Gebrauchtwagenkauf Skoda Superb vs. E 220 W213
Moin liebe Community, ich habe folgendes Problem.
Ich möchte mir gerne ein neues Auto zulegen, und weiß aber nicht welches.
Ich habe 2 Fahrzeuge zur Auswahl:
Skoda Superb L&K Face-lift Model ab 08/2017
Mit ACC bis 210kmh
190 PS 2.0TDI 7 Gang DSG
Beige sitze mit Sitzheizung und belüftete Sitze aus Leder.
Großem Navi, Standard Tacho
DCC
Limousine Fließheck großer Kofferraum
Memory Sitze
2 Klimazonen
PDC vorne hinten
19.000€ bei 150.000KM
Oder ein Mercedes E220d Avantgarde W213 ab 07/2016
Positive Aspekte beim Mercedes Benz
Aktiver Lenkassistent, Drive Pilot, Distronic Plus, Spiegelpaket, Fahrassistenzpaket Plus
Kombi 194PS 9 Gang Wandler Automatik
Command Navi
Memory Sitze
Sitzheizung
360 Grad Kamera
25.000€ 130.000-170.000km
Negatives bei der E Klasse, da mein Budget bei 25.000€ begrenzt ist, bekomme ich nur einen Kombi. Ich will aber halt gerne eine Limousine, und da die E Klasse kein Fließheck hat, ist bei der Limo der Kofferraum winzig.
Das Negative beim Skoda ist, das er nur passiv beim Fahren unterstützt, und keinen aktiven Lenkassistent besitzt.
Sowie das DSG bei hoher KM Laufleistung erhebliche elektronische Probleme bekommt. Was dann wieder kostspielig wird, und der Mercedes ist was Assistenzsysteme angeht sehr viel komfortabler.
Was wäre euer Rat und wie sind eure Erfahrungen mit dem Mercedes E220d? Funktionieren die Assistenz Systeme zuverlässig, und ist es den Aufpreis und das Manko das ich einen Kombi nehmen muss wert?
Liebe Grüße
75 Antworten
Zitat:
Fahre im Jahr ca 30.000km
Und dann willst du das Auto mit 150tkm kaufen und 10-15 Jahre fahren? Das hätte dann 450-600tkm. Geht sicher, aber mit welchem finanziellen Aufwand?
Dafür würde ich dann einen MB mit OM 602 oder OM 603 nehmen ;-)
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 11. August 2021 um 14:38:12 Uhr:
Zitat:
Fahre im Jahr ca 30.000km
Und dann willst du das Auto mit 150tkm kaufen und 10-15 Jahre fahren? Das hätte dann 450-600tkm. Geht sicher, aber mit welchem finanziellen Aufwand?
Wäre ich finanziell im Vorteil ein Auto zu kaufen 2 oder 3 Jahre es zu fahren, und dann mit Verlust zu verkaufen?
Zitat:
@kutjub schrieb am 11. August 2021 um 14:46:45 Uhr:
Dafür würde ich dann einen MB mit OM 602 oder OM 603 nehmen ;-)
Es geht mit vielen Autos, wenn die vernünftig gefahren werden🙂
Der Fahrer hat 1.000.000 km mit Skoda gefahren und jetzt ist Mini Diesel in der Reihe.
https://www.motor-talk.de/.../...-000-000-mit-einem-mini-t4761057.html
Jukka
Ähnliche Themen
Ich würde Dir raten dich von den selbst auferlegten Einschränkungen zu verabschieden.
Nur die absoluten Must-Have Ausstattungen in der Suche beinhalten.
Ich persönlich würde bei diesen Laufleistungen immer einen Schaltwagen bevorzugen, damit ist ein 213 raus.
Am besten 1. Hand, Scheckheftgepflegt.
Der Superb ist ein tolles Fahrzeug, der 213 spielt in einer etwas anderen Liga, nur wegen dem Igame würde ich
diesen jedoch, bei Deinem Budget, nicht wirklich in Erwähgung ziehen, schon garnicht bei der geplannten Laufleistung.
Volvo V70, Insignia oder Mondeos sind auch gute Autos.
Viel Spass beim Suchen und nichts überstürzen.
LG
Flodder
Mein Favorit wäre hier ganz klar der Skoda oder die von Flodder beschriebenen Alternativen. Wie man hier auch oft lesen kann, ist die legendäre und anderen Herstellern deutlich überlegene MB-Qualität Vergangenheit. Das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen mit 2 E-Klassen (S212 und S213). Das gesparte Geld im Vergleich zum E würde ich für eventuelle Reparaturen zurück- oder noch besser anlegen.
Zitat:
@Flodder schrieb am 11. August 2021 um 17:19:39 Uhr:
Ich würde Dir raten dich von den selbst auferlegten Einschränkungen zu verabschieden.
Nur die absoluten Must-Have Ausstattungen in der Suche beinhalten.
Ich persönlich würde bei diesen Laufleistungen immer einen Schaltwagen bevorzugen, damit ist ein 213 raus.
Am besten 1. Hand, Scheckheftgepflegt.
Der Superb ist ein tolles Fahrzeug, der 213 spielt in einer etwas anderen Liga, nur wegen dem Igame würde ich
diesen jedoch, bei Deinem Budget, nicht wirklich in Erwähgung ziehen, schon garnicht bei der geplannten Laufleistung.
Volvo V70, Insignia oder Mondeos sind auch gute Autos.
Viel Spass beim Suchen und nichts überstürzen.
LG
Flodder
Volvo s90 gibt es auch für das Budget. Aber volvo ist ja jetzt Chinesisch, da bin ich etwas voreingenommen um ehrlich zu sein.
Ganz ehrlich. Skoda, warum? Eigentlich nicht schlechter, deutlich günstiger und mehr Platz. Und um längen weniger Schein als sein.
Bei uns im Geschäft gab es mal gut 20 Mercedes, mittlerweile sind es noch 3. Einer davon geht mit Ablauf der Hersteller Garantie nach gut 20 Tagen in der Werkstatt auch vom Hof. Die Private Übernahme wurde dankend abgelehnt. Der Fahrer nimmt als nächstes wieder einen Passat.
Zitat:
@vobbe100 schrieb am 11. August 2021 um 17:39:41 Uhr:
Mein Favorit wäre hier ganz klar der Skoda oder die von Flodder beschriebenen Alternativen. Wie man hier auch oft lesen kann, ist die legendäre und anderen Herstellern deutlich überlegene MB-Qualität Vergangenheit. Das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen mit 2 E-Klassen (S212 und S213). Das gesparte Geld im Vergleich zum E würde ich für eventuelle Reparaturen zurück- oder noch besser anlegen.
Wenn Autokauf auf Vernünft basieren würde, wäre es viel wenigere sogenannten Premium Autos im Verkehr. Ich fahre auch seit 1988 immer entweder Mercedes (achtmal) oder BMW (16 Mal). Die Entscheidungen einen MB oder BMW zu kaufen sind nie auf Vernünft basiert.
Es ist nur ein wenig Luxus im Leben - teuer aber schön.
Jukka
Deswegen gibt es ja auch die epochale Weisheit: kauf dir einen schönen Mercedes, sonst tun es deine Erben! (Verfasser unbekannt. ;-)
Zitat:
@Bremer42.46 schrieb am 11. August 2021 um 15:39:20 Uhr:
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 11. August 2021 um 14:38:12 Uhr:
Zitat:
Fahre im Jahr ca 30.000km
Und dann willst du das Auto mit 150tkm kaufen und 10-15 Jahre fahren? Das hätte dann 450-600tkm. Geht sicher, aber mit welchem finanziellen Aufwand?
Wäre ich finanziell im Vorteil ein Auto zu kaufen 2 oder 3 Jahre es zu fahren, und dann mit Verlust zu verkaufen?
Das nicht, aber für Privatfahrer sind das schon extreme Laufleistungen, die dann doch eher selten sind. Wenn ich das vor hätte, würde ich nicht erst bei 150tkm einsteigen, weil du nicht weißt, wie vorher damit umgegangen wurde.
Mein erstes Auto (A6) hab ich mit 310tkm abgegeben (der war aber extrem robust und hätte sicher noch 200tkm geschafft), meinen 212 plane ich auf 400tkm. Die Hälfte hat er ohne Reparaturen geschafft. Beide hatten aber bei Kauf sehr wenig km.
Wirklich raten kann dir da niemand.
Schau dir die Autos an und entscheide nach Gefühl.
Qualitativ schlecht ist keiner der beiden, dass (nasse) DSG vom Skoda ist robust und unauffällig, der Wandler sowieso. Rucken oder hier und da unsinnig schalten können beide, allerdings ist jede Automatik auch nur so gut, wie der Gasfuß vom Fahrer.
Der Mercedes ist eine Klasse höher + "Premium" und liegt beim Listenpreis im Welten höher. So ganz kann man die beiden daher nicht vergleichen. Der Skoda macht seine Sache trotzdem gut und ist im Verhältnis Platz innen und Außengröße genial.
Es gibt keinen vernünftigen Grund gegen eine Skoda Superb. Ein super Auto, viel ums Geld.
Es gibt ein paar unvernünftige für Mercedes, das muss man sich halt leisten wollen. Man kriegt schon was für den Aufpreis, aber es bleibt ein Aufpreis.
Das Pflichtenheft erfüllt auch ein VW Golf oder Ford Focus tadellos.
Ich würde auch ganz klar einen Wagen mit weniger Kilometer kaufen. Maximal 75.000 km, dass du auch noch was davon hast, wenn du ihn einige Jahre fährst. Wenn du bei Mobile E-Klasse ab 2017 oder den 5er BMW ab 2018 (neueres Modell ab 2018) suchst, das ganze auf 75.000 km begrenzt und als Suchkriterium Automatik (BMW bietet auch Schaltgetriebe an), dann gibt es schon eine Handvoll Fahrzeuge, welche in dein Budget passen und mir als verwöhnten Premium Kunden auch gefallen würden. Wenn möglich Kombi. Sagt ja schon der Name: der Kombi ist besser kombinierbar. Am besten, keine weiteren Suchkriterien eingeben und sich jedes infragekommendes Fahrzeug einzeln anschauen und vergleichen . Klar ist dann ein Vierzylinder unter der Haube, aber alle wesentlichen Dinge , wie Parktronic sind doch meist verbaut. Achte darauf, dass es kein Unfallwagen ist.
Bei mir käme nur noch ein Auto mit Automatikgetriebe auf dem Hof. Erst recht in der Premium Klasse. Ein Freund von mir hat auch einen Škoda süperb. Da uns beide ein Vergleich mal interessiert hat, hatten wir unsere Autos mal für eine Probefahrt getauscht. Allerdings war das noch der S212 220 d 170 Ps und das Superbmodell mit 150 Ps Diesel ca Bj 2016.
Ich kann sagen, dass es vor allem beim Fahrwerk sehr spürbare Unterschiede auf unebener Fahrbahn gab. Bei Motor hat man ebenfalls die 20 PS mehr beim Mercedes gespürt. Ob man es nun für wahrhaben will oder nicht, der Benz ist seinen Aufpreis wert. Auch die Langzeitqualität ist bei Mercedes einfach besser. Wenn preiswert zu bekommen, dann nimm das Vorgänger Modell W212 am besten als Diesel mit überschaubaren Km Stand. Mit diesem Modell hatte ich 0,0 Ärger. Absolut robust und zuverlässig. Fahrverhalten ein Traum. Unterhaltskosten waren sehr gering. Kofferraum und Platzangebot hinten besser als im 213. Der Škoda ist funktional, aber der Mercedes, wie auch der BMW macht einen glücklich. Mehr kann ich dazu nicht sagen.
Hi , ist am Ende ne Glaubensfrage ein Schwarz Weiß gibts halt nirgends wo wirklich. Rein Subjektiv und wenn ich nach dem Preis gehe bringt dich jedes Auto von A nach B . Ich kauf ein Auto aber natürlich auch nach Emotionen und da sind wir beim springende Punkt. Es ist wie beim Fußball bin ich Fan von der oder der Mannschaft und nicht nur nach wer ist der Beste in seiner Liga und ich kann nun wirklich nicht sagen Mercedes spielt am Ende der Liga.
Für mich würde sich die Frage daher nicht stellen aber .........
Beste Grüße