Gebrauchtwagen für Fahranfänger, die x-te

Guten Tag,
meine Freundin und ich haben gerade die Fahrschule beendet und sind auf der Suche nach unserem ersten Auto. Leider haben wir weder im Familien-, noch im Freundeskreis jemanden, der sich mit Automobilen auskennt.

Ich habe mich bereits im Internet so gut es geht zu dem Thema eingelesen, lese aber hier und da teilweise auch verschiedenes. Da ich hier in diesem Forum nur positive Erfahrungen mit Hilfestellungen und Hinweisen gemacht habe, versuche ich nun hier mit diesem Thread ein bisschen mehr Licht in das Dunkle zu bringen.

Profil:

-Sie 26, ich 24.
-Fahranfänger
-Kleinwagen/Kompaktklasse
-5-Türer
-Auto wird so wie es geplant ist, eher als Stadtauto (Berlin) genutzt (mal um die Oma zu besuchen, Getränke einzukaufen, im Sommer an den See zu fahren, vllt 1 mal im Jahr an die Ostsee etc., WENIG Autobahn)
-Verbrauch dürfte damit nicht DIE übergeordnete Rolle spielen
-Klimaanlage benötigt
-Schaltgetriebe
-wichtig: bei dem Auto sollten selten "Kleinigkeiten" kaputt gehen, die man selber reparieren könnten, da wir wirklich handwerklich Nullen sind und für jeden Mist in die Werkstatt müssten. Daher möglichst wenig KM runter?
-PLZ 10367
-Budget ca. 6000€

Zu welchen Modellen könnt ihr raten? Welche Parameter können getrost geändert werden? Worauf ist besonders zu achten?

Wir sind über jede Hilfe erfreut,
LG

Beste Antwort im Thema

Moin,

Das Problem ist, dass eine einzige Statistik leider sehr wenig aussagen kann, wenn man andere Aspekte nicht berücksichtigt. Dabei kann - wie unsere Erfahrungswerte untereinander bestätigen - schon ein anderes Vorgehen und Bewerten der Rahmenparameter zu deutlich unterschiedlichen Fahrzeugempfehlungen und -bewertungen führen, wobei streng genommen niemand zwingend unrecht haben muss.

Mit meinen nunmehr 22 Jahren Erfahrung mit Auto aus aller Herren Länder und zwei Restaurationen komme ich heute zu dem Ergebnisso sschlecht ist eigentlich kein Auto mehr, Erfahrungen können aber auch - je nachdem welchen Blickwinkel man einnimmt deutlich unterschiedlich sein. So kommt mir beim Wechsel von meinem Volvo der Twingo meiner Schwester irre sportlich vor, wechsel ich von meinem Clio in den 328i meines Cousins komme ich mir hingegen vor wie in einem Oceandampfer. Obwohl beide Eindrücke nicht falsch sind in dem Moment - spiegeln sie aber nicht die Verhältnisse zwischen Twingo und BMW realistisch wieder. Jemand der viel weniger Autos gefahren hat, hat diesen Standpunkt vielleicht noch nicht so verinnerlicht und lässt sich dann einfacher dazu verleiten das Augenmerk nur auf wenige Annahmen zu werfen. Oder wie ich es gerne feststelle - alle paar Wochen gibt es einen Schadstoff of the day/week/month wie Bisphenol A, Acrylamid usw. auf den man sich dann stürzt.

So ist das auch mit TÜV Statistiken und allen anderen. Man muss sie zum einen kritisch lesen - was ist schlimmer - eine Mängelquote von 15% beider Beleuchtung oder eine von 3.5% bei Achsdefekten. Die TÜV Statistik sagt nicht alles zur Fahrzeugqualität und auch nicht exklusiv zur Haltbarkeit aus, sie macht auch sehr starke Aussagen über die Wartungsmentalität der Halter einzelner Modelle (und sicher indirekt auch über deren Einkommen), die Dauer der Haltezeit in den ersten 2 Händen (diese pflegen bekannterweise besser als ab der 3./4. Hand), über den Bestand an Privat- vs. Geschäftswagen (letztere haben üblich mittlerweile Wartungsverträge) - aber das spiegelt auch nicht die Kostensituation und bestimmte andere Mängel wieder. z.B. würde den TÜV Wassereinbruch in den Kofferraum nicht interessieren, solange es nicht rostet, der Totalausfall der Klimaanlage wäre auch kein Thema, damit bekommt man ohne Probleme mängelfrei eine Plakette, dennoch sind das Qualitätsmängel und können irrsinnig teure Reparaturen nach sich ziehen.

Dann mögen manche Repaturen selten sein, das macht allein aber keine Aussage, ob es teurer als bei anderen ist, denn Gesamtkosten sind nunmal Frequenz x Einzelpreis. Es gibt Konstruktionen die halten sehr lange, aber dafür ist der dann zu betreibende Aufwand auch z.T. sehr hoch oder der Teilepreis.

Oder das Thema Wartung - manch ein eher günstiges und zuverlässiges Auto kann über den Fakt teuer werden, wenn seine Wartung teurer als bei anderen ist - z.B. kurzes Intervall mit hohen Kosten oder wenn Dinge sehr Verschleißfreudig sind wie z.B. Bremsen, wo es Hersteller gibt, bei denen auf den Belägen genug für 30-40000 km drauf ist, wogegen der nächste vielleicht 70 oder 90000 km weit kommt.

Muss man ALLES betrachten ... was die Sache so schwer macht .

MfG Kester

88 weitere Antworten
88 Antworten

Zitat:

@hoodywoody schrieb am 21. August 2015 um 13:26:50 Uhr:


Sind ebenjene Beispiele die du erwähntest (Unfall, Diebstahl etc) auch schon in den Haftpflicht und Teilkaskoklassen integriert oder gewichten die noch einmal extra?

..sind drinn in der Typklasse.

Daher kommt es vor, dass Kleinwagen od. Fahrzeuge mit wenig PS, teurer
sind als größrere oder welche mit mehr PS, weil, wie schon gesagt,
die "schwachen" Fahrzeuge gerne von Anfängern od. "Senioren" gefahren werden,
die wiederum aber auch oft in Unfälle verwickelt werden..
Ergo, steigt auch die Vers. für solche Fahrzeuge, obowhl die Autos dafür nix
können.

Grüße

Ah das macht Sinn. Gut zu wissen, danke!

Wir haben uns jetzt ein bisschen auf den i30 eingeschossen, finden den beide schick und haben bisher auch wenig negatives von ihm gehört.

Heute wollen wir uns mal einen angucken. Zum einen haben wir diesen http://suchen.mobile.de/.../details.html?... ins Auge gefasst. Sieht der eurer Meinung nach in Ordnung aus?

Und dann gibt es auch noch jenen: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Lohnen sich die 1000€ Aufpreis? Vor allem die 24 Monate Garantie auf Motor etc. finde ich interessant. Kann das lohnen oder ist das nur Abzocke?

Als 3. haben wir diesen http://suchen.mobile.de/.../details.html?... und als 4. jenen: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Habt ihr einen Favoriten?

Ich bin über jede Hilfe dankbar.

LG

Zitat:

@hoodywoody schrieb am 22. August 2015 um 10:22:26 Uhr:



Wir haben uns jetzt ein bisschen auf den i30 eingeschossen, finden den beide schick und haben bisher auch wenig negatives von ihm gehört.

Heute wollen wir uns mal einen angucken.

Habt ihr einen Favoriten?

Ich bin über jede Hilfe dankbar.

LG

Von deinen Vorschlaegen wuerde ich Nr.1 oder Nr.3 favorisieren.

Nr. 2 ist fuer das gebotene etwas zu teuer, die Garantie deckt nur
das noetigste ab, mehr als 200 € duerfte die nicht wert sein, dazu kommen noch die Winterraeder mit ca. 300 € bei guter Restprofiltiefe.

Nr. 4 ist ein 1.6er ohne Scheckheft. Fuer euch reicht der 1.4er aus, mit etwas geringerem Verbrauch und jeweils eine Klasse niedrigerenTypklassen in HP (16) und TK (18) als 'Stadtindianer' vollkommen o.k.

Wenn ihr einen etwas weiteren Weg nicht scheut (gut 100 km, aber fast nur Autobahn), haette ich hier noch ein relativ guenstiges Angebot von Privat aus Bj. 2009 mit noch vertretbarem Kilometerstand, mit Scheckheft und incl. Winterraedern:

Hyundai i30 1.4 Classic dilber

Hallo, danke für die Hinweise!

Wir waren heute mal Angebot 1 angucken und der hat uns eigentlich schon sehr zugesagt. Von außen nur einen sehr kleinen Kratzer bemerkt, auch von innen noch sehr gut in Schuss. Da wir selber relativ wenig Ahnung haben, haben wir ihn gefragt ob es für ihn ok ist bei ner Probefahrt nächste Woche in eine Werkstatt zum GebrauchtwagenCheck zu fahren. Hatte er überhaupt kein Problem mit, schonmal nen gutes Zeichen :-)

Das von dir gepostete Angebot ist natürlich auch super. Jünger, weniger gelaufen und 800€ günstiger, wow! Den muss ich mir wohl auch mal angucken. Nächstes Wochenende werde ich mit dem Verkäufer nen Termin machen. Nur blöd, dass es in dem Dörfchen keine Werkstatt gibt in der ich das Auto bei einer Probefahrt mal durchchecken lassen kann. Muss ich mit ihm klären ob ich damit nach Prenzlau fahren kann.

Danke nochmal für die Hinweise!

Ähnliche Themen

Hallo Leute, nun noch einmal ein kleines Update.
Für diejenigen, die sich nicht 6 Seiten durchlesen möchten:

Wir suchen einen Kompakten, max. 6000€, "günstig" im Verbrauch und Unterhalt mit Klima, 5 Türen, Benzinmotor und manueller Schaltung.

In der engeren Auswahl:
Hyundai i30
Ford Focus
Opel Astra
(Mazda 3)

Alle nehmen sich nicht viel was Haftpflicht-Klasse und Verbrauch angeht.

Wir hatten uns bisher eigtl. auf einen i30 eingeschossen. Leider scheint der 1.4 Motor wirklich sehr schwach zu sein, was Beschleunigung und Überholvorgänge angeht. Lohnt der Aufpreis zum 1.6er oder ist die gewonnene Motorleistung kaum spürbar?

Focus und Astra ab 1.6 zu empfehlen? Gibt es Modelle, die gemieden werden müssen? Vor einem bestimmten Baujahr o.ä.? Der Mazda 3 scheint leider ein wenig außerhalb des Budgets zu sein, sonst würde der uns auch gefallen.

Gibt es noch andere Modelle die in Frage kommen würden?

Gibt es eine generelle Empfehlung von euch?

PLZ ist 10367, unser Suchradius entspricht ca 100 km, für ein super Angebot würden wir auch einmal 200 km auf uns nehmen. Vielleicht fällt euch ja direkt das ein oder andere super Angebot ins Auge, was ich als Fachneuling eventuell übersehen würde.

Danke und LG

So Leid es mir tut, aber wir haben in der Firma eine ganze Flotte an neuen i30, alle Besitzer sind am meckern und das leider zu recht, ja er ist zuverlässig (sind aber alle noch sehr neu), aber, jeder der Wägen ist eine lahme Kröte, dass es schon gefährlich ist. (sorry, aber der Wagen wirkt wenn man beschleunigen will angestrengt und schwach, geht kaum vorwärts und hat mit steigender Drehzahl gefühlt keine Mehrleistung!).

- Leider bezweifle ich, dass der alte i30 da so viel schneller ist.

Dazu kommt der Geruch nach Weichmacher aus dem Plastik, dass ich da ohne geöffnetes Fenster nicht sitzen kann, mir wird förmlich unwohl und fühle mich etwas bedäppelt von den Ausdampfungen. Ich bin ja echt Markenoffen, aber boah, so chemisch zugedünstet wurde ich noch nie, vor allem nicht in einem Wagen mit 40t km auf dem Tacho.

- Das Problem müsste mit einem älteren i30 "ausgedampft" sein.

Weiter geht es mit dem Lenkrad, im Sommer ab 30° kannste das Ding nicht anfassen, Handtuch drüber wenn du es später benutzen willst. Direkte Sonneneinstrahlung ist der Tod deiner Hände!

- Weiß ich leider vom alten Modell nichts dazu.

Die Sitze, was für eine Fehlkonstruktion, im Winter halten sie vielleicht warm, im Sommer schwitzt du dir dabei einen Ast ab, dass ist ja nicht mehr schön, von Vorne frierste dank Klima weg, von hinten schwitzte dich ab, nee, gesund ist das nicht.

- Wenn Hyundai die im alten Modell besser hinbekommen hat, dann wären die Sitze schon ein deutlicher Rückschritt 😛

An sich ja Außen und Innen ein sehenswertes Auto, aber die Mankos finde ich schon ziemlich katastrophal. Und leider sitze ich hier in einem Büro mit 5-10 Leuten die sich einig sind darüber.

Hattet ihr auch ein Probefahrt mit den anderen Modellen?
Hört sich nämlich nicht so an.
Vergleichen kannst du doch nur, wenn ihr (nach Möglichkeit) alle gefahren seid.

Egal welches Modell, 1,4er (ohne Turbo) ist schon ziemlich an der Grenze, 1,6er sind naturgemäß spürbar kräftiger.

Zitat:

@kennex schrieb am 5. Oktober 2015 um 16:19:33 Uhr:


Hattet ihr auch ein Probefahrt mit den anderen Modellen?
Hört sich nämlich nicht so an.
Vergleichen kannst du doch nur, wenn ihr (nach Möglichkeit) alle gefahren seid.

Hi,

du hast Recht, Focus und Astra sind wir noch nicht gefahren.

Das wird am Wochenende erledigt.
Dafür habe ich mir nun mal 4, für mich, interessante Modelle rausgesucht.

Zu welchem Angebot würdet ihr raten? Oder gibt es z.B. eins, von dem die Finger gelassen werden sollteN?

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

LG

Bei Ford kann ich nicht mitreden.
Vom Gefühl her Nr. 1 oder 3 (Favo).
Aber vielleicht kann wer anderes was Genaues zu den Angeboten schreiben.

Bei den beiden mit EZ 2008 ist bald der Zahnriemen fällig, der muss nämlich nach 8 Jahren gewechselt werden. Folglich müsste das bei dem Roten schon geschehen sein.

Beim Focus mit 80 PS ist das zwar schon erledigt, mir wäre der aber zu lahm. Aber probefahren kannst Du ihn ja mal trotzdem, vielleicht langt dir die Leistung ja. Finde Ihn aber auch zu teuer.

Die Nummer 3 hat mich auf Anhieb auch überzeugt. Das Zahnriemen-Argument habe ich bis dahin natürlich noch nicht beachtet :-/

Dabei direkt die nächste Frage: Wieviel wird mich das ca. kosteN? Habe von 300-900€ alles gelesen.
Und ist eine Ford-Werkstatt dabei wirklich besser als eine "Hinterhof"-Werkstatt?

LG

Würde das schon in einer Vertragswerkstatt machen lassen, ist wohl etwas anspruchsvoller als bei anderen Marken.

Ich denke mal mit 600 € kannst du inkl. Wasserpumpe schon rechnen. Am besten aber ein paar Angebote von verschiedenen Händlern einholen, aber auf den gleichen Umfang achten.

Sooooo...nach langer Zeit mal wieder ein Update.
Wir sind einen i30, einen Focus und einen Astra G Probe gefahren und haben dann das Thema Autokauf (auch auf Grund einer längeren Reise und nun den Weihnachtsplanungen etc) wieder ein wenig nach hinten verschoben.

Gestern rief mich mein Opa ganz aufgeregt an und berichtete stolz wie Bolle von seinem Neukauf (7er Golf).

Sein altes Mobil würde er mir gerne als Weihnachtsgeschenk vermachen.

Aus diesem Grund bin ich nun stolzer Besitzer eines 97er E36 mit 130.000 km. Opa war einziger Besitzer, hat so einiges nachgerüstet (Klimaautomatik etc) und klärte mich sonst noch auf, was für Reparaturen in den letzten Jahren so angefallen seien (Benzinpumpe, neue Scheinwerfer, Lenkgetriebe (?)). TÜV hat er noch nen Jahr, ein weiteres Mal sollte er allerdings noch locker schaffen wurde ihm bei der letzten Überprüfung gesagt.

Die einzigen Nachteile sind die um etwa 300€ höhere Versicherung im Gegensatz zu nem i30 (wird durch 2 geteilt, daher eigtl schon fast wieder vernachlässigbar) und der höhere Verbrauch (11l in der Stadt statt 7.5). Da ich aber nicht täglich zur Arbeit fahre, sondern den Wagen eigtl nur für größere Einkäufe oder Ausflüge nutzen werde, wird der erhöhte Verbrauch kaum auffallen. Dafür wurden schließlich knapp 5k für die Anschaffung gespart :-)

Tja, es kam also mal wieder alles anders als erwartet, trotzdem möchte ich mich noch einmal recht herzlich bei allen Usern bedanken, die mir hier im Thread haufenweise gute Hinweise gegeben und mich generell spitze beraten haben.

Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen