Gebrauchtwagenangebote, was meint ihr?

Audi A3 8VS Limousine/Cabrio

Hallo,

ich suche einen Ersatz für unseren Zweitwagen. Als eigentlicher Audi Fan gehe ich aktuell mit einem 1er BMW 116 fremd. Der Kurzstrecken mag er nicht und "verschlammt" regelmäßig. Ein Wechsel hatte ich schon lange im Hinterkopf, jetzt denke ich ernster drüber nach.

Auch wenn sich das Fahrverhalten zukünftig etwas ändert, wird die Laufleistung kaum über 10.000km steigen. Kurzstrecke innerorts wird dominieren. Unregelmäßig geht es für 50km pro Strecke auf die Autobahn.

Technisch begrenzt versiert habe ich mich erstmal mit den Motoren beschäftigt. Der kleine Benziner soll ja schon ganz gut sein, ich tendiere aber zu dem 1.4 TFSI mit 110kw. Das ich beim BMW 1er auf Leistung keinen Wert gelegt hat, nervt mittlerweile schon etwas. Der kommt kaum aus den "Puschen". Zudem findet sich der 1,4 TFSI in zahlreichen Angeboten.

Schaltung: Egal

Modell: Ich finde die Limousine chic.

Ausstattung:
Schweres Thema, ich finde viele "Gadgets" toll, brauche sie aber nicht unbedingt.
Sitzheizung, Multifunktionslenkrad, Einparkhilfe, Klimaautomatik sind aber Mindestanforderung.
Gerne Komfortschlüssel, gewöhnt man sich schnell dran.

Bei der Farbe gefällt mir das Kosmosblau, vor allem mit dem Glanzpaket echt gut.

Nun denn, angefangen hatte ich mal mit einem Budget von ca. 14.000€, Alter 5-7 Jahre, Laufleistung nicht so bedeutend, da ich selber eher weniger fahre. Während der Durchsicht von Angeboten tendiere ich nun doch zu dem Modell nach dem Facelifting, also >2016. Somit wird es, vor allem wenn der Wagen vom Audi Händler kommt (kein Muss, aber sicher kein Nachteil), mit dem Budget eng. Am Ende steht hier aber mehr
der Gegenwert im Focus. Bei einem tollen Angebot bin ich da flexibel.

In den aktuellen Posts wird hier teils in Frage gestellt, ob es jedoch Sinn macht, noch ein "altes" Modell für 20.000€ zu kaufen. Daher erbitte ich mal Feedback zu folgenden Angeboten:

Der Günstigste, mit wenig Laufleistung:
https://www.audi-boerse.de/.../...ntantrieb-blau-2_DEU506019265-46.htm

Das Mittelding (das Braun in den Sitzen fand erst abschreckend, je häufiger ich es mir
ansehe, je besser gefällt es mir, kennt das jemand "live"?):
https://www.audi-boerse.de/.../...frontantrieb-blau-2_DEU604454154.htm

Die Top Ausstattung, allerdings auch der höchste Preis (der leider auch nicht verhandelbar ist).
Zudem mit Panoramadach, von dem hier ja teils deutlich abgeraten wird:
https://www.audi-boerse.de/.../controller.htm

Ich freue mich über jegliches Feedback, egal ob zu meinen Grundgedanken wie Motor etc. oder den genannten Angeboten.

Danke und viele Grüße,
Sascha

5 Antworten

Guten Abend,
hier mal ein Vergleich:
ich habe vor 12 Monaten eine A3 Limousine 1.0 TFSI bei einem Audi-Zentrum gekauft.
Daten: EZ: 2/2018, Werksdienstwagen mit 3Jahren-Anschlussgarantie, km-Stand 16.000, Monsungrau, Shz, Klima-Automatik, PDC. Kaufpreis damals: 16780 €.

Das Fahrzeug wird als Zweitwagen genutzt. Jetzt 10tkm selbst gefahren - Verbrauch rund 5,3 l/100km - gute Fahrleistungen (Vorgänger war Audi A4 1.8Turbo mit 150PS).
Ich habe bewusst ein Fahrzeug mit wenig Extras gekauft, um Ärger zu vermeiden und den Einkaufspreis niedrig zu halten. Ich benötige z.B. kein Multimedia, da ich das Auto nur zum Fahren benutze (nicht als Aufenthaltsort :-)).
Fazit nach einem Jahr: für mich das richtige Auto :-)

Gruß aus Norddeutschland
Stefan

Zitat:

@Cumulius21 schrieb am 2. Januar 2021 um 14:35:08 Uhr:


Haktuell mit einem 1er BMW 116 fremd. Der Kurzstrecken mag er nicht und "verschlammt" regelmäßig.

Das wird Dir bei den VW TFSI Motoren genauso passieren, die mögen Kurzstrecke noch weniger 🙂 ... gibt ja zig Berichte überall im Netz. Da wirst Du wenig Freude haben.

Bei Kurzstrecke ist das A & O ein Ölwechsel alle 10-15tkm (lieber alle 10tkm) und ab und zu mal eine lange Strecke den Motor richtig heiß laufen lassen. Einmal im Jahr "Liqui Moly 5153 Pro-Line Proline Benzin-System-Reiniger" in den Tank kippen, z.B. bei einer langen Urlaubsfahrt.

Ölwechsel kann man selbst z.B. mit einer Pela 6000 an jeder Straßenecke durchführen, für kleines Geld. Den Ölfilter kann man sogar bei jedem zweiten Ölwechsel tauschen ... somit 15 Minuten Zeit + 40€ für ein 5 Liter Kanister gutem Öl = Sorgenfreies fahren.

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 3. Januar 2021 um 14:56:09 Uhr:



Zitat:

@Cumulius21 schrieb am 2. Januar 2021 um 14:35:08 Uhr:


Haktuell mit einem 1er BMW 116 fremd. Der Kurzstrecken mag er nicht und "verschlammt" regelmäßig.

Das wird Dir bei den VW TFSI Motoren genauso passieren, die mögen Kurzstrecke noch weniger 🙂 ... gibt ja zig Berichte überall im Netz. Da wirst Du wenig Freude haben.

Bei Kurzstrecke ist das A & O ein Ölwechsel alle 10-15tkm (lieber alle 10tkm) und ab und zu mal eine lange Strecke den Motor richtig heiß laufen lassen. Einmal im Jahr "Liqui Moly 5153 Pro-Line Proline Benzin-System-Reiniger" in den Tank kippen, z.B. bei einer langen Urlaubsfahrt.

Ölwechsel kann man selbst z.B. mit einer Pela 6000 an jeder Straßenecke durchführen, für kleines Geld. Den Ölfilter kann man sogar bei jedem zweiten Ölwechsel tauschen ... somit 15 Minuten Zeit + 40€ für ein 5 Liter Kanister gutem Öl = Sorgenfreies fahren.

Ab Februar kommt er gelegentlich mal auf die Autobahn.
Ich werde zusätzlich mal häufiger die Familienkutsche stehen lassen, um den "Kleinen" etwas mehr Auslauf zu ermöglichen. Die Tipps werde ich beherzigen. Danke.

Ich denke bei den Angeboten entscheidet die persönliche Präferenz. Das Kurzstreckenprofil ist für keinen der Motoren zuträglich, ein jährlicher Ölwechsel (sehr einfach selbst und kostengünstig durch Ölabsaugen in wenigen Minuten machbar) bietet sich an.

Wenn du dich beim 1er über zu wenig Leistung beschwert hast, dann solltest du auf jeden Fall den 1.0 TFSI Probe fahren, wenn du ihn in Betracht ziehst. Ich bin den 1.0 TFSI in einem VW Golf (Mietwagen) sowie im A3 (Probefahrt) gefahren und finde, dass er in der Stadt/Landstraße völlig ausreichend ist. Auf der Autobahn geht er bis 150 km/h gut - solange keinen allzu großen Steigungen anstehen. Der Verbrauch ist sehr gut und große Schwachstellen sind nicht bekannt.

Den 1.5 TFSI habe ich als rauer wahrgenommen und zudem habe ich die Zylinderabschaltung gespürt. Sofern du ein Vor-Facelift-Modell noch in Betracht ziehen solltest, wäre vielleicht der 1.4 TFSI mit 125 PS eine Überlegung wert. Den finde ich sehr angenehm zu fahren.

Über das DSG-Getriebe „S-Tronic“ liest man sehr kontroverse Meinungen. Es kann Probleme wie z.B. ein ruckelndes Anfahren aufweisen. Ich habe selbst immer nur Handschalter in Betracht gezogen, da ich keine Lust auf diese latente Gefahr habe.

Ich habe bei meiner Suche nach einem A3 erst nach 3-4 Jahre alten Gebrauchtwagen gesucht, bin dann aber recht schnell auf einen Jahreswagen (ehem. Werksdienstwagen) mit 5 Jahres Garantie bis 100 tkm umgeschwenkt, da der Preisunterschied nicht so groß war und aufgrund der Gebrauchtwagen Plus Wochen ich noch einen guten Inzahlungnahmepreis für mein altes Auto bekommen habe.

Zitat:

Ich denke bei den Angeboten entscheidet die persönliche Präferenz. Das Kurzstreckenprofil ist für keinen der Motoren zuträglich, ein jährlicher Ölwechsel (sehr einfach selbst und kostengünstig durch Ölabsaugen in wenigen Minuten machbar) bietet sich an.

Wenn du dich beim 1er über zu wenig Leistung beschwert hast, dann solltest du auf jeden Fall den 1.0 TFSI Probe fahren, wenn du ihn in Betracht ziehst. Ich bin den 1.0 TFSI in einem VW Golf (Mietwagen) sowie im A3 (Probefahrt) gefahren und finde, dass er in der Stadt/Landstraße völlig ausreichend ist. Auf der Autobahn geht er bis 150 km/h gut - solange keinen allzu großen Steigungen anstehen. Der Verbrauch ist sehr gut und große Schwachstellen sind nicht bekannt.

Den 1.5 TFSI habe ich als rauer wahrgenommen und zudem habe ich die Zylinderabschaltung gespürt. Sofern du ein Vor-Facelift-Modell noch in Betracht ziehen solltest, wäre vielleicht der 1.4 TFSI mit 125 PS eine Überlegung wert. Den finde ich sehr angenehm zu fahren.

Über das DSG-Getriebe „S-Tronic“ liest man sehr kontroverse Meinungen. Es kann Probleme wie z.B. ein ruckelndes Anfahren aufweisen. Ich habe selbst immer nur Handschalter in Betracht gezogen, da ich keine Lust auf diese latente Gefahr habe.

Ich habe bei meiner Suche nach einem A3 erst nach 3-4 Jahre alten Gebrauchtwagen gesucht, bin dann aber recht schnell auf einen Jahreswagen (ehem. Werksdienstwagen) mit 5 Jahres Garantie bis 100 tkm umgeschwenkt, da der Preisunterschied nicht so groß war und aufgrund der Gebrauchtwagen Plus Wochen ich noch einen guten Inzahlungnahmepreis für mein altes Auto bekommen habe.

Danke für das ausführliche Feedback. Tatsächlich wird der 1.0 TFSI ja auch hier häufig als primäres Stadtauto empfohlen. Ich werde deinem Rat folgen und den mal Probe fahren. Was das DSG Getriebe betrifft, ist mir die Schaltung eigentlich egal. Tatsächlich werden aber sehr viele Gebrauchte als Automatik angeboten. Die Aussagen dazu tatsächlich unterschiedlich.

Deine Antwort