Gebrauchtwagenkauf w211: Mopf vs Vormopf
Firmenwagen Finanzierung w211, Budget ca. 25 K € +-ein Paar T (brutto)
Was würdet Ihr empehlen? Einen VorMopf in einer relativ guten Ausstattung (Automatik, Navi, Sitzheizung ev. Xenon) JETZT
Oder 6-9 Monate abwarten bis die MoPf-Modelle etwas am Preis verlieren und einen Mopf nehmen?
Mir geht es in der ersten Linie um die Qualität, ich habe gehört wie viele Probleme (naja, für MB viele) das VorMopf-Modell hat und was alle beim MoPf verbessert wurde.
Da ich ca. 20.000 jährlich fahre ist für mich Diesel oder Benzin im Endeffekt gleich, ich würde wegen Laufruhe einen Benziner bevorzugen. Oder irre ich mich da?
Jahreswagen möchte ich deshalb nicht, weil diese sehr viel am Preis noch verlieren werden... Außerdem zwischen 25 K 35 K liegen 10 Tausend Euro.
Übrigens: gibt es Thread mit den Kinderkrankheiten des w211 Vormopfs? Danke für Eure Antworten und Tipps.
31 Antworten
HOLD habe alle ab 2003. Pflicht: Xenon, Comand, UHI. Alles drei prima und nur extrem teuer nachzurüsten.
Zitat:
Original geschrieben von ih52
Danke für Eure Meinungen.
Muss noch überlegen...
Noch eine Frage: die Hold-Funktion, war das Serie ab MJ 2005? Oder wie kann man sonst noch erkennen, das das Fahrzeug über die Funktion verfügt. Ich habe ehrlich gesagt nie gesehen, dass da Auto so ausführlich bei autoscout24 oder mobile.de beschrieben wurde. Darauf möchte ich auch nicht verzichten, ist sehr bequem.
Gibt es noch gute MUSS-Extras? Oder sonst etwas, worauf man beachten muss. zZ fahre ich eine C-Klasse BJ 99 mit fast Vollausstattung außer Leder (mag nicht) und muss ehrlich sagen, mir fehlt eigentlich nichts. Außer dem vieräugiger Benz😉
Die Hold-Funktion ist Teil der SBC Bremse, nach Stand noch einmal aufs Bremspedal drücken. Meine aber auch das der Mopf eine Hold-Funktion hat.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von PD-TDI
Der Werterhalt der E-Klasse ist, wenn man sich mal in den einschlägigen Gebrauchtwagenbörsen umschaut nicht besonders oder wie würdest du es sonst beschreiben, wenn Werkswagen, die ein paar Monate alt sind, mit einem Neupreis von über 70t€ für 38-45t€ zu haben sind?!?Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
[
Reifendruckkontrolle, Ich kann nur zum MOPF raten. Es ist noch einmal solider, in den kleinen Motoren deutlich stärker und hat sicher einen besseren Werterhalt.Würde aber auch eher zum Mopf tendieren, da die vielen Veränderungen das Auto nochmal attraktiver gemacht haben.
Zitat:
Original geschrieben von PD-TDI
Der Werterhalt der E-Klasse ist, wenn man sich mal in den einschlägigen Gebrauchtwagenbörsen umschaut nicht besonders oder wie würdest du es sonst beschreiben, wenn Werkswagen, die ein paar Monate alt sind, mit einem Neupreis von über 70t€ für 38-45t€ zu haben sind?!?Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
[
Reifendruckkontrolle, Ich kann nur zum MOPF raten. Es ist noch einmal solider, in den kleinen Motoren deutlich stärker und hat sicher einen besseren Werterhalt.Würde aber auch eher zum Mopf tendieren, da die vielen Veränderungen das Auto nochmal attraktiver gemacht haben.
Werterhalt ist bei allen anderen auch so. Auch ein BMW für 70.000 Euro will doch gebraucht kaum einer kaufen.
M. E. sind die Preise momentan zu abgehoben.
Ich habe heute mal einen C 220 CDI T gerechnet. Normales Radio, met, AHK, Automatik, Tempomat, Xenon, Parktronik, Lederlenkrad, Niveauregel hinten, Sitzheizung:
Preis so um die 45.000 Euro. Kein Avantgarde, kein Navi etc. Jetzt frag bich euch, welcher ANgestellte kann so 90.000 DM für einen Wagen ausgeben?? Einen Jahreswagen E 220 CDI T bekommst Du locker für 35 bis 38 TEuro.
Auf dem Gebrauchtwagenmarkt stellen sich m. E. die "wahren Preise" ein. Ich bin mal gespannt, was so ein C Kombi in 24 Moanten kosten wird...
Ähnliche Themen
Es ist in der Tat so.
Es sind Welten, ob man ein Fahrzeug als Firmenfahrzeug vom Geschäftskonto bezahlt oder vom (versteuerten) Privatkonto.
Ich habe auch schon die Rechnung gemacht, mit der C-Klasse. Bin auch erschrocken, was mit Strassenbahnausstattung und ein paar "normalen" Extras für Endsummen unten herauskommen - bei einer C-Klasse. Dann lieber 211er und dafür "nackter".
Die Gebrauchtwagenpreise sind im Vergleich zum Neuwagenpreis klein. Aber das ist bei anderen Marken auch nicht anders. Die verlieren -im gleichen Segment- eher mehr.
Kommt mir jetzt nicht mit anderen wertstabilen Autos in günstigen Preisklassen, die verlieren natürlich prozentual wesentlich weniger.
Unser Skoda Fabia Combi hat als EU-Neufahrzeug 10 700 Euro gekostet, nach ca. drei Jahren habe ich ihn für 7 650 Euro verkauft.
Viele können (oder wollen) sich z. B. einen 211er privat nicht neu leisten. Ist auch klar, nach 36 Monaten kostet das Auto häufig weniger wie die Hälfte. Und das ist in der Tat, wie Belcanto schreibt, das, was die Leute dann wirklich bereit sind zu bezahlen.
Ich habe unseren T monatelang gesucht, bis es so gepasst hatte, wie ich wollte. Dabei dachte ich, kann es doch nicht so schwierig sein, einen silbernen 211er Kombi 200 TK, Automatik, Comand, Xenon, Einparkhilfe zu finden. Es muss, dachte ich, genügend Firmenwagenleaser geben, die so ein gängiges Auto bestellen.
Der Markt war aber von soetwas leergefegt.
Grüsse
Daniel
zu der finanzieller Frage:
selbst wenn ich mir eine nagelneues Auto leisten kann (egal ob A- oder S-Klasse), ich kann einfach damit nicht leben, dass der Wertverlust gerade im 1. Jahr so enorm ist. Das ist aus meiner Sicht aus dem Fenster geworfenes Geld. Naja, man kann selbst die Ausstattung bestimmen, toll, dafür 20-30% mehr zahlen. Der Gebrauchtwagenmarkt ist so breit, man findet schon passenden Wagen.
Da hast Du Recht, Daniel, beim MB ist der Wertverlust relativ gering, selbst bei Audi und BMW ist es deutlich spürbar. Man braucht einfach Gebrauchtwagen der gleichen Klasse und gleicher Ausstattung zu vergleichen.
Solche Autos wie die E-Klasse leiden aber mehr am Wertverlust - kaum jemand wünscht sich teueres und doll gebrauchtes Auto mit großer Laufleistung. Für 25 T kann man schon einen w220 finden in relativ gutem Zustand. Da ist der Wertverlust noch deutlicher. (Schade, dass es beim dem schönen CLS nicht so doll ist, weniger als 40 T habe ich nicht gesehen)
Nach 36 Monaten wird die E-Klasse BJ 04-05 genau die Hälfte kosten. Für Privatpersonen ist es natürlich schmerzhafter, diesen Wertverlust zu ertragen, bei gewerblicher Nutzung wird ja das Auto abgeschrieben... heißt aber keinesfalls, dass man das geschenkt bekommt😉
Mopf ist noch deshalb besser, weil er sich später viel besser verkaufen lässt. Kann man jetzt schon den unterschied beim alten w210 sehen.
Gibt es Thread mit den Kinderkrankheiten des w211 Vormopfs?
Mit dem Wertverlust ist das so eine Sache. Wenn ich einen Neuwagen kaufe oder den Wagen wieder verkaufe, soll er möglichst gering sein. Beim Gebrauchtwagenkauf wünsche ich mir zunächst einmal einen hohen Wertverlust, dann soll es aber wieder langsamer bergab gehen.
Hier geht es ja um die Grundsatzentscheidung, ein älteres Modell mit besserer Ausstatung oder das neueste mit Abstrichen bei der Ausstattung zu nehmen. Der Wertverlust ist hierbei sicher nicht das einzige Kriterium.
Jeder wird hierzu entsprechend seinen Prämissen eine eigene Meinung haben. Ich würde grundsätzlich einen Mopf bevorzugen, obwohl ich mir über den Vormopf kein Qualitätsurteil erlauben kann.
Das Angebot an Mopf ist inzwischen schon sehr gut, auch für unter 30 TEUR, zumindest war es im Oktober der Fall, als ich mich entscheiden musste.
Hierbei spielt auch die an anderer Stelle bereits ausführlich diskutierte Frage eine Rolle, ob man mit einem ehemaligen Mietwagen leben kann. Ich habe mich im Oktober hierfür entschieden. 20 TEUR Wertverlust für den Wagen (EZ 02/07, 27 TKm, E 220 CDI, Automatik, Parktronic, Sitzheizung, Navi) waren es mir wert. Habe bis 02/09 Garantie und bin bis jetzt sehr zufrieden. Bin Privatnutzer und hatte schon zuvor zwei Mietwagenrückläufer. Für die Gegenargumente habe ich natürlich auch Verständnis und möchte das Thema nicht wieder aufrollen.
Gruss
Gerald
Danke für Deine Meinung, Gerald.
20 T Werverlust für knapp mehr als 1/2 Jahr? Für einen Jahreswagenkäufer hört sich das erst mal sehr gut an😉
Kannst Du bitte beschreiben, was Du dafür bezahlt hast? Bei MB-Niederlassung gekauft?
Zitat:
Original geschrieben von ih52
Danke für Deine Meinung, Gerald.20 T Werverlust für knapp mehr als 1/2 Jahr? Für einen Jahreswagenkäufer hört sich das erst mal sehr gut an😉
Kannst Du bitte beschreiben, was Du dafür bezahlt hast? Bei MB-Niederlassung gekauft?
29.500.
Gefunden bei mobile.de. Zuvor hatte ich ca. 4 Wochen im Internet gesucht und mich bei örtlichen MB-Händlern erkundigt. Es gab zu der Zeit noch 2-3 weitere vergleichbare Angebote, wobei die Angebotszahl durch die Farbauswahl eingeschränkt war (silber).
Der Verkäufer (Händler) in Fürth war keine MB-Niederlassung.
Gruss
Gerald
Zitat:
Original geschrieben von ih52
Mir geht es in der ersten Linie um die Qualität, ich habe gehört wie viele Probleme (naja, für MB viele) das VorMopf-Modell hat und was alle beim MoPf verbessert wurde.
...
gibt es Thread mit den Kinderkrankheiten des w211 Vormopfs?
Ich empfehle Audi, wenn es um Qualität geht.
Ja, die Vor- und Nach-Mopfs sind qualitativ mit deutlichen Problemen behaftet.
Die Kinder sind ausser Hause und verwüsten gerade das Haus Ihres Nachbars.
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Ich empfehle Audi, wenn es um Qualität geht.
Ja, die Vor- und Nach-Mopfs sind qualitativ mit deutlichen Problemen behaftet.
Die Kinder sind ausser Hause und verwüsten gerade das Haus Ihres Nachbars.
Sorry, aber was für ein Schwachsinn...........
Meiner war EZ 5/2005, nicht das Geringste dran gehabt in 2 Jahren und gut 30.000km....und die Verarbeitung- sowie die Materialqualität war erstklassig. SBC war einwandfrei, Elektronik ebenfalls..............
Abfallende Verkleidungsteile im Innenraum und RPF, die sich zu Tode regenerieren (und nebenbei vernünftiges Fahren unmöglich machen), gabs bei mir zumindest überhaupt nicht. Auch eine sauteure, völlig inkompetente und überhebliche Werkstattbande sind mir absolut fremd...DAS zum Thema Audi-ach-so-toll.
Ach ja, die "Hold" ist auch nach der MOPF drin, ist nicht anhängig von der SBC....hat mein ML auch!
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Ich empfehle Audi, wenn es um Qualität geht.Zitat:
Original geschrieben von ih52
Mir geht es in der ersten Linie um die Qualität, ich habe gehört wie viele Probleme (naja, für MB viele) das VorMopf-Modell hat und was alle beim MoPf verbessert wurde.
...
gibt es Thread mit den Kinderkrankheiten des w211 Vormopfs?Ja, die Vor- und Nach-Mopfs sind qualitativ mit deutlichen Problemen behaftet.
Die Kinder sind ausser Hause und verwüsten gerade das Haus Ihres Nachbars.
#
Welche Erfahrung hast Du mit dem S/W 211?
Zitat:
Original geschrieben von koelo
29.500.Zitat:
Original geschrieben von ih52
Danke für Deine Meinung, Gerald.20 T Werverlust für knapp mehr als 1/2 Jahr? Für einen Jahreswagenkäufer hört sich das erst mal sehr gut an😉
Kannst Du bitte beschreiben, was Du dafür bezahlt hast? Bei MB-Niederlassung gekauft?
Gefunden bei mobile.de. Zuvor hatte ich ca. 4 Wochen im Internet gesucht und mich bei örtlichen MB-Händlern erkundigt. Es gab zu der Zeit noch 2-3 weitere vergleichbare Angebote, wobei die Angebotszahl durch die Farbauswahl eingeschränkt war (silber).
Der Verkäufer (Händler) in Fürth war keine MB-Niederlassung.Gruss
Gerald
Bei der Mercedes NL in Stuttgart gibt es neben JW auch Mietwagenrückläufer.
Einfach mal dort anrufen. Insb. beim Betrieb in Holzgerlingen stehen die Mietwagenrückläufer.
Bei einem Kauf eines so neuwertigen Wagens würde ich eine Mercedes NL vorziehen, da sie, sollten Probleme mit demWagen auftreten, dir eine Lösung anbieten.
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Ich empfehle Audi, wenn es um Qualität geht.
Ja, die Vor- und Nach-Mopfs sind qualitativ mit deutlichen Problemen behaftet.
Die Kinder sind ausser Hause und verwüsten gerade das Haus Ihres Nachbars.
Audi mag zwar gutes Auto sein, für mich aber absolut unattraktiv und ausdruckslos, was die Optik angeht. A8 sieht fast genauso aus wir A4, die ganzen Audis sind irgendwie gleich. Meine Augen freuen sich mehr über eine alte C-Klasse, als über einen dicken A8.
Nur Mercedes. (bloß welcher?😉
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
HOLD habe alle ab 2003. Pflicht: Xenon, Comand, UHI. Alles drei prima und nur extrem teuer nachzurüsten.
UHI? Sorry, was ist das?
Comand - da sind doch so viele Ausführungen oder sind die alle in der E-Klasse MJ 05 gleich?