Gebrauchtwagenkauf - Reifen einseitig abgefahren
Hallo liebe Community,
ich habe mir vor 2 Wochen ein Golf 8 (Erstzulassung Juni 2023, vorher Mietwagen, ca. 20.000km runter) gekauft. Das Auto habe ich noch nicht abgeholt.
Ich habe extra darauf geachtet einen VW zertifizierten Gebrauchtwagenhändler zu wählen, der viele und gute Bewertungen hat.
Der Golf sollte eine neue HU durch den Händler bekommen. Bei dieser ist er allerdings durchgefallen (den Bericht habe ich bekommen), da der Reifen vorne rechts auf der Innenseite mehr abgefahren als der Rest des Reifens war. Mir wurde vom Händler zugesichert, dass ich nun neue Reifen samt Felgen bekomme und das nochmal überprüft wurde, ob alles ok ist (Achsenvermessung, etc.). In der nächsten Woche wird zudem erneut auf Kosten des Häbdlers eine HU durchgeführt.
Das Auto hat noch 1 Jahr Herstellergarantie. Ob die Orginalreifen drauf sind oder ob der Verkäufer (Mietwagenunternehmen) oder der Händler andere Reifen draufgemacht haben konnte ich leider nicht ruasfinden.
Nun zu meinen Fragen:
1. Wie ich gelesen habe gibt es viele mögliche Fehlerquellen für einseitig abgefahrene Reifen. Werden durch die HU bereits welche von diesen ausgeschlossen?
2. Kann ich davon ausgehen, dass das Auto nach bestandener HU im Straßenverkehr keine konkrete Gefahr für andere oder mich darstellt (trotz einseitig abgefahrener Reifen)
3. Wie würdet ihr vorgehen?
- Das Auto kurz nach dem Abholen direkt nochmal von einer Werkstatt meines Vertrauens überprüfen lassen?
- Erstmal abwarten, ob das Problem erneut auftritt?
- etc.
Ich kenne mich echt nicht gut aus mit Autos und würde mich deshalb sehr über eure Einschätzungen freuen.
Beste Grüße
DasNutellaToast
16 Antworten
Achsvermessung, neue Reifen + Felgen, noch 1 Jahr Herstellergarantie + Pflichtgewährleistung vom Händler. Wo ist da jetzt das Problem? 😕
Wenn man alle Leasing, Firmen- und Mietwagen als Kaufobjekte ausschließt weil damit nicht pfleglich umgegangen wird wird vermutlich gar keinen jungen Gebrauchten finden, wo kommen die denn wohl alle her? Wer gibt denn nach unter 1 Jahr ein Auto ab außer Verleihautos?
Zitat:
@Moers75 schrieb am 30. Juni 2024 um 21:05:46 Uhr:
Wer gibt denn nach unter 1 Jahr ein Auto ab außer Verleihautos?
Mitarbeiterleasing bei VW z.B., die sind als Werkswagen mit VW-Erstzulassung im Handel und bilden die große Masse der Jahreswagen. In den Verträgen soll stehen, dass die mit den Fahrzeugen ordentlich umzugehen haben. Nach einer Kontrolle gehen die an die VW Händler, die laut deren Aussage eine Abnahmepflicht haben. Über Privat gibt's ähnliche Modelle, weil Mitarbeiter der Autokonzerne Rabatte auf Neufahrzeuge bekommen.
Die billigsten "Jahreswagen" im Handel sind Mietwagen, Leasing- oder Vorführfahrzeuge, während letztere eher als Ersatzwagen für die eigene Werkstatt dienten, wenn die nach einem Jahr über 15 000km auf dem Tacho haben.
Bei all denen wäre ich vorsichtig. Ich habe schon einmal bei einem VW Händler erleben dürfen, wie aus dem angeblichen unfallfreien Werkswagen kurz vor der Vertragsunterzeichnung im Büro plötzlich ein Unfallwagen einer Mietwagenfirma wurde.