Gebrauchtwagen Kaufberatung - Diesel oder Benziner? Zahnriemen im Öl-Bad "gefährlich"?

Ford Galaxy Mk3 (WA6)

Hallo Leute,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Gebrauchtwagen, der Platz für drei Kindersitze auf der Rückbank bietet und da kommt man aufgrund Preis/Leistung kaum am Galaxy/S-Max vorbei (ein Seat Alhambra ist technisch älter und kostet mehr).

Da es ein Euro6d Temp Motor sein soll, schwanke ich zwischen dem 1.5 EcoBoost mit 165 PS und dem 2.0 EcoBlue mit 150 PS.
Vom Fahrprofil her würde der Benziner mehr Sinn machen, aber der Diesel ist einfach drehmomentstärker und verbraucht wohl deutlich weniger Sprit.

Was mich hellhörig werden hat lassen, ist eine gestern bekomme Warnung vor den Ford-Motoren hinsichtlich Motorschäden durch verschlissene/gerissene Zahnriemen, die durchs Öl-Bad laufen und Ölwechsel nicht korrekt und zeitgerecht durchgeführt worden sind.

Ich habe mich dann natürlich gleich ins Netz gehängt und recherchiert.
Scheinbar haben das Problem vorallem die 3-zylindrigen 1.0 EcoBoost, aber auch vom 1.5 EcoBoost liest man davon.
Zusätzlich gab es mit den 1.5 EcoBoost wohl bis Mitte 2019 das Problem, dass der Zylinderkopf reißen kann.

Grundsätzlich tendiere ich eher zum EcoBlue Diesel, doch auch dort dürfte der Zahnriemen im Öl laufen, was mich ehrlich gesagt schon ein wenig nachdenklich machen lässt.

Was sagt ihr grundsätzlich zum Thema EcoBoost oder EcoBlue und vorallem zur Thematik hinsichtlich Motorschaden wegen dem Öl-Bad des Zahnriemens, vorallem beim Diesel?

Hätte einen schönen blauen 2021er S-Max gefunden mit dem 150 PSigen EcoBlue und dieses Thema hält mich noch vom Kauf ab.

Vielen Dank schon mal!

242 Antworten

Man könnte klassische "Reparaturkostenversicherungen" abschließen. Über CarGarantie zum Beispiel, es gibt aber auch andere Anbieter. Das ist zwar nicht ganz die Werksgarantie glaube ich, aber die Hauptrisiken sind schonmal weg bzw. die Kosten könnten sich in Grenzen halten. Und klar, auch bei 3jährigen Fahrzeugen kann schonmal was teures kaputt gehen.
Aber das ist sicherlich eher ein Randthema, erstmal musst Du ja ein passendes Fahrzeug finden, und das ist offensichtlich gar nicht so einfach ...
Viel Glück!

Die angebotenen Fahrzeuge haben ja teilweise die Garantieverlängerung.
Ich bin gerade am Überlegen, was unbedingt dabei sein muss und was nicht. Garantieverlängerung, Business Paket 3, 7- Sitzer.

Zitat:

@pirate_man schrieb am 3. Oktober 2023 um 16:22:32 Uhr:


Weiß jemand von euch, ob man die Verlängerung der Werksgarantie auch innerhalb der ersten zwei Jahre ab EZ anschließen kann, oder ob das nur direkt bei Neukauf des Fahrzeugs geht? Bzw. wenn nachträglich, ist es vermutlich etwas anderes als direkt "ab Werk"?

Das geht innerhalb der ersten neun Monate ab EZ.

Dieser wäre von Ausstattung und Farbe her perfekt, aber keine Garantieverlängerung und auch kein Ford-Händler.

https://m.mobile.de/.../369496342.html?...

Ähnliche Themen

Die Frage ist ja, bieten Sie dir nur die Rest Garantie an oder packen Sie noch eine oben drauf.
Ich habe unseren bei Hyundai gekauft und habe dort eine Garantie über 3 Jahre bekommen.
Deckt vom Motor und Getriebe auch alle elektrischen Bauteile mit ab. Wie gut die ist, wird sich zeigen wenn was defekt ist🙂

Die Farbe ist echt schön, hat unser auch. In der Sonne sieht er richtig gut aus.

Ja, das Grau wäre eigentlich mein Favorit. Kratzer und Schmutz sieht man nicht so leicht 😁

Dieser hätte aber keine Garantieverlängerung, die Werksgarantie ist mit 02/2024 aus und von einer Gebrauchtwagengarantie des Händlers hätte ich nichts (bietet dieser aber auch nicht an), da ich aus Österreich komme.

Ist das Magnetic Grau, wenn man es richtig sieht. Hab ich auch, nette Farbe aber wenn ich nen S-MAX ST in diesen Weinrot (Candy rot??) sehe... alter Falter, gleich tauschen wollen.

Dein ausgesuchter ist aber kein ST mehr, nur Standard Titanium. Und weit über Dein Budget, was geplant war.

Ja ich weiß, aber ich denke, dass ich mich vom Wunsch ST-Line verabschieden kann bzw. entweder ST-Line oder Business 3 Paket (Sony Radio, elek. Heckklappe).
Und das ursprüngliche Budget (weiß ohne nachzusehen gar nicht mehr wie hoch das war) habe ich auf 38.000 € hochgeschraubt, ist leider notwendig, wenn ich max. 30.000 km auf dem Auto haben will.

Finde auch das die Preise für gebrauchte Fahrzeuge teilweise ganz schön hoch sind. Ich habe letztendlich auch 4000€ mehr bezahlt, als ich vorher gedacht habe. Gut, so wie mein erster S-Max vor 14 Jahren, wäre ein Traum gewesen. 1 Jahr alt, 29TKm auf der Uhr (Titanium Individual) für 23900,- (neu UPE war damals um die 50000€) kam direkt von Ford Köln.
Jetzt haben wir einen 4 Jahre alten mit knapp 70Tkm auf der Uhr für eine ganze Ecke mehr gekauft.
Aber was will man machen. Ist natürlich auch besser ausgestattet als meine alter. Die meisten Sachen gab es damals noch gar nicht😁

Gibt es Stimmen gegen die elek. Heckklappe? Irgendeinen Nachtteil, die diese mit sich bringt?
Im offenen Zustand wird diese ja nicht höher sein als der höchste Punkt des S-Max?
Wir fahren auch nie rückwärts in die Garage, also keine Gefahr, dass die Heckklappe an einer Wand anschlagen könnte.

Muss mich jetzt so weiter hanteln, um rauszufinden was ich vielleicht doch nicht so benötigen würde.

Wenn ich ST-Line und Business 3 will, bin ich auf 40.000 € ohne Importkosten und das ist eindeutig zuviel des Guten.

Die Klappe steht weit höher als das das Dach des S-Max, wenn ich die Frage richtig verstehe. Die geht nicht wie beim VW Caddy fast gleich zum Dach auf.

Bei der elektr. HK hatten einige das Problem, dass der Fußsensor zu sensibel ist wenn man in der Nähe kommt. Plötzlich öffnete sich die HK ungewollt. Bei mir ist der Sensor garnicht erst dran / verbaut, warum auch immer. Stört mich aber nicht.

Wenn man sich einmal an die elektr. HK gewöhnt hat, ist das schon ein Komfort. Aber bedenke, ein Punkt mehr was mal kaputt gehen kann (vorallem die Motoren / Gewindestangen).

Ich fahre auch rückwärts in die Garage und stehe dann nur 10cm von der Wand weg. Ein unbedachter Moment am Schlüssel könnte dann eine Beule ergeben; aber zum Glück muss man 2x die Taste drücken.

Und ja, die Preise sind schon fast unverschämt, nachdem sich alles langsam beruhigt hat.

Mittlerweile werden neue Edition Modelle mit 0 km um 38.000 € und Titanium um knapp 40.000 € angeboten 😰

Bin bei der Suche fast fündig geworden. Einen silbernen und einen panther-blauen ST-Line von 2022 mit unter 20.000 km, Business III und 4 Jahren Garantie gefunden.
Aber Silber geht gar nicht und der andere hatte leider Vollleder.
Preislich hätte es gepasst. Also ich habe Hoffnung, dass bald was Passendes kommt 🙂

Die Suche dauert nach wie vor an. Und je länger sie dauert, desto mehr Fragen hinsichtlich der Ausstattung tauchen auf.

- Vollleder
Das ist bis jetzt der größte Showstopper. Habe 2, 3 S-Max gefunden wo alles passen würde, aber die haben alle Vollleder. Also sowohl Sitze als auch Türverkleidungen.
Der einzige Vorteil ist wohl, dass Leder leichter zu reinigen ist als Stoff? Ansonsten nur Nachteile, im Winter kalt und im Sommer heiß.
Auf der Probefahrt hatte ich auch Vollleder und da bin ich bei warmen Wetter sogar auf der Armablage der Tür ins Schwitzen gekommen. Das ging gar nicht.

- elektr. Heckklappe
Sind die Dämpfer und/oder Motoren so anfällig, dass sie schon nach wenigen Jahren Geräusche machen?
Der Fußsensor unter der Heckschürze dürfte bei Kindern ein großer Nachteil sein, weil er viel zu leicht auslöst?

- Sony Radio
Ist der Klang tatsächlich um so viel besser als beim normalen Radio? Abgesehen von der besser gedämmten Verglasung. Habe leider keine Möglichkeit für einen Vergleich.
Scheinbar gibt's eh nur die Möglichkeiten Sony Radio und elektr. Heckklappe oder keins von beiden, wegen Business 2 vs. 3.

- dunkle Innenverkleidung
Diese ist beim ST-Line wohl nur mit dem Panodach zu empfehlen? Denke mir, dass der Innenraum dadurch deutlich kleiner/dunkler wird für die Passagiere in der zweiten Reihe?

Preislich kann ich bis jetzt bei den Börsen keine logischen "Abstufungen" erkennen. Teilweise ist ein ST-Line mit weniger KM günstiger als ein Titanium mit mehr KM drauf. Ist wohl sehr abhängig vom Standort des Fahrzeuges.

Vollleder: im Sommer besteht das Problem, bekommst du nur mit aktiver Lüftung im Sitz in den Griff. Im Winter ist durch die Sitzheizzung das kein Problem. Empfehlung, wenn es geht Teilleder nur nehmen, aus eigener Erfahrung deutlich besser.

Elektr. Heckklappe: Empfehlung, ignoriert das Problem, tritt zu selten auf. Notfalls bekommst du die Klappe manuell auf.

Sony Radio: Wenn es da ist, nimm es. Der Klang ist besser und hat mehr Volumen. Aber das normale Radio ist für den Laien immer noch eine sehr gute Hifi-Anlage. Ich weiß, dass mein normales Radio besser klingen könnte, aber habe mich dran gewöhnt. Der Reflex Subwofer und Mittellautsprecher nachzurüsten kommt immer wieder mal hoch, aber nur, wenn ich alleine fahre und die Familie meine Lautstärke nicht ertragen muss. Empfehlung: bist du audiophiler Typ und hörst oft alleine unbedingt nehmen! Sonst egal.

Dunkle Innenverkleidung: das ist ein VAN mit großen Scheiben, der kann nicht dunkel. Im Vergleich zu einem Mondeo, ist da immer heller Tag. Empfehlung: gewöhnt man sich, wenn man vorher ein komplett weißes Auto hatte. Den gibt es nur mit besch/weißem Dachhimmel, daher Panoramadach nur nice to have. Die Kinder wollen es eh nur dunkel und klotzen nur auf ihr Handy. Also kein muss.

Viel Spaß beim Finden und Ausprobieren.

Hallo,

ich kenne das: ich überlege mir für mein Auto im Vorfeld auch sehr genau was ich unbedingt haben will und welche Ausstattungen nicht in Frage kommen.

- Leder: ich hatte schon einige Autos mit Leder und kann den Vorteil wirklich nicht erkennen. Wie du schon sagst ist es entweder kalt oder heiß... Und da hilft die Sitzheizung nicht wirklich, weil sie länger braucht um das Leder zu erwärmen.
Allerdings gibt es im S-Max auch eine Sitzlüftung (zusätzlicher Schalter neben der Sitzheizung) - die mindert wenigstens das Wärmeproblem im Sommer.

- elektrische Klappe: hat auch Vorteile, weil man die schwere Klappe nicht zu wuchten muss, besonders für zierliche Frauen. Dafür muss man immer warten bis sie endlich offen ist.
Muss man aber nicht unbedingt haben...

- Sony Radio: wollte ich unbedingt haben, weil damit auch eine bessere Geräuschisolierung verbunden ist.
Und tatsächlich bin ich immer wieder erstaunt, wie leise mein Galaxy ist (auch bei hohen Geschwindigkeiten).
Leider kann ich keinen Vergleich zum normalen Radio ziehen.
Und lautes Musik hören geht auch nicht immer (Kinder) ;-)

- mein vorheriges Auto hatte einen komplett schwarzen Innenraum, inkl. Himmel - da gewöhnt man sich dran, ist fast wie eine Höhle...
Der Galaxy hat viel größere Scheiben, so dass die Kinder bei Sonnenschein die Rollos hochziehen, trotz dunkler Verglasung ;-)

Aufgrund meiner Wünsche an ein neues Auto suche ich immer Deutschlandweit - auch weil sich die Preise z.T. massiv unterscheiden.
Generell habe ich den Eindruck, dass Fahrzeuge in Ballungszentren (z.B. München) immer teurer sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen