Gebrauchtwagenkauf: angeblich deutsches Auto - aber polnisches Serviceheft
Guten Abend,
was hat es zu bedeuten, wenn ein angeblich deutscher Gebrauchtwagen (VW...) ein polnisch-sprachiges Serviceheft hat und darin Stempel aus einer deutschen Werkstatt?
Beim Kauf wurde darauf nicht hingewiesen und das Serviceheft nur zögerlich rausgerückt.
Grüße!
41 Antworten
Die Diskussion driftet wieder in Richtung Stammtisch-Blabla ab. Dem TE wurde denke ich geholfen. Somit allen noch einen schönen Sonntag!
Ich hatte in 23 Jahren noch nie ein Problem Einen Termin für meinen Re-Import zu bekommen. Als das Fahrzeug drei Jahre alt war, habe ich sogar eine neue Heckklappe auf Garantie wegen Rost bekommen.
Dass Einen gewisse Betriebe nicht haben wollen, sind wohl Märchen von Leuten, die nie einen Re-Import gekauft haben.
Ich weiß, was der Unterschied zwischen Garantie und Kulanz ist. Die Heckklappe wurde auf Garantie getauscht, weil sie von innen nach außen durchgerostet ist (12 Jahre Durchrostungsgarantie).
VW hat bei meinem Golf im Alter von fünf Jahren und weniger als 50k Km keine Kulanz auf eine defekte Zentralverriegelung gegeben, weil das Fahrzeug zu alt war.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Schwarzwald4motion schrieb am 27. Juli 2025 um 19:20:25 Uhr:
Zitat:@Desastermasterchen schrieb am 27. Juli 2025 um 18:33:15 Uhr:
Trotzdem wird sich nicht unbedingt geflissentlicht um die Reimporte gekümmert. Schließlich wollen die auch beim Verkauf verdienen. Es geht schlicht nicht um die Technik.😲 Es kann Probleme. Garantie, Kulanz, Sachmängelhaftung, Terminvergabe geben! Keine Kulanz ist sogar Höchstwahrscheinlich.
Da werden jetzt aber viele Dinge in den Raum geworfen. Lass das mal aufdrüsseln
1. Garantie, diese gilt überall innerhalb der EU. Also beim re-Impiort aus Polen kein Problem
2. Kulanz gewährt der Hersteller und nicht das Autohaus. Heisst, der Hersteller macht bei der Gewährung von Kulanz keinen Unterschied wo das Fahrzeug erworben wurde.
3.Sachmangelhaftung, hier die gleiche Regelung wie bei der Garantie
4.Terminvergabe, die Werkstatt möchte ich sehen, die einen Termin verweigert oder bewusst in die Länge zieht, nur weil der Wage dort nicht gekauft wurde.
Eu Re-Importe werden genauso gut oder schlecht behandelt, wie alle anderen Fahrzeuge auch.
Der ADAC selber schreibt: Freiwillige Leistungen wie Kulanz lehnen die Hersteller bei reimportierten Fahrzeugen nach Ablauf der Garantiezeit in der Regel ab.
Beim Rest bin ich nicht immer auf dem aktuellen Stand, und betrefft vielleicht hin und wieder auch Fahrzeuge aus nicht EU aber dazu gehört ja schon Norwegen, oder England oder..
Moin
Bei KIA, somit auch mein Auto gilt eine 7 jährige Garantie.....
Somit interessiert mich z.B. eine Kulanz hier nicht.
Selbst bei meinem 5 Jahre alten Skoda, den ich 2009 in D neu erworben habe, hat Skoda (VAG) die Kulanz abgelehnt. Sehe jetzt nicht den Vorteil eines in D gekauften Wagen vs. eines Re-Import.
Mazda ist was Kulanz angeht, auch eher zickig und wehrt sich mit Füßen und Händen
Zitat:
@GeorgSchorsch schrieb am 28. Juli 2025 um 09:58:13 Uhr:
Moin
Bei KIA, somit auch mein Auto gilt eine 7 jährige Garantie.....
Somit interessiert mich z.B. eine Kulanz hier nicht.
Dann pass mal auf, dass du die Wartungsintervalle peinlich genau einhältst. Sonst hat sich das mit den 7 Jahren Garantie schnell erledigt.
@Holgernilson
Dein Hinweis bez. meines Beitrages kannst Du dir sparen, denn:
- habe ich bewusst die/meine 7 jährige Garantie angeführt und mich dann zur Kulanz geäußert.
- bin ich mehr als 3 x 7 Jahre alt und weis was ich tue! Anders als die vielen "Blauäugigen" die hier nicht informiert sind und sich hier im Forum so tummeln... Und in solchen Fällen, d.h. z.B. Service verspätet durchgeführt dann nörgeln und meckern
- und halte mich seit Anbeginn, d.h. ab 2020 mein erster KIA Ceed SW mich an die Vorgaben von KIA! Insbesondere bezüglich der Servicetermine und somit an die Vorgaben für die Inspektionstermine....
Die üblichen Verdächtigen haben es wieder geschafft, einen Thread totzuschreiben.
Da der Mod keine Lust hat aufzuräumen, ist hier dicht, da die Frage beantwortet wurde.
Der TE mag sich bei den letzten Beteiligten bedanken
-
Ich verweise nochmals deulich auf Topic bei den Kaufberatungsthemen - ich werde hier ggf. kurzfristig Auszeiten verteilen, wenn es hier einreisst. Grade Stammuser sollten die Regeln kennen.
Diese immerwährende HickHack zwischen den üblichen Usern werde ich hier nicht dulden.