuviel Kosten)
10. VW Polo 60
11. Alternative Vorschläge ?! 😉
Beste Antwort im Thema
@ FoVITIS:
Du hast mangels eigener Übersicht/Kenntnisse um eine Kaufberatung gebeten. Der Thread hat inzwischen die 10-Seiten-Marke überschritten und du landest bei einem Citroen Xsara von einem mehr oder weniger dubiosen Verkäufer, der noch nicht mal die Papiere parat hat und dir nicht sagen kann, aus wievielter Hand der Wagen ist. Außerdem listest du selbst über fast eine halbe Seite Mängel auf, die der Wagen schon hat. Und dann die "Erklärung" des Verkäufers, der Wasserverlust käme von der Waschstrasse... woahaha
Ich habe das Gefühl, dir ist nicht mehr zu helfen...aber jedem Tierchen sein Plaisierchen...
Trotzdem viel Glück mit deinem fahrbaren Untersatz...du wirst es brauchen...
607 Antworten
http://www.theaa.com/.../NISSAN_PRIMERA_2.0SPORTCVT_NOV98_FULLTEST.PDF
Beim 406 ist so ziemlich alles teurer als beim 306. Es sei denn, der gleiche Motor ist verbaut. Fängt bei den Reifen an und hört beim Verbrauch auf. Mehr Gewicht = mehr Verbrauch.
Wenns nicht so wäre, würden die meisten ein großes Auto fahren.
Zitat:
Original geschrieben von mirabeau
http://www.theaa.com/.../NISSAN_PRIMERA_2.0SPORTCVT_NOV98_FULLTEST.PDFBeim 406 ist so ziemlich alles teurer als beim 306. Es sei denn, der gleiche Motor ist verbaut. Fängt bei den Reifen an und hört beim Verbrauch auf. Mehr Gewicht = mehr Verbrauch.
Wenns nicht so wäre, würden die meisten ein großes Auto fahren.
kommt auf das fahrprofil an.
in der stadt stimmt das.
bei autobahntempo spielt der luftwiderstand und die übersetzung eine größere rolle😉
Also... 406er Spritfressendes Schlachtschiff was teurer in der Versicherung ist als ein Vectra.
Nissan... langweiliges Alltagsauto das in der Versicherung stark zuschlägt
Vectra.. alltagstauglich, günstig in der Versicherung
hmmm ja dann bin ich wieder beim Vectra gelandet 😉
Optisch würden mir Nissan und 406er Peugeot aber eher zusagen (vor allem wegen dem hellen und modernerem Innenraum).
Ausserdem sind sie ja neuer... aber Verbrauch und Versicherungskosten sind dann doch störend.
PS: Fahrprofil ist noch immer 90% Stadt, sparsame Fahrweise und rund 6000km/Jahr.
Der Peugeot 406 1.8 16V ist bestimmt kein Säufer, vor allem nicht auf Strecke. Spritmonitor gibt so 8,2 Liter an. Für die Größe wirklich gut, aber eben doch so 0,3 Liter mehr als ein Kompaktwagen mit dem Motor.
Der Wagen hat angeblich einen neuen Zahnriemen, also ausschließen würde ich ihn nicht.
Ähnliche Themen
DAchte weil alles teurer auch Verbrauch 😉
geht ja
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/518565.html
Der einzige 116PS 1.8er dort... fragt sich nur was mit Stadt ist (90% bei mir...)
Werd ich mal zusehen den heute anzusehen. Zumindest Optisch lecker
----------------
Mein Kumpel mit dem Vectra meinte das der
http://suchen.mobile.de/.../166169891.html?...
Gemäß Bild 8/9 evtl. Probleme in sachen Motor und Ölverlust hat. Denn der Motorraum wurde ja mal gereinigt und man sieht noch ränder und Ölreste auf dem Foto. So das evtl. der Motor den Druck nicht halten konnte..... macht mir nicht gerade Mut...
Zitat:
Original geschrieben von mirabeau
Der Peugeot sieht sehr gut aus, das ist eine Riesenkiste
So Peugeot angeschaut, so riesig fand ich den eigentlich nicht.
Nur Übersicht halt so lala (Kleinwagen haben hier vorteile und Vans lach)
Als ich ihn Probefuhr wollte ich schon auf der stelle umkehren, es roch irgendwie nach Totem Tier.
Aber naja vielleicht entfernbar also eine Change gegeben und zum Gutachter. *schnüff schnüff* rieche immer noch ein wenig davon...
Auf der Fahrt viel mir der Blinker auf... der setzte dauernd nach Links.. Rechts Kurve.. wieder gerade aus.. schwupps links blinkend...
Toll dachte ich.. drehste um?... naja halber weg hinter dir.. weiter.
Gutachter bemerkte dann auch das man das Licht irgendwie nicht einfach wieder abschalten konnte... der gesamte Hebel also hinüber.
Gestank evtl. durch Klimawartung behebbar (war aber auch ohne aktive Klima vorhanden). Zwei (Urin?)Flecken auf der Rücksitzbank die ich net gesehen hatte... diverse dellen in Motorhaube... normale Gebrauchskratzer okey... und einige Teile wurden nicht richtig, oder mit Kabelbinder festgemacht... Unfallschaden vorne (aber wohl kein großer) schlampig Repariert. Und diverse kleinigkeiten... Anfahren hatte ich irgendwie Probs... Handbremse fast verschlissen... Fazit... wieder maximal 400.-EUR wert... mehr als 1000.- sollte man nicht ausgeben für den Wagen.
Habe dem Händler die auffälligsten Mängel genannt (Gestank, Dellen, Handbremse, Anfahrt, Beleuchtungshebel...) das er es bis zum nächsten Interessenten beheben kann... so kauft den doch kein normaler Endverbraucher....
Aber wieder ein Auto wo ich mir die Begutachtung sparen hätte können wenn als reparierter Unfaller angegeben und der Gestank in der Anzeige erwähnt wäre 😉
Nissan lass ich aber wohl mal.. am ADW und Versicherungsmäßig einfach echt happig... da ist ja der Vectra als Fließheck günstiger...
Und kaum daheim angekommen steht hier ein Roter C200 T für unter 2000.- Aber... keine Klima.. schade.
Die C-Klasse find ich nicht so toll, aber rot und ohne Klima sind die besten Voraussetzungen für ein Schnäppchen. Will kein Aas. Klima finde ich total entbehrlich, die paar Wochen im Jahr gehts auch so.
Willste kaufen? Dann schick ich Dir Morgen die Daten wo Du ihn findest 😉
Ohne Klima geht hier in der Stadt gar nicht da gehst de ein... besonders wennde so Migräne Empfindlich bist wie ich.
Gibt ein paar neue in Deiner Nähe:
http://suchen.mobile.de/.../166398922.html?...
http://suchen.mobile.de/.../164157861.html?...
http://suchen.mobile.de/.../166235765.html?...
http://suchen.mobile.de/.../165486674.html?...
http://suchen.mobile.de/.../164272119.html?...
Und sowas ist natürlich sehr gewöhnungsbedürftig:
http://suchen.mobile.de/.../163466177.html?...
Vielleicht ist ja was dabei.
VG
Markus
Danke für deine Hinweise aber...
1. Mondeo...gefällt mir Optisch sehr gut...hat mein KFZ Meister auch mal empfohlen da er sich mit Ford am besten auskennt.. ABER... etwas zuviele KM und ....die dinger sind SÄUFER.... 12L in der Stadt....
2. Renaults älter 6 Jahre hat er mir abgeraten.
Optisch gefällt er aber.
3. wieder Renault 😉
4. Der SpaceStar hat maue Berichte bei Gebrauchtwagenreport der DEKRA inzwischen, daher hab ich den auch nicht mehr in der Suche.
5. siehe 3. 😉
6. Der Multipla Säuft auch extrem und ist SEHR teuer in der Versicherung! Die riesen Scheiben fand ich aber immer geil bei der Kiste und die 3 Sitze vorne. Aber der rest passt nicht.
Hätte fast gesagt..Mondeo geile Optik mal Versicherung berechnen und dann vielleicht so einen. Aber... bei 12 Litern... wäh... der Vectra säuft 8-9 etwa... (schlimm genug 😉 )
Da sieht man mal wieder, wie subjektiv Meinungen sind und auseinandergehen.... Unser Kfz-Meister in der Firma ist der totale Opel-Gegner, allein schon wegen den Rostprobleme. Renault dagegen hat er mir immer wieder empfohlen, weil (Benzin-) Motoren und Karosserien bei guter Pflege praktisch ewig halten ....
Kann mir übrigens nicht vorstellen, dass der Ford wesentlich mehr verbraucht als der Opel.
Du solltest berücksichtigen, dass die Gebrauchtwagenreporte nicht die Realität wiederspiegeln, da einige Hersteller eigene Pannendienste und Werkstatttüv betreiben, andere wiederum nicht. Bei Audi-Werkstätten beispielsweise gibt es eine interne Vorgabe, dass ein Audi beim Werkstatttüv nicht durchfallen darf, d.h. die Mängel werden vorher behoben. Wird die Prüfung von der Dekra gemacht, hat das dann ein Super Ergebnis zur Folge......
Der Mitsubishi ist aus meiner Sicht eines der besten Angebote.
Vg
Markus
Meiner ist totaler Ford Fan...
Er meinte auch Ford verbraucht meistens weniger als Opel...
Laut adac und dem Forum ist es nicht so... Und teuer in der Versicherung.
Bei dem verlinkten ist übrigens die Nummer falsch...
Schilder passen auch nicht zum Ort 😉
Kumpel meinte auch, besser Renault als Opel...
Zitat:
Original geschrieben von FoVITIS
Meiner ist totaler Ford Fan...Er meinte auch Ford verbraucht meistens weniger als Opel...
Laut adac und dem Forum ist es nicht so... Und teuer in der Versicherung.Bei dem verlinkten ist übrigens die Nummer falsch...
Schilder passen auch nicht zum Ort 😉
Kumpel meinte auch, besser Renault als Opel...
sag deinem kumpel: finger weg von den drogen 😁
Bei reinem Stadtverkehr, und dann vielleicht noch in Verbindung mit viel Kurzstrecke, wird jeder Motor zum Säufer.
Zitat:
Original geschrieben von Mad_Max77
Bei reinem Stadtverkehr, und dann vielleicht noch in Verbindung mit viel Kurzstrecke, wird jeder Motor zum Säufer.
Ein typischer 1.6-er (ggf. 1.4-er) aber reicht abhängig von der Masse des Fahrzeugs bei 90% Stadtprofil in der Regel vollkommen aus.
Ein z.B. 2L wird nur unnötig Sprit vergeuden ohne einen Mehrnutzen zu erzielen.
Das Optimum wäre ein Fahrzeug mit Elektromotor, zumindest ein Hybrid aber auch ein brauchbarer Prius 1 wird für 2.000,- kaum zu bekommen sein.