Gebrauchtwagen mit Chip-Tuning

Audi A6 C6/4F

Muss man etwas beachten wenn man einen Gebrauchten 3.0 TDI
mit ABT Chip-Tuning (270 PS) kauft? Fahrleistung 120 TKM.

Es gibt ein Jahr GW-Garantie vom Audi Händler

Muss man aber etwas beachten oder gar Angst um den Motor
haben?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Moderne Dieselmotoren haben heute auch nicht mehr das ewige Leben und Chiptuning nutzt die Reserven , die der Hersteller eigentlich als "Lebensverlängerung" eingebaut hat . Das sollte jedem klar sein. Beachten würde ich , wenn es nachvollziebar ist , wer hat den Wagen wie gefahren und sind alle Inspektionen gemacht . Die Händlergarantie wird vermutlich einen ev. Schaden durch Chiptuning nicht abdecken . Bendenke : so ein 3.0 Diesel"motörchen" kostet im Defektfall knapp 5 stellig. Wenn das Budget knapp ist würde ich darüber nachdenken. Auch (Automatik)Getriebe , die das gesteigerte Drehmoment verkraften müssen , sind stärker beansprucht worden als normal. Und dann die Gretchenfrage : wann gehen die Probleme bei einem Auto generell los und wann sollte man es loswerden ? Wenn sich für Dich ein Diesl rechnet ( Fahrleistung / Jahr) wieviel km hat der Wagen dann nach 3 weiteren Jahren drauf ?Und wie groß ist das Defektrisiko ? Alles Fragen , die Du Dir nur selbst beantworten kannst. Eins ist sicher ... der Chip ist haltbarer als der Motor. Hoffentlich ist das Chiptuning dann auch noch drauf . Man liest öfters , das es nach einem werksseitigen Motorenupdate bei einer Inspektion irgendwie abhanden gekommen ist . Ich , für meine Teil , bevorzuge das originale. Da hat man zwar auch keine Garantie auf das ewige Leben aber doch u.U. einige Baustellen weniger.
Außerdem quillt das Forum , speziell zu diesem Thema, über . Auch Du könntest die "Suche" benutzen . Tut nicht weh und müllt das Forum nicht weiter zu. Hier , extra für Dich , ein BEISPIEL - LINK .

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von marc-haertel



Zitat:

Original geschrieben von emdeee


hab gerade nochmal eine info vom autohaus erhalten:

Im ersten Jahr wäre das Fahrzeug Garantieversichert über die Hausgarantie und
danach kann man über Abt eine Garantie abschließen.Kosten könnten bei ABT erfragt
werden.

Also scheint es doch eine Garantie zu geben? Da muss ich mich mal kundig machen.

Wenn Du mal bei ABT auf der website schaust, dann siehst Du da die garantie-Richtlinien, da steht u.a. dass die Zusatzgarantie nur bis 120.000 km gültig ist.

@L-Spatz: Dort steht aber nichts von max. 10.000 EUR Haftung!? Woher hast Du diese Angabe denn?

Also im Frühjahr sind da noch 10000 Euro gestanden, jetzt finde ich es auch nicht mehr.

Umso besser.-) naja, ich werd mich mal genau erkundigen, wenn ich meinen neuen A6 habe. Dann fahre ich da mal vorbei und lasse mir alle Bedingungen mal genau erläutern...

Deine Antwort
Ähnliche Themen