Gebrauchtwagenkauf - Alter E90 mit wenig Laufleistung sinnvoll? Bekannte technische Probleme?
Hallo zusammen
Letztens hat mein geliebter Audi seinen Dienst quittiert (pünktlich zu meinem Geburtstag) weshalb ich z.Z. auf der Suche nach einem Nachfolger bin.
Eigentlich war es ein tolles Auto, hatte aber so einige Kinderkrankheiten und die letzte Sache (geschmolzener Kolben) hat mich dann doch etwas verschreckt, weshalb ich zu BMW wechseln möchte, auch, da auch meine Eltern selbst seit Jahrzehnten diese Marke fahren und wirklich nie mit Probleme zu kämpfen hatten, die über ein verschlissenes Kabel oder eine ausgefallene Glühbirne hinaus gingen.
Das Budget ist knapp bemessen (wollte um die 12k bleiben) weshalb ich mir ein zwar älteres Modell, aber mit wenig Laufleistung holen wollte. Der Gedanke da hinter ist einfach, wenig gefahrene Kilometer = geringe Abnutzung der üblichen Verschleißteile = längere Haltbarkeit.
Beim durchstöbern der üblichen Gebrauchtwagenseiten ist mir dieses Angebot ins Auge gefallen. Model, Preis und Zustand sprechen mich an und auch eine Recherche in diversen Foren hat keine Anzeichen auf modelltypische Krankheiten gebracht.
Gerne würde ich trotzdem eure Meinung zu dem Fahrzeug und der verbauten Technik hören.
Macht es Sinn ein so altes Auto zu kaufen? Ziel ist es einfach die nächsten 5-10 Jahren ein Auto zu fahren das zuverlässig ist und nicht alle 2 Monate wegen irgendwas in die Werkstatt muss und mich auch nicht nach 2-3 Jahren durch einen Konstruktionsfehler mit einem wirtschaftlichen Totalschaden stehen lässt.
Insofern steht die Zuverlässigkeit wirklich an erster Stelle beim Kauf. Gleich dahinter kommt der Komfort, da ich öfter sehr lange Strecken fahre. An dieser Stelle sei noch gesagt, dass ich in Puncto Autotechnik reiner Laie bin und mich nicht groß mit Modellbezeichnungen, Motortypen, Abkürzungen u.ä. auskenne.
Würde mich über viele Meinungen dazu freuen 🙂
26 Antworten
Eine Frage noch am Rande - wenn auch ein klein wenig off-topic
Ich bin ja z.Z. auch dabei meinen Altwagen (Limousine, Audi A4 B8 EZ 01/2010) abzustoßen. War bei ATM - einem Ableger von ATU wie es scheint und hab mir das Auto durch checken lassen. Nach einem Kostenvoranschlag von ca. 8K€ für eine Reperatur wurde mir angeboten das Auto direkt für den Weiterverkauf Richtung Osten abzukaufen.
Nachdem nun mehrere potentielle Käufer befragt wurden, wurde mir zuerst ein Kaufpreis von 900€ angeboten, was ich empört abgelehnt habe. Mit dem Versprechen sich noch etwas weiter umzuhören wurde ich dann einige Stunden später noch einmal kontaktiert und das neue Angebot nun wären ca. 1900€
Haltet ihr diesen Preis für ok?
Die Tatsache dass die Werkstatt mir 8000€ reperaturkosten (5000€ neuer Motor, 900€ neuer Abgaskrümmer mit Turbolader, 1000€ "Motor A+E [weiß einer was das heißt?] Umfasst Scheinwerfer einstellen"😉 und noch ein Dutzend kleinigkeiten im Zweistelligen Bereich und dann von anfänglich 900 auf über das doppelte als Ankaufpreis gekommen ist, gibt mir zu denken ob da der Wert des Autos nicht künstlich runter gerechnet wurde um ihn dann möglichst billig ankaufen zu können? Sollte ich evtl. ne zweite werkstatt drüber schauen lassen?
Kannst meinen sehr gepflegten E90 Baujahr 2009 Facelift mit fast Vollausstattung für 13,5k haben (320i) 😉
Am besten einem mit 6 zyl. Diesel motor kaufen 325d/330d. Mein 330d bj. 2010 hat bereits 390k km und hatte ausser verstopftem dpf und egr ventil keine probleme
Zitat:
@SangreMala schrieb am 4. September 2017 um 13:53:27 Uhr:
Kannst meinen sehr gepflegten E90 Baujahr 2009 Facelift mit fast Vollausstattung für 13,5k haben (320i) 😉
Hast du ein paar Bilder dazu?
Km-Stand?
Und über den Preis müsste man nochmal reden
Ähnliche Themen
Zitat:
@DachsInGelbenSocken schrieb am 4. September 2017 um 15:04:46 Uhr:
Zitat:
@SangreMala schrieb am 4. September 2017 um 13:53:27 Uhr:
Kannst meinen sehr gepflegten E90 Baujahr 2009 Facelift mit fast Vollausstattung für 13,5k haben (320i) 😉Hast du ein paar Bilder dazu?
Km-Stand?
Und über den Preis müsste man nochmal reden
Der Preis ist leider fest, bin 3. Hand sozusagen 2. da die ersten beiden nur Ehepaare waren, gelaufen 102tkm, gekauft mit 96tkm vor 10 Monaten von nem Großhändler.
Bilder könnte ich dir nachher schicken, hat aber alles bis auf Ledersitze, Sitzheizung und Schiebedach.
Das Ganze klingt ja super an den Haaren herbeigezogen. Was ist denn an dem Motor kaputt, dass ein Austauschmotor da rein müsste? Motor A+E heißt Aus- und Einbauen.
Hol das Auto weg von einer Kette und bringe es in eine freie Werkstatt wenn es einen Defekt hast. Aus welcher Gegend Deutschlands kommst Du? Eventuell kann Dir hier jemand sogar was empfehlen.
Zitat:
@DachsInGelbenSocken schrieb am 4. September 2017 um 13:11:09 Uhr:
Eine Frage noch am Rande - wenn auch ein klein wenig off-topicIch bin ja z.Z. auch dabei meinen Altwagen (Limousine, Audi A4 B8 EZ 01/2010) abzustoßen. War bei ATM - einem Ableger von ATU wie es scheint und hab mir das Auto durch checken lassen. Nach einem Kostenvoranschlag von ca. 8K€ für eine Reperatur wurde mir angeboten das Auto direkt für den Weiterverkauf Richtung Osten abzukaufen.
Nachdem nun mehrere potentielle Käufer befragt wurden, wurde mir zuerst ein Kaufpreis von 900€ angeboten, was ich empört abgelehnt habe. Mit dem Versprechen sich noch etwas weiter umzuhören wurde ich dann einige Stunden später noch einmal kontaktiert und das neue Angebot nun wären ca. 1900€
Haltet ihr diesen Preis für ok?
Die Tatsache dass die Werkstatt mir 8000€ reperaturkosten (5000€ neuer Motor, 900€ neuer Abgaskrümmer mit Turbolader, 1000€ "Motor A+E [weiß einer was das heißt?] Umfasst Scheinwerfer einstellen"😉 und noch ein Dutzend kleinigkeiten im Zweistelligen Bereich und dann von anfänglich 900 auf über das doppelte als Ankaufpreis gekommen ist, gibt mir zu denken ob da der Wert des Autos nicht künstlich runter gerechnet wurde um ihn dann möglichst billig ankaufen zu können? Sollte ich evtl. ne zweite werkstatt drüber schauen lassen?
Zitat:
@DachsInGelbenSocken schrieb am 4. September 2017 um 16:30:17 Uhr:
Nee dann hat sich das erledigt aber danke für das Angebot.
Würde ich Dir auch von abraten, Sangremale will den abstoßen. Hat wohl genug mit heruntergelassenen Scheiben um die Eisdiehle gecruised. 😁
+Danke+ für den vorbildlichen ersten Reply von Dir.
Verbeiß Dich nicht zu sehr in die gelaufene km Leistung und den Zylindern, Hauptsache gepflegt. Laufende Kosten von einem 6 Zylinder ohne Injektoren und NOx Kram (Benziner) sind gern niedriger als in einem gepimpten/"moderneren" 4 Zylinder. Dein Fahrprofil hast Du auch noch nicht angegeben. Kurzstrecken, Kilometerleistung im Jahr?
Hab mich bei jährlichen 20.000 km für einen 325i entschieden (... hätte der 330i sein sollen 😁), und durfte nach 10 kkm gleich defekte Injektoren melden. 😉 Dachte, den Turbo Mist beim Diesel (und 335i) spare ich mir - zack kommt was andres. 😁
Zitat:
@Olaf333 schrieb am 4. September 2017 um 19:51:14 Uhr:
Zitat:
@DachsInGelbenSocken schrieb am 4. September 2017 um 16:30:17 Uhr:
Nee dann hat sich das erledigt aber danke für das Angebot.Würde ich Dir auch von abraten, Sangremale will den abstoßen. Hat wohl genug mit heruntergelassenen Scheiben um die Eisdiehle gecruised. 😁
+Danke+ für den vorbildlichen ersten Reply von Dir.
Verbeiß Dich nicht zu sehr in die gelaufene km Leistung und den Zylindern, Hauptsache gepflegt. Laufende Kosten von einem 6 Zylinder ohne Injektoren und NOx Kram (Benziner) sind gern niedriger als in einem gepimpten/"moderneren" 4 Zylinder. Dein Fahrprofil hast Du auch noch nicht angegeben. Kurzstrecken, Kilometerleistung im Jahr?
Hab mich bei jährlichen 20.000 km für einen 325i entschieden (... hätte der 330i sein sollen 😁), und durfte nach 10 kkm gleich defekte Injektoren melden. 😉 Dachte, den Turbo Mist beim Diesel (und 335i) spare ich mir - zack kommt was andres. 😁
Ja bestimmt, eher weil ich kein Bock auf nen 4 Zylinder habe Sound, Feeling einfach 0, zum cruisen gibts bald nen schönen 330i E46, der bleibt dann bis zum Tod, wenn ich jemals wieder nen E90 holen würde dann den 330i als Coupe
Also das ursprüngliche Problem war dass ich gerade auf der Autobahn unterwegs war und der Motor plötzlich anfing zu "stottern" was mit einem rapiden gleichmäßigen Leistungsabfall einherging.
Hab's noch bis auf den nächsten Parkplatz geschafft. ADAC macht n schnellcheck und meint der 3. Zylinder sei defekt, was genau könne er aber nicht sagen. Das Auto habe ich dann mit dieser Information an besagte Werkstatt gegeben worauf ich die Diagnose bekam: Nach Untersuchung mit Endoskop, Kolben teilweise geschmolzen.
Ist ein häufiges Problem bei VAG Direkteinspritzern, genau gleich wie Kolben Stegrandbruch, hoher Ölverbrauch durch schlechte Ölabstreifringe (bestimmte Motoren) und Kolbenkipper (bestimmte Motoren).
Das mit dem Ölverbrauch kann ich bestätigen, meiner hatte zum Schluss gut 1L pro tankfüllung geschluckt.