Gebrauchtwagen (2-4 Jahre alt) fuer Zwillinge - 25.000 bis 35.000...any tip?

Gestern haben wir erfahren das wir Zwillinge erwarten!

Wir haben zur Zeit kein Auto - wir leben in einer Fahrradfreundlichen Stadt nutzen car sharing. Wir wollten uns aber ein Auto zulegen, wenn wir ein Kind bekommen. Ich war in den letzten Tagen in Autohaeusern und hab mich eigentlich fuer einen BMW 530 xdrive entschieden...ich dachte vielleicht noch an einen Audi A7 Sportback. Jetzt werden es Zwillinge also sicher kein A7!

Mit Zwillingen fuehlt sich alles irgendwie anders an. Als Kinderwagen werden wir wohl den Bugaboo Donkey haben - sehr gross also brauch ich Platz im Kofferraum. Ansonsten dachte ich das es wohl auch einmal sein kann das wir mit 3 Erwachsenen (Oma, Tante...) unterwegs sind. Klar keine grossen Touren in den Urlaub aber es kann schon sein. Brauch ich jetzt einen Q7 mit 7 Sitzen oder den Volve XC90?

Wir wollten immer 3 Kinder haben...falls wir die Zwillinge ueberleben dann kommt wohl noch ein drittes....passen 3 Kindersitze?

Uns ist auch der Verbrauch des Autos wichtig - umwelt und kostengedanke. Meine Frau ist Schwedin also Volvo Fan - ich find BMW und Audi attraktiv...

Ich find Technologie klasse....also steh auf Sachen wie Heads Up Display und was es sonst noch so gibt.

Mir ist es wichtig einen elektrischen Sitze mit Memoryfunktion zu haben. Ich bin 195 gross und meine Frau 170 klein! Daher muss es fuer beiden passen - mit Zwillingen.

Allrad wuerd ich gern haben den dort wo wir wohnen kann es auch einmal schnee geben....jedoch ist es eigentlich nicht zwingend.

So nun hab ich an die folgenden Auto s gedacht:

BMW 530 xdrive Touring
BMW X5
A6 Avant
Q7
Volvo XC 90
Porsche Cayenne
VW Touareg
Range Rover ?

---

Hat jemand Erfahrung und oder nen Tipp? Notfalls laesst sich die Preisspanne auch noch nach oben hin korriegieren.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@thcr78 schrieb am 8. Oktober 2014 um 11:44:53 Uhr:



Ich hab mich eigentlich auf Kombi oder SUV festeglegt. Ich frag mich halt ob ein SUV mehr Platz hat als ein Kobi...

Klares Nein. Jedenfalls nicht automatisch. Die Ladekante ist hoch, die Türen groß, die Autos breit. Mit zwei Babyschalen wünsche ich dir schon jetzt viel Spaß im Parkhaus oder in engen Parklücken. Über den Benzinverbrauch will ich jetzt kein Wort verlieren - mich wundert nur, dass du in einem Satz erwähnst, dass Umweltfreundlichkeit dir wichtig sei und dann im zweiten Satz SUV aufzählst. 😁

Zitat:

und wie geesagt im Prinzip hab ich mich auch mit den Modellen/Marken die ich erwaehne angefreundet.

Mit anderen Worten: Du hast dich schon so darauf eingeschossen, dass du andere Vorschläge sowieso nicht mehr hören willst. 😛

Von mir bekommst du auch eine Stimme für einen Van mit Schiebetüren. Damit gewinnt ihr auf dem Kindergartenparkplatz zwar keinen Preis beim Familienkutschen-Wettrüsten, aber ihr habt es wenigstens bequem, variabel und komfortabel, während bei den anderen die Oma im Kofferraum mitfahren muss, was man dann aber aufgrund der coolen getönten Scheiben wenigstens nicht sehen kann.

Wenn es nun trotzdem ein SUV wird, dann ist das ja auch nicht weiter schlimm. Aber dann steh doch einfach dazu, dass es dir eben doch etwas mehr um Optik und Prestige geht, anstatt um Umweltfreundlichkeit und Benutzerfreundlichkeit im Alltag. 😉

41 weitere Antworten
41 Antworten

http://ww3.autoscout24.de/classified/259594292?asrc=st|as

Zitat:

@thcr78 schrieb am 8. Oktober 2014 um 11:44:53 Uhr:



Ich hab mich eigentlich auf Kombi oder SUV festeglegt. Ich frag mich halt ob ein SUV mehr Platz hat als ein Kobi...

Klares Nein. Jedenfalls nicht automatisch. Die Ladekante ist hoch, die Türen groß, die Autos breit. Mit zwei Babyschalen wünsche ich dir schon jetzt viel Spaß im Parkhaus oder in engen Parklücken. Über den Benzinverbrauch will ich jetzt kein Wort verlieren - mich wundert nur, dass du in einem Satz erwähnst, dass Umweltfreundlichkeit dir wichtig sei und dann im zweiten Satz SUV aufzählst. 😁

Zitat:

und wie geesagt im Prinzip hab ich mich auch mit den Modellen/Marken die ich erwaehne angefreundet.

Mit anderen Worten: Du hast dich schon so darauf eingeschossen, dass du andere Vorschläge sowieso nicht mehr hören willst. 😛

Von mir bekommst du auch eine Stimme für einen Van mit Schiebetüren. Damit gewinnt ihr auf dem Kindergartenparkplatz zwar keinen Preis beim Familienkutschen-Wettrüsten, aber ihr habt es wenigstens bequem, variabel und komfortabel, während bei den anderen die Oma im Kofferraum mitfahren muss, was man dann aber aufgrund der coolen getönten Scheiben wenigstens nicht sehen kann.

Wenn es nun trotzdem ein SUV wird, dann ist das ja auch nicht weiter schlimm. Aber dann steh doch einfach dazu, dass es dir eben doch etwas mehr um Optik und Prestige geht, anstatt um Umweltfreundlichkeit und Benutzerfreundlichkeit im Alltag. 😉

Ich würde mir auf jeden Fall einen A6 Allroad anschauen.
Viel Platz, sehr hoher Fahrkomfort, Allrad, am besten der 3.0 TDI und die Tiptronic.
Souverän, recht sparsam und vielseitig.

Ansonsten ist der Q7 3.0 TDI 245 PS zu empfehlen, viel Platz und die Option der sieben Sitze.
Was größeres bedarf es bei zwei Kindern nicht.

Der BMW 5er GT wäre auch passend, wenn er dir gefällt.

Der Sharan 2.0 TSI hat einen unangenehm hohen Verbrauch bei vergleichsweise schlechten Beschleunigungsdaten. Ein Van ist bei zwei Kindern nicht nötig.

Zitat:

@thcr78 schrieb am 8. Oktober 2014 um 13:34:07 Uhr:


@Eva: Danke fuer die Tipps. Vielleicht hab ich meine Frage zu Allgemein gestellt - ich moechte keinen Mercedes. Ich kann "notfalls" das Budget auch nach oben korriegieren. Wir sind gluecklicherweise in der Situation das wir "genug" finanzielle Moeglichkeiten haben. Nur uns ist ein Auto nicht soooo wichtig....wir finden Erlebnisse wie reisen, essen, gut wohnen wichtiger...

...hmmm niemand antwortet auf die "genug Platz" frage....

Danke dennoch....

Wie gesagt, genug Platz für 2 Lütten hat dein 5er oder der A6 haufen genug. Mehr brauchst nicht wirklich.

ABER

Willst dir das Leben einfacher machen dann denke in Schiebetüren und Raumwundern ^^

Ähnliche Themen

Mein absolutes highlight:"P.S. wenn die Kids mal 5 oder 6 sind kannst du wieder über einen SUV nachdenken dann hast du auch mal wieder Zeit zum nachdenken,vielleicht 😉"….vielen Dank dafür! 🙂 🙂 🙂

Ich kann mich noch immer nicht so wirklich mit den Gedanken anfreunden einen Van zu nehmen…irgendwie hatte ich doch gehofft etwas "schickeres" als Familienauto zu fahren. Es stimmt das meine "Vorauswahl" nicht wirklich die sparsamsten Autos sind. Stimmt auch das Heads Up Display wahrscheinlich durch die Elektrik irgendwann anfällig wird…

Hmmm…..also zumindest bis jetzt habt ihr im Kollektiv bewirkt das ich mich absolut mit dem Gedanken eines Van auseinandersetzen werde….leider. 😉

Danke für die Hilfe bis jetzt!!!

Zitat:

@thcr78 schrieb am 8. Oktober 2014 um 23:48:00 Uhr:


Mein absolutes highlight:"P.S. wenn die Kids mal 5 oder 6 sind kannst du wieder über einen SUV nachdenken dann hast du auch mal wieder Zeit zum nachdenken,vielleicht 😉"….vielen Dank dafür! 🙂 🙂 🙂

Ich kann mich noch immer nicht so wirklich mit den Gedanken anfreunden einen Van zu nehmen…irgendwie hatte ich doch gehofft etwas "schickeres" als Familienauto zu fahren. Es stimmt das meine "Vorauswahl" nicht wirklich die sparsamsten Autos sind. Stimmt auch das Heads Up Display wahrscheinlich durch die Elektrik irgendwann anfällig wird…

Hmmm…..also zumindest bis jetzt habt ihr im Kollektiv bewirkt das ich mich absolut mit dem Gedanken eines Van auseinandersetzen werde….leider. 😉

Danke für die Hilfe bis jetzt!!!

Schick ist eine Sache, Alltag die andere Seite.

Grob zusammengefasst lese ich deinen Eingangspost so, dass vor der freudigen Botschaft Auto eher kein Thema war bei euch, somit ist die Zweitwagenfrage für Papas Spaßmobil hinfällig und es wird nach dem Ultimativen Alles-reinpacken-wennschondennschon-Auto gesucht.

In meinem Umfeld wird das bei den bis 5 Köpfigen Familien halt reihum mit Van bzw. Minivan gelöst:

Bruder, Schwägerin, Sohn 9 und Sohn 4, Grand Espace und Xantia. Wohnhaft bei Tübingen. Alte Autos aber die zwei Jungs dürfen leben da drin ^^

Kollegin 1, Mann, 3 Söhne zwischen KiGa und 2. Klasse: Er A4 neu, Sie Renault Scenic. Wobei der A4 gehütet wird wie ein Goldschatz. Da steht der Papa bei jedem Einsteigen Pate und dem Alltag dienlicher nimmt sie den Scenic. Der dafür leiden darf, Fußtritte am Sitz innen, Fahrradkontakte und Hammerspiele aussen (der Sohn war vom Papa wohl inspiriert auch mal am Auto zu arbeiten....)

Kollegin 2, Mann, Sohn 8, Zwillingspaar 6, sie im Alltag Ibiza für Arbeitsfahrt, er Touran.

Meine Schwester hatte sich damals mit zwei Kindern einen Range Rover zugelegt (das jetzt alte Modell) was soweit auch noch ganz gut geklappt hatte, beim dritten Kind ist sie dann allerdings auf einen Escalade (jetzt ebenfalls altes Modell) gewechselt, da es dort eine vernünftige dritte Sitzreihe gab und mit über 5.5m Länge auch noch Kofferraum übrig war.

Ich persönlich würde mir keinen Van oder ähnliches kaufen, das hat mit Fahrspass nichts zu tun und wirklich komfortabel Sitzen kann man in den Kisten auch nicht die ich bislang von innen erleben durfte (Galaxy, Touran, VW Bus, Mercedes Vito).
Mir ist auch teilweise ein Rätsel wie da drei Kinder nebeneinander sitzen sollen, auch wenn es bspw. im Touran drei separate Sitze gibt, so ist das ganz doch alles andere als bequem und bei 1.90m Sitzriesen bleibt auch nicht mehr viel für die Beinfreiheit übrig und mit 5 Personen im Auto reicht dann auch der Kofferraum wieder nicht aus ...

Hi,

kommt mir bekannt vor, die Fragestellung, gleiches "Drama" habe ich bei meinem
Freund mitgemacht.
Er hat zwar nur ein Kind, dennoch gings um die Frage, was kommt nach
meiner A-Klasse...

Problem ist im Grunde nur der Kinderwagen und bei Dir, die Oma 🙂
Denn, im "normalen" Kombi passen min. zwei Kindersitze (per ISOFIX)
li. und re. auf der Rückbank.
Da die Ki.-Sitze aber doch recht breit bauen, ist in der Mitte der Rückbank
kaum noch Platz (im herkömlichen Kombi, SUV), selbst Twiggy könnte da
nicht sitzen.
Hier punktet der VAN ganz klaro, zur Not hat er noch eine dritte und vor allem
bequeme Sitzreihe, die mann auch auf längeren Strecken nutzen kann.

Daher :

Überleg mal, was willst Du ?

Willst Du Oma und den "großen" Kinderwagen bequem mitnehmen und auch
noch viel Kofferraum über haben, dann
- VAN (egal ob Sharan, Galaxy, Freemont und wie sie alle heißen)

Oder, Oma bleibt daheim (hat keinen Platz auf Rückbank) und Du begnügst
Dich mit begrenztem Kofferaum, denn der Kinderwagen nimmt schon ordentlich
Platz weg, dann kannste Dir einen von Dir Favorisierten Kombi's holen.

p.s.
Anfangs beharrten meine Freudne, dass sie immer ihren "Luxus" Kinderwagen
mitnahmen.. Mit der Zeit war es aber doch zu lästig und nervig, datt schwere,
große Dingen ein-und auszuladen.
Sodann haben sie sich dann einen "Zweit" -Kinderwagen, der leichter, faltbarer,
etc., ist angeschafft, sodaß auch "Frauchen" das Dingen easy ein--und ausladen
kann.
Ach ja, als Fahrzeug haben sie sich für einen Opel Vectra Kombi(der letzten Gen.)
entschieden. Alterantiv war noch der Mondeo (zu teuer) oder C5 (zu "mutig"😉.
Und als 2-Fahrzeug, einen Corsa D, selbst da passt der zweit-Kinderwagen wunderbar
rein.

Ich hoffe, ich konnte mit meinem Beitrag ein bissel zum nachdenken animieren..

Grüße

Zitat:

@thcr78 schrieb am 8. Oktober 2014 um 13:34:07 Uhr:


@Eva: Danke fuer die Tipps. Vielleicht hab ich meine Frage zu Allgemein gestellt - ich moechte keinen Mercedes. Ich kann "notfalls" das Budget auch nach oben korriegieren. Wir sind gluecklicherweise in der Situation das wir "genug" finanzielle Moeglichkeiten haben. Nur uns ist ein Auto nicht soooo wichtig....wir finden Erlebnisse wie reisen, essen, gut wohnen wichtiger...

...hmmm niemand antwortet auf die "genug Platz" frage....

Danke dennoch....

bedenke beim SUV die hohe Ladekante-Deine Frau wird dir im nachhinein sehr "dankbar" sein,wenn sie den nicht gerade leichten Doppelkinderwagen dahineinwuchten muß😉

Zitat:

@Flykai schrieb am 9. Oktober 2014 um 12:12:47 Uhr:


bedenke beim SUV die hohe Ladekante-Deine Frau wird dir im nachhinein sehr "dankbar" sein,wenn sie den nicht gerade leichten Doppelkinderwagen dahineinwuchten muß😉

Braucht man denn überhaupt einen Kinderwagen? Nach dem, was ich hier mitbekomme, gehört der zu den überflüssigsten Dingen, die man im Zuge des Elternwerdens anschaffen kann. Besonders, wenn man ein Auto hat. Oder öffentliche Verkehrsmittel nutzt. Oder Treppen steigen muß. Oder...

Zur Platzfrage: Es stimmt schon, für zwei Kindersitze plus Passagier ist auf den Rücksitzen in den meisten Autos zu wenig Platz. Für drei moderne Kindersitze erst recht. Da sollte es dann schon in Richtung Van gehen. Bei Kindern tatsächlich am besten mit Schiebetüren.

Möglichkeiten gibt es da viele.

Zitat:

@meehster schrieb am 9. Oktober 2014 um 18:39:09 Uhr:



Braucht man denn überhaupt einen Kinderwagen? Nach dem, was ich hier mitbekomme, gehört der zu den überflüssigsten Dingen, die man im Zuge des Elternwerdens anschaffen kann. Besonders, wenn man ein Auto hat. Oder öffentliche Verkehrsmittel nutzt. Oder Treppen steigen muß. Oder...

Meines Erachtens gibt es bei Zwillingen im Säuglingsalter kaum eine Alternative. Tragen und Tragetücher sind eine nette Sache, wenn man nur ein Kind hat, aber selbst da gibt es schon Situationen, wo man das Kind einfach gern mal ablegen würde. Sei es zum Wickeln oder weil man unterwegs einfach gern mal kurz in Ruhe sitzen und was trinken möchte. Außerdem finde ich den Stauraum unter dem Wagen sehr nützlich, für alles, was man so mit sich herumschleppt.

Davon abgesehen ist der Boogaboo aber nun kein tonnenschweres Monster, was eine Frau nicht alleine in den Kofferraum heben kann.

..naja, 15 kg in der "mindest" Konfig, sind nicht ohne, dazu kommt, dass
das Dingen, trotz "kleiner" Faltmaße, recht sperrig ist..und in einen SUV doch
ein ganz schöner Kraftakt wird.

Daher, immernoch mein TIP, einen VAN...praktisch, viel Raum für alles.
Auch für später, denn anstelle des Kinderwagens kommen dann die Spielsachen
dazu, wie Bobby Car, etc. dazu 🙂

Grüße

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 10. Oktober 2014 um 11:04:55 Uhr:


..naja, 15 kg in der "mindest" Konfig, sind nicht ohne, dazu kommt, dass
das Dingen, trotz "kleiner" Faltmaße, recht sperrig ist..und in einen SUV doch
ein ganz schöner Kraftakt wird.

Daher, immernoch mein TIP, einen VAN...praktisch, viel Raum für alles.
Auch für später, denn anstelle des Kinderwagens kommen dann die Spielsachen
dazu, wie Bobby Car, etc. dazu 🙂

Grüße

15 Kg. Himmel. Das wiegt meine Zweijährige auch und die hebe nicht nur alle drei Tage mal ins Auto, sondern muss sie regelmäßig durch die Gegend tragen. Ich kenne keine Mutter, die zusammenbricht, nur weil sie ab und zu mal einen Kinderwagen zehn Zentimeter höher heben muss. Was den Rücken angeht, hat man mit Kindern - und erst recht mit Zwillingen im Säuglingsalter - vollkommen andere Baustellen. 😉

Ich für meinen Teil muss hier meine Meinung auch klar trennen:
Die Ausgangsfrage war ja nach einem praktischen und umweltfreundlichen Fahrzeug und das waren die parallel aufgezählten Fahrzeuge in meinen Augen nicht. Das ist die eine Sache.

Gleichzeitig kann ich aber auch verstehen, wenn man sich einfach ein schönes Auto kaufen will und einem Van nichts abgewinnen kann. Schiebetüren sind praktisch, keine Frage. Und eine niedrige Ladekante auch. Aber niemand - auch keine Frau! 😛 - wird sterben, nur weil ihr Auto keine Schiebetüren hat oder die Ladekante ein paar Zentimeter höher ist. Und ein Bobby Car habe ich in meinem ganzen Leben noch nicht durch die Gegend gefahren. 😁

Ich finde es ja grundsätzlich nicht verkehrt, hier auch andere Aspekte einzubringen und dem TE Alternativen nahezubringen, aber nun so zu tun, als sei ein SUV als Kleinfamilie beinahe unfahrbar, ist ja nun auch Quatsch.
Wenn beide zu dem Schluss kommen, dass sie im Wissen um die Nachteile trotzdem gern einen Porsche Cayenne wollen, dann bin ich ziemlich sicher, dass sie mit dem auch glücklich werden.

Hi,

es gibt genug die mangel Geld mit deutlich kleineren Fahrzeugen auskommen müssen. Bekannte von uns hatten bis vor kurzem einen 3er touning mit 3 Kindern. Ging alles irgentwie.

So manch einer hat auch nur einen Kompaktkombi und so manch einer sogar nur einen Kleinwagen.

Ein dicker SUV oder großer Mittelklassekombi ist da im vergleich natürlich schon Luxus.

Und wenn der Wagen schon da wäre und nur mit großem Verlust zu verkaufen wäre würde ich auch sagen behalten.

Aber wenn eh ein neukauf geplant ist,warum sich das Leben nicht leichter machen!? Es wird eh stressig da ist jede Erleichterung und sei sie noch so klein herzlich Willkommen.

Gruß tobias

Zitat:

@thcr78 schrieb am 8. Oktober 2014 um 13:34:07 Uhr:


@Eva: Danke fuer die Tipps. Vielleicht hab ich meine Frage zu Allgemein gestellt - ich moechte keinen Mercedes. Ich kann "notfalls" das Budget auch nach oben korriegieren. Wir sind gluecklicherweise in der Situation das wir "genug" finanzielle Moeglichkeiten haben. Nur uns ist ein Auto nicht soooo wichtig....wir finden Erlebnisse wie reisen, essen, gut wohnen wichtiger...

...hmmm niemand antwortet auf die "genug Platz" frage....

Danke dennoch....

Der 5er spielt in Sachen Größe auf Kompaktwagen Niveau. Sprich ein Fokus oder Golf ist kaum kleiner. Etwas besser schneidet Audi ab während Mercedes und Volvo das Maß der Dinge sind. Die SUV spielen oftmals noch unterhalb der Kompaktklasse was Raum Ökonomie betrifft.

Der 5er wäre eigentlich sportlicher und schöner aber sicherlich nicht angemessen groß. Allerdings geht es mit einer Dachbox ganz gut in den Urlaub mit 2 Kindern und 3 Erwachsenen.

Ich würde mal Kindersitze in den Fondbereich packen und gleichzeitig eure Sitzeinstellung nehmen und gucken ob es da überhaupt passt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen