Gebrauchtwagen 220 CDI T Modell 12/2003
Hallo Leute,
habe am Freitag den 26.10.2007 meinen gebrauchten w211 220 CDI T Modell Elegance EZ 12/2003 mit Automatikgetriebe vom Autohändler abgeholt.
Der Wagen ist erstmal nicht angesprungen mit folgenden Meldung im KI "ESP Defekt".
Nach Rückstellung des Zündschlüssels auf null ist er dann beim zweiten Versuch sofort angesprungen.Okay soweit so gut.
Das nächste was mir dann aufgefallen ist ,war das der Wagen beim Gasgeben im Drehzahlbereich von ca.2000-3000 Umdrehungen vom 2-3 Gang anfing zu ruckeln.Dieses Ruckeln kommt mir so vor wie wenn er das Gas nicht richtig annehmen würde oder nicht gleichmässig Sprit bekommt.
Natürlich war somit meine Freude am neuen Auto hin.
Die Fehlermeldung mit dem ESP kommt fast bei jedem 3-4 Startversuch,ich drehe dann den Schlüssel wieder zurück und versuche es dann erneut,so klappt es immer.
Inzwischen habe ich auch schon eine längere Autobahnfahrt gemacht (500 km) .
Auf der Autobahn macht er alles wie es sein sollte,also schaltet die Gänge sauber durch (Automatikgetriebe) kein Rucklen oder ähnliches.
Die Stadtfahrt also im kleinen Gang anfahren und langsam beschleunigen macht er auch aber er fängt dabei an zu stottern,kann mir nicht erklären woran das liegt.
Da ich echt nur sehr wenig Ahnung habe werde ich das vom Fachmann überprüfen lassen.Hat jemand so ähnliche Erlebnisse wie ich gehabt und weis vielleicht wie man dieses Problem lösen kann.
Bin euch für jeden Tip dankbar.
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von boborola
Ausstattung 044 finde ich besonders geil... 😁 😁 😉
Ja, da wundert mich jetzt nichts mehr 😁
Zitat:
Original geschrieben von geekus
Ja, da wundert mich jetzt nichts mehr 😁Zitat:
Original geschrieben von boborola
Ausstattung 044 finde ich besonders geil... 😁 😁 😉
sagt mal ihr beiden, könnt ihr mir verraten was 044 ist? bin ich grad zu verpeilt das zu finden oder was ist los?? bei mir fängts nur ab 2xx an? 😕
Mal ehrlich,die Mängel sind doch bei den Probefahrten nicht bemerkt worden (ansonsten hätte ich den Wagen doch nicht genommen)
Die Preise bei MB für einen gebrauchten mit weniger Laufleistung übersteigen mein Büdget und das lag bei 20.000 € incl.MwSt.
Über dieses Forum erhoffe ich mir sicherlich auch keine Ferndiagnose sondern eher ähnliche Vorfälle.
Leute die über ähnliche Situationen berichten können.
Das Auto habe ich von einem freien Autohändler .
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
sagt mal ihr beiden, könnt ihr mir verraten was 044 ist? bin ich grad zu verpeilt das zu finden oder was ist los?? bei mir fängts nur ab 2xx an? 😕Zitat:
Original geschrieben von geekus
Ja, da wundert mich jetzt nichts mehr 😁
044 ist das Mercedes-Benz Festtelefon,das bei mir nur im Datenblatt vorhanden ist.
Habe mich gerade selber gewundert da ich auch Code 386 habe ( Mobiltelefon-Vorrüstung)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Schwabe online
Hallo Leute,
habe am Freitag den 26.10.2007 meinen gebrauchten w211 220 CDI T Modell Elegance EZ 12/2003 mit Automatikgetriebe vom Autohändler abgeholt.
Der Wagen ist erstmal nicht angesprungen mit folgenden Meldung im KI "ESP Defekt".
Nach Rückstellung des Zündschlüssels auf null ist er dann beim zweiten Versuch sofort angesprungen.Okay soweit so gut.
Das nächste was mir dann aufgefallen ist ,war das der Wagen beim Gasgeben im Drehzahlbereich von ca.2000-3000 Umdrehungen vom 2-3 Gang anfing zu ruckeln.Dieses Ruckeln kommt mir so vor wie wenn er das Gas nicht richtig annehmen würde oder nicht gleichmässig Sprit bekommt.
Natürlich war somit meine Freude am neuen Auto hin.
Die Fehlermeldung mit dem ESP kommt fast bei jedem 3-4 Startversuch,ich drehe dann den Schlüssel wieder zurück und versuche es dann erneut,so klappt es immer.
Inzwischen habe ich auch schon eine längere Autobahnfahrt gemacht (500 km) .
Auf der Autobahn macht er alles wie es sein sollte,also schaltet die Gänge sauber durch (Automatikgetriebe) kein Rucklen oder ähnliches.
Die Stadtfahrt also im kleinen Gang anfahren und langsam beschleunigen macht er auch aber er fängt dabei an zu stottern,kann mir nicht erklären woran das liegt.
Da ich echt nur sehr wenig Ahnung habe werde ich das vom Fachmann überprüfen lassen.Hat jemand so ähnliche Erlebnisse wie ich gehabt und weis vielleicht wie man dieses Problem lösen kann.
Bin euch für jeden Tip dankbar.
ich bin ehrlich; das hört sich bei dir alles sehr sehr abenteuerlich an!
du bist gewerbe betreibender aber sagst dass du sehr wenig ahnung hast? und da du ja so wenig ahnung hast nimmst du das gigantische risiko auf dich und kaufst es auch noch als HÄNDLER? also OHNE jegliche GARANTIE??? sorry, aber deine dummheit hat dich gerade knappe 20tEUR gekostet. ein zweites mal passiert dir das (hoffentlich) nicht mehr im leben 😁
dennnoch möchte ich dir versuchen zu helfen!
1. zu deinem garantieproblem wirst du beim händler nur auf taube ohren stoßen - zurecht!
er hat das fahrzeug zu einem günstigen preis abgegeben um damit auch das fahrzeug in seiner liste abzuhacken. manche dinge möchte man einfach loswerden, da versteh ich den guten mann.
2. zu deinem ESP problem KÖNNTE es ein batterie-unterspannungs problem sein da der wagen auch bestimmt ne gute weile lang auf dem hof stand. kann passieren dass die batterie leer wurde.
versuche mal wenn das nächste mal das fahrzeug läuft die ESP-justierung durchzuführen. lenkung im stand komplett links einschlagen, einpaar sekunden so eingeschlagen lassen und dann komplett nach rechts drehen. wieder eingeschlagen lassen. sollte die ESP-meldung nicht ausgehen kannst du mit einer hohen wahrscheinlichkeit auf ne größere reparatur (steuergerät) rechnen. dein mercedeshändler wird jedoch dazu deinen wagen an den computer anschließen und die genaue ursache feststellen können. vielleicht hast du glück und der fehler hat etwas mit der SBC-bremse zu tun, dann kannst du mit viel glück auf eine kulanzreparatur deiner mercedeswerkstatt rechnen.
3. zu dem brummen/ruckeln. da kannst du dich hier genug durchlesen im forum. suchwort "brummen" oder "glycol"..
mal so ganz spontan gesagt kann es sehr leicht passieren dass du mit einem neuen kühler, einen neuem getriebewandler, eine getriebespülung und neues befüllen des getriebes rechnen musst. nur um mal vom mittelschwersten fall auszugehen. wenn du ganz arg pech hast brauchst du zusätzlich ein neues automatikgetriebe..
hierzu musst du wieder SEHR SEHR viel glück haben um einen teil der kosten von mercedes erstatten zu bekommen. trotzdem kein billiger spaß!
4. ich bin geschockt wie sich manche leute ins verderben stürzen und dann auch noch erster sein wollen. wirklich geschockt!
Zitat:
Original geschrieben von Schwabe online
044 ist das Mercedes-Benz Festtelefon,das bei mir nur im Datenblatt vorhanden ist.
Wer hat Dir denn das erzählt...? 😁 😉
doppelpost 😠
brauch urlaub
Zitat:
Original geschrieben von boborola
Wer hat Dir denn das erzählt...? 😁 😉Zitat:
Original geschrieben von Schwabe online
044 ist das Mercedes-Benz Festtelefon,das bei mir nur im Datenblatt vorhanden ist.
Habe ich die falsche Info ?
Zitat:
Original geschrieben von Schwabe online
Das Auto habe ich von einem freien Autohändler .
Jetzt noch ein blöder Kommentar von mir.
Wieso verkauft ein freier Händler so ein Auto?
Vielleicht bin ich da zu vorsichtig. Ich kaufe solche Wagen, von denen man ja schon von Problemen gehört hat, nur vom Fachhändler mit Garantie. Ich bin sogar so vorsichtig, dass ich einen Mercedes nur bei Mercedes und einen BMW nur bei BMW kaufe. Ich glaube einfach, dass ein zufriedener Mercedes Fahrer wieder einen Mercedes kauft; und das Auto von einem unzufriedenen wollte ich nicht.
Positiv ist, dass dein Wagen schon Modelljahr 2004 ist. Damit dürfte er eigentlich weniger Probleme haben.
Also ich denke, dass Du da mit einem versteckten Mangel vielleicht weiter kommen könntest. Also einfach Problem analysieren lassen (Mercedes) und dann mit den Händler über die Lösung (eigentlich sollte er es zahlen) reden.
Das größte Problem ist aber, dass Du diesen Mangel ja gekannt hast und dort eigentlich schon bei der Übergabe hättest "rügen müssen".
Daher erst mal mit dem Verkäufer reden. Die Aussage von Pseudofehlermeldungen hört sich leider nicht sehr kompetent an. Eventuell musst Du daher diesen Mangel als "gewonnene Lebenserfahrung" verbuchen.
Bei allem Respekt!
Versuch das Auto zurückzugeben und nimm lieber einen anderen Wagen (z.B. eine günstigere C-Klasse). Den Kauf solltest Du dann eher bei einem "korrekten" Händler abwickeln ... ich werde das Gefühl nicht los dass Du hier über's Ohr gehauen wurdest.
Ansonsten empfinde ich Deinen Kauf als zu sehr am Limit. Wenn Du einen Wagen mit der Laufleistung kaufst OHNE Gebrauchtwagengarantie weil es das Budget nicht unbedingt hergibt ist das nicht mutig oder realistisch. Das empfinde ich als sehr unklug von Dir.
Du solltest bei einem solchen Wagen (nach Ablauf der Garantie) ruhig mal 3-5T€ in der Hinterhand haben falls Dir bspw. das Getriebe verreckt. Du hast durch Deine Unterschrift die Kosten damit selbst voll am Hals ohne die Chance auch nur einen einzigen Cent zu bekommen.
Eventuell solltest Du VOR dem Kauf nach hilfreichen Tipps zum Fahrzeug fragen.
Kann ja sein, dass ich mich bzgl. Deines Händlers täusche und auf dem Holzweg bin - aber ich persönlich finde, dass die Sache gewaltig stinkt.
Ich hoffe für Dich, dass es nur eine (kostengünstige) Kleinigkeit am Wagen ist oder Du ggf. mit einem blauen Auge aus einer Wandlung rauskommst.
Gruß
Hyperbel
Sieht ganz danach aus... 😉Zitat:
Original geschrieben von Schwabe online
Habe ich die falsche Info ?
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
ich bin ehrlich; das hört sich bei dir alles sehr sehr abenteuerlich an!Zitat:
Original geschrieben von Schwabe online
Hallo Leute,
habe am Freitag den 26.10.2007 meinen gebrauchten w211 220 CDI T Modell Elegance EZ 12/2003 mit Automatikgetriebe vom Autohändler abgeholt.
Der Wagen ist erstmal nicht angesprungen mit folgenden Meldung im KI "ESP Defekt".
Nach Rückstellung des Zündschlüssels auf null ist er dann beim zweiten Versuch sofort angesprungen.Okay soweit so gut.
Das nächste was mir dann aufgefallen ist ,war das der Wagen beim Gasgeben im Drehzahlbereich von ca.2000-3000 Umdrehungen vom 2-3 Gang anfing zu ruckeln.Dieses Ruckeln kommt mir so vor wie wenn er das Gas nicht richtig annehmen würde oder nicht gleichmässig Sprit bekommt.
Natürlich war somit meine Freude am neuen Auto hin.
Die Fehlermeldung mit dem ESP kommt fast bei jedem 3-4 Startversuch,ich drehe dann den Schlüssel wieder zurück und versuche es dann erneut,so klappt es immer.
Inzwischen habe ich auch schon eine längere Autobahnfahrt gemacht (500 km) .
Auf der Autobahn macht er alles wie es sein sollte,also schaltet die Gänge sauber durch (Automatikgetriebe) kein Rucklen oder ähnliches.
Die Stadtfahrt also im kleinen Gang anfahren und langsam beschleunigen macht er auch aber er fängt dabei an zu stottern,kann mir nicht erklären woran das liegt.
Da ich echt nur sehr wenig Ahnung habe werde ich das vom Fachmann überprüfen lassen.Hat jemand so ähnliche Erlebnisse wie ich gehabt und weis vielleicht wie man dieses Problem lösen kann.
Bin euch für jeden Tip dankbar.
du bist gewerbe betreibender aber sagst dass du sehr wenig ahnung hast? und da du ja so wenig ahnung hast nimmst du das gigantische risiko auf dich und kaufst es auch noch als HÄNDLER? also OHNE jegliche GARANTIE??? sorry, aber deine dummheit hat dich gerade knappe 20tEUR gekostet. ein zweites mal passiert dir das (hoffentlich) nicht mehr im leben 😁dennnoch möchte ich dir versuchen zu helfen!
1. zu deinem garantieproblem wirst du beim händler nur auf taube ohren stoßen - zurecht!
er hat das fahrzeug zu einem günstigen preis abgegeben um damit auch das fahrzeug in seiner liste abzuhacken. manche dinge möchte man einfach loswerden, da versteh ich den guten mann.2. zu deinem ESP problem KÖNNTE es ein batterie-unterspannungs problem sein da der wagen auch bestimmt ne gute weile lang auf dem hof stand. kann passieren dass die batterie leer wurde.
versuche mal wenn das nächste mal das fahrzeug läuft die ESP-justierung durchzuführen. lenkung im stand komplett links einschlagen, einpaar sekunden so eingeschlagen lassen und dann komplett nach rechts drehen. wieder eingeschlagen lassen. sollte die ESP-meldung nicht ausgehen kannst du mit einer hohen wahrscheinlichkeit auf ne größere reparatur (steuergerät) rechnen. dein mercedeshändler wird jedoch dazu deinen wagen an den computer anschließen und die genaue ursache feststellen können. vielleicht hast du glück und der fehler hat etwas mit der SBC-bremse zu tun, dann kannst du mit viel glück auf eine kulanzreparatur deiner mercedeswerkstatt rechnen.3. zu dem brummen/ruckeln. da kannst du dich hier genug durchlesen im forum. suchwort "brummen" oder "glycol"..
mal so ganz spontan gesagt kann es sehr leicht passieren dass du mit einem neuen kühler, einen neuem getriebewandler, eine getriebespülung und neues befüllen des getriebes rechnen musst. nur um mal vom mittelschwersten fall auszugehen. wenn du ganz arg pech hast brauchst du zusätzlich ein neues automatikgetriebe..
hierzu musst du wieder SEHR SEHR viel glück haben um einen teil der kosten von mercedes erstatten zu bekommen. trotzdem kein billiger spaß!4. ich bin geschockt wie sich manche leute ins verderben stürzen und dann auch noch erster sein wollen. wirklich geschockt!
Ich habe versucht, dass alles ein wenig freundlicher und nicht so hart auszudrücken; Du machst es zwar etwas direkter aber ich teile Deine Meinung.
Das Ruckeln könnte aber auch mit dem ESP Fehler zu tun haben.
Übrigens, wenn es eine entladene Batterie war, dann kommt eigentlich die "Verbraucherabschaltung".
Automatikproblem eigentlcih bei 220 CDI Modelljahr 2004 doch nicht mehr, oder?? Vielleicht hilft ja ein Getriebeölwechsel. Den Wein Test (Glycol) kannst Du ja dann gleich dort machen.