Frage zur gewährleistung Gebrauchtwagen
Guten Tag liebe Community. Ich bin neu hier also bitte nicht gleich rausmobben :-).
Ich habe vor einer Woche einen gebrauchten MB CL w203 bj 02 gekauft.
Leider habe ich einige kleine Roststellen entdeckt leider zu spät :-(.
An der Fahrerseite am Dach ist ein kleiner Rostfleck wo der Lack schon abgegangen ist und man den Rost sehn kann...
Kann ich den Händler auf den Rost aufmerksam machen und da er eine eigene Werkstatt hat auch die Reparaturkosten auf die Gewährleistung abwälzen???
Vielen dank für eure Antworten im Vorraus :-)
Gruß Timo
Beste Antwort im Thema
Kommt drauf an, was in den Gewährleistungsbedingungen steht. Rost halte ich für ausgeschlossen, da sich dieser im Kaufpreis niederschlägt und davon ausgegangen wird, da er Preismindernd berücksichtigt und somit akzeptiert wurde.
15 Antworten
Kommt drauf an, was in den Gewährleistungsbedingungen steht. Rost halte ich für ausgeschlossen, da sich dieser im Kaufpreis niederschlägt und davon ausgegangen wird, da er Preismindernd berücksichtigt und somit akzeptiert wurde.
Danke für die schnelle Antwort.
Dann muss ich mir mal die Vertragsbedingungen durchlesen.
Habe beim Händler angerufen weil auch die Handbremse durch ist.
Den rost habe ich gleich mit angesprochen und er meinte, dass er sich das anschaut und macht.
Puhhh Glück gehabt. Das Problem mit der handbremse wusste er aber Schon. Er meinte falls es sich nicht löst kommst du vorbei und ich mach es dir.
Hoffe das er auch den Rost wegmachen wird.
Zitat:
Original geschrieben von Timorius
Puhhh Glück gehabt. Das Problem mit der handbremse wusste er aber Schon. Er meinte falls es sich nicht löst kommst du vorbei und ich mach es dir.
Hoffe das er auch den Rost wegmachen wird.
Kommt drauf an wie groß der Arbeitsumfang für ihn ist, langfristig haltbar wohl eher weniger, ich denke mehr er wird was auf Optik machen und dann schlägt es in 1-2 Jahren wieder durch.
Der Rost (siehe SuFu) kommt von innen, da nützt kein Drauf und Drüber, sondern austauschen. Evtl. findet ihr einen Weg mit dem beide Seiten leben können. 🙄
Hi zusammen,
ist doch mal ein guter Händler, der gleich nach Anruf Abhilfe schaffen möchte!
Also, Wagen abgeben und locker bleiben.Das wird schon.
Fals nicht hier berichten!
Kenne da auch andere Geschichten in Sachen"Gebrauchtwagengarantie".
Viele Grüße
Sancho deluxe
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sancho deluxe
Hi zusammen,ist doch mal ein guter Händler, der gleich nach Anruf Abhilfe schaffen möchte!
Also, Wagen abgeben und locker bleiben.Das wird schon.
Fals nicht hier berichten!Kenne da auch andere Geschichten in Sachen"Gebrauchtwagengarantie".
Viele Grüße
Sancho deluxe
Verwechsel Garantie nicht mit der Gewährleistung 🙂 Denn eine Garantie kann via Vertragsklausel außer Kraft gesetzt werden. Eine Gewährleistung jedoch nicht. Das gilt aber nur für Privatkäufer nicht für Handeltreibende oder Unternehmen.
D.h. kaufst du das auto Privat ist der Händler Gesetzlich dazu verpflichtet dir 1 Jahr Gewährleistung zu geben egal was im Vertrag steht. Viele Kleine Händler gehen hierbei auf die Unwissenheit der Verbraucher. Denn die lesen nur Ohne Garantie Ohne Gewährleistung.
Hatte das selbe Problem erst vor kurzem selber. Als dann sogar der Anwalt rann musste lenkte der Händler sofort ohne mucks ein. Denn die wissen alle ganz genau was sache ist.
Musst es dir mal so Hochrechnen.
Er kauft das Fahrzeug für Betrag x: 3500 €
Er richtet das auto so weit das es wieder einen Abnehmer findet für Betrag y: 1500 €
Sindwa also bei 5000 € Ausgaben.
Verkauft er ihn nun für 10000 € Macht er 5000 € gewinn.
Mann darf aber nicht vergessen das ein Händler 30 % der einnahmen Versteuern muss.
3000 sind Steuern. Also bleiben ihm summa summarum 2000 Gewinn. Muss er jetzt jedoch wie bie dir eventuell Rost entfernen und oder die Handbremse richten schrumpft der Gewinn sehr schnell richtung 0 oder er Zahlt sogar drauf.
Genau aus dem grund wollen viele das ganze mit Klauseln im Vertrag umgehen. War bei mir so.
Gekauft hat er ihn für 5000€ verkauft für 6500 € und musste dann 3 Tage nach verkauf 2300 € reinstecken damit alles wieder voll Funktionsfähig gewesen ist. Somit hat er 800 € miese gemacht.
Also lass dir nichts aufschwatzen geb das ding ab und gut is er MUSS es richten ihm bleibt nichts anderes übrig.
Zitat:
Original geschrieben von Baldrian1906
Musst es dir mal so Hochrechnen.Er kauft das Fahrzeug für Betrag x: 3500 €
Er richtet das auto so weit das es wieder einen Abnehmer findet für Betrag y: 1500 €Sindwa also bei 5000 € Ausgaben.
Verkauft er ihn nun für 10000 € Macht er 5000 € gewinn.
Mann darf aber nicht vergessen das ein Händler 30 % der einnahmen Versteuern muss.
3000 sind Steuern. Also bleiben ihm summa summarum 2000 Gewinn. Muss er jetzt jedoch wie bie dir eventuell Rost entfernen und oder die Handbremse richten schrumpft der Gewinn sehr schnell richtung 0 oder er Zahlt sogar drauf.
Genau aus dem grund wollen viele das ganze mit Klauseln im Vertrag umgehen. War bei mir so.
Gekauft hat er ihn für 5000€ verkauft für 6500 € und musste dann 3 Tage nach verkauf 2300 € reinstecken damit alles wieder voll Funktionsfähig gewesen ist. Somit hat er 800 € miese gemacht.
Also lass dir nichts aufschwatzen geb das ding ab und gut is er MUSS es richten ihm bleibt nichts anderes übrig.
Die Rechnung stimmt so nicht! Er muss seinen GEWINN versteuern! D.h. wenn er das Fahrzeug für 3500.- ankauft und nochmal 1500.- Euro an Material reinsteckt um es dann für 10000.- wieder verkaufen zu können, hat er "nur" 5000.- Gewinn gemacht, die er versteuern muss. Und davon 30% sind eben "nur" ca. 1600.-. Somit macht er also 2400.- Gewinn.
Danke für die Antworten.
Ich werde den Wagen kommende Woche abgeben.
Die Handbremse ist zwar ein Verschleißteil jedoch passiert sowas nicht innerhalb einer woche Gebrauch.
Jetzt ist es schon so weit gekommen das wenn ich den Wagen anstelle und am nächsten Tag fahren will ist die Handbremse gezogen auch wenn nur leicht.
Ich werde wegen dem Rost auch nochmal stunk machen das er wirklich es auch richtig wegmacht.
Eine frage habe ich noch. Es sind noch einige stellen am Auto wo der lack spröde ist und man merkt das da runter bestimmt Rost versteckt ist.
Am Blech bei den Fensterscheiben.
Muss er diese auch noch beheben oder gehe ich da schon zu weit?
Wie gesagt er kann damit argumentieren das es ein gebrauchter ist und kein Neuwagen.
Gruß Timo
deshalb sollte man meiner Meinung nach Autos in dieser Preisklasse und darunter nur von Privat kaufen, weil man für das Geld mehr bekommt. Noch extremer wird es, wenn man ein Auto für 1500 Euro sucht. Da gibt es von Händlern nur Schrott.
Ich hab für den MB cl W203 knapp 5500 hingelegt.
134tkm gelaufen.
Ich werd mal Fotos demnächst reinstellen.
Preis Leistung ist der Wagen echt ein hingucker.
Top gepflegt bei MB scheckheft. Alle Eintragungen vorhanden.
Nur der Rost stört mich...... Und das extrem ... Ich weiß es ist ein vor morpf aber für mich als Student ist das ein Traumauto worauf ich wirklich lange mein Geld gespart habe.
Verbrauch und das restliche ist mir recht egal.
Aber dieser Rost und hab halt ein wenig Bammel weil händler nicht umsonst
Einen so schlechten Ruf haben.
Hallo
Wenn man ein Auto kaufen will sollte man Zeit und Jemanden haben der sich mit Autos auskennt!
Zeit um das Auto genau anzusehen und nicht hecktisch werden. Wenn der Verkäufer es Eilig hat oder sagt er hat schon einen anderen Kunden egal. Der will was verkaufen und mein Geld und nicht alles glauben was er sagt. Verkäufer reden immer viel und der Preis ist immer VB auch bei Mercedes. Ich habe noch keinen zum verlangten Preis gekauft. Aber nicht übertreiben, er will auch das Gesicht wahren! Aber reden kann man über alles nur nicht über 3 Minuten.
Und den Anderen braucht man um eine neutrale Meinung zu dem Fahrzeug zu haben, der hat keine" Rosarote Brille" auf und er sieht alles aus einem anderen Winkel. Und auch auf Ihn hören! Damit kann man schon einige Fehhler oder Fehlkäufe vermeiden.
Es gibt genügend Autos und man muss nicht jedes kaufen, man kann auch mal einesstehenlassen.
Mfg
Dansjoe
Hallo Timorius! Mach doch mal ein paar Bilder vor der Rostbeseitigung und stell sie hier ein. Rost am Dach habe ich bisher noch nicht gehört. Man kann dann mal am eigenen Fahrzeug nachsehen. An sich sind bei den VorMopfs immer nur die Radläufe, Türunterkanten, der Kofferaumdeckel/Heckklappe und die Spitzen der vorderen Kotflügel (an den Scheinwerfern) betroffen.
Stör dich nicht so sehr am Rost. Fahren wird er auch mit ein wenig Rost.
Ob man jetzt noch was vernünftiges machen kann, bei diesem Alter...
Wenn die Karre 4-5 Jahre ohne große Probleme hält bevor die am Ende ist, hast wohl nen gutes Geschäft gemacht.
Vergess nicht die anderen "häufigeren" Probleme an, bzgl. Technik und die zum Ausfall/Reparaturen führen...ob da schon was gemacht wurde.. SuFu wird dir was liefern.
Zitat:
Original geschrieben von Timorius
Ich hab für den MB cl W203 knapp 5500 hingelegt.
134tkm gelaufen.
Ich werd mal Fotos demnächst reinstellen.
Preis Leistung ist der Wagen echt ein hingucker.
Top gepflegt bei MB scheckheft. Alle Eintragungen vorhanden.Nur der Rost stört mich...... Und das extrem ... Ich weiß es ist ein vor morpf aber für mich als Student ist das ein Traumauto worauf ich wirklich lange mein Geld gespart habe.
Verbrauch und das restliche ist mir recht egal.
Aber dieser Rost und hab halt ein wenig Bammel weil händler nicht umsonst
Einen so schlechten Ruf haben.
VOR dem Kauf kann man für das Auto beim ADAC einen Check machen lassen, dann weiß man woran man ist. Kostet 100-150 €.