Gebrauchtwagenkauf entpuppt sich als alter Mietwagen
Hallo zusammen,
ich hoffe das hier ein paar rechtlich versierte Leute sind, die mir helfen können.
Ich habe mir vor kurzem ein Gebrauchtwagen von einem Händler gekauft, der laut Autohaus zwei Vorbesitzer hat. EZ war anfang 2018 und Kilometerstand 70000.
Jetzt wurde bei dem Kaufvertrag die Zeile "Als Mietwagen/Taxi genutzt" mit nein angekreuzt.
Nach Zusendung des Fahrzeugbriefes stellte sich raus, dass der erste Besitzer eine Autovermietung war. Die zweite Person war eine Privatperson.
Kann mir wer sagen, wie da aktuell die Rechtslage ist? Ist es möglich von dem Kauf zurück zu treten oder eine Preisminderung zu erlangen? Im Internet findet man Rechtssprechungen von Anfang der 2000er die dies bejahen, allerdings auch welche, die sich nur auf Gebrauchtwagen mit einem Vorbesitzer beziehen.
An sich würde ich das Auto gerne behalten, jedoch hätte ich den Kaufpreis so wohl nicht gezahlt, hätte ich gewusst, dass es ein Mietwagen war.
Ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen.
Sollten noch Fragen offen sein, beantworte ich diese gerne.
Viele Grüße
revxx
285 Antworten
Und Du werde nicht persönlich
Ähnliche Themen
Wo habe ich Dich persönlich angegriffen? Aber jetzt zurück zu den Fragen des TE, um die geht es hier nämlich!
Könnte ja mal was von @revxx kommen,was er sich bspw vorstellt vom Verkäufer zu bekommen.
@windelexpress wie schon so häufig hier geschrieben würde es auf die Verhandlung mit dem Verkäufer ankommen. Laut Internet ist q0% gänig, ob es klappt wage ich zu bezweifeln. Aber natürlich versuche ich das maximale raus zu holen. Ich spiele ja auch kein Fußball um mich mit einem unentschieden zurecht zu geben.
Zum Datum Letzt HU gibt es zuviel Unschärfe.
Beispiele:
EZ 01/2018, HU fällig (Selbstfahrer Vermiet) 01/2019
Fz wird verkauft mit frischer HU, fällig in 01/2021
Erneute HU -> fällig 01/2023
ODER HU jetzt bei Verkauf neu 12/2023
Oder aber als normal zugelassen:
1. HU fällig 01/2021
2. HU durchgeführt -> fällig 01/2023
ODER neue HU jetzt bei Verkauf 12/2023
Daran kann man also nicht wirklich sehen, wie es wirklich war. Keiner kennt die HU Berichte, genauso wenig die letzten Stempel, da die ZB I jedesmal erneuert wird.
Es lässt sich wirklich leicht vieles verschleiern in der EU mit solchen Sachen.
Darum fordere ich schon seit langem ein System wie Carfax (in den USA weitestgehend Standard) verbindlich.
Quasi ein elektronischer Lebenslauf eines Fahrzeugs.
Da kommen dann allerdings wieder die Datenschützer aus ihrem Keller, weil Autos haben ein Recht auf Datenschutz. 😁
Und dann?
Du siehst daran nichts weiter, als wann die letzte HU war.
Wie schon oben beschrieben, lässt sich daraus nichts ableiten.
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 5. Dezember 2021 um 13:45:23 Uhr:
Darum fordere ich schon seit langem ein System wie Carfax (in den USA weitestgehend Standard) verbindlich.
Das wäre mit Abstand das beste.
Glaub aber nicht,dass das wirklich kommen könnte.
Und nun lass den Wagen nach dem ersten Halter mal noch ein paar Monate gestanden haben,dann kannst anhand der Protokolle rein gar nichts belegen.
Wo ist eigentlich das Problem? Hat das Auto irgendwelche Macken? Ist etwas kaputt? Fährt es schlecht?
Es MAG Gerichtsurteile geben, die über irgendwelche Täuschungen oder Verheimlichungen geschrieben haben.
ABER!
1. Mir ist nicht bekannt, dass Mietwagen schlecht wären. Sie sind TOP gewartet und anschließend noch TOP aufbereitet - wie neu
2. Sie haben SICHER keinen Wartungsstau
3. Sie können zu 100% korrekt beschrieben werden
Eigentlich verdienen die nach ihrer Mietwagenzeit einen höheren Wert als Autos von Kupplungs- und Bremsmördern, die sonst so allgemein auf der Straße unterwegs sind. Bei Mietautos ist die Chance gering, dass die NUR von D*ppen gefahren werden. Bei Einzelbesitzern bleibt ein D*pp über die gesamte Besitzdauer hinweg ein D*pp, und das Auto wird entsprechend abgerockt.
Bei Automatik ist die Problematik als Mietwagen NOCH geringer - zumindest solange es sich nicht um DKG handelt :-D
Geht es hier um's Prinzip? Dann vergiss es besser, es wird sonst mühsam.
Oder gibt es vergleichbare oder bessere Autos günstiger? Dann kann HIER ein Ansatzpunkt sein, noch mal über den Preis zu reden - mit der "Ausrede" des Mietwagens.