Gebrauchtwagenkauf: Muss es ein 16V sein ?

Opel Meriva A

Hallo zusammen,
Ich bin gerade auf der Suche nach einem Meriva A, und blättere Inserate durch. Meine heutigen Besichtigungen waren durchwachsen ... jetzt will ich was für morgen suchen.
Eines der Inserate sieht ganz vielversprechend aus. ist aber von mir fast 200 Km weit weg (und mit keinem weiteren Inserat auf einer Tour kombinierbar), sonst wäre ich einfach hingefahren und hätte es ausprobiert. Der hat nämlich "nur" 87 PS, also den 1.6er Motor ohne 16V.

Jetzt die Frage ... Ist das Auto damit krass untermotorisiert (ja, ich weiß, das ist subjektiv) ?

Einen mit 101 PS habe ich letzte Woche probegefahren, und ich finde der würde noch gehen. Und zwischen dem und dem 125 PS von heute fand ich den Unterschied weniger deutlich als erwartet. Aber es liegen halt auch ein paar Tage dazwischen.

Ich fahre ja aktuell den Astra-F mit dem 1.6er 75 PS Motor (also auch ohne 16V). Und gegenüber dem Meriva mit 101 PS kommt mein alter einfach besser von unten raus. Kommt der Meriva mit 87 PS auch besser unten raus als der 16V ?

Und was noch wichtiger ist: Mein alter Motor ist ein "Freiläufer", d.h. dass er nicht kaputt geht, wenn der Zahnriemen reißt oder - wie bei mir dieses Jahr passiert - überspringt. Ist der 16er mit 87 PS auch ein Freiläufer ?
Und gibt es nennenswerte Unterschiede bei den Wartungskosten ?

Danke und Gruß,
Markus

20 Antworten

Es ist immer das gleiche, erst informieren, dann was schreiben.😉
LPG wird bereits besteuert, sollte die Vergünstigung weg fallen, dann steigt die Besteuerung um ca. 10ct./Liter und somit würde der Liter immer noch deutlich günstiger sein als Diesel und Benzin.

Wer verbreitet immer noch die pauschalen Märchen, wann sich Diesel- oder LPG-Fahrzeug lohnen soll.
Abgesehen davon, gibt es immer noch bereits gebrauchte umgerüstete Fahrzeuge bei welchen man ab dem ersten Kilometer sparen kann.

Stimmt, muss man durchrechnen. Was bei mir noch in die Rechnung eingehen würde:
Die Stadtwerke bei uns fördern Gas-Autos (oder haben sie mal gefördert). Jetzt muss ich rausfinden, ob die Förderung noch gilt oder abgelaufen ist.
Bedingung: Die Anlage oder das Auto samt Anlage muss neu sein. Also ein bereits umgerüstetes Auto hier in den Ort einzuführen würde nicht gelten.
Die Förderung besteht dann aus einer Tankkarte mit 800 € Gutschrift. D.h. man muss bei einer bestimmten Tankstelle tanken. Ist aber bei mir nur ein kleiner Umweg.

Aber wie gesagt, ich muss erst noch rausfinden, ob das noch gilt. Kann auch sein, dass die Gutschrift inzwischen kleiner ist.

Die Förderung ist mir bekannt und diese hat sich nur auf Neufahrzeuge bezogen, jedoch bereits vor vielen Jahren.
Macht recht wenig Sinn, wenn man sparen möchte.

Falls es sogar auf die Anlage bezogen wäre, ist es immer noch günstiger einen bereits umgerüsteten zu nehmen als eine neue Anlage minus 800 Euro.

Nur: Einen bereits umgerüsteten gab's gerade nicht zu einem akzeptablen Preis (der natürlich höher gewesen wäre als bei einem ohne Umrüstung) und in einem akzeptablen Zustand.
Und mit dem Kauf musste ich mich ein bisschen beeilen, da mein altes Auto immer mehr Probleme gemacht hat.

Ich vermute auch, dass es sich wohl eher nicht lohnen wird, aber mich informieren und es durchrechnen werde ich trotzdem mal.

Ähnliche Themen

Die guten gibt es nicht auf dem goldenen Tablet um die Ecke.
Viele wollen den Preis der Gas Anlage einfach drauf schlagen.😁

Ich habe letzten Sommer für den LPG Meriva meiner Frau 2900,- bezahlt.
8 Jahre alt mit 160tkm, 1 Hd., lückenlos Scheckheftgepflegt, SR+WR, Cosmo mit Navi, Sitzheizung, usw.

Ja, da muss man warten können. Konnte ich leider nciht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen