1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. ...weitere
  5. Gebrauchtwagen

Gebrauchtwagen

VinFast

Hallo,
langsam ist es bei mir wieder so weit und ich möchte mir wieder ein Auto kaufen. Nur leider habe ich überhaupt keine Ahnung von Autos (mein erstes und bisher einziges Auto war ein Seat Marbella), ich hoffe da könnt ihr mir helfen.
Was mir wichtig ist:
- Es soll absolut zuverlässig sein! Selber was dran basteln ist bei meinen zwei linken Händen gar nicht drin und ständig in die Werkstatt...naja, wer will das schon
- Es sollte keinen zu hohen Unterhalt kosten.
- Es sollte nicht zu groß und nicht zu klein sein.
Was mir völlig egal ist:
- Motorleistung (ich war schon immer mehr so ein gemütlicher Mensch)
Ich weiß, die Angaben helfen im Grunde gar nicht, daher vielleicht noch ein paar Informationen.
Ich beginne bald mein Referendariat und muss deshalb quer durch S-H gondeln, ansonsten bin ich aber alles andere als ein Viel-Fahrer. Es könnte aber schonmal vorkommen das ich 1-3 Leute mitnehme. Hobbys die einen großen Kofferaum erfordern habe ich nicht, aber es wäre trotzdem schön wenn man in der Lage wäre die Rückbank umzulegen um ein wenig mehr Staufläche zu haben.
Also um es mal ein wenig konkreter zu machen: Ich möchte € 5000 bis max. 7000,- ausgeben und habe ein wenig bei den einschlägigen Internetverkaufsplattformen rumgesucht.
Optisch einen guten Eindruck gemacht und ins finanzielle Profil passen würden auf die ersten Blicke:
Fiat Stilo (Bjh: ca. 2003)
Toyota Corolla (Bjh: ca. 2001)
Rover 25 (Bjh: ca.2003-04)
Mitsubishi Colt (Bjh: ca.2003)
Seat Leon (Bjh. wenn überhaupt: 2001)
Was ist von diesen Autos zu halten. Also von Toyota weiß ich aus Erfahrung das die nahezu unkaputtbar sind und ewig halten. Allerdings sind die neueren Baujahre da doch schon ganz schön teuer!
Wäre toll wenn mir hier jemand ein paar Tipps geben könnte, oder vielleicht sogar was Neues (Anderes) in den Raum werfen könnte, was mir bislang nicht eingefallen ist.
Vielen Dank,
Finni
p.s.: den festgepinnten Beitrag zur Gebrauchtwagenproblematik hab ich mir durchgelesen. Vielen Dank dafür

Beste Antwort im Thema

Hi,
na du bist schon mal weiter als viele anderen. Du weist immerhin schon recht genau was du willst ;)
Kompakt oder Golfklasse da hast du echt jede Menge auswahl.;) Und wenn dich bisher ein Marbella zufrieden gestellt hat reichen dir bei diesen Modelle auf jeden Fall immer die Basis Benziner mit so ca. 75-90PS.
Vom Stilo oder dem Rover 25 würde ich lieber die Finger lassen. Die sind zwar beide sehr günstig allerdings sind beide nicht unbedingt bekannt für ihre Qualität. Beim Rover kommt noch dazu das es die Firma nicht mehr gibt. Ersatzteile soll es zwar noch lange geben aber es wird in Zukunft bestimmt komplizierter.
Der Toyota ist ja bekannt für seine Zuverlässigkeit,vielleicht ein etwas langweiliges aber absolut Empfehlenswertes Auto.
Der Colt ist mindestens ne halbe Nr. kleiner als die anderen gilt aber auch als Zuverlässig,allerdings rosten hier Ungepflegte Modelle hin und wieder.
Der Leon ist technisch identisch mit dem Golf/A3/Octavia/Beetle usw. schönes Auto und immer mir 5 Türen. Allerdings gibts hier die "üblichen" VW Problemchen mit den Fensterhebern,Luftmassenmessern und Bremsschläuchen. Aber dennoch ne Empfehlung wert. Glaube aber der ist bei der Jugend sehr beliebt und damit recht teuer in der Versicherung.
Mein Tipp wäre vielleicht noch der Skoda Fabia. Der basiert auf dem Polo und gillt als sehr zuverlässig. Ist zwar ein bißchen kleiner als die anderen von dir genannten Modelle aber sollte nach deiner Beschreibung locker für dich reichen.
Bei dem würde ich zum 1,4l Benziner mir 75PS greifen. Wobei wenn du wirklich nur in der Stadt rumfährst würde auch der kleine 1,2l Dreizylinder reichen.
Baugleich und noch etwas günstiger ist der Seat Ibiza,den gibts auch als 2 Türer den Skoda nur als 4 Türer.
Auf der Homepage www.typklassen.de kannst du die Einstufung aller Fahrzeuge in der Versicherung nachlesen. Da kannst du direkt vergleichen ohne gleich immer ein Versicherungsformular ausfüllen zu müssen.
Gruß Tobias

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Hab mich gerade mal ein wenig bei den "kleineren" Herstellern umgesehen.
Der Hyundai-Accent ist wirlich kein schönes Auto, ganz im Gegenteil ;)
Aber ich finde z.B. den Kia Rio recht interessant. Den bekommt man schon recht günstig ab baujahr 2003. Und das ist halt ein Combi, was ich auch sehr interessant und sinnvoll finde! Oder wäre das noch der Jahrgang bei dem man lieber ein wenig vorsichtig sein sollte. Wie gesagt, Zuverlässigkeit ist mir das wichtigste!

Moin,
Du musst dir über den Faktor Zuverlässigkeit eigentlich SEHR WENIGE Sorgen machen, auch wenn diese Sau immer wieder gerne durchs Dorf getrieben wird. Fakt ist ... wir leben in Zeiten wo wir ein SEHR GUTES und ZUVERLÄSSIGES Auto als "unzuverlässig" bezeichnen. Denn niemand interessiert sich mehr für die "wirklichen" Zahlen, sondern nur noch für Plätze. Ein Platz 35 ist halt "schlecht". Das Platz 35 unter Umständen auf 1000 Autos gerade mal 7 Pannen mehr aufzuweisen hat, als Platz 5 ... interessiert keinen. Autos die in Sachen "Zuverlässigkeit" hinten rangieren ... haben immer noch eine Zuverlässigkeitsquote von MEHR ALS 90%. Hinzu kommt, das sehr viele Unzuverlässigkeiten ein Resultat minderwertiger Wartung sind, z.T. weil der Halter wenig Wert drauf legt, oder weil er nicht merkt, dass seine Werkstatt mit dem Fahrzeug überfordert ist.
Das heißt zwar nicht, dass alle Autos nun Wunderwerke der Technik wären *Fg* Das wäre zu hoch gegriffen. Aber bei den Fahrzeugen die dich so interessieren ... würde Ich meine Finger vom Renault Laguna, vom Kia Carnival und eventuell nem Lada lassen. Ansonsten weisen alle Autos irgendwo integrierte Schwachstellen auf, die es eben zu recherchieren gilt.
Und Ja ... Freiburg ist ziemlich teuer was Autos angeht. Ich würde da raten ... mich z.B. im Karlsruher Raum oder in der Pfalz umzusehen. Da kann man schnell mal 1000-2000 Euro sparen.
MFG Kester

Hi! Hast du mal Daeewo Lacetti angeguckt. Für 7000€ gibt es schon 2004 modelle.

Zitat:

Original geschrieben von artur177


Hi! Hast du mal Daeewo Lacetti angeguckt. Für 7000€ gibt es schon 2004 modelle.

nee, erst nachdem du mir das geschrieben hast... sieht gut aus das auto...das heck erinnert mich irgendwie an den A3 von Audi.

Und was sagt man so über Daewoo? Taugen die Autos was? Kenn leider wirklich niemanden der einen Daewoo fährt oder jemanden kenn der einen Daewoo fährt! Gehören die zu irgend einem anderen Konzern?

Hi,
Daewoo gehört inzwischen zum General Motors Konzern. Bekannt wurde die Marke in Deutschland mit dem Nexia und dem Espero. Das waren modernisierte nachbauten von Opel Kadett und Ascona aus den 80er Jahren.
Aber die Zeiten sind vorbei inzischen bauen die durchaus moderne Fahrzeuge. Der neue Opel Antara ist sogar ein leicht modifizierter Daewoo und wird in Korea gebaut.
Allerdings gibt es offiziell keine Daewoo mehr in Deutschland. Die werden jetzt als Chevrolet verkauft. Haben zwar mal gar nix mit den US-Schlitten zu tun aber egal ;)
Zuverlässig sind sie jedenfalls, technisch vielleicht nicht ganz so modern wie die Europäische Konkurenz aber das muß nicht unbedingt ein Nachteil sein,ganz im Gegenteil. Was nicht dran ist geht auch net kaput. Und das Preis-Leistungsverhältnis stimmt auf jeden Fall. Saß mal auf der IAA im Kalos,der hat mich echt positiv überrascht. Jede menge Platz und recht moderne Optik. Allerdings sollen die Motoren bei dem recht schlapp und gleichzeitig Durstig sein. Wäre für nen wenigfahrer aber vielleicht trotzdem Interessant
Gruß Tobias

Moin,
Problematisch an diesen Fahrzeugen scheint aber die Dauerhaltbarkeit zu sein. Wer ein Fahrzeug sucht, um dieses ggf. bis zu einem Alter von 9-13 Jahren zu fahren ... sollte sich die Fahrzeuge genau ansehen und ggf. eine Nachsorge in Punkto Korrosion in Betracht ziehen. Ab 5-7 Jahren kann dort nämlich bereits Korrosion auftreten, in einigen Fällen (z.B. Kia Picanto) tritt Korrosion schon nach 2-3 Jahren auf. Anfangs zwar eher unwichtig ... aber aus Kleinigkeiten werden über die Zeit eben Probleme. Also ... GENAU kontrollieren, und ggf. Gegenmaßnahmen ergreifen.
MFG Kester

so, ich denke ich habe jetzt erstmal genug informationen um mich intensiv auf die suche zu machen. optionen gibt es offensichtlich genug, favorit ist bei mir nach wie vor der toyota corolla ab 2002 (also das neuere modell). das sieht gut aus, steht für verlässlichkeit und ist nicht sooo teuer!
hab gerade die bilder von dem neuen scirocco gesehen der im sommer auf den markt kommt...also muss mein nächstes auto auch nur so lange halten, bis dieser für mich auf dem gebrauchtwagenmarkt erschwinglich ist ;)
schon von kindesbeinen an war der scirocco immer mein traumauto, und auch wenn der neue optisch nicht mehr soviel mit dem alten zu tun hat, so habe ich ihn sofort zu meinem neuen traumauto bestimmt :D
also, vielen dank jungs für eure nette beratung, wirklich ein klasse forum hier, ich werd euch über meine autosuche auf dem laufenden halten, auch wenn es wohl doch erstmal noch ein wenig dauern kann
gruß
finni

Zitat:

Original geschrieben von FinniForlorn


hab gerade die bilder von dem neuen scirocco gesehen der im sommer auf den markt kommt...also muss mein nächstes auto auch nur so lange halten, bis dieser für mich auf dem gebrauchtwagenmarkt erschwinglich ist ;)

Da kannst wohl lange warten - wenn der Basispreis tatsächlich 21700 Euro sein wird, die Aufpreisliste entsprechend lang und der Werterhalt VW-typisch hoch, dann tippe ich auf 2014-15, bis du einen für 7000 Euro bekommst

:(
Deine Antwort
Ähnliche Themen