Gebrauchtwagen - worauf achten?
Hallo,
ich plane mir in den nächsten 12 Monaten einen Gebrauchtwagen zu kaufen. Nun bin ich am sondieren. Dabei habe ich auch die 203er Baureihe ins Auge gefasst und auch schon einmal in den Inseraten geblättert. Jetzt kann man den Wert des PKW durch Listen wie Schwacke oder auch DAT abschätzen. Die Listen berücksichtigen zwar die Abnutzung des Fahrzeuges, geben aber keine Auskunft, mit welchen Wartungs-/Reparaturkosten bzw. Ausfallrisiko ich zu rechnen habe. Nach meiner Erfahrung ist bei einem Auto mit höherer Laufleistung auch mit einem höheren Reparaturrisiko zu rechnen. Deshalb kann ich ein Angebot eigentlich nur richtig einschätzen, wenn ich auch ungefähr eine Vorstellung habe, mit welchen Kosten ich in nächster Zeit (gewöhnlicher weise) rechnen muss. Sicherlich hängt dies auch davon ab, wie pfleglich der Vorbesitzer den Wagen behandelt hat - ein Restrisiko einer Gurke bleibt. Es wird doch aber dennoch allgemeine Erfahrungswerte für den 203er geben.(?) Wie z.B.:
wenn du dir einen Wagen mit XXXXX km kaufst, musst du in den nächsten Monaten mit Wartungs-/Reparaturkosten i.H.v. xxxx € für neue Bremsbeläge/-scheiben, neue Stoßdämpfer, einen Assyst B, etc.. rechnen.
Es interessieren mich vorallem die größeren Posten. Oder auch Erfahrungssätze wie z.B. kauf dir bei xxxxxx km kein Automatikgetriebe; hier ist langsamm die Lebensdauer erreicht / das Risiko bei einem Gebrauchtwagen zu hoch.
Um die Auswahl ein wenig einzuschränken; es sollte
- ein Mopf, Benziner (c180 oder c200)
- mit Automatik oder auch Schalter
- mit weitere Ausstattung je nach "Aufpreis"
sein.
Vielen Dank schon einmal im Voraus
Beste Antwort im Thema
..schon wieder der Quatsch mit 5 Gang Automatik ist schlecht, ich bekomm noch nen Anfall über diesen Blödsinn. Die 5 Gang ist halt etwas älter als die 7 Gang aber im Vergleich zu anderen Herstellern immer noch 100 mal besser ( z.B. BMW 3er !!!)
Außerdem hab ich noch nie nen 200k W203 mit 7 Gängen gesehen, wann soll´s den denn gegeben haben...?
8 Antworten
wieviel willst du für das auto ausgeben ? ist erstmal das wichtigste und was für ein modell ?.
natürlich je jünger desto besser. je älter, desto grösser die gefahr einer grösseren reparatur.
ich glaub das kann man sofort einschätzen.
würd mir ein 200K kaufen. maximal 2 bis 3 jahre alt. mit max 50.000 KM würd rechnen im jahr mit 15.000 gefahrenen.
dann auf jeden fall schalter, bloss nicht die 5 gang auto. die ist echt schlecht. wenn dann nur die 7 gang.
also, lass mal was von dir hören
..schon wieder der Quatsch mit 5 Gang Automatik ist schlecht, ich bekomm noch nen Anfall über diesen Blödsinn. Die 5 Gang ist halt etwas älter als die 7 Gang aber im Vergleich zu anderen Herstellern immer noch 100 mal besser ( z.B. BMW 3er !!!)
Außerdem hab ich noch nie nen 200k W203 mit 7 Gängen gesehen, wann soll´s den denn gegeben haben...?
" Fünf Gang Automatik echt schlecht " so ein Blödsinn !!
Folgende Gründe für keine Automatik
- Fahrer fährt gern Schalter
- Besitzer hat kein Geld für Automatik
- Es wurde aus versehen ein Schalter gekauft
nur das sind Gründe. Die Automatik schaltet echt super. Zu einem Benz gehört meines Achtens eine Automatik.
Aber unsere C Klasse ist in die Jahre gekommen und als Gebrauchte teils sehr billig zu haben. Es ist normal
das nun auch, ich möchte sie mal "Anfänger" nennen, sich diese Fahrzeuge leisten können (zumindets in der Anschaffung)
Hi,
das wichtigste wurde schon genannt.
Ideal finde ich persönlich einen C200k MIT Automatik. Baujahr ab mitte 2003 da sind die größten Kinderkrankheiten beseitigt oder ein Mopf ab anfang 2004 ( Modelljahr2005)
Verschleißteile und Reparaturen sind so ne sache,beim einen hält die Brmese 50tkm beim anderen nur 30tkm. Wenn du aber einen wagen mit ca. 60tkm kaufts achte darauf das die erste größere Inspektion bei ca. 60tkm bereits erledigt wurde.
Eigentlich reicht dann auch die Grundlegende Ausstattung: Radio und Klima. Alles andere ist Geschmackssache oder evtl. wichtig wenn du den Wagen bald wieder verkaufst.
Gruß Tobias
Ähnliche Themen
Zitat:
das nun auch, ich möchte sie mal "Anfänger" nennen, sich diese Fahrzeuge leisten können (zumindets in der Anschaffung)
ich lach mich mal tot. würd zugern wissen wieviel hier sich ÜBERHAUPT ein benz leisten können ? NEU meine ich. die meisten kaufen doch auf pump oder sind werksmitarbeiter die rabatt bekommen oder leasen.
ich geh mal davon aus das 90% hier leute sind die zu der oben genannten gruppe gehören. durch den modelwechsel kommen jetzt auch noch die ganzen gebrauchtwagenkäufer dazu
das ist doch das schöne am inet. jeder kann schreiben was er will.
man muss doch nur mal ins W204 forum gehen. fast jeder bestellt nen 280 oder 350 mit voll, oder überlegt voll zu holen. dann noch die AMG käufer....
ist ja natürlich auch klar das die ganzen reichen leute aus deutschland nix besserer zu tun haben als hier im forum zu sein....
man man man... echt zu arg... in jedem forum dasselbe. egal wohin man geht...
und die 5 gang auto ist echt schlecht. beim gasgeben legt sie eine gedenksekunde ein, die schaltung der gänge geht teilweisse ruckartig ( bei mittlerer drehzahl ) und sie ist anfällig.
habe mein wagen von einem werksmitarbeiter gekauft. der war um die 50. er hat aus guten grund keine automatik mehr in seinem benz gekauft weil er das genauso sieht. sie ist ihr geld nicht wert.
übrigens gibts die 7 gang im W203, bei allen 6 zylinder...
der aufpreis von über 2000 euro ist das ding niemals wert.. aber wers braucht wie z.b alle die, die nicht autofahren können...
für die wurde auch die parktronic erfunden, und das navi, und und und.....
was soll man da noch sagen....
Hi,
vllt. solltest Du uns Dein zu Verfügung stehendes Budget nennen, dann kann man schon mal peilen, ob es für einen Mopf reicht ( den ich bevorzugen würde ) oder nicht. Es ist ja allgemein bekannt, dass je älter desto mehr Reparaturen kommen können. Wie gesagt, können, manche haben 10Jahre nix.
Bei älteren Modellen ist halt Rost ein Thema, schon deshalb solltest Du da vorsichtig sein. Näheres dazu ergibt die Suche.
Automatik kann ich ebenfalls empfehlen, auch die 5-Gang. Ich weiss nicht, warum die immer als schlecht bezeichnet wird. DB hat schon immer die besten Automaten gehabt und die, die 5er für schlecht bezeichnen, können wohl nicht damit umgehen, obwohl es nichts Einfacheres gibt.
Generell solltest Du aber Ausschau bei einem DB-Händler halten. Diese Fahrzeuge sind geprüft und oftmals gründlich hergerichtet worden. Am besten Du stöberst mal auf den Gebrauchtwagen-Seiten von MB.
Gruss
benello
@Tobias und @benello vielen Dank für die Antwort. Preislich ist eine Einmalinvestition eines Mopf c180 oder auch c200 drin.
@alle
Vielen Dank. Ich ziehe die Frage zurück. Ich habe wohl möglich eine falsche Vorstellung und die Frage dem entsprechend schlecht gestellt. Mein Anliegen war es, nicht am falschen Ende zu sparen. Also z.B. was nutzt mir ein um 2000,- € billiger Gebrauchtwagen, wenn man bei diesem in der nächsten Zeit mit Reparaturkosten in der gleichen Höhe rechnen muss. Da gebe ich lieber gleich 2000,- € mehr für einen Wagen mit geringerer Kilometerleistung aus. Ich hatte die Vorstellung, dass es bestimmte typische Verschleißerscheinungen gibt (Bremsen nach 50tkm, etc.) und dass man daraus auch entsprechende Rückschlusse ziehen kann; z.B. wie bei der großen Inspektion bei 60tkm. Hier könnte es durchaus sinnvoller sein, einen Wagen mit großer Inspektion zu kaufen (der vielleicht auch noch billiger ist), als einen Wagen bei 55tkm ohne Inspektion.
Zitat:
der aufpreis von über 2000 euro ist das ding niemals wert.. aber wers braucht wie z.b alle die, die nicht autofahren können...
na da bin ich aber froh, daß hier im Forum wenigstens einer autofahren kann !