Gebrauchtwagen von gewerblichem kaufen und privat nutzen
hallo,
ein gewerblicher händler verkauft seine gebrauchtwagen nur an gewerbetreibende.
mir ist klar, daß es dadurch keine garantie, gewährleistung etc gibt.
jetzt meine frage, kann ich als privatmensch, ohne gewerbe diesen wagen, z.b,
über einen bekannten, der nur einen gewerbeschein hat, aber nicht selbständig ist, irgendwie kaufen?
der verkäufer meinte, daß es ginge, wenn ich jmd mit gewerbeschein hätte.
weitergesponnen, wenn mein bekannter den wagen kauft, was müsste er steuerlich oder
generell beachten?
sorry schon mal im voraus für die dummen fragen, aber ich hab keinen blassen schimmer
von der materie, hoffe dennoch, jmd kann bisschen licht ins dunkel bringen
besten dank schon mal :-)
49 Antworten
Der Händler will eben keine Gewährleistung geben. Deshalb sucht er jemanden, der so das Geschäft mit ihm macht.
Und macht euch keine Sorgen, verdienen wird der Händler trotzdem. Und die gute alte Kaufmannsweisheit gilt: Der Gewinn liegt im Einkauf.
@timmerlued
Ja was soll das FA denn feststellen? Es liegt ein Kaufvertrag vor. Die Einnahmen muss der Verkäufer entsprechend verbuchen und versteuern.
Das Finanzamt intressiert sich nicht für den Käufer. Und selbst wenn der Prüfer beschließt, diesen dann auch zu prüfen. Was soll den da passieren? Der hat als Gewerbetreibender unter Ausschluss der Gewährleistung ein Auto für sich privat gekauft. Nimmt dieses nicht ins Betriebsvermögen. Also intressiert es den Beamten nicht weiter. Das damit die Gewährleistung umgangen wird ist rechtens, es ist so vorgesehen.
Und wer das Finanzamt kennt ... solange der Verkäufer den Verkauf ordentlich verbucht und der EUR für das FA rollt, sind die gerne mal auf beiden Augen blind ... Das ist denen sowas von egal, ob da irgendwie ein Privater die Gewährleistung mit Tricks umgangen hat ... andersfalls könnte ich sofort mehrere Geschäfte aufzählen, die könnten wohl dicht machen, wenn das FA wirklich die Herkunft des geldes überprüfen würde ... aber dann würden sie sich ihre eigenen Quellen abdrehen...wenn es ums Geld geht werden unsere Behörden ganz menschlich, zumindest bis zu einem gewissen grad..😁
Egal wie ... wenn das wirklcih so ein super Schnapper ist, musst du schnell sein, ansonsten ist es ein anderer und das Auto ist verkauft...😉
ich such noch nach dem haken, der wagen ist schon länger inseriert,
wurde sogar schon um 500€ herabgesetzt, lt VK setzt er ihn im dezember,
sofern er noch nicht weggegangen ist, wieder hoch, da "er" bestimmt
auch dann weggeht..... ihr seht, zweifel sind erlaubt :-D
Wahrscheinlich weil alle den Haken an der Sache suchen. Und jeder will Garantie oder wenigstens Gewährleistung. Hier wird doch teilweise auch vom Privatkauf abgeraten. Es ist eine verkehrte Welt, die Gewährleistung macht den ganzen Gebrauchtmarkt kaputt. Dafür freuen sich dann Käufer in anderen Ländern, die gute Autos für kleines Geld bekommen.
Du sagst doch, du kennst dich aus und an dem Wagen ist nichts. Misstraust du dir selber?
Ähnliche Themen
Er wird eben preislich nicht so interessant sein, dass sich professionelle Händler drum schlagen - weil die ja auch noch irgendwo mind 2500€ Gewinn draufschlagen müssen um das halbwegs darstellbar zu machen. Weil für eine Differenz von ein paar Hundertern tut sich das kein Händler an (vor allem die Gewährleistung).
Gewerbetreibende die den für die eigene Nutzung kaufen sollen - wie viele gibts davon? Es wird viel günstig geleast, der Geldwerte Vorteil wenn man den gewerblich nutzen wollte wird auf den Neupreis berechnet und nicht auf den Gebrauchtpreis, MwSt wahrscheinlich nicht ausweisbar = für die meisten Gewerbetreibenden ists uninteressant.
Wie viele bleiben also übrig, die den Wagen unter den gegebenen Bedingungen kaufen können und wollen?
Wenn der Bauch sagt da stimmt was nicht, dann Finger weg ...
Habe erst eine Doku gesehen, im Margen-Darm Bereich tummel sich bei uns 150 000 - 200 000 Nervenzellen, zum Vergleich ein Hundegehirn besteht aus ~180 000 Nervenzellen ...
Schlussfolgerung, unser Bauchgefühl kann ganz schön clever sein ...😁😁😁
ich kenn mich schon aus, aber in den motor reinschaun kann man nicht,
nur von außen die üblichen dinge checken, wie er sich anhört, verhält und fährt.
hatte als 20 jähriger einen gebrauchten golf I GTI gekauft, der mir 5000km später um
die ohren geflogen ist, obwohl ich ihn von ner werkstatt durchchecken lassen habe,
man steckt halt nicht drin und vielleicht auch deswegen noch das magengrummeln ;-)
das einzige was ich noch machen könnte, daß mir der VK den brief zeigt, ich mit dem
vorbesitzer in kontakt trete um den KM stand abzufragen, bzw andere auffälligkeiten,
wenn der VK sich darauf einlassen würde, wäre das ja schon mal ein positives signal,
ala, hier gibts nichts zu verbergen...
Sehe ich auch so, das wär eine Art Schnelltest, lehnt der Verkäufer ab .. stimmt etwas nicht oder er hat schlicht keinen Bock ... in beiden Fällen sollte man die Finger von lassen ... gute Angebote finden sich immer wieder mal, wird jetzt nicht der gesuchte Exot Sonderserie 1 von 10 sein ...😁
Das hat mir ein KFZ Meister auch immer gesagt, vieles prüfen ja, aber Röntgenauge um in die Technik zu schauen .. Nein ..
Daher, Risiko gehört bei solchen Deals dazu ...So wurde es vom Gesetzgeber angedacht ... Gewerblichen wird unterstellt, das sie Verträge lesen können und in dem Fall begreifen .. Gewährleistung gibt es nicht ...
Da geht's ja schon los mit dem "Zirkus": mit dem Vorbesitzer in Kontakt treten wollen usw.
Ich kann den Verkäufer so gut verstehen...!
warum zirkus, was ist verkehrt daran? wenn ich nichts manipuliert
oder zu verbergen habe, das auto in ordnung ist und einen potentiellen
interessenten habe?
wir reden hier nicht über ein wrack ohne tüv für 500€ sondern um einen
5-stelligen betrag, ohne garantie etc.
da sollte ein bisschen entgegenkommen schon drin sein. service am kunden
kann nicht schaden, spricht sich auch rum, sollte im interesse der verkäufers sein.
mit dreck am stecken und schlechtem gewissen, würd ich als verkäufer das
auch zirkus nennen, der schwindel würde ja auffliegen. wie kann ein kunde
nur sowas in betracht ziehen. der soll einfach keine dummen fragen stellen,
die kohle auf den tisch legen und tschüssikowski, hauptsache schnell und
ohne aufwand die schüssel verscherbelt
Wieso sollte das ein Schwindel sein? Der Händler hat nunmal aus einem uns nicht bekannten Grund dieses Geschäftsmodell gewählt. Vielleicht weil er nur Schrott anbietet (was grundsätzlich nicht verboten ist) oder vielleicht, weil er keine Geschäfte mir Privatleuten wie dem TE machen will.
Denkst du, du bist zurzeit der einzige, der ein Fahrzeug kaufen will? Aktuell ist die Nachfrage größer als das Angebot, kein Verkäufer macht da irgendwelche Spielchen mit. Jeder zusätzliche Aufwand schmälert den Gewinn und macht den Preis des Händlers angreifbar. Kaufen oder gehen lautet da die Devise....
wo ist das ein schmälern des gewinns?
ist ja nicht so, daß ich dem VK in den ohren lag, ganz im gegenteil.
seit wochen steht der wagen inseriert, der preis wurde mittlerweile reduziert,
keiner will ihn. 1.HD, 40tKM, 5stelliger preis.
ich bin vorbeigefahren um ihn mir anzugucken. im büro sagt mir
der VK, daß er nur an gewerbliche verkauft, was nicht in der annonce steht.
meine reaktion, oh, schade, dann kann man wohl nichts machen. der VK allerdings:
du kannst ihn dir gerne ansehen, er steht in der halle. wir haben ihn uns angeguckt,
VK: da ist nichts dran, vom alten herrn gekauft, kannst auch probefahrt machen.
das alles gemacht, danach meine frage, gibts ne möglichkeit, als privatkunde das
teil zu kaufen? VK: wenn ich jmd habe, der einen gewerbeschein hat, braucht er nur
den namen für den vertrag. dann ginge das. ich: ok, ich guck mal
ich will ja nicht den preis verhandel, sondern für mich nur gewissheit haben, daß
der km stand stimmt und keine sonstigen größeren vorschäden hatte.
wenn ich als verkäufer jmd hätte, der den wagen kauft, der schon länger auf dem
hof steht, meine bedingungen akzeptiert, nicht den preis drücken möchte, nur noch
für sich auf nummer sicher gehen möchte und an dem wagen nichts gedreht wurde,
dann wäre ich als VK schön blöd, das nicht zu machen, 2 min aufwand den brief zu zeigen.
kaufen oder gehen? nein, 2min investieren oder auf der kiste sitzenbleiben....
Und dann stelle ich mir vor, ich wäre der Vorbesitzer … da hätte ich Lust drauf, dass jeder Interessent für die Karre - die ich uU gerade an so einen Händler verkauft habe weil ich mich eben NICHT mit Anrufen von allen möglichen Leuten auseinander setzen möchte - bei mir aufläuft und mich ausfragt …
anscheinend komm ich aus einer anderen welt, wo werte und freundlichkeit noch zählen,
ok, beenden wir das thema - danke für euere meinungen
Das sagst du JETZT. Im Zweifelsfall hat der Verkäufer dich nach 5 Minuten, 5 Wochen oder 5 Monaten wieder auf dem Hof stehen, inklusive eines Wagens mit Motorschaden und einer Klage ... da nützt ihm seine Freundlichkeit recht wenig. Zumal er ja anscheinend schon bereit ist, dir entgegen zu kommen.
Übrigens wäre es in der anderen Welt, wo Freundlichkeit+Ehrlichkeit herrscht, nicht üblich, das du den Händler auf ein krummes Geschäft drängst. Nennt sich Doppelmoral ...