Gebrauchtwagenkauf: angeblich deutsches Auto - aber polnisches Serviceheft
Guten Abend,
was hat es zu bedeuten, wenn ein angeblich deutscher Gebrauchtwagen (VW...) ein polnisch-sprachiges Serviceheft hat und darin Stempel aus einer deutschen Werkstatt?
Beim Kauf wurde darauf nicht hingewiesen und das Serviceheft nur zögerlich rausgerückt.
Grüße!
41 Antworten
Zitat:
@Schwarzwald4motion schrieb am 27. Juli 2025 um 07:21:43 Uhr:
Vor 20 Jahren habe ich mal ein Reimport erstanden, man kann ja das Serviceheft So lassen, die restliche Betriebsanleitung jedoch will man vielleicht in Deutsch.
Ob es in der Ausstrahlung Unterschiede zu der deutschen Auslieferung gab? Kann im Einzelfall abweichen, ob diese Option für einen überhaupt relevant ist, steht auf einem anderen Blatt.
Was die Ausstattung Highline betrifft, war ich tatsächlich überrascht. Denn es wurde mit einem Sportfahrwerk kombiniert. Das ist hier ja eher nicht üblich. Ansonsten alles drin, was man braucht. (Hat mehr als mein Alter…)
Zitat:
@Desastermasterchen schrieb am 27. Juli 2025 um 07:36:43 Uhr:
@Yolo Wobei Tageszulassungen in Polen eigentlich selten waren. Das war eher in Tschechien der Fall. Wenn es nur eine Tageszulassung in Polen war, würde mich das trotzdem nicht stören. Wenn das Fzg. längere Zeit in Polen gelaufen ist, schon irgendwie. Nicht alles steht in der Historie, nämlich dann, wenn ein Unfallschaden nicht in einer offiziellen VW-Werkstatt repariert wurde. Das ist allerdings bei einem rein deutschen Fahrzeug auch so.
Ich plane ihn nach der Abholung nochmal gründlich checken zu lassen. Also auch mit Lackprüfer. Danach weiß ich‘s.
In der VW Fahrzeuginformation steht u.a. „Landesverkaufsprogramm Polen“
Vielleicht war es günstiger..
Bei einem relativ jungen Fahrzeug müsste der Preis für einen Re-Import für mich günstiger sein
Mit zunehmenden Fahrzeugalter relativiert sich der Preis dann
Ähnliche Themen
Zum Beispiel nimmt nicht jede Vertragswerkstatt die Dinger, Das mit der Dokumentation in Fremdsprache haben wir schon, Und manchmal sind halt manche Optionen nicht vorhanden.
Zitat von Schwarzwald4mol...!!!>> Zum Beispiel nimmt nicht jede Vertragswerkstatt die Dinger
Das mag ja bei VW so sein, ist mit z.B. KIA mit völliger Unsinn!!!!
- Ich habe seit 2020 den 2ten KIA Ceed SW und noch nie Probleme mit dem KIA Service, das u.a. bei unterschiedlichen KIA-Häusern gehabt!
- das gilt ebenso mit der Dokumentation, dem Serviceheft. Alles wurde eingetragen und ich hatte immer wieder eine rechtzeitige Info erhalten für den nächsten Servicetermin..
- das einzige war die BD, war aber auch kein Problem, konnte ich jedes für kleines Geld Mal kaufen.
Es spricht also nicht gegen eine Reimport, so zumindest meine Erfahrung. Und das äußerst kostengünstig!
Schwachsinn. Technisch unterscheidet sich da gar nichts.
Zitat:@Desastermasterchen schrieb am 27. Juli 2025 um 17:54:13 Uhr:
@Schwarzwald4motionSchwachsinn. Technisch unterscheidet sich da gar nichts.
😕Es geht generell um Reimporte, da ist es absolut nicht unüblich, dass im Ausland andere Optionslisten gelten.
Richtig, aber es obliegt ja dem Käufer die Ausstattung des Reimportes zu checken und zu vergleichen...
Bei mir war es jeweils so, daß keine einzige Deutsche Version dem Preis-Leistungsvethältnis stand gehalten hat.
Du schreibst: „Zum Beispiel nimmt nicht jede Vertragswerkstatt die Dinger.“
Damit sprichst Du die Technik selbst, und nicht gewisse Ausstattungsmerkmale an. Der Werkstatt ist egal, ob ein Auto 17- oder 18-Zoll-Felgen verbaut hat. Technisch selbst gibt es keine Unterschiede!
Das stimmt ja nicht. Jede Vertragswerkstatt nimmt die an. Polnischen Touristen mit VW wird ja auch geholfen.
Zitat:@Desastermasterchen schrieb am 27. Juli 2025 um 18:33:15 Uhr:
..Du schreibst: „Zum Beispiel nimmt nicht jede Vertragswerkstatt die Dinger.“ Damit sprichst Du die Technik selbst, und nicht gewisse Ausstattungsmerkmale an. Der Werkstatt ist egal, ob …
Trotzdem wird sich nicht unbedingt geflissentlicht um die Reimporte gekümmert. Schließlich wollen die auch beim Verkauf verdienen. Es geht schlicht nicht um die Technik.😲 Es kann Probleme. Garantie, Kulanz, Sachmängelhaftung, Terminvergabe geben! Keine Kulanz ist sogar Höchstwahrscheinlich.
Es geht nicht ums kümmern, woher nimmst Du die Weisheit..?
Es geht darum das:
1. Man einen Servicetermin bekommt, und das unabhängig wo das Auto gekauft wurde.
2. Da gleiche gilt auch für den Garantiefall, habe ich selbst erlebt.
Zumindest bei KIA, wie das bei den anderen Marken läuft weiss ich nicht.
Und diese Zusage habe ich mir in 2020 vor dem ersten Kauf von der KIA-Zentrale schriftlich bestätigen lassen.