Gebrauchtwagen Kaufberatung - Diesel oder Benziner? Zahnriemen im Öl-Bad "gefährlich"?
Hallo Leute,
ich bin auf der Suche nach einem neuen Gebrauchtwagen, der Platz für drei Kindersitze auf der Rückbank bietet und da kommt man aufgrund Preis/Leistung kaum am Galaxy/S-Max vorbei (ein Seat Alhambra ist technisch älter und kostet mehr).
Da es ein Euro6d Temp Motor sein soll, schwanke ich zwischen dem 1.5 EcoBoost mit 165 PS und dem 2.0 EcoBlue mit 150 PS.
Vom Fahrprofil her würde der Benziner mehr Sinn machen, aber der Diesel ist einfach drehmomentstärker und verbraucht wohl deutlich weniger Sprit.
Was mich hellhörig werden hat lassen, ist eine gestern bekomme Warnung vor den Ford-Motoren hinsichtlich Motorschäden durch verschlissene/gerissene Zahnriemen, die durchs Öl-Bad laufen und Ölwechsel nicht korrekt und zeitgerecht durchgeführt worden sind.
Ich habe mich dann natürlich gleich ins Netz gehängt und recherchiert.
Scheinbar haben das Problem vorallem die 3-zylindrigen 1.0 EcoBoost, aber auch vom 1.5 EcoBoost liest man davon.
Zusätzlich gab es mit den 1.5 EcoBoost wohl bis Mitte 2019 das Problem, dass der Zylinderkopf reißen kann.
Grundsätzlich tendiere ich eher zum EcoBlue Diesel, doch auch dort dürfte der Zahnriemen im Öl laufen, was mich ehrlich gesagt schon ein wenig nachdenklich machen lässt.
Was sagt ihr grundsätzlich zum Thema EcoBoost oder EcoBlue und vorallem zur Thematik hinsichtlich Motorschaden wegen dem Öl-Bad des Zahnriemens, vorallem beim Diesel?
Hätte einen schönen blauen 2021er S-Max gefunden mit dem 150 PSigen EcoBlue und dieses Thema hält mich noch vom Kauf ab.
Vielen Dank schon mal!
242 Antworten
Na bin ich froh, dass ich nicht der Einzige bin, der dem Leder nix abgewinnen kann.
Daher verstehe ich nicht, dass es soviel gebrauchte S-Max mit Leder gibt.
Die in Fragen kommenden Autos waren allesamt Dienstwagen von Ford und somit quasi Vollausstattung. Scheinbar waren da den Ford-Mitarbeitern die Nachteile vom Leder egal, Hauptsache volle Hütte 🙄
Sony und elektr. HK gibt's wie gesagt nur in Kombination beim Business Paket 3 oder man hat keines der zwei "Features".
Wenn ich mir vorstelle, dass die Dämpfer bei jedem Öffnen/Schließen ein krächzendes Geräusch von sich geben ... dürften hier im Forum ja mehrere das Problem haben.
Bzgl. Preis schwankt es scheinbar wirklich sehr stark von Region zu Region.
Mittlerweile ist es mir aber egal, von wo aus Deutschland ich das Auto bekomme. Wenn die Fahrt von Österreich, Wien länger als 5, 6 Stunden dauern würde, fliege ich rauf. Kostet max. 100 € und ist entspannter.
Oder die Ausstattung der Dienstwagen, z.B. für den Fuhrpark, wird zentral festgelegt.
Da werden, aus meiner Sicht, dann der Wiederverkauf (was wollen die Kunden) und / oder die Produktionsquoten (welche Ausstattung wurde zu wenig geordert und muss nun "aufgebraucht" werden) berücksichtigt.
Bzgl. Heckklappe hats gerade meinen erwischt, bei 108tkm bzw. 2016er BJ. Der Motor hat nach etwas Andeutung gänzlich gestreikt, die Klappe ging gar nicht mehr runter. Wir haben den ausgebaut, hat nen kurzen drauf.
Morgen soll es repariert werden, laut Werkstatt um die 220 Euro Materialkosten plus Einbau. Wobei der Einbau das geringste übel ist, nur muss das Kabelende bzw. der Stecker noch gefunden werden und dorthin verlegt werden. Wir haben den Motor selbst abgebaut bereits, die Klappe wird nur noch händisch genutzt aktuell. Und ich kann sagen, das Ding ist sackschwer. Braucht man sich fast nicht wundern, das der Motor das zeitliche gesegnet hat.
Aber vielleicht gewinn ich dem was positives ab und hoffe, dass er dann endlich mal die letzten 5cm in Endstellung weiterfährt. Das Neuprogrammieren hat nie funktioniert und die paar cm reichen bei mir, um drunter zu passen oder den Kopf einzuhauen.
Na toll, ermutigt mich nicht gerade, um auf das Business Paket 3 zu bestehen 🙄
Ähnliche Themen
Passiert halt, muss man immer damit rechnen wenn mehr Technik drin steckt. Bei VW haste sogar zwei Motoren, bei Ford nur einen. Wird also auch bei VW nicht billiger.
Trotz des Schadens ist es kein schlechtes Auto und die elektr. HK macht sonst ihr Ding.
Deswegen hätte ich ja auch gerne die Garantieerweiterung auf 4 Jahre 😁
Aber je mehr ich haben will, desto unwahrscheinlicher wird es, einen zu finden, der auch preislich passt 😉
Spricht eigentlich irgendwas gegen die ST-Line? Befürchte nicht 😁
Das ist aktuell der einzige, der von der Ausstattung und Preis passen würde. Aber leider kein ST-Line und nur die normale 2-Jahres-Garantie, die noch bis 02/2024 geht.
-- > https://m.mobile.de/.../369496342.html
Spricht etwas gegen diesen ST-Line?
https://www.autoscout24.de/.../...7e5f88eb-61e4-4d98-a408-9021c11f9567
Im Vergleich zum im vorigen Post verlinkten Titanium sind Alter und KM-Stand in etwa gleich. Ausstattung mit Business Paket 3 und Totwinkel-Assistent dürfte auch ident sein bis auf die 19" Räder.
Der ST-Line hat zusätzlich noch die Garantieerweiterung auf 4 Jahre und wird von einem Ford-Händler verkauft.
Rechtfertigt das den Mehrpreis von 3.000 € gegenüber dem Titanium oder sind die 40.000 € zu viel?
Bei 3.000 EUR kannst du ein paar Heckklappenmotoren selber tauschen. Wenn es dir aber um die längere Garantie geht (hab mir die Angebote nicht angesehen), sind sie es wert, wenn sich was größeres passiert. Aber meist ist es doch immer erst nach Garantieablauf. Also 3.000 fürs beruhigte Gewissen.
Er sieht besser aus, hast auch elektrische Sitze mit Memory-Funktion. Das ist schon besser. Garantie ist für Dich ja auch besser.
Aber letztendlich musst du das für Dich entscheiden, da kann Dir keiner helfen.
Mir wäre es das Wert, weil der ST einfach besser aussieht.
Die 3000 Euro sind wohl im Grunde die Optik / Sportausstattung, definitiv sieht ein ST-Line besser aus. Wäre die Frage, wie die 4 Jahre Garantie machbar sind, wenn Du in AT wohnst. Musst Du dann zum Händler oder zumindest über die deutsche Grenze zu einer Werkstatt oder geht eine Rep. auch in AT. Da gibts ja doch immer mal feine Unterschiede
PS: Am Ende waren es 340 Euro inkl. Einbau, dafür schnurrt der Motor wieder sanft.
Dass der ST-Line besser aussieht steht außer die Frage.
Da es eine Erweiterung der Werksgarantie ist, gilt diese europaweit.
Es ist ja nicht explizit wegen dem Heckklappenmotor, aber der ist ein gutes Bespiel für den Sinn der Garantie 😁
Leider geht der Händler des ST-Line mit dem Preis keinen Cent mehr runter.
Mir kommt der Preis vom Titanium mit 36.500 € sehr günstig vor, fast zu günstig. Auch wenn es ein "normaler" Händler ist. Allerdings ist bei dem die Werksgarantie in 4 Monaten zu Ende und die Gebrauchtwagengarantie vom Händler bringt mir in Österreich leider nix.
Den würde ich sofort nehmen, wenn da nicht das Leder wäre ...
https://www.autoscout24.de/.../...e341d4ef-c7e5-485e-851e-3b0f9e14bd90
3.000 € weniger als der obige ST-Line, gleiche Ausstattung, zusätzlich Panoramadach, auch die erweiterte Garantie. Aber das Leder macht's leider zunichte 🙁
Zitat:
@pirate_man schrieb am 4. November 2023 um 11:38:34 Uhr:
Den würde ich sofort nehmen, wenn da nicht das Leder wäre ...https://www.autoscout24.de/.../...e341d4ef-c7e5-485e-851e-3b0f9e14bd90
3.000 € weniger als der obige ST-Line, gleiche Ausstattung, zusätzlich Panoramadach, auch die erweiterte Garantie. Aber das Leder macht's leider zunichte 🙁
Bei der Farbe würde ich auch schwach werden…
Wenn sonst alles passt, würde ich mich mit dem Leder arrangieren!