Gebrauchtwagenfinanzierung schwieriger Fall!?!? Brauche eure Hilfe!

Hi @ all, ich habe ein kleines Problem und hoffe ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen.
Im letzten Monat, am 14. um genau zu sein, ist mein kleiner Sohn Jerome "Jerry" geboren worden.
Um mit ihm schon bald die Gegend unsicher machen zu können bin ich als erstes mal losgekutscht und hab ihm ne Kinderkarre gekauft.

Als ich das Ding gekauft hatte und damit an meinen Auto war um es einzuladen ( Seat Ibiza 6k Bj.98 )
musste ich die Kinderkarre zusammen und die Rückbank des Seat komplett umklappen um die Kinderkarre hinein zu bekommen. Nicht besonders alltagstauglich.

Nun war ich mit meiner Freundin beim örtlichen Ford Vertragshändler und wir haben ne Finanzierungsanfrage gestellt. Summe 7500-8000€ monatliche Rate bis 150€ und als Bedingungen das Fahrzeug betreffend: Garantiefähiges Fahrzeug, Kombi, nicht allzuviele Km, Nichtraucherfahrzeug.

Der Verkaufsleiter holte mich gleich auf den Boden der Tatsachen zurück und meinte, es würde bei diesen Bedingungen wohl eher eine Focus Turnier anstatt eines Mondeo Turnier werden, zumal das Fahrzeug nicht älter als vier Jahre sein sollte. Damit erklärte ich mich einverstanden soweit die anderen Bedingungen erfüllt wären.

Nun zu meinem eigentlichen Problem: In der Finanzierungsanfrage kann nur das Einkommen meiner Freundin berücksichtigt werden, da in meiner Schufa eine EV eingetragen ist und ich solche Veträge momentan nicht schließen darf. Dadurch fehlt bei der Berechnung der Finanzierung ewtas mehr als die hälfte unseres tatsächlichen Einkommens.

Die Ford-Bank bietet an das Fahrzeug auf nur zwei Jahre zu finanzieren, ( ohne Bürgen ) was zu einer Monatsrate von fast 240€ und einer Schlussrate führen würde. Diese monatliche Belastung ist allerdings inakzeptabel hoch, weshalb wir dies ablehnten. Das zweite Angebot lautete 84 monate 112€ p.M. ohne Schlussrate aber wir bräuchten zwingend einen Bürgen, den wir wahrscheinlich nicht haben.

Mich würde jetzt interessieren welche Herstellerbanken im allgemeinen als die mit den niedrigsten Hürden im Bezug auf Gebrauchtwagenfinanzierung gelten, also auch Grenzfälle finanzieren. Falls es da überhaupt unterschiede gibt.

Vielleicht hat ja jemand auch noch ne andere Lösung für mein Problem? Bin für jede guten Tipp dankbar! Vielen Dank schonmal für die Hilfe.

MfG Jerry0

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Jerry0



Nun zu meinem eigentlichen Problem: In der Finanzierungsanfrage kann nur das Einkommen meiner Freundin berücksichtigt werden, da in meiner Schufa eine EV eingetragen ist und ich solche Veträge momentan nicht schließen darf. Dadurch fehlt bei der Berechnung der Finanzierung ewtas mehr als die hälfte unseres tatsächlichen Einkommens.

MfG Jerry0

Eidesstattliche Erklärung abgegeben, somit staatlich anerkannt zahlungsunfähig.

Fazit: Wir leben über unsere Verhältnisse, aber nicht standesgemäß genug!

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von StylesPaniro05


Schon mal mit der Hausbank oder nem Bankberater gesprochen ?

Bisher nicht. Die Frage ist ob das nicht noch weniger Erfolgversprechend ist, da die Hausbank lediglich an dem Kredit, die Bank des Herstellers aber am Kredit und am Fahrzeug verdient. Eigentlich sollte man doch meinen, liegt das größere Interesse eine Finanzierung zu ermöglichen in dem Fall bei der Herstellereigenen Bank oder?

Versuchen werden wir es, frei nach dem Motto: Fragen kostet nichts.

Bei Peter Z. im TV habe ich mich immer gewundert warum die Patienten nicht gemerkt haben das etwas schief läuft und hier sehe ich nun wie jemand trotz aller Warnungen und Hindernisse versucht doch noch nen Weg in die (Über)-Schuldung zu finden.

Ich weis nicht was Du verdienst, aber 118€/Monat sind i.O, 240€ aber absolut über dem Maximum und total unvorstellbar.

Kurz: Kauf dir nen Auto was Du BAR bezahlen kannst, nen 3er Golf Kombi oder so. Das wäre das Äußerste.

So hart es klingt, aber der Autoverkäufer will dich nicht ärgern, er würde dir ganz sicher gerne ein Auto verkaufen auch wenn Du es dir nicht leisten kannst. Du bist dem Sch...egal, er will dein Geld.

Wenn er das nicht kann aufgrund von deinem Schufaeintrag sollte Dir das zu denken geben.

Kurz: Du kannst es Dir nicht leisten.

ICh habe wochelang überlegt ob ich meinen Wagen über die Flatrate finanzieren soll, habe nur ne Rate von 79 € aber noch eine Schlussrate, wo ich allerdings einen Teil schon weggelegt habe bzw. jeden Monat jetzt schon Geld beiseite lege. Und einen Großteil angezhalt hatte, trotzdem ist es Kauf auf Pump

Zitat:

Original geschrieben von StylesPaniro05


ICh habe wochelang überlegt ob ich meinen Wagen über die Flatrate finanzieren soll, habe nur ne Rate von 79 € aber noch eine Schlussrate, wo ich allerdings einen Teil schon weggelegt habe bzw. jeden Monat jetzt schon Geld beiseite lege. Und einen Großteil angezhalt hatte, trotzdem ist es Kauf auf Pump

Ich hatte letztens in meiner Klolektüre ( Autobild) von Ford so ein Flat Angebot für den Fiesta gelesen, danach habe ich alle Kosten mal zusammengerechnet und es kam für den 1,2 Fiesta Trend eine Gesamtsumme von 14566,57 € heraus.

Als Vergleich habe ich bei www.MeinAuto.de Ein gleiches Auto konfiguriert und es kam ein Barpreis von EUR 9.261,90 für das selbe Modell heraus.

Ähnliche Themen

Zitat:

Kurz: Kauf dir nen Auto was Du BAR bezahlen kannst, nen 3er Golf Kombi oder so. Das wäre das Äußerste.

mein reden...

Erstmal Glückwunsch zu Deinem Nachwuchs. Du wirst viel Freude daran haben.

Und nimm bitte die gutgemeinten Ratschläge an, wenn 128€ zusätzlich im Monat den Ausschlag zu unakzeptabler Belastung ausmachen, dann behalte den Ibiza und hol Dir einen guten Kinderwagen, der in das Auto passt. Dazu noch eine Dachbox und Dachträger. Nach 5-6 Raten hast Du die Ausgaben wieder drin.

Dir ist vielleicht nicht klar, was ein Kind kostet, bitte mach nicht den Fehler, es dem Kleinen an etwas mangeln zu lassen, bloß damit Ihr einen guten Jungwagen habt, auch wenn´s kein Cayenne ist.

Ich bin mittlerweile grundsätzlich gegen Finanzierung, Kredite usw. Die Banken verdienen an unsereren nicht im Zaum gehaltenen Wünschen, machen selbst noch mehr Schulden und die ganze Gesellschaft geht damit den Bach runter. Wir müssen zurück zu einer Wirtschaftsweise, die ohne Schulden auskommt: nämlich leben aus dem, was wir erwirtschaftet haben.
Zu Deinem konkreten Fall: was hätten unsere Eltern gemacht? Wie sind sie im Goggo, Lloyd oder Käfer mit den damals drei Kindern gefahren, wenn sie sich endlich ein Auto vom Mund abgespart hatten? Mein Vater hatte in den 50er Jahren nichtmal ein Girokonto, Mutti hat das Geld im Küchenschrank gehabt. Mein Schwiegervater hatte bloß ein Moped, die sind nie von zu Hause weggekommen oder mit dem Bus, das war dann eine ganz große Sache. Einfach mal hinsetzen und langsam überlegen, dann kommt man schon auf Lösungen.

Zitat:

Original geschrieben von 1488


Naja, deine rechnung sieht doch aber nicht besser aus... Du willst ein Auto über 84Monate!!! finazieren. D.h., gegen ende ist der wagen auch 10 jahre alt..

84 / 12 = 7

Zitat:

Original geschrieben von Handschweiß


Mein Vater hatte in den 50er Jahren nichtmal ein Girokonto, Mutti hat das Geld im Küchenschrank gehabt. Mein Schwiegervater hatte bloß ein Moped, die sind nie von zu Hause weggekommen oder mit dem Bus, das war dann eine ganz große Sache.

Nach heutigen Maßstäben würde ich sagen: Die waren wohl alle arbeitslos!

Ohne Girokonto gibts kein Gehalt vom Arbeitgeber. Bus fährt hier keiner.. und wenn man mit dem Moped (25 km/h) in die 30 km entfernte Arbeit fahren will, dann stellt man fest dass es bis dorthin nicht mal Straßen gibt wo man fahren darf!

Zitat:

Original geschrieben von yo-chi



Zitat:

Original geschrieben von 1488


Naja, deine rechnung sieht doch aber nicht besser aus... Du willst ein Auto über 84Monate!!! finazieren. D.h., gegen ende ist der wagen auch 10 jahre alt..
84 / 12 = 7

10-7=3, also etwa das alter, welches der gebrauchte zum kaufzeitpunkt haben sollte... 🙄

Leider hast Du mich nicht verstanden, vielleicht habe ich mich unklar ausgedrückt:

Der einzige Weg ist, daß wir ALLE KEINE Schulden mehr machen.

Dann treten diese Probleme der Überschuldung auch nicht auf und ein kleines Kind kann beruhigt in sicherer Umgebung aufwachsen.
Wenn ein junger Familienvater Geld übrig hat, soll er seinem Kind eine gute Ausbildung zahlen, dann haben alle mehr davon.
So haben es unsere Eltern gemacht, und sie hatten auch nicht weniger Lebensfreude als wir, ohne Auto, Handy, Computer, Urlaubsflüge, Designerjeans und was jeder heute noch zu brauchen glaubt.

Stell Dir mal die ganz einfache Frage: Wie hätten Deine Eltern das "Problem" mit dem nicht passenden Kinderwagen gelöst?

Zitat:

Original geschrieben von Handschweiß


Ich bin mittlerweile grundsätzlich gegen Finanzierung, Kredite usw. Die Banken verdienen an unsereren nicht im Zaum gehaltenen Wünschen, machen selbst noch mehr Schulden und die ganze Gesellschaft geht damit den Bach runter. Wir müssen zurück zu einer Wirtschaftsweise, die ohne Schulden auskommt: nämlich leben aus dem, was wir erwirtschaftet haben.
Zu Deinem konkreten Fall: was hätten unsere Eltern gemacht? Wie sind sie im Goggo, Lloyd oder Käfer mit den damals drei Kindern gefahren, wenn sie sich endlich ein Auto vom Mund abgespart hatten? Mein Vater hatte in den 50er Jahren nichtmal ein Girokonto, Mutti hat das Geld im Küchenschrank gehabt. Mein Schwiegervater hatte bloß ein Moped, die sind nie von zu Hause weggekommen oder mit dem Bus, das war dann eine ganz große Sache. Einfach mal hinsetzen und langsam überlegen, dann kommt man schon auf Lösungen.

Vollkommen richtig, ich sehe das ähnlich nur bei Immobilienerwerb wird wohl kaum jemand eine Immobilie Bar kaufen können.

Wenn wir so weitermachen wie bisher kommt mit 100 % Sicherheit die nächste Kriese, und dann haben wir aus der alten Kriese nichts gelernt.

Zu der durch Immbobilien veranlaßten Krise gibts aber einen kleinen und feinen Unrterschied: in den USA haftest Du beim Immo-Kauf nur mit Haus und Grund. Nicht wie hier mit dem gesamten Vermögen/Einkommen.

Zitat:

Original geschrieben von AZiBACK


Zu der durch Immbobilien veranlaßten Krise gibts aber einen kleinen und feinen Unrterschied: in den USA haftest Du beim Immo-Kauf nur mit Haus und Grund. Nicht wie hier mit dem gesamten Vermögen/Einkommen.

Stimmt nur wenn du bedenkst das man durch Privat oder Firmeninsolvenz wieder Schuldenfrei dasteht und die Gläubiger dann Schulden haben , weil sie für eine erbrachte Leistung kein Geld gesehen haben, ist das schon eine beachtliche Lawine.

Ich google nun nicht wieviele Privatleute den Finger hoch gehoben haben und von denen nichts zu holen ist.

Zitat:

Original geschrieben von Handschweiß


Stell Dir mal die ganz einfache Frage: Wie hätten Deine Eltern das "Problem" mit dem nicht passenden Kinderwagen gelöst?

Hätten sie seine Möglichkeiten gehabt oder würden heute leben - wahrscheinlich genauso wie er .... Immer diese Mär von den vernünftigen Eltern die gerne auf alles verzichten zugunsten der Kinder. Gibts, aber in der Regel läufts so wie beim Threadersteller. Nur war es damals halt nicht so einfach an die Kohle zu kommen. Aber im Geiz ist Geil, Ich will alles und zwar jetzt Gedöhns wird der Mensch schwach und die Banken verdienen sich dumm und dämlich. Das wäre er aber bei den Umständen auch vor 30 Jahren schon gewurden....

Zitat:

Original geschrieben von Peacemaker22



Zitat:

Original geschrieben von Handschweiß


Stell Dir mal die ganz einfache Frage: Wie hätten Deine Eltern das "Problem" mit dem nicht passenden Kinderwagen gelöst?
Hätten sie seine Möglichkeiten gehabt oder würden heute leben - wahrscheinlich genauso wie er .... Immer diese Mär von den vernünftigen Eltern die gerne auf alles verzichten zugunsten der Kinder. Gibts, aber in der Regel läufts so wie beim Threadersteller. Nur war es damals halt nicht so einfach an die Kohle zu kommen. Aber im Geiz ist Geil, Ich will alles und zwar jetzt Gedöhns wird der Mensch schwach und die Banken verdienen sich dumm und dämlich. Das wäre er aber bei den Umständen auch vor 30 Jahren schon gewurden....

Nein weil unsere Eltern noch Zeiten erlebt haben wo es nicht einmal genug zu Essen gab, das hat sie Sparsam gemacht. Wer kocht denn heute noch Marmelade ein? Wir können das nichtmal sondern nur kaufen,kaufen,kaufen wir sind  zu Konsunsklaven verkommen und viele haben das richtige Maß nicht gefunden, und denken das konsum der einzie Sinn des Lebens ist, natürlich auf Pump.Wenns schief läuft fängt einen ja immer jemand ab, sei es auch die Privatinsolvenz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen