Gebrauchtwagen - unseriöse Autohändler erkennen

Hallo,

ich möchte mir einen Gebrauchtwagen kaufen und hoffe, meine Frage ist hier an der richtigen Stelle gelandet.

Ich suche nach einem Skoda Fabia Combi, möglichst nicht älter als 4 Jahre. Außer einer Klimaanlage habe ich keine großen Ansprüche und durchsuche seit einer Weile die Internetbörsen. Jetzt habe ich schon einige Angebote gefunden, die ganz interessant klingen, weiß aber oft nicht so richtig, welche Angebote als seriös einzustufen sind, z.B.:

1. Auto: EZ 03/2013, aber schon 50.000 km, 8500 € - laut Händler von privat, kein ehemaliger Mietwagen; mich macht aber die hohe Laufleistung bei dem relativ jungen Auto doch etwas stutzig

2. Auto: EZ 12/2012, 20.000km, 8000€ - über den Händler habe ich nichts gefunden, außer dass er seit über 10 Jahren ein Profil auf mobile.de hat (aber keine Homepage o.ä.); eine Anfrage zum Auto wurde in sehr holprigem deutsch beantwortet

Wenn ich darauf achte, dass die Papiere mit den Händlerangaben übereinstimmen, wichtige Punkte (kein Unfallwagen etc.) im Kaufvertrag aufgeführt sind, ich eine ausgiebige Probefahrt mache und das Auto ev. noch beim TÜV vorbei fahre für einen Gebrauchtwagencheck... Ist man da trotz allem einigermaßen auf der sicheren Seite, auch wenn man den Gebrauchten nicht beim "Markenautohaus" kauft?

Liebe Grüße
LaCoco

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@LaCoco schrieb am 11. Februar 2016 um 13:36:46 Uhr:



Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 11. Februar 2016 um 13:15:40 Uhr:


Wieso willst du ein Auto kaufen, bei dem du schon von den Motorproblemen weißt?
Weil die höher motorisierten Autos dann gleich noch mal ein ordentliches Stück teurer sind...

Die oben von mir angesprochenen 1.4er und 1.6er Saugbenziner sind doch gar nicht teurer.

Mal ganz davon abgesehen gibt es noch jede Menge andere Autos, Skoda werden inzwischen Gebraucht eigentlich deutlich zu teuer gehandelt.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Also wie gesagt, ich bin nicht auf Skoda festgelegt.

Ich suche ein Auto für den Stadtverkehr (nicht täglich) und für regelmäßige Autobahnfahrten (1-2x pro Monat; 400, 500 km) (Familie, Freunde besuchen). Insgesamt werden pro Jahr wahrscheinlich um die 15.000-20.000km zusammenkommen. Pflicht ist ein großer Kofferraum (möglichst Kombi) sowie niedrige Versicherungskosten, von der Ausstattung her habe ich außer einer Klimaanlage keine großen Ansprüche.

http://haendler.autoscout24.de/.../fahrzeuge?ipc=dealerinfo-home|stocklist&ipl=offer-all#atype=C&cid=2590880&ustate=U,N,A&sort=price&results=20&page=1

hier sind mal alle Fahrzeuge die der Händler anbietet. Vielleicht kann man da auch Schlüsse daraus ziehen

Zitat:

Aber wenn du noch gute Alternativen kennst zum Skoda, dann immer her damit 🙂 Wichtig ist mir, dass das Auto im Unterhalt und Versicherung möglichst günstig ist, der Kofferraum groß genug ist und das Auto nicht zu riesig ist.

Bei denen sind mir keine groben Probleme bekannt:

Kia Venga zb:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Opel Meriva zb:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ford Fusion zb:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Falls es ein paar cm länger sein darf bekommst du einen Dacia Logan MCV (das ist technisch genauso ein Renault wie Skoda ein VW) mit Klima als Neuwagen mit voller Garantie um 10.000€.

Edit: Hab noch einen gefunden: Der Seat Ibiza ST ist technisch mit dem Fabia identisch, bei dem Modell gibt es aber jüngere Gebrauchte mit den problemloseren 1.4er Motoren, zb. den hier: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Danke, die werde ich mir mal anschauen. Seat Ibiza gefällt mir auf alle Fälle gut.
Der Dacia Logan sieht mir etwas sehr nach Kleintransporter aus, wie sieht es denn mit dem Dacia Sandero aus, der ist etwas kleiner, auch empfehlenswert?

Ähnliche Themen

Zitat:

@AvaTor schrieb am 11. Februar 2016 um 11:42:53 Uhr:


Wir wissen alle, wenn der Händler den Wagen für 8000 anbietet (und der Wagen schon ciel billiger ist als andere bei Mobile), dann hat er das Ding für 6000-7000 gekauft.
Und wer verkauft schon so billig sein Auto? Jemand der weiss dass da was nicht OK i mit seinen Auto ist.

Na, die Händler haben doch Ihre Quellen. Keine Markenvertragswerkstatt stellt sich doch noch alte Kisten auf den Hof, aus Image-Gründen und wegen der Gewährleistung.

2000er Golf IV? Längst als Alteisen entsorgt. Bei Inzahlungnahme werden die vom VW-Händler gleich weiter geschoben an Ali-Export und seine Freunde, kauft sonst keiner mehr und stiehlt den anderen Kfz wertvollen Standplatz.

Klingt traurig, ist aber so.

Edit: Hab noch einen gefunden: Der Seat Ibiza ST ist technisch mit dem Fabia identisch, bei dem Modell gibt es aber jüngere Gebrauchte mit den problemloseren 1.4er Motoren, zb. den hier: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Den unbedingt ansehen. Macht einen guten Eindruck. Vom Preis her auch ok.

Zitat:

@LaCoco schrieb am 11. Februar 2016 um 16:30:18 Uhr:


Der Dacia Logan sieht mir etwas sehr nach Kleintransporter aus, wie sieht es denn mit dem Dacia Sandero aus, der ist etwas kleiner, auch empfehlenswert?

Da hast du dir wahrscheinlich das alte Modell angesehen, der aktuelle Logan ist ein ganz normaler Kombi.

Der Sandero ist ein Kleinwagen, den gibt es nicht als Kombi. Da wird dir der Kofferraum zu kurz sein?

Also ich habe gestern noch auf mobile nach den vorgeschlagenen Autos geschaut. Bei den kleinen Kombis wird es auf einen Preis von ca. 9000€ hinauslaufen. "Normale" Kleinwagen sind da ja schon noch etwas günstiger...
Daher hab ich überlegt, ob es nicht doch sinnvoller ist, nach einem Kleinwagen mit einem großen Kofferraum zu schauen, der aber nicht unbedingt ein Kombi sein muss. Zur Not muss der Hund auf der Rücksitzbank mitfahren.

Ich meine, irgendwo gelesen zu haben, dass z.B. Ford Fiesta, Honda Jazz oder der erwähnte Dacia Sandero vom Kofferraumvolumen ganz OK sind.

Ach so, ich erstelle dazu mal einen neuen Thread, da das mit der Ausgangsfrage und dem Titel ja mittlerweile nicht mehr viel zu tun hat 😉

Hoffe, das ist OK!

Zitat:

@LaCoco schrieb am 12. Februar 2016 um 09:59:11 Uhr:


Daher hab ich überlegt, ob es nicht doch sinnvoller ist, nach einem Kleinwagen mit einem großen Kofferraum zu schauen, der aber nicht unbedingt ein Kombi sein muss. Zur Not muss der Hund auf der Rücksitzbank mitfahren.

Das ist keine gute Idee, das ist im Fall eines Unfalls extrem gefährlich.

Ich weiß ja nicht wie groß der Hund ist, aber siehr dir mal den Honda Jazz an, der hat einen relativ großen Kofferraum und ist besonders zuverlässig und sparsam.

Moin,,

wenn ich wüßte, wie man/Frau unseriöse Händler erkennt : ICH WÄRE SUPER REICH!! Aber wie heist es so schön, Vertrauen beim Autokauf ist Glückssache. Und das wird sich bei den Menschen nie ändern. Ich habe bei Markenhändlern sowie Fähnchen-Händlern jeweils gute und schlechte Geschäfte gemacht! Daher gibt es kein TIPP, aber ganz wichtig ist eine Garantie abzuschließen!!!!!!

Moin,

Weshalb ist ein Hund auf der Rückbank bei einem Unfall extrem gefährlich?! Gilt das dann auch für Passagiere auf der Rückbank? Weshalb darf dann überhaupt jemand auf der Rückbank mitfahren und weshalb gibt es die überhaupt?! Ne Scherz Beiseite - ist genauso OK wie im Kofferraum - so wie in einem Kofferraum muss man den Hund halt richtig sichern d.h. mit einem passenden Geschirr angurten.

MfG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen