Gebrauchtwagen: McLaren SLR
Hallo
Ich hab einen gebrauchten McLaren SLR bei einer Wochenendbummelfahrt im Schaufenster eines Mercedes Autohauses in der Schweiz entdeckt.
Irres Teil und faszinierend schön...und sicher unbezahlbar in der Anschaffung und Unterhalt.
Preis ist nur auf Anfrage in Erfahrung zu bringen...aber es war am Wochenende und keiner im Autohaus.
Kennt sich jemand aus...was kostet eigentlich so ein Teil?
Gruss, ippi aus der Schweiz
18 Antworten
Ist mein persönlicher Traumwagen...
626PS
Vmax 334Km/h
780Nm Drehmoment
0-100: 3,8 sec
*Träum*
Leider ist da der Neupreis von 435.000€ (vor Mehrwertssteuererhöhung)zwischen mir und ihm...
weil für das Geld kaufe ich mir lieber ein Haus und gut is...
M@x
Wahnsinn!
Ist ja ein schönes Auto, aber echt viel Geld, was so ein Teil kostet.
Aber faszinierend, was der Mensch vermag herstellen zu können und was er an Geld dafür verlangt.
Ähnliche Themen
Schau doch mal bei mobile.de oder autoscout24 rein.
Da sind jede Menge junge gebrauchte drin, z.T. auch schon für unter 300.000 Euro.
ZUSCHLAGEN !!!
Zuschlagen?
Nee, soviel Geld hab ich echt nicht.
Aber zum Glück ist Staunen und Träumen noch kostenlos.
Man stelle sich aber vor, man würde so einen gebrauchten SLR auf Pump kaufen... z.B. für:
320'000.-
6% Zins
36 Raten
= 9'743.- Rate pro Monat
320.000€?
Das geht auch billiger!
http://forums.vwvortex.com/zerothread?cmd=print&id=848531
Geiz ist geil,auf nach Polen 😁
Ist ja kaum zu glauben!
Mutig, aber auch Respekt für die Arbeit so einen SLR zu kopieren.
Aber das ist doch für die Marke Mercedes bestimmt ein "Dorn im Auge" oder?
Was nicht alles so kopiert wird...bin gespannt, was aus Fernost-Produktionen noch so kommt, wenns in Polen schon praktiziert wird.
Re: 320.000€?
Zitat:
Original geschrieben von MV12
Das geht auch billiger!
http://forums.vwvortex.com/zerothread?cmd=print&id=848531
Geiz ist geil,auf nach Polen 😁
Würdest du so etwas fahren?
@DEG_Wolle
Ganz klar NEIN!
Wäre mir zu naja viel Bastellei und zu auffällig,außerdem nicht original.Ein 500SEC in Serienzustand wäre mir lieber.
Trotzdem alle Achtung vor der Arbeit 🙂 Außerdem wäre das SPenderfahrzeug sonst verschrottet worden.SO lebt es wenigstens weiter und wird dem Besitzer wohl viel Freude bereiten 😉
Hier ein Artikel aus der Autobild(*würgkeineanderequellegefunden*)
http://www.autobild.de/.../artikel.php?...
Re: 320.000€?
Zitat:
Original geschrieben von MV12
Das geht auch billiger!
http://forums.vwvortex.com/zerothread?cmd=print&id=848531
Geiz ist geil,auf nach Polen 😁
Jep, der war mit seinem Auto auch mal in Auto Motor & Sport TV... soviel mir noch in erinnerung ist, BEVOR der originale SLR überhaupt offiziell zu haben war! Der Pole hat seinen mittels "vermessung" einiger Modellautos auf Basis eines 126er coupès aufgebaut. Einen grösseren anhänger kann MB ja nicht haben.... 😉
das verdient höchsen respekt... aber auch so ein "billiger nachbau" ist verdammt teuer...
ich denke er respektiert die marke auch...sonst würde er sowas nicht kopieren....wollen...
Re: 320.000€?
Zitat:
Original geschrieben von MV12
Das geht auch billiger!
http://forums.vwvortex.com/zerothread?cmd=print&id=848531
Geiz ist geil,auf nach Polen 😁
Übermorgen, Do. 15.03. 19 Uhr, in PRO7: Galileo (Mercedes SLR 'Selbst gemacht'😉
"Man nehme einen verrückten Autobauer, selbstgebaute Formen und viel Kunststoff: Herr Schrader baut einen Mercedes SLR für 15050 Euro - er ist Ingenieur und der Einzige in Deutschland, der dieses Auto selber baut. 'Galileo' zeigt, wie aus einem alten SL für 5000 Euro einen neuen Sportwagen baut, der original rund 300.000 Euro kosten würde."
Der Einzige in Deutschland, aber nicht in Europa.
Dennoch, unser Pole hat Konkurrenz bekommen...
der slr ist momentan halt die nummer 2 unter allen sportlichen autos. einfach ein absolutes spitzenprodukt für leute die auf spitzentechnik stehen.
son murcielago geht mehr in die "seht mich an"richtung. der wäre nichts für mich