Gebrauchtwagen Finanzierung

Servus,

ich möchte mir dieses Jahr endlich einen neuen (Gebrauchten) Audi kaufen und würde den Wagen gern Teilfinanzieren. Ich habe jedoch noch die ein oder andere Frage zur Finanzierung, da ich nicht blauäugig irgendeinen Vertrag abschließen möchte.

Der Wagen wird so um die 45-50.000€ kosten, wobei ich ca. 50% anzahlen werde. Die restlichen 20-25.000€ möchte ich gerne über eine Laufzeit von ~5-6 Jahren finanzieren. Dabei sollte der Restwert des Wagens zu jeder Zeit höher als die Restschuld sein (ist mir persönlich wichtig, falls irgendwann eben doch mal etwas unvorgergesehenes dazwischen kommt). Mein Limit für die Ratenhöhe würde ich bei ca. 400€ setzen.

Nur welche Finanzierungsvariante wäre die beste? Am liebsten über eine Direktbank einen Kredit besorgen und dann als Barzahler beim Händler auftreten? Oder doch über die Herstellerbank finanzieren (wobei Audi derzeit wohl nur eine 3,9% Finanzierung anbietet)? Wenn ich direkt über den Händler finanziere, wird der Verhandlungsspielraum wohl sehr eingeschränkt sein, oder? Bei einer Direktbank (z.B. ing-diba) bekommt man ja für 4,95% eff. einen Kredit - sofern der Nachlass vom Händler dann größer ausfällt, könnte sich das wohl durchaus lohnen?

Ist es sinnvoll, sich von verschiedenen banken Kreditangebote einzuholen, oder ist es immernoch so, dass sich durch das Einholen mehrerer Angebote die Schufa verschlechtert?

Meine Schufa ist sauber, jedoch bin ich erst seit kurzem unbefristet beschäftigt (gerade aus der Probezeit raus). Könnte das ein Problem werden, oder interessiert die Banken nicht, wie lange man schon beim aktuellen Arbeitgeber ist? Welches Nettogehalt sollte eurer Meinung nach für einen Kredit in der Höhe ca. zur Verfügung stehen (um zu sehen, ob meine Kreditplanung realisitsch ist)?

Im Voraus besten Dank für die Informationen!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Nein sonst würde ich keinen Seat fahren, ich finde die Preise einiger deutscher Marken nur so derart überteuert auch wenn ich mir diese leisten könnte würde ich das nicht mitmachen es gibt auch  gute und preiswerte alternativen zu BMW Audi und Stern.

Und dieses ewige Gewettere von dir gegen sämtliche Marken die was kosten hat was genau mit der Frage des Threaderstellers zu tun ? Halt doch einfach mal die Luft an wenn du nix wirklich zum Thema beizutragen hast ausser dein Gejammer darüber was alles zuviel kostet "deiner Meinung nach". 🙄

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dexter989


Ich kaufe doch kein Auto bei Audi, Mercedes oder BMW und vergleiche das dann mit einem Ford, Seat, ... oder sonst was. Vor allem nicht in der Preisklasse!

Das ist das große Glück der deutschen "Premiummarken".

Würden mehr Leute diese Autos mal gegen ausländische vergleichen, würden sie schnell feststellen das diese, trotz wesentlich geringerem Preis, den "Premiumfahrzeugen" aus Deutschland in nichts nachstehen. Die deutschen Hersteller stützen sich fast nur noch auf Image, ihren Namen und die Unwissenheit vieler. Weil Qualität und Sicherheit sind mittlerweile nahezu gleichwertig.

Und vorsicht, mit "Qualität" meine ich nicht tolles Kirschholz im Kofferraum (was eigtl niemand braucht) sondern die technische Qualität und Haltbarkeit der Fahrzeuge.

Zitat:

Original geschrieben von scrabbl



Zitat:

Original geschrieben von Dexter989


Ich kaufe doch kein Auto bei Audi, Mercedes oder BMW und vergleiche das dann mit einem Ford, Seat, ... oder sonst was. Vor allem nicht in der Preisklasse!
Das ist das große Glück der deutschen "Premiummarken".
Würden mehr Leute diese Autos mal gegen ausländische vergleichen, würden sie schnell feststellen das diese, trotz wesentlich geringerem Preis, den "Premiumfahrzeugen" aus Deutschland in nichts nachstehen. Die deutschen Hersteller stützen sich fast nur noch auf Image, ihren Namen und die Unwissenheit vieler. Weil Qualität und Sicherheit sind mittlerweile nahezu gleichwertig.

Und vorsicht, mit "Qualität" meine ich nicht tolles Kirschholz im Kofferraum (was eigtl niemand braucht) sondern die technische Qualität und Haltbarkeit der Fahrzeuge.

Ich stimme dir bedingt zu. Bevor ich mir meinen audi geholt habe, bin ich den mazda cx-5, kia sportage, honda crv probe gefahren. Und berufsbedingt bin ich viele mit diversen autos unterwegs gewesen.

Z.b. Opel vectra, c-klasse, a4, a6, e-klasse, golf, nissan pathfinder u.s.w.

Ich muss sagen. Z.b. Der mazda cx5 hat mich echt beeindruckt. Fährt super, sieht gut aus, tolle extras.
Und jetzt kommt das aber. Ich bin sehr obvektiv
Aber der a6 ist nicht zu vergleichen mit dem cx5. Man spührt den unterschied der premium marken zu den "anderen". Die premium marken früher um einiges besserer in fast jeder hinsicht ausser dem preis. Mittlerweile ist der unterschied kleiner geworden aber der unterschied ist noch da. Ob es den preisunterschied gerechtfertigt muss jeder selbst entscheiden. Ich hätte mich fast für den Mazda entschieden aber bin froh doch den audi geholt zu haben.

Ich muss noch dazu sagen das der vectra der absolute schrott war. Der letzte dreck. Mein 11 jahre alter bmw fährt sich besser. Wohlgemerkt. Der vectra war bei 5000 km und hat geklappert und das plastik war billig usw.

Der sitz bei kia wurde schon nach 15 minuten fahren ungemühtlich.

Zitat:

Original geschrieben von Blnheartbreaker


der mondeo sieht ja gut aus aber auf den bildern zu mindest sieht er viel kleiner als der a6 aus.

ist der Mondeo aber nicht-und in die alten Mondeo Kombi bekommst Du zur Not auch den A 4 in den Kofferraum😎

Nein Spass beiseite,den a4 kannst du mit dem Focus vergleichen-der Mondeo ist ein Riese im einpacken und im Innenraum für Fahrer/Beifahrer/mitfahrer..

samstag 6 Eckigen Esstisch (1,30x1,70m) plus 6 Esszimmerstühle(alles aufgebaut) gekauft.. eingeladen,Klappe zugemacht!!staunende Leute um mich😛 heimgefahren😁

Zitat:

Original geschrieben von scrabbl



Zitat:

Original geschrieben von Dexter989


Ich kaufe doch kein Auto bei Audi, Mercedes oder BMW und vergleiche das dann mit einem Ford, Seat, ... oder sonst was. Vor allem nicht in der Preisklasse!
Das ist das große Glück der deutschen "Premiummarken".
Würden mehr Leute diese Autos mal gegen ausländische vergleichen, würden sie schnell feststellen das diese, trotz wesentlich geringerem Preis, den "Premiumfahrzeugen" aus Deutschland in nichts nachstehen. Die deutschen Hersteller stützen sich fast nur noch auf Image, ihren Namen und die Unwissenheit vieler. Weil Qualität und Sicherheit sind mittlerweile nahezu gleichwertig.

Und vorsicht, mit "Qualität" meine ich nicht tolles Kirschholz im Kofferraum (was eigtl niemand braucht) sondern die technische Qualität und Haltbarkeit der Fahrzeuge.

Großes Glück würde ich es nicht nennen, die Verarbeitung bei den Autos der Premiumautos ist meiner Ansicht nach deutlich wertiger. Wenn ich da so manches Auto sehe aus Frankreich und Japan, dann mögen die Autos zwar ganz nett aussehen für meinen Geschmack hört es aber spätestens im Innenraum auf.

Keine Frage bei diesen Herstellern bekommst du mittlerweile deutlich mehr für dein Geld als noch früher, aber für meine Ansprüche sind solche Autos alle Samt nichts. Vor allem weil bei der Kaufentscheidung schlussendlich nicht unbedingt der letzte Euro entscheidet.

Sicherlich kann man für sein Geld immer mehr Platz, Schnickschnack oder sonst was bekommen aber wenn ich mich für Premiummarken interessiere, dann will ich keinen Ford, Opel oder sonst etwas.
Sucht eben jeder nach seinen Ansprüchen, wenn einer einen A6 für um die 40.000 sucht dann kann ich ihm einen 5-er oder eine E-Klasse vorschlagen aber keinen Mondeo oder sonst etwas. Das es diese Autos billiger gibt sollte jeder wissen 😉

Ähnliche Themen

Es wird der Markenname gekauft, die Wertigkeit der Bremsbeläge,Reifen,Schaumstoffe, Kunststoffleitungen, Elektrokabel, Auspuffanlagen Bleche Aluminium, und und und ist meistens die gleiche und wird oft sogar vom selben Zulieferer geliefert.

Zusammengeschraubt sieht dann ein Mercedes für den Kunden natürlich "hochwertiger" aus als ein Lexus, weil er die Marke, ( seine Marke)  emotional gesehen durch den höheren Preis als hochwertiger suggerigert bekommt. Es wird vorher im Kopf enschieden, es sind rein emotionale Kaufentscheidungen.

Kein Kunde prüft zb die Lackdichte, Blechstärke, oder die gegärbten Leder auf ihre Stärke und Qualiät.

Kein Kunde beim Uhrenkauf kennt den qualitativen Unterschied zwischen einem  Graham, Chronofighter R.A.C., für  17 500 Euro und einer Lange & Söhne, Double Split, für 82 500 Euro.

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Nein sonst würde ich keinen Seat fahren, ich finde die Preise einiger deutscher Marken nur so derart überteuert auch wenn ich mir diese leisten könnte würde ich das nicht mitmachen es gibt auch  gute und preiswerte alternativen zu BMW Audi und Stern.

Und dieses ewige Gewettere von dir gegen sämtliche Marken die was kosten hat was genau mit der Frage des Threaderstellers zu tun ? Halt doch einfach mal die Luft an wenn du nix wirklich zum Thema beizutragen hast ausser dein Gejammer darüber was alles zuviel kostet "deiner Meinung nach". 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Es wird der Markenname gekauft, die Wertigkeit der Bremsbeläge,Reifen,Schaumstoffe, Kunststoffleitungen, Elektrokabel, Auspuffanlagen Bleche Aluminium, und und und ist meistens die gleiche und wird oft sogar vom selben Zulieferer geliefert.

Zusammengeschraubt sieht dann ein Mercedes für den Kunden natürlich "hochwertiger" aus als ein Lexus, weil er die Marke, ( seine Marke)  emotional gesehen durch den höheren Preis als hochwertiger suggerigert bekommt. Es wird vorher im Kopf enschieden, es sind rein emotionale Kaufentscheidungen.

Kein Kunde prüft zb die Lackdichte, Blechstärke, oder die gegärbten Leder auf ihre Stärke und Qualiät.

Kein Kunde beim Uhrenkauf kennt den qualitativen Unterschied zwischen einem  Graham, Chronofighter R.A.C., für  17 500 Euro und einer Lange & Söhne, Double Split, für 82 500 Euro.

Ein Lexus ist aber noch einmal etwas anderes als ein Citroen, Peugeot, Renault, Ford oder dergleichen!

Und in der Tat zahlst du bei Mercedes auch für den Namen, genau so wie bei Audi und BMW. Aber du kannst ja wohl nicht ernsthaft behaupten das ein Mercedes nur emotional hochwertiger ist als ein Ford 🙄

Es spricht nichts dagegen ein günstigeres Auto zu kaufen, aber dann stehe ich doch nicht hin und behaupte mein Auto ist praktisch eine S-Klasse nur habe ich ein Lancia Logo drauf.😛
Es steht nicht jeder auf Seat, Skoda und Konsorten. Ich würde mir auch im Leben keinen Ford für 40.000 Euro kaufen, egal wie er heißt. Mir gefällt das Konzept einfach nicht, für das Geld kaufe ich mir lieber einen gebrauchten Audi der deutlich mehr her macht. Und das nicht nur in meinem vom Emotionen geprägten Gehirn 😉

Zu deinem Uhren-Beispiel, das sind Liebhaber. Du kaufst immer einen Teil der Geschichte mit und das kostet eben. Mir reichen Uhren für 500 Euro weil ich darauf absolut nicht stehe, warum sollte ich dann mehrere Tausend ausgeben? Und genau so ist es bei Autos. Ich lege Wert darauf und dann wird es eben kein Ford 😉

Am Ende entscheidet jeder selbst was er für was ausgeben will, aber du versuchst immer davon zu überzeugen das du ja sowieso Recht hast und solche Autos viel besser sind als ein Audi. Nur weil du dir nichts daraus machst, gilt das noch nicht für andere.

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Es wird der Markenname gekauft, die Wertigkeit der Bremsbeläge,Reifen,Schaumstoffe, Kunststoffleitungen, Elektrokabel, Auspuffanlagen Bleche Aluminium, und und und ist meistens die gleiche und wird oft sogar vom selben Zulieferer geliefert.

Zusammengeschraubt sieht dann ein Mercedes für den Kunden natürlich "hochwertiger" aus als ein Lexus, weil er die Marke, ( seine Marke)  emotional gesehen durch den höheren Preis als hochwertiger suggerigert bekommt. Es wird vorher im Kopf enschieden, es sind rein emotionale Kaufentscheidungen.

Kein Kunde prüft zb die Lackdichte, Blechstärke, oder die gegärbten Leder auf ihre Stärke und Qualiät.

Kein Kunde beim Uhrenkauf kennt den qualitativen Unterschied zwischen einem  Graham, Chronofighter R.A.C., für  17 500 Euro und einer Lange & Söhne, Double Split, für 82 500 Euro.

Das würde ich nicht so sehen. Die Personen die 50K oder 100K für ne Uhr ausgeben können, sind oftmals wahre Fanatiker/Freaks denen machst du nichts vor. Die sind sehr gut über alles Informiert,

ähnlich wie bei Oldtimerfreaks, die kennen auch jede Schraube persönlich.

Sicher gibt es auch solche die halt ne Marke kaufen weil Sie sich´s leisten können und keine Ahnung haben.

Wer sich mit der Materie auskennt und ein gewisses Feingefühl hat der merkt sogar die Unterschiede zwischen einem Passat und einem Mazda 6 sowie wie es bei uns der Fall war.
Es wurde trotzdem der Mazda, da VW preislich nicht hinkam sowie wir auch mit den kleinen "Nachteilen" gut leben konnten. Bsp. Mazda schlechtere Türdämmung, Kupplung mit sehr sehr kurzem Schleifpunkt/Druckpunkt, Lenkung schwerer wie Passat usw.

Genauso wie mein Fabia im Vergleich zum 323 meiner Mutter, ähnliches Alter + Fahrleistung aber mein Skoda fährt sich um spürbar anders🙂

Wäre so wie wenn du sagst, Restaurant ist Restaurant schmeckt sowieso alles gleich.

Zitat:

Original geschrieben von Dexter989


Am Ende entscheidet jeder selbst was er für was ausgeben will, aber du versuchst immer davon zu überzeugen das du ja sowieso Recht hast und solche Autos viel besser sind als ein Audi. Nur weil du dir nichts daraus machst, gilt das noch nicht für andere.

Quatsch, jeder soll das Auto kaufen was er gut findet, jeder sollte die Uhr tragen die er mag. Der Sinn und Zweck eines Forums besteht darin verschiedene Meinungen kund zu tun. Mein kennste  du ja dazu. Ich habe auch niemals geschrieben das ein Ford besser als ein Audi ist, das kann man erst nach 450.000 km sehen welches Auto dann noch fit ist.

Zitat:

Original geschrieben von Third Life



Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Nein sonst würde ich keinen Seat fahren, ich finde die Preise einiger deutscher Marken nur so derart überteuert auch wenn ich mir diese leisten könnte würde ich das nicht mitmachen es gibt auch  gute und preiswerte alternativen zu BMW Audi und Stern.
Und dieses ewige Gewettere von dir gegen sämtliche Marken die was kosten hat was genau mit der Frage des Threaderstellers zu tun ? Halt doch einfach mal die Luft an wenn du nix wirklich zum Thema beizutragen hast ausser dein Gejammer darüber was alles zuviel kostet "deiner Meinung nach". 🙄

Sorry das ich oben Audi genannt habe, das war wohl Majestätsbeleidigung 😉

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Sorry das ich oben Audi genannt habe, das war wohl Majestätsbeleidigung 😉

Nein absolut nicht, bin ja davor auch Volvo gefahren. Es könnte jede Marke sein die teuer verkauft wird. Wie sagte Muttern doch immer "es geht ums Prinzip" 😉

Unterschiedlich wie die Leute eben vorgehen. Wenn man ein gewisses Budget hat und das nicht allzuviel Spielraum lässt dann wird eben nach Features und Preis/Leistung sortiert, hat man genug übrig um sich auch was extra leisten zu können rückt das eben etwas weiter in den Hintergrund.

Es ist halt müßig jedesmal wenn sich jemand ein "Premium-Automobil" gönnen will zu lesen "aber einen Kia Ceed gibts viel günstiger als den XYZ".

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Zitat:

Original geschrieben von Dexter989


Am Ende entscheidet jeder selbst was er für was ausgeben will, aber du versuchst immer davon zu überzeugen das du ja sowieso Recht hast und solche Autos viel besser sind als ein Audi. Nur weil du dir nichts daraus machst, gilt das noch nicht für andere.

Quatsch, jeder soll das Auto kaufen was er gut findet, jeder sollte die Uhr tragen die er mag. Der Sinn und Zweck eines Forums besteht darin verschiedene Meinungen kund zu tun. Mein kennste  du ja dazu. Ich habe auch niemals geschrieben das ein Ford besser als ein Audi ist, das kann man erst nach 450.000 km sehen welches Auto dann noch fit ist.

Man muss seine Meinung aber auch nicht 27 Mal in einem Thread kund tun. Erst recht nicht zu einer Frage, die nichtmal gestellt wurde.....

Zitat:

Original geschrieben von Dexter989


Großes Glück würde ich es nicht nennen, die Verarbeitung bei den Autos der Premiumautos ist meiner Ansicht nach deutlich wertiger. Wenn ich da so manches Auto sehe aus Frankreich und Japan, dann mögen die Autos zwar ganz nett aussehen für meinen Geschmack hört es aber spätestens im Innenraum auf.

Wie gesagt, wer auf Krischholzverkleidung der Amaturen wert legt, der muss natürlich bei den teuren Marken bleiben, das ist keine Frage. Und natürlich jeder der den Namen kaufen will, weil ein Audi mehr hermacht als ein Toyota, der kauft natürlich auch Premiummarken und der vergleicht dann nicht mit Opel/Ford oder anderem. Das ist ja völlig in Ordnung so 🙂

Ich hab mir im Oktober selber einen Audi bestellt und warte zappelnd auf den 8.April, günstig war das auch nicht. Aber ich hab mich bewusst für den "Namen" entschieden auch wenn es woanders günstiger gewesen wäre.

Ich denke nur es gibt immernoch sehr sehr viele Menschen die darauf gar nicht soviel Wert legen und trotzdem teuer kaufen, weil immernoch der Gedanke vorherrscht das alles andere nur Schrott ist. Das ist mittlerweile aber bei weitem nicht mehr so.

Zitat:

Original geschrieben von scrabbl



Zitat:

Original geschrieben von Dexter989


Großes Glück würde ich es nicht nennen, die Verarbeitung bei den Autos der Premiumautos ist meiner Ansicht nach deutlich wertiger. Wenn ich da so manches Auto sehe aus Frankreich und Japan, dann mögen die Autos zwar ganz nett aussehen für meinen Geschmack hört es aber spätestens im Innenraum auf.
Wie gesagt, wer auf Krischholzverkleidung der Amaturen wert legt, der muss natürlich bei den teuren Marken bleiben, das ist keine Frage. Und natürlich jeder der den Namen kaufen will, weil ein Audi mehr hermacht als ein Toyota, der kauft natürlich auch Premiummarken und der vergleicht dann nicht mit Opel/Ford oder anderem. Das ist ja völlig in Ordnung so 🙂
Ich hab mir im Oktober selber einen Audi bestellt und warte zappelnd auf den 8.April, günstig war das auch nicht. Aber ich hab mich bewusst für den "Namen" entschieden auch wenn es woanders günstiger gewesen wäre.

Ich denke nur es gibt immernoch sehr sehr viele Menschen die darauf gar nicht soviel Wert legen und trotzdem teuer kaufen, weil immernoch der Gedanke vorherrscht das alles andere nur Schrott ist. Das ist mittlerweile aber bei weitem nicht mehr so.

leider kann ich dir nicht ganz zustimmen. ich bin seit einigen monaten auf der suche für einen nachfolger für meinen bmw e46 cabrio gewesen.

ich bin völlig unvoreingenommen an diese sache herangetreten.

da ich keinen zeitdruck hatte, habe ich mir fast alle modelle im internet angeschaut.

die modelle die mich interessiert haben von den marken mazda, hyndai, honda, ford, nissan, kia, bmw, audi, toyota habe ich mir dann vor ort angeschaut. die qualität (innenausstattung und wohlbefinden wenn man sich reinsetzt) einiger nicht prämium marken ist gut. z.b. hyndai, mazda, honda. andere garnicht wie z.b. ford kuga, nissan qasqai.

aber die Prämium marken sind immer noch, obwohl der unterschied kleiner wird, um einiges besser. ich bin auch viele gefahren. die prämium marken fahren sich einfach anders und man fühlt sich einfach gut. ob es den preisunterschied rechtfertigt muss jeder für sich entscheiden.

für mich gab es 2 favoriten.

mazda cx5 (neuwagen)

Audi a6 (gebrauchtwagen)

vom zu bezahlenden preis sehr identisch. für mich und meine frau war die entscheidung ganz eindeutig ohne jeglichen zweifel. es ist der a6 geworden (hoffentlich in 7 tagen vor meiner tür)

der mazda war voll ausgestattet und war immernoch nicht so gut ausgestattet wie mein a6. ich habe mich nicht für audi entschieden, nur weil es ein audi ist. sondern weil der a6 einfach der hammer ist 🙂

Der Thread ist ja mal wieder mächtig abgeglitten. Zu der Frage des TE: Ich habe bei Dir überhaupt keine Bedenken, Dir eine Finanzierung über 5 Jahre zu empfehlen. Du hast schon eine beträchtliche Menge zusammen gespart. Orientiere Dich doch einfach an Deiner bisherigen monatlichen Sparrate. Diese Belastung kannst allein Du am besten einschätzen. Eine Bank, die Du im Auge hast (Nowitzki), kann ich Dir nur wärmstens empfehlen.
Zu den anderen Beiträgen: Ich besaß auch Seat, Opel, Ford usw. Letzte Entscheidung meiner Frau war, Jahreswagen A-Klasse oder neuer Punto. Wir hatten zwar noch keinen Fiat in der Familie, trotzdem glaube ich, dass die Entscheidung für die A-Klasse richtig war. Aufgrund dieser Erfahrungen fahre ich auch seit einigen Jahren den Stern mit vollster Zufriedenheit. Und zu dieser Zufreidenheit gehört nicht nur das Fahrgefühl, sondern auch alles rundherum. Wartungspreise finde ich nicht zu überteuert, Werkstatt hervorragend, Pannenhäufigkeit so gut wie garnicht. Meine Entscheidung für die nächste Automarke steht fest.

Deine Antwort
Ähnliche Themen