Gebrauchtwagenberatung

Audi A6 C5/4B

Hallo,
die Familie wird größer, also brauchen wir ein größeres Auto.
Unsere Wahl ist auf Audi A6 Avant gefallen, natürlichgebraucht
Auf was müssen wir beim Gebrauchtkauf achten, wo sind die versteckten Mängel, Haken und Ösen ???
Welche Maschine empfehlt Ihr ?? Wir planen auch, einen Wohnwagen damit zu bewegen!

Vielen Dank

Stephan

23 Antworten

Ich frag denn mal ganz ungeniert: Wieviel Unterhalt im Monat könnt ihr euch leisten und welche Kaufsumme steht zur Verfügung?

Anhänger
Motorproblem?
Die anfälligste Getriebvariante?
Diese Artikel studieren bitte.
Dann wird die Farbwahl zur Nebensache.😉

Hi! ich würde einen 2.5tdi ab bj03 mit tt5 oder handschultung nehmen!
hab selbst den 180ps mit tt5 leider bj 01! aber mit einen etwas größeren anhänger bzw. trailer hat meiner keine probleme!
verbrauch ist auch recht ok finde ich wenn man ein bisschen aufpasst kann man den mit 8 liter fahren wenn man das gas bloß streichelt mit 7 liter! können aber auch schnell mal 12 werden! aber das ist ja jeden selbst überlassen man kann nen corsa ja auch mit 12 liter fahren!
unterhalt ist von meinen nicht so ganz günstig zahl im mom 1800 VK und ca 420euro steuern bin aber auf 70% mit 2 unfällen letztes jahr

lg

wenn es nicht unbedingt ein diesel sein muß ist der 3,0 als quattro zu empfehlen.
der ist kräftig,kommt auf jeden fall als facelift daher und macht (bis auf evtl. die zündspulen) eigendlich keine probleme.

Zitat:

Original geschrieben von überallroad


Ich frag denn mal ganz ungeniert: Wieviel Unterhalt im Monat könnt ihr euch leisten und welche Kaufsumme steht zur Verfügung?

Anhänger
Motorproblem?
Die anfälligste Getriebvariante?
Diese Artikel studieren bitte.
Dann wird die Farbwahl zur Nebensache.😉

Also, was den monatlichen Unterhalt angeht, sind wir relativ flexibel. Die Frage ist, ob sich die höhere Dieselsteuer lohnt, wenn das Auto eigentlich eher die Rolle des geräumigen Zweitwagens/Urlaubsauto spielt, für den täglichen Wag zur Arbeit etc. haben wir ein anderes Auto.

Was die Anschaffungskosten betrifft, so ist so bei ca. 7.000 € Schluß.

Ansonsten Danke für die Link-Tipps!!!
Stephan

bei tdi 2,5 ca 420 euro steuer pro jahr

Zitat:

Original geschrieben von stekuebel


Was die Anschaffungskosten betrifft, so ist so bei ca. 7.000 € Schluß.

Ansonsten Danke für die Link-Tipps!!!
Stephan

Also für 7000 einen ordentlichen zu finden wird wohl Recht schwierig werden.Da fällt schon mal der Facelift weg.Und einen 2.5TDI vor Mj 03 würde ich persönlich nicht empfehlen.

Da fällt schon mal der Facelift weg.Und einen 2.5TDI vor Mj 03 würde ich persönlich nicht empfehlen.

Und wie sieht es mit anderen Motoren aus??
Sind Modelle vor 03 denn dann überhaupt zu empfehlen?

klar ich habe einen 2,4er limo mit TT5 der ist von 98 hat jetzt gute 150.000 weg und macht teu teu teu keine probleme bis jetzt

ach ihr habt die polternden vorderaschsen vergessen ist ja auch nicht grade günstig die wechseln zu lassen

Wenn Ihr wenig fahrt, wäre der 4,2 eine Überlegung, auch vor Faclelift.

Werden zwar einige wieder aufschreien, aber ich begründe das auch:

1. Anhänger ist problemlos, da auch Tiptronic und Allrad serienmäßig
2. V8 will keiner, deshalb fallen die Preise ins Bodenlose, bei gleichzeitig meist besserer Ausstattung
3. Zuverlässigkeit ist auch bei den älteren Modellen ordentlich, was man so liest

Automatik und Nockenwellenversteller sollten in Ordnung sein, sonst wird es teuer.

Der Spritverbrauch ist beim V8 natürlich auch höher, aber bei wenig km und auf Strecke nicht so wichtig.

lg Rüdiger:-)

Ergänzung:

Habe mal gerade bei mobile geschaut:
4,2 Avant bis 7000 €, waren 9 Stück drin, ab 97500 km

ach ihr habt die polternden vorderaschsen vergessen ist ja auch nicht grade günstig die wechseln zu lassen

Thema "polternede Vorderachsen": Was ist dabei das Problem bzw. die Ursache und welche Tipps zur "Früherkennung" z.b. Probefahrt gibt es ?

Lg Stephan

gebe mal eben in die sufu vorderachse oder querlencker ein dann weißt du was ich meine

die gummilager schlagen gerne mal aus am besten merkt man das bei kurzen sößen wie bahnübergänge und der gleichen

noch besser ist eine rüttelbühne

Welche Erfahrungen gibt es eigentlich mit dem 2.4 ?

Lg Stephan

Gute Erfahrungen gibt es mit dem 2,4er.

Unproblematische Maschine, kann auch einen Hänger ziehen, es müssen keine 8 töpfe sein um angenehm unterwegs zu sein.
Natürlich zieht ein 8-zyl. mit doppelt so viel Leistung besser weg. Aber liess Die mal so manche Reparaturhistorie durch,
dann weisst du, dass du nochmal 7000 für Reparaturen bereitlegen musst.
Spritverbrauch mit tt5 zwischen 10 und 14 l, stark abhängig von der Fahrweise und Fahrprofil.
Hat aber öfter mal erhöhten Ölverbrauch.
Auch der 1,8 T hat ausreichende Leistung für den Alltagsbetrieb.
Steuer beim 2,4er 162 EUR und grüne Plakette selbstverständlich.
VK mit TK 300 SB liegt bei mir bei ca. 450 EUR im jahr.
Die kriegt man auch in einem guten Zustand für das Geld. Hat aber dann evtl. nicht das große Navi, das besonders
gern geklaut wird und keine Recaro-Lederausstattung und kein Solarschiebedach und keine 20" Felgen.
Die auch wieder gern geklaut werden.

Hatte ich ganz vergessen, der hat auch keine Einspritzpumpe, keine Turbolader, keine einlaufenden Nockenwellen,
denn das sind so Kandidaten, die gern mal Reparaturen von 2000 EUR aufwärts verursachen.
Und bei den in Frage kommenden Baujahren in dieser Preisklasse gibt es auch keine Multitronic, sondern nur die
Tiptronic, aber die geht eigentlich, bei dem wenigen Drehmoment nie kaputt.

Gruß

Zitat:

Also für 7000 einen ordentlichen zu finden wird wohl Recht schwierig werden.Da fällt schon mal der Facelift weg.Und einen 2.5TDI vor Mj 03 würde ich persönlich nicht empfehlen.

Wieviel müsste ich den für einen ordentlichen 2.5 TDI rechnen ?

Stephan

Deine Antwort