Gebrauchtwagenkauf - Passat 2.5 TDI V6 4Motion -
Hey Leute, ich denke mal ihr könnt mir einfach helfen. Ich bin jetzt 16 Jahre und hab in 10 Tagen meine Theoretische Prüfung. Zu meinem 17ten Geburtstag gibts dann denk ich mal ein Auto, da erstens meine Eltern etwas damit fahren wollen, und damit ich mit dem Bf17 schonmal mit meinem eigenen Wagen fahren kann. Die Sache ist, als mein Bruder damals sein Auto bekommen hat, war es etwa 4500 Euro wert, der Gleichberechtigung wegen soll meins denk ich mal auch nicht viel mehr kosten. Ich bin jetzt schon einige Zeit dabei mich einzulesen und nach nem tollen Fahrzeug zu suchen. Ich hab gesehn, dass man Passat's um Baujahr 00 relativ günstig kriegt.
Hab jetzt 2 Autos ins Auge gefasst, zum einen ein Passat 2.5 TDI V6 4Motion Trendline, mit 150 PS..
EZ 00
121.000Km
Diesel, 150 PS
Automatik, mit neuem Zahnriemen, Unfallfrei, Lückenlos Scheckheft gepflegt, TÜV Neu
Preis 4.999€
Meine Frage, geht der Preis i.o.? Und welche üblichen Krankheiten haben diese Motoren ? Ich meine gelesen zu haben, dass die 150Ps 2.5 TDI gerne Probleme mit der Nockenwelle kriegen.
Und wie sieht es mit der Langlebigkeit aus, lohnt es sich noch den Wagen für das Geld mit diesem Kilometerstand zu kaufen ?
Zum anderen hab ich ein Passat 1.8 5V Edition im Auge.
EZ 00
86.000Km
Benzin, 125 PS
Automatik, Lückenlos Scheckheft gepflegt
Preis 4.299€
Könnt ihr mich beraten ?
Mfg 🙂
25 Antworten
Wenn Dich nicht stört, daß der 1.4er TDI ein Dreizylinder ist, geht der in Ordnung. Aber auch hier muß penibel auf den Zahnriemenintervall geachtet werden. Braucht sehr wenig Sprit und war auch schon im 6N erhältlich.
Ansonsten vielleicht Golf IV. Das ist ein solides und ausreichend geräumiges Auto. Vielleicht auch die Skoda und Seat-Derivate. Schau Dich mal um, der Markt ist riesig...
Naja ein Polo mit 100PS Diesel geht auch ganz gut! Weis es nicht genau ob es den 130 PS TDI beim Polo gab, aber beim Seat Ibiza und Skoda Fabia RS war er drinne. Da haste dann schon ne Rakete mit wenig Verbrauch. Oder halt als Alternative GolfIV /Seat LEON Preislich machbar auch als Diesel gute Angebote. Ich hatte den Golf IV mit 90 PS TDI, reicht um von A nach B zukommen. Bei Sparsammer Fahrweise bekommste ihn unter 5l/100km ich war bei ca 5.3l (gerechnet auf ca 85tkm) bin ab und an auch Vollgas gefahren. Wenn würde ich versuchen den Golf IV zu bekommen. Polo und Seat Ibiza sind halt doch sehr klein und ich fühle mich da nicht wirklich Sicher/Geborgen.
Als Alternative wäre ja noch der Skoda Octavia I, als Kombi eich richtig schickes Auto, fast so groß wie ein Passat.
Habe letztens mal nach einem Polo 9N geschaut. In der Anzeige stand er bei autoscout24 mit 131 PS😰 Das war aber auch der einzige. Ich weiß nicht, ob der sich da nicht verschrieben hatte - oder er war gechipt!
Also ein Polo mit 100 PS Diesel - der geht ab wie Schmidts Katze! Soweit ich das in Erinnerung habe, macht das kleine Auto 210 Nm auf der Vorderachse!!! Ich würde sagen, für so einen kleinen Wagen ist das massig ausreichend an Vortrieb!
Den Polo 9N bekommst du als Diesel mit 75 PS und mit 100 PS.
Ich kann den Polo 9N empfehlen. Meine Frau fährt einen (1,2 l, 64 PS, 12V, Dreizylinder) - obwohl gerade dieser solche Schwierigkeiten bereiten soll?! Wir haben in den ganzen 8 Jahren unseres Besitzes keine Probleme mit ihm gehabt. Nur die normalen Verschleißteile (Bremsen, Ölwechsel, Reifen usw.)
Davon ab ist der Polo schön wendig. Den 100 PS Diesel bin ich auch schon gefahren. Und ja, der ist gut. Aber die 75 PS-Variante würde locker reichen.
Bedenke auch, je stärker der Motor, desto teurer die Ersatzteile. Ich persönlich merke ihn fast gar nicht im Unterhalt. Steuern für unseren Benziner läppische 80 Euro im Jahr. Verischerung 150 €. Kein Thema also.
Der Diesel ist in den Steuern ein bisschen teurer. Du kannst ungefähr mit 16 € pro 100 ccm3 rechnen, also pro 0,1 L Hubraum.
Zum Beispiel
Oder
Oder
Über Preise lässt sich immer streiten bzw. verhandeln 😉
Den Polo gab es meines Wissens nach mit dem 96KW / 131PS Diesel, war dann aber glaub irgendeine selternere Sportvariante, wie bei Fabia RS...
Bei Mobile habe ich mal ein paar gesehen.
Meine Freundin hat auch nen Golf 4.
Er hat bereits 312.000km hinter sich und die robuste 1.6 Liter Maschine drin.
Reicht auch um unterwegs zu sein und man hat mehr Platz als gedacht (sage ich als Passat 3BG Fahrer 😉 )
Diesel musst du halt grob schätzen ob das von Kilometerlaufleistung her hinkommt. Wenn du nur knappe 10.000km im Jahr fährst, ist es wirklich zu überlegen ob Diesel sich rechnet.
Zumal Kurzstrecken auf Dauer nicht wirklich gut für die Selbstzünder sind.
lg
Edit:
hier, ich habe gerade geschaut,
den Polo (GT) gab es mit 1.9TDI - 96kW (131PS)
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Ähnliche Themen
Hallo
Polo 9n3 gab es mit 131PS...allerdings sehr selten. Da wirst Du lange suchen müssen und den gibt es bestimmt auch mit weit über 100tkm nicht unter 6000€.
Den Polo 9n3 1.4 TDI 69 PS fahren wir ( bzw. hauptsächlich meine Freundin ) jetzt schon über 1,5 Jahre. Kann hier sehr gut mit nem 3b 1.9 TDI VEP vergleichen, da ich diesen jetzt auch seit knapp einem Jahr und 20.000km fahre.
Bevor wir auf den 1.4 TDI 69 PS umgeschwenkt sind, hatten wir einen Lupo 1.4 60 PS.
Gut an dem 1.4 TDI ist, das er ab 9n3 ( Bj. ca mitte 2005 ) ein Euro 4 ist und somit ne grüne Plakette bekommt. Verbrauch hat sich jetzt bei 4,5 - 4,7 Liter eingependelt. Für Landstrasse und Stadt ist der Motor mehr wie ausreichend. Autobahn bis 130 km/h ist auch wirklich top, aber darüber wird es laut und beim Beschleunigen sehr zäh. Wer also eher Cruiser als Rahser ist und auf der Autobahn mit Geschwindigkeiten um 130 - 140 km/h leben kann, der wird mit dem Auto mehr wie glücklich sein.
Nachteil ist natürlich, das hier ein Zylinder fehlt und der Motor eher etwas rappelig wirkt. Wenn man sich aber einmal dran gewöhnt hat, dann sehe ich das zumindest nicht mehr als Nachteil an. Wenn man das Motörchen gut pflegt ( gut, das sollte man eigentlich generell bei jedem Motor ) hält der auch weit mehr wie 250.000tkm aus.
MfG
Micha
Als Argumentation für den Passat würde ich an deiner Stelle mal Versicherungen durchrechnen lassen, Insbesondere wenn als Alternative der Golf steht. Denn gerade an dieser Stelle ist der vermeintlich preiswerte Golf nicht selten das teurere Auto. In jedem Fall trifft das auf den Golf III zu, ich denke beim IVer wirs nicht viel anders sein.
Ich spreche da aus Erfahrung: Golf 1,9TD (75PS) hat micht in der Haftpflicht allein so viel gekostet wie jetzt mein Passat 2.3V5 (170PS). Auch in der Steuer war er bedeutend teurer, lag aber am alten Diesel. Also wirklich alle kosten mal zusammen rechnen. Im Verbrauch werden der Polo und der Golf sicher günstiger sein, aber wenn da was kaputt geht biste auch schnell bei Passat-Preisen 😉
Ach ja, und Automatik gabs bspw. im Golf IV nur in Verbindung mit der 1.6er Maschine, und ich habe bisher nur von wenigen gelesen, die von dieser Kombination so richtig begeistert sind.
Grüße
Lars
Uhh der Polo TDI ist ja ein schönes Teil! Aber leider sind die ehrlich etwas zu teuer, schade drum :/
Und die Polo 1.4 TDI sind ja auch recht teuer, sind teilweise nicht im besten Zustand, relativ viel runter und kosten trotzdem an die 4-5 K€
Deswegen schau ich gerade mal nach Golf IV's. Achja Danke Eclipsed für den Hinweiß, aber wenn mein Vater erstmal ein Nein im Kopf hat krieg ich das eh nicht mehr da raus, sein Wort ist Gesetz.. Schade!
Achja, wenn ihr sagt Kurzstrecken sind für Diesel nicht gut streich ich diesen Gedanken gleich mal wieder aus meinem Kopf, ist bei mir so dass ich fast nur Kurzstrecken fahren werde.
Denke mal, dass es dann auf einen 1.4 Polo Benziner oder eben einen Golf IV hinauslaufen wird, wenn ihr meint das lohnt sich überhaupt noch einen 10 Jahre alten Golf zu kaufen..
Welche Motoren im Golf IV sind die robustesten, sparsamsten, am ehesten zu empfehlen?
1.4 / 75 PS
1.6 / 105 PS
2.0 / 116 PS
1.8 FSI / 110 PS
Oder gibt es noch andere nach denen man sich umschauen sollte? Mir persönlich würde ein Golf mit dem 1.6 Motor am meisten zusagen, chillivan meinte ja auch, dass dieser Robust ist.
Was sagt ihr zum Beispiel zu diesen Angeboten?
Golf IV 1.4 / 75PS
Golf IV 2.0 / 116 PS
Golf IV 1.6 / 105 PS
Nicht, dass hier keine qualifizierten User sind und verscheuchen will ich dich auch nicht, aber im Golf IV-Forum wird man dir über diese Maschinen mehr sagen können. Frag doch da auch mal nach - nur um dein Bild abzurunden!
Sind recht schöne Gölfe. Den 75 PS würde ich dir nicht empfehlen. Der Golf ist für seine Klasse doch schon recht schwer. Der Verbauch steigt hiermit an, besonders wenn du ihn evtl. nur auf Kurzstrecke fahren möchtest bzw. ihn dort hauptsächlich fährst. Daher würde ich eine Maschine mit etwas mehr PS nehmen (1.6 mit 105 PS). Der 2.0 hat hier nur 11 PS mehr, kostet aber wegen des Hubraums mehr Steuern für die vergleichsweise geringe Ausbeute an Pferdchen.
Auch, wenn ich dafür wahrscheinlich wieder gescholten werde, möchte ich an dieser Stelle mal wieder eine Lanze für den 1.4er brechen. Wir hatten den 3 Jahre lang in einem mit Klima ausgestatteten 5-Türer. In den etwas über 90.000km hat er nicht die geringsten Probleme gemacht. Er ist kein Rennwagen, was sich ja schon aus der Papierform ablesen läßt, aber durchaus brauchbar. Entgegen anderer Schilderungen, die Horrormeldungen von 9-10 Litern auf 100 verbreiten, kamen wir immer mit 6,5-7 aus, für 8,5 mußte man es ihm schon ordentlich besorgen. Er rannte mit den 175er Trennscheiben drauf ziemlich problemlos 180, aber mit 4 Leuten samt Gepäck ließ die Beschleunigung doch ein bißchen zu wünschen übrig. Geht aber alles, wenn man sich darauf eingestellt hat.
Ich fand ihn gut, und würde ihn jederzeit wieder nehmen...
Alles Klaro, tut mir leid hatte vergessen dass ich hier ja noch im Passat Forum bin, ich frag nochmal direkter im Golf IV Forum nach 🙂
Wenn aber manche Leute sich streitig sind, dass die 75 PS etwas wenig sind geh ich dann doch auf Nummer sicher und nehme denk ich mal einen 1.6er.. Über den 1.6 FSI habe ich eher schlechtes gelesen. Und da der 2.0 mehr Steuern kostet werde ich mal genauer nach 1.6er Ausschau halten 🙂
EDIT: Ich seh gerade dass FindusKitty 3 Links gepostet hat, der erste und der letzte sieht gut aus, die Schlage ich auch mal vor.
Zitat:
Original geschrieben von Eclipsed
Ach ja, und Automatik gabs bspw. im Golf IV nur in Verbindung mit der 1.6er Maschine, und ich habe bisher nur von wenigen gelesen, die von dieser Kombination so richtig begeistert sind.Grüße
Lars
Der besagte Golf 4 - 5Türer meiner Freundin ist genau so einer mit 1.6 Maschine und 4-Gang Automatik.
Aber 148Nm gekoppelt mit Automatik -> es geht halt gemütlicher von Gange...aber dennoch man kommt komfortabel von A nach B und dafür ist der Golf gedacht und macht den Job für 312.000km noch dolle 😉
(Mich persönlich stört aber weniger der durchschnittliche Durchzug, eigentlich mehr dass kein Tempomat verbaut ist. )
1.4er stell ich mir persönlich allerdings schon ziemlich zäh vor 😁
Also was man so liesst, der 1.6er wurde oft verbaut, im Passat 3B gabs den 1.6er auch, mit genau den gleichen Leistungsdaten.
Aber das was weiter oben schon erwähnt wurde, kann ich bestätigen, ich habe mich damals auch bezüglich Golf & Passat umgeschaut und auch verglichen.
Golf-Klasse wird in der Versicherung als "Fahranfänger" abgestempelt und das bezahlt man auch.
Im Vergleich, kommt der Passat mindestens genauso gut weg.
Auch wenn man die Preise bei mobile.de, etc vergleicht.
Für nen gescheiten Golf und dazu einen vernünftigen Passat verglichen fällt der Preisunterschied nicht groß aus.
lg