Gebrauchtwagenkauf 280E/E320 W124 ab Bj1993 Tipps
Guten Abend werte Herren,
ich möchte mir in einigen Monaten einen Mercedes 280E oder E320 (eventuell auch andere Modelle der E-Reihe) mit dem Motorentyp W124 kaufen. Dafür habe ich mich bereits etwas eingelesen und würde nun aber gerne noch von erfahrenen Besitzern Tipps und Hinweise zum Kauf eines solchen Schmuckstücks erhalten.
Ich bin aktuell 22 Jahre alt, deshalb wäre es nicht schlecht wenn das Auto eine schwarze oder weiße Lackierung hätte. Versichern würde ich ihn sehr wahrscheinlich über meinen Vater. Das Auto sollte mehr als 150PS haben und eine Limousine oder Coupe sein. Baujahr wie oben ab 1993 da die Autos oft ein Facelift erhielten und auch scheinbar unempfindlicher gegen Rost wurden. Budget ist fürs erste nicht so wichtig, es sollte auf jeden Fall gut in Schuss sein da ich aufgrund von Studium nicht sehr viel Zeit habe viel rumzubasteln oder zu reparieren(:
Baujahr: ab 1993
PS: ab 150PS
Typ: Coupe/Limousine
Lackierung: Schwarz/Weiß (eventuell noch dunkel Blau oder gold)
Scheckheftgepflegt und Klima
typische Roststellen über die ich bereits gelesen habe:
- zwischen Blinkläufen und Radlauf die Kotflügel
- Bereich der Batterieaufnahme
- Schweller (vorallem bei der Wagenaufheberaufnahme)
- hintere Radläufe Radlaufkanten
Nun zu meinen Fragen:
Wie viel Anschaffungspreis muss ich auf jeden Fall einplanen?
Sind auch Autos über 200000km empfehlenswert, wenn der Eindruck stimmt?
Wie teuer wird die Versicherung und Teilkasko circa?
Andere Schwachstellen dieser Modelle?
Wie fährt er sich allgemein?
Kann man viel selbst reparieren?
Preise/ Verfügbarkeit von Ersatzteilen?
Meinungen zu den Beispielen von mobile:
E320: (lackierung gefällt mir nicht so)
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
280E :
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Etwas viel Text aber vielen Dank für qualifizierte Antworten!
Mit freundlichen Grüßen
Florian
Beste Antwort im Thema
Naja, wenn es um die Fehlerdiagnose geht, dann ist ein M104 mit HFM schon sehr praktisch.
Der M103 ist ein sehr ruhiger Motor.
Ich würde dennoch einem Neuling einen HFM Motor empfehlen. Also nen 280er oder nen 320er.
Am M103 ist halt nicht viel auszulesen.
Bei dem Motor braucht man Erfahrung.
95 Antworten
@Benzfahrer.
Ich denke das hat nicht viel damit zu tun ob jemand zahlen kann oder will..
Ich bin mit dem Omega auf lpg 100tkm gefahren..
War schon verbaut,aber lpg muss ich kein zweites mal haben...
Dann eher Diesel...
Früher fuhr ich selber paar W124.
230E(Limo)
220E(Limo)
E320(T-modell)
300E24V.(Limo)
Alles ohne lpg..und kein Automatik.
Heute bin ich eher gemütlich unterwegs.
Auf der Bahn verbraucht mein 200E glaube nicht sooo viel.wollte auch erst auf Lpg umbauen und H-Kennzeichen demnächst,habe es aber verworfen und werde mal sehen gegen einen 250D Mopf 1 mit Automatik zu tauschen..
Fahre jetzt so 110-130 auf der Bahn, früher undenkbar..
Und dafür ist der Diesel in Ordnung.
Moin,
ich würde mir nochmal überlegen, ob es denn wirklich ein 6 Zylinder sein muss... Ich bin 18 und fahre als Abwechslungen zu meinem Diesel einen 320TE. Klar ist das ein schöner Wagen, der auch mal voran kommt Gegensatz zu meinen 300TD. Aber spätesten an der Tanke/Instandhaltung merkst du,was der Spaß dich kostet. Z.B ich verbrauch 15l/100Km (fast nur Stadt) mit dem 320er bei sportlicher Fahrweise.Das kann ich mir auch nur Leisten, weil ich Azubi bin. Wenn ich Student wär,würde ich mir einen W201 mit dem M102 kaufen.......
Zitat:
@koopii schrieb am 21. Oktober 2018 um 21:25:14 Uhr:
Moin,ich würde mir nochmal überlegen, ob es denn wirklich ein 6 Zylinder sein muss... Ich bin 18 und fahre als Abwechslungen zu meinem Diesel einen 320TE. Klar ist das ein schöner Wagen, der auch mal voran kommt Gegensatz zu meinen 300TD. Aber spätesten an der Tanke/Instandhaltung merkst du,was der Spaß dich kostet. Z.B ich verbrauch 15l/100Km (fast nur Stadt) mit dem 320er bei sportlicher Fahrweise.Das kann ich mir auch nur Leisten, weil ich Azubi bin. Wenn ich Student wär,würde ich mir einen W201 mit dem M102 kaufen.......
Der W201 ist auch ein sehr schönes Auto und der Verbrauch ist nicht so hoch, jedoch ist mir das ehrlich gesagt zu wenig power, wäre etwas ein downgrade zum 5er BMW und immer noch teurer vom Verbrauch. Aber danke für den Tipp, ich behalte das Auto mal im Hinterkopf(:
Kaufberatung lesen - möglicherweise mal die vom 123-Club kaufen
mobile.de immer wieder schauen,
ins Auto setzen und ran an die Buletten.
Immer schön Praxis und das Blech anschauen.
dann Kohle raushauen und mitnehmen
Hab jetzt auch wieder mal zugeschlagen und einen 320TE mit Handlungsbedarf geholt für 1,5
Ähnliche Themen
Ok. Dann würde ich mal nach einem schönen 300er-24v ausschau halten. Ich hatte auch mal einen (siehe Bild),für 1150 Euronen gekauft mit guter Ausstattung z.B der hat das ZF Sportgetriebe verbaut,was richtig Laune macht 🙂. Ich ärgere mich immer noch, das ich den damals verkauft habe.... Bei dem Motor würde ich auf das ,,Bermuda-Dreieck´´ achten. Dazu war das mein einziger Kombi der an den Dreiecksfenster kein Rost hatte Gegensatz zu meinen anderen, die ich hatte /habe.
Ich habe mir mal alles soweit durchgelesen.
Jeder von uns ist Individuell..
Also die Frage ist ob jemand wie ich z.b kaum Zeit und noch weniger Lust am Basteln hat,und Lieber etwas mehr ausgibt um dann überwiegend am Erhalt des Fzg bezogen auf Inspektionen u.s.w. festhält,oder jemand der gerne schraubt und zeit hat und sich eine "Baustelle"zulegt.
Wenn man das Finanzielle am ende zusammenrechnet glaube ich das die "Baustelle"unterm Strich mehr gekostet hat.Aber viele haben spass was individuelles für sich zu machen,oder sie Aussage dann weiß man was gemacht ist bzw wurde.
Das stimmt soweit,genauso aber ist es wenn man ein ehrliches Fzg erwischt wo es nachweisbar ist was und wann etwas gemacht wurde..